Der Blick in die Glaskugel: Gibt es einen Nachfolger des F07
....natürlich im Lifetime Circle noch viel zu früh, aber was denkt Ihr?
Wird BMW dieses geniale Auto mit einem Nachfolger bedenken, wird es sicher ein Facelift geben?
Beste Antwort im Thema
Der E60 wurde zunächst wegen seines Aussehens so durch den Kakao gezogen, wie selten ein anderes Auto. Als ich den vieräugigen Merces (W211 war das glaube ich) zum ersten Mal sah, hätte ich nie gedacht, wie viel Mercedes davon verkaufen wird. Den finde ich im Übrigen bis heute noch einen der hässhlichsten Merc-Autos neben dem W140 überhaupt. Die neue E-Klasse ist ein häßliches Auto. Und? Der E60 war bis dato der meistverkaufte 5er, die aktuelle E-Klasse verkauft sich trotz ihrer Reiterhose immer noch recht gut, selbst die A-Klasse hat den Elch-Test überlegt.
Der eine kauft sich einen Avantime, der andere einen GT. Ich freue mich eigentlich diebisch, dass der GT so viel Kontroversen auslöst. Das hat der E60 auch und den mag ich bis heute. Der F10 löst dagegen kaum Emotionen aus und geht im Tumult der Straßen klanglos unter. Sein Design ist schick, glatt und nach einem Jahr mittlerweile langweilig. Genau wie das von W221 oder von den Audis A6, die ich kaum noch auseinander halten oder von A4 unterscheiden kann.
Daher: wenn's nicht gefällt, dann kauft man den GT nicht. Die, die das Auto kaufen, werden es nicht bereuen und sich sicherlich nicht von denen abhalten lassen, die den GT häßlich finden.
"Allein steht auch oft der, neben dem sich keiner freiwillig fotografieren lassen will" - das ist mir ja nur wirklich recht. Ich mag nicht von Fremden fotografiert werden. Und alleine zu sein bedeutet nichts schlimmes. Belagert zu sein ist wesentlich schlimmer.
197 Antworten
MadMarkus
wie kommst du bitte auf die idee, X6 und GT seien weitgehend baugleich?
weder innen noch aussenbreite, länge noch radstand, baugruppen des fahrwerks, noch sonst irgendwas etwas wie türen etc sind auch nur annähernd identisch?!?!
60% der bauteile entstammen dem 7er, viele weitere teile dem 5er. mit wenig augen zudrücken könnte man die grundlegende forem dem X6 annähern, aber selbst da .....
gruss, thomas
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
MadMarkuswie kommst du bitte auf die idee, X6 und GT seien weitgehend baugleich?
weder innen noch aussenbreite, länge noch radstand, baugruppen des fahrwerks, noch sonst irgendwas etwas wie türen etc sind auch nur annähernd identisch?!?!
60% der bauteile entstammen dem 7er, viele weitere teile dem 5er. mit wenig augen zudrücken könnte man die grundlegende forem dem X6 annähern, aber selbst da .....
gruss, thomas
Hi Thomas,
eigentlich wolte ich doch "nur noch lesen"....;-)
Mein Freundlicher hat dies heute erzählt..... Natürlich habe ich nicht nachgemessen und mir ist
auch bekannt, dass die Basis vom 7er stammen soll....*mit den Schultern zuck*
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Zur Info: Der GT und der X6 sind bis zur Sicke, wo die Türgriffe beginnen, identisch.... Der GT ist bis zum Türgriff ein tiefergelegter X6.
Ich kann da beim besten Willen keine Gemeinsamkeiten erkennen.
Ganz besonders nicht beim Hauptkritikpunkt des GT: Das Heck.
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
und über bestimmten Teil der 3er-Fahrerkreises solltest Du Dir mehr Sorgen/Gedanken machen, als über das Image, das wir GT-Fahrer mitbringen ;-)
Halt! Ich habe und wollte nie über die Personengruppe der GT Käufer lästern oder etwas schlimmes sagen... Falls das falsch angekommen sein sollte, dann entschuldige ich mich dafür.
Ich wollte lediglich ausdrücken, dass der GT ein Image verkörpert, welches nicht zu dem ursprünglichen sportlichen Image von BMW passt. Wie auch? Weder die Formgebung, noch die Proportionen oder gar die Gewichtsklasse strahlen ein sportliches Automobil aus. Das ist beim X6 anders, der trotz seiner Größe dynamisch wirkt.
Zitat:
...
Halt! Ich habe und wollte nie über die Personengruppe der GT Käufer lästern oder etwas schlimmes sagen... Falls das falsch angekommen sein sollte, dann entschuldige ich mich dafür.Ich wollte lediglich ausdrücken, dass der GT ein Image verkörpert, welches nicht zu dem ursprünglichen sportlichen Image von BMW passt. Wie auch? Weder die Formgebung, noch die Proportionen oder gar die Gewichtsklasse strahlen ein sportliches Automobil aus. Das ist beim X6 anders, der trotz seiner Größe dynamisch wirkt.
OK, OK, basteln wir `nen Schneeschieber vor den GT und vergessen das ;-)
Aber dann dürften Dich doch die Zukunftspläne von BMW richtig erschrecken, oder?
Stichwort VAN, Stichwort: i - Das E-Mobil von BMW....die Form hat mit Sportlichkeit doch gar nichts zu tun....;-)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nd-mini-ab-2014-3477367.html
Form und Farbe hin und her. Ich erfreue mich an meinem persönlichen BMW ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Aber dann dürften Dich doch die Zukunftspläne von BMW richtig erschrecken, oder?
Stichwort VAN, Stichwort: i - Das E-Mobil von BMW....die Form hat mit Sportlichkeit doch gar nichts zu tun....;-)
Der VAN wird wohl nie kommen... Beim "i" City-Mobil wird mir allerdings jetzt schon übel, wenn die bisher gezeigte Form beibehalten wird.
naja
BMW baut, was sich verkaufen lässt. sportliche modelle baut bmw genug, bzw, man hat da reichlich auswahl.
keine marke baut nur sportliche modelle, selbst bently baut halb leer geräumte sport coups derweil.... alles was geld bringt.....
wie überall in der freien marktwirtschaft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich kann da beim besten Willen keine Gemeinsamkeiten erkennen.Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Zur Info: Der GT und der X6 sind bis zur Sicke, wo die Türgriffe beginnen, identisch.... Der GT ist bis zum Türgriff ein tiefergelegter X6.
Ganz besonders nicht beim Hauptkritikpunkt des GT: Das Heck.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Halt! Ich habe und wollte nie über die Personengruppe der GT Käufer lästern oder etwas schlimmes sagen... Falls das falsch angekommen sein sollte, dann entschuldige ich mich dafür.Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
und über bestimmten Teil der 3er-Fahrerkreises solltest Du Dir mehr Sorgen/Gedanken machen, als über das Image, das wir GT-Fahrer mitbringen ;-)Ich wollte lediglich ausdrücken, dass der GT ein Image verkörpert, welches nicht zu dem ursprünglichen sportlichen Image von BMW passt. Wie auch? Weder die Formgebung, noch die Proportionen oder gar die Gewichtsklasse strahlen ein sportliches Automobil aus. Das ist beim X6 anders, der trotz seiner Größe dynamisch wirkt.
Na ja aber was ist auch an einen ganz gewöhnlichen Suv wie X3 oder X5 sportlich?
Aber sie verkaufen sich halt gut.😉
Jouh ! Würde ich auch sagen. Was hat ein Panamera oder ein Cayenne oder der neue kleinere Cayun mit einem Porsche 911 zu tun? Und dann auch noch mit Dieselmotor? Firmen wie Ferrari/Maserati und Lambo, die ihrer sportlichen Linie bisher treu geblieben sind, gäbe es wahrscheinlich schon lange nicht mehr, wenn sie nicht zu Fiat bzw. VW (glaube ich) gehören würden. Großserienhersteller müssen sich bewegen, sonst werden sie aus dem Markt bewegt. Downsizing, Hybrid, E-Motor usw. werden uns deshalb nicht erpart bleiben, sonst fahren wir irgendwann alle nur noch mit Reistschunken unterschiedlicher asiatischer Provinienz durch die Gegend.
Ich finde den Mut von BMW zum GT, X6 und anderen sog. Nischenmodellen anerkennenswert, auch - oder gerade weil - diese Autos nicht dem "Mainstream" entsprechen. Aber dennoch scheinen sie sich zu lohnen.
Ohne den X5 (auch nicht gerade ein typischer BMW, wenn man mal 20 Jahre zurück denkt) wäre ich nie zu BMW gekommen. Und nach 2 X5 ist jetzt der GT an der Reihe.
Übrigens ist mein Kenntnisstand, dass der 5er GT auf dem 7er Fahrwerk basiert und bis zur B-Säule mit dem 7er weitestgehend identisch ist. Sieht man m.E. auch sehr schön an der Innenausstattung, Armarurenbrett, Maßen usw. Mit dem X6 hat der nichts zu tun, wenngleich sie sich im Vorbeifahren durchaus ähneln. Beide groß, coupéartiges Dach und höher als F10/F11. Aber technisch nicht miteinander verwandt. Außer dass es natürlich beide BMWs sind und teilweise über gleiche Motoren/Getriebe etc. verfügen.
Gruß
MF
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
[NOCH lebe ich direkt vor franfkurt und in jedem kleinen kaff stehen hier haufenweise extrem teure autos herum. in österreich leben wir in ca 8 wochen, dann am traunsee. auch in der region (salzbrug, attersee, mondesee, wolfgangsee usw) gibt es einige sehr edle autos, jedoch sind die dort, bedingt auch durch die nova/co2 echte raritäten gemessen an deutschland und insbesondere der region um frankfurt/düsseldorf/hamburg und münchen herum. wenn man hier lebt, muss man zwangsläuftig denken, jeder 2te ist millionär und reich sein ist alltag und nichts aussergewöhnliches.
dazu kommt, in deutschland wird man tot geworfen mit leasing angeboten die jedem österreicher die tränen des "neides" in die augen treiben. deswegen fährt hier auch jeder kleinstladenselbstständige 80 oder 100t euro autos. ich kenne ja die möglichkeiten hier und in österreich was steuerliche vor und nachteile bzw möglichkeiten eben betrifft.
irgendwann wird diese leasing seifenblase platzen, denn soviele autos wie hier herumstehen, insbesondere bei den niederlassungen (da gibt es welche, wo 1000 gebrauchte und rückläufer vor sich hin stauben).
grüsse, thomas
Ja ich gebe es zu ich bin als Össi Neidig auf die "geringen" Kosten wie man in Deutschland GT fahren kann.😉
Fängt ja damint schon an das ein 80000Euro Gt bei uns in Österreich dann eben dank unserer Steuern 90.000 Euro kostet.
Und ist klar da Deutschland eine dicke Autoindustrie hat, das die gesetzlichen Rahmenbedingungen stimmen für den Verkauf der Produkte. Daher auch die Dichte von Oberklassenautos in Deutschland.
Die natürlich vor allen für Selbstständig relativ billig sind. (spottbillig aus Sicht eines Össis😉)
Bei 80.000 Euro Listenpreis sind es mal sagen wir 72000,- Euro Preis nach Rabatt. Dann kann man sich die 19% Vorsteuer abziehen
sind wir bei 58.000,- Euro. (Österreich bei 81.000,- Euro da keine Vorsteuer)
Dann kommt noch dazu das sämtliche Reparaturen plus Zubehör Reifen etc auch den Selbstständigen in Deutschland um die 19%
Vorsteuer billiger ist.
Und dann legst du am Jahresende Bilanz. Sagt den Steuerberater in Österreich werden Autos nur bis 40000,- Euro voll anerkannt.
Also heist es dann zu den 20% Mwst und der Nova noch jedes Jahr eine sogenannte Luxustangente zu zahlen. Aber da der Österreichische Staat Unternehmer bei den Autos richtig melkt jedes Jahr natürlich die Luxustangente von Neuwert und nicht von Zeitwert.
In Deutschland legt ein kleines drei vier Mann unternehmen Bilanz macht 30000,- Euro Gewinn sieht was er an den Staat zahlen muss und überlegt. Es reichen auch 25.000,- Euro Gewinn fahre einen schönen GT ab nächstes Jahr und spar noch dazu den einen oder anderen tausender an Steuern.
Also das in Deutschland alles so ab 5er, A6 , E Klasse umherfährt wie bei uns Passat und Golf daran müsst ihr auch gewöhnen,😉
Stimmt nicht, denn ich gehöre genau zu dieser "Kundschaft"Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Ich spiele Golf hatte vorher einen E60 und jetzt einen GT.
Also Theorie zum vergessen.😉Und gerade Mercedes Fahrer die ja doch meistens inder E und S Klasse der 50 bis 60 plus Generation angehören wird BMW mit den GT keine Kundschaft abwerben. Nicht bei dieser ultra konservativen Kundschaft.😉
Eins hat BMW allerdings auch geschafft - uns direkt auch noch einen schönen Z4 zu verkaufen.🙂
Übrigens wollte ich keinen persönlich angreifen in meinem Post - so von wegen "Sa...." und so, ich habe das einfach als nicht ganz unübliche Redewendung benutzt - also "Sorry for that".
...naja, wenn ich mir anschaue wie oft ich einen GT auf der Straße sehe im Vergleich zum A7 Sportsback!
Okay, der A7 ist noch nicht so lange auf dem Markt, aber ich sehe denn überhaupt nicht...!
Wie lange ist denn der übliche Life Cycle" bei BMW? Sprich: Wann wäre mit einem Facelift/Nachfolger zu rechnen?
Dürften 6-7 Jahre sein, oder?
schrecklich aussehen tut er. man sieht ihn aber ab und an. wenn die verkauften autos wie der eines bekannten über eine brutal niedrige rate verkauft wurden, wird es dem werk auf dauer keine freude machen. bmw wird genau rechnen, ob er geht. letztlich wären andere derivate auf 5er basis als ersatz denkbar. wenn er nicht läuft, weiß ich nicht, ob man sich das sieben jahre antut.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
schrecklich aussehen tut er. man sieht ihn aber ab und an. wenn die verkauften autos wie der eines bekannten über eine brutal niedrige rate verkauft wurden, wird es dem werk auf dauer keine freude machen. bmw wird genau rechnen, ob er geht. letztlich wären andere derivate auf 5er basis als ersatz denkbar. wenn er nicht läuft, weiß ich nicht, ob man sich das sieben jahre antut.
So schlecht sind die Verkaufszahlen auch wieder nicht. Natürlich nur im Vergleich mit der Kategorie A8, S Klasse oder 7er BMW wo der F07 mal hingehört.
Kann man natürlich nicht mit der E Klasse oder 5er Bmw sowie A6 Verkaufszahlen vergleichen. Da gibt es auch die sogenannten Brot und Butter Diesel (2,0 TDI etc) die natürlich im Flottengeschäft bei den "Vertriebler" wesentlich häufiger verkauft werden.
Und im Flottengeschäft wo vor allen Audi und BMW dick drinn sind (über 80% Firmenkunden) wird auch der 5er BMW oder A6 mit so 25% "brutal" verkauft.😉