Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


sollte man die logik dabei verstehen? 6 zylinder werden durch 4 zylinder zum gleichen kaufpreis ersetzt und du gibst an, dass bei dir das budget die hauptrolle spielt bei der zylinderfrage?! oder meinst du das budget welches bmw für die entwicklungskosten dank einheitsbrei einspart 🙂

???? Die hab ich nicht alle in den letzten 3 Jahren gefahren, ich bin ja nun Ende 30. Da gibt es Zeiten im Leben bei denen Du statt ner fetten Karre das Geld an anderer Stelle wesentlich besser verwendest. Kinder z.B.. Und ich hoffe dass sich wenigstens meine nicht über die Zylinderzahl ihres Wagens definieren werden.

Und auch aktuell kostet der 6Zylinder mehr als der 4Zylinder. Liest Du Deine Posts auch bevor Du sie sendest?

Allgemein find ich es ja eigentlich prima dass ihr so am Althergebrachten hängt. Dann gibt es immer noch einen Abnehmer für die Gebrauchtwagen mit dicken Motoren was wiederum die Leasingraten nicht ausufern lässt. Und wenn Ihr das so durchzieht und brav eueren Atomstrom kauft, Hähnchen esst die mit einem Chickenharvester (gebts mal bei google ein) geerntet wurden, bei jedem der anderer Meinung ist als ihr selbst einen bezahlten Schreiber vermutet (weil es nicht sein kann dass jemand die Welt freiwillig nicht so sieht wie ihr) dann gebt die Schuld für alles ruhig der EU. Die ist das gewöhnt und der ist das glaub ich auch egal wieviel Zylinder euer Auto hat.

Back to topic.... dann müsst ihr eben demnächst Audi fahren, da gibt es noch einen schwachen 6Z. Der ist ja im Moment auch noch günstig zu haben weil den A4 sonst keiner kauft. Aber die Diskussion im Audiforum wenn es die Kiste nicht mehr gibt werde ich mir nicht entgehen lassen. Wobei ich nicht denke dass die so abgefahren wird wie hier 😉

ja was ist den nun der grund warum du x25d und x28i befürwortest? du hast dir ja laut signatur selbst einen 6 zylinder bestellt? erklär mal mit klaren worten warum du für das downsizing bist und dir die weiter oben genannten motoren gefallen und du dich für diese einsetzt! willst du so zeigen, dass du der große makka bist weil sich noch weniger leute eine 6 zylinder leisten können aber du deinen bald bekommst?

p.s. die eu ist nicht schuld, sondern die lemminge welche alles mit sich machen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


???? Die hab ich nicht alle in den letzten 3 Jahren gefahren, ich bin ja nun Ende 30. Da gibt es Zeiten im Leben bei denen Du statt ner fetten Karre das Geld an anderer Stelle wesentlich besser verwendest. Kinder z.B.. Und ich hoffe dass sich wenigstens meine nicht über die Zylinderzahl ihres Wagens definieren werden.

Und auch aktuell kostet der 6Zylinder mehr als der 4Zylinder. Liest Du Deine Posts auch bevor Du sie sendest?

Allgemein find ich es ja eigentlich prima dass ihr so am Althergebrachten hängt. Dann gibt es immer noch einen Abnehmer für die Gebrauchtwagen mit dicken Motoren was wiederum die Leasingraten nicht ausufern lässt. Und wenn Ihr das so durchzieht und brav eueren Atomstrom kauft, Hähnchen esst die mit einem Chickenharvester (gebts mal bei google ein) geerntet wurden, bei jedem der anderer Meinung ist als ihr selbst einen bezahlten Schreiber vermutet (weil es nicht sein kann dass jemand die Welt freiwillig nicht so sieht wie ihr) dann gebt die Schuld für alles ruhig der EU. Die ist das gewöhnt und der ist das glaub ich auch egal wieviel Zylinder euer Auto hat.

Back to topic.... dann müsst ihr eben demnächst Audi fahren, da gibt es noch einen schwachen 6Z. Der ist ja im Moment auch noch günstig zu haben weil den A4 sonst keiner kauft. Aber die Diskussion im Audiforum wenn es die Kiste nicht mehr gibt werde ich mir nicht entgehen lassen. Wobei ich nicht denke dass die so abgefahren wird wie hier 😉

ja was ist den nun der grund warum du x25d und x28i befürwortest? du hast dir ja laut signatur selbst einen 6 zylinder bestellt? erklär mal mit klaren worten warum du für das downsizing bist und dir die weiter oben genannten motoren gefallen und du dich für diese einsetzt! willst du so zeigen, dass du der große makka bist weil sich noch weniger leute eine 6 zylinder leisten können aber du deinen bald bekommst?

p.s. die eu ist nicht schuld, sondern die lemminge welche alles mit sich machen lassen...

Du denkst wirklich nicht nach..... So wie alle anderen hier bin auch ich noch keinen 325d als R4 gefahren. Er ist auch nicht als Automatik mit xdrive erhältlich. Ich habe auch nie behauptet dass ich keine 6Zylinder mag. Ich hab nur keine Angst dass mir meine Persönlichkeit abhanden kommt wenn ich in einem 4Zylinder sitzte!

Wohin wanderst Du denn aus um kein Lemming zu sein oder beschränkt sich Dein Wirken auf das Forum?
Und zum Leisten können Versuchs mal mit arbeiten, Zeit hast Du ja Deinem Nick nach zu urteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


ja was ist den nun der grund warum du x25d und x28i befürwortest? du hast dir ja laut signatur selbst einen 6 zylinder bestellt? erklär mal mit klaren worten warum du für das downsizing bist und dir die weiter oben genannten motoren gefallen und du dich für diese einsetzt! willst du so zeigen, dass du der große makka bist weil sich noch weniger leute eine 6 zylinder leisten können aber du deinen bald bekommst?

p.s. die eu ist nicht schuld, sondern die lemminge welche alles mit sich machen lassen...

Du denkst wirklich nicht nach..... So wie alle anderen hier bin auch ich noch keinen 325d als R4 gefahren. Er ist auch nicht als Automatik mit xdrive erhältlich. Ich habe auch nie behauptet dass ich keine 6Zylinder mag. Ich hab nur keine Angst dass mir meine Persönlichkeit abhanden kommt wenn ich in einem 4Zylinder sitzte!

Wohin wanderst Du denn aus um kein Lemming zu sein oder beschränkt sich Dein Wirken auf das Forum?
Und zum Leisten können Versuchs mal mit arbeiten, Zeit hast Du ja Deinem Nick nach zu urteilen.

Also es geht hier wohl keinem um die Zylinderanzahl als sch.... Verlängerung sondern um die Eigenschaften.

Hab hier grad ein aktuelles Beispiel. Mein Cousin hatte grad 2 Schlepper zum testen hier. Hier ist es ziemlich bergig. Einmal ein 3,x L 3 Zylinder Turbo mit ca 100 ps und 450 NM, 3,5 Tonnen Eigengewicht und ein einen 4,x L Turbo 4 Zylinder mit 130 ps und fast 600 NM mit 4,3 Tonnen .

Auf seiner Bergrunde hatte der kleine 8 L verbraucht (eine Fahrt) und der große 6 L. Dabei konnte man mit dem kleinen maximal 42 km/ h erreichen und mit dem großen waren 47 km/h möglich. Krass war dabei wie schnell der kleine Motor Drehzahl verloren hat wenn es steiler geworden ist. Schlussendlich konte der dicke die Leistung einfach aus dem Ärmel schütteln der kleine war sichtlich angestrengt und brauchte Drehzahl.

Gretz

wahnsinn, jetzt wird hier schon mit Traktormotoren verglichen - langsam wirds lächerlich ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Christian den Rabatt den jemand der für einen Großkonzern einkauft erhält, erhält er vom einen Hersteller oder vom anderen. Wo im Produktzyklus die Karre gerade ist interessiert dort niemanden solange die Rechnung stimmt. Die Jungs werden nach Ergebnissen bezahlt die monetär gemessen werden, nicht ob das Forum den Fuhrpark gut findet oder nicht.

Ich habe auch nichts anderes behauptet!

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Die Wette mit den Ohren mach ich im übrigen mit.
Die Wette finde ich cool 😎 Dummerweise würde ich deine These unterschreiben - woran sollte ich das auch erkennen, wenn ich vom Motor nichts höre.

Da ich ein Fan von "möglichst geräuschlos" bin, wäre es für mich ein echter Fortschritt, wenn man den Motor (zumindest beim Fahren) nicht mehr hören kann. Falls es diese Variante dann nur als R6 gibt, möchte ich den R6 auch sofort wieder zurück 😁

Möglichst geräuschlos: Dann musst Du Dir den i3 im Herbst ansehen. Angeblich ggü Verbrennungsmotor konkurrenzlos leise, man soll die Vögel zwitschern hören.... Und dann erübrigt sich die Diskussion R4 gg R6. Aber will das hier jemand außer Dir?

Die Dinger müssen ja Geräusche erzeugen. Deshalb ist der R4 Sound Serie. R6 sound kostet Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Die Wette finde ich cool 😎 Dummerweise würde ich deine These unterschreiben - woran sollte ich das auch erkennen, wenn ich vom Motor nichts höre.

Da ich ein Fan von "möglichst geräuschlos" bin, wäre es für mich ein echter Fortschritt, wenn man den Motor (zumindest beim Fahren) nicht mehr hören kann. Falls es diese Variante dann nur als R6 gibt, möchte ich den R6 auch sofort wieder zurück 😁

Möglichst geräuschlos: Dann musst Du Dir den i3 im Herbst ansehen. Angeblich ggü Verbrennungsmotor konkurrenzlos leise, man soll die Vögel zwitschern hören.... Und dann erübrigt sich die Diskussion R4 gg R6. Aber will das hier jemand außer Dir?

Wer sprach davon, dass ich ein Elektroauto kaufen will? Aber ich definiere mich auch nicht über eine bestimmte Anzahl an Zylindern. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass meine Ansicht, wonach ein Motor primär dazu gedacht ist, Kraft/Leistung und nicht Lärm/Lautstärke zu erzeugen, so abwegig ist.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also es geht hier wohl keinem um die Zylinderanzahl als sch.... Verlängerung sondern um die Eigenschaften.

Hab hier grad ein aktuelles Beispiel. Mein Cousin hatte grad 2 Schlepper zum testen hier. Hier ist es ziemlich bergig. Einmal ein 3,x L 3 Zylinder Turbo mit ca 100 ps und 450 NM, 3,5 Tonnen Eigengewicht und ein einen 4,x L Turbo 4 Zylinder mit 130 ps und fast 600 NM mit 4,3 Tonnen .

Auf seiner Bergrunde hatte der kleine 8 L verbraucht (eine Fahrt) und der große 6 L. Dabei konnte man mit dem kleinen maximal 42 km/ h erreichen und mit dem großen waren 47 km/h möglich. Krass war dabei wie schnell der kleine Motor Drehzahl verloren hat wenn es steiler geworden ist. Schlussendlich konte der dicke die Leistung einfach aus dem Ärmel schütteln der kleine war sichtlich angestrengt und brauchte Drehzahl.

Gretz

irre, der schwächere motor war also langsamer? wahnsinn!

beim 325d ist der r4 aber der stärkere.

Und der schnellere, und auch noch leichtere😉

Traktoren sind ein gutes Beispiel. Ich bin aufmerksamer Leser der Zeitschrift 'Profi' und Hobbylandwirt.

Traktoren müssen immer regidere Abgasvorschriften erfüllen die sich 'Tier' nennen, was nichts mit Kühen zu tun hat. Um diese zu erfüllen (kommt nicht von der EU, aus den USA) sind die Hersteller gezwungen die Motoren allesamt umzustellen. Ein Grossteil der Landmaschinen läuft heute schon mit 'bluetec' oder einem Partikelfilter. Es gibt dort sogar bei der Einführung der jeweilig nächsten Stufe feste Daten bis zu denen die Motoren in Betrieb sein müssen, sonst gibt es ein Verkaufsverbot.

Und genau bei der Abgasreinigung aber auch bei der wesentlich höheren Ausstattung an elektrischen Helferlein liegt der Grund für zum einen kleinere Turbomotoren und b nicht wirklich sinkenden Verbräuchen. Das wird bei den Landwirten auch diskutiert, nur nicht ganz so emotional.

Die Parallelen kann sich jetzt jeder selbst denken.

Ich weiss nur dass ich mit meinem kleinen 75PS Turbotrekker seeeeehr zufrieden bin, das Ding geht wie 'Sau' 😁 lange nicht so träge wie die grossen Saugermotoren aus den 80iger Jahren....

Also bei Traktoren finde ich Downsizig ausgesprochen gut - ein Lanz-Glühkopf mit 10 Liter 1-Zylinder ist schon was Besonderes!

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der E90 325d mit R6 war zwar auf der Straße auch nicht wesentlich schneller als ein 320d, (...)
Sorry, aber nach 150 tkm mit dem 325d (und davor 150 tkm mit dem 320d) muss ich dem eindeutig widersprechen: Zumindest mein 325d war von den tatsächlichen Fahrleistungen her (jetzt bitte nicht mit den offiz. Angaben von BMW kommen) deutlich näher am 330d als am 320d. Speziell oberhalb von 200 km/h ist man den 320d locker weggefahren mit dem 325d.

Ich habe jetzt sogar eher das Problem, dass mein 330d gefühlt kaum flotter als mein alter 325d ist.

Deine Aussage bezieht sich damit aber bestimmt nicht auf die aktuelle 320d Variante mit 135Kw.

Die kann ich so nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg



Deine Aussage bezieht sich damit aber bestimmt nicht auf die aktuelle 320d Variante mit 135Kw.

Doch, auch auf den. Natürlich hatte ich den nicht selber, aber ich hatte es öfters auch mit dem auf der AB zu tun. Ein Arbeitskollege von mir hatte den z.B. und wenn wir mal nebeneinander Gas gegeben haben bin ich dem schon sehr deutlich weg gefahren.

Der 325d ging für seine Nominalleistung extrem gut (via OBD gemessene 19,x s von 100-200 auf gerader Strecke), da kommt kein mir bekannter 320d (nicht gechippt) mit.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Kenne ich nur zu gut 🙂

Mein 325d ist deutlich schneller als mein früherer 231-PS-330d. Ist bisher das Auto, wo die Werksangaben am deutlichsten übertroffen werden. Ich tippe mal auf mindestens 240 PS...

Ja, ich weiß. Meiner lag zumindest auch sehr nah dran am 330d.

Ich traue mich sowas auch erst jetzt hier zu Posten, nachdem ich den 325d abgegeben habe und selber einen 330d besitze. Ansonsten wird einem ja immer gleich unterstellt, das eigene Auto in den Himmel zu loben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen