ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Der Betrug mit den Bremsen - Meine denkwürdige Erfahrung - Eure Erfahrungen ???

Der Betrug mit den Bremsen - Meine denkwürdige Erfahrung - Eure Erfahrungen ???

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 1. Februar 2017 um 12:34

Obwohl ich selbst aus der Kfz-Branche stamme ist es mir nun selbst passiert, dass ich mich, wie ich meine, habe übers Ohr hauen lassen:

Die Inspektion war fällig Golf 7 2.0 Tdi 150PS und auch die Hauptuntersuchung stand an. 4 Jahre / 75000km

Auto abgegeben ca. 10:15, Auftrag formuliert, keine Dialogannahme am Auto - Vertrauenssache eben da mich die Leute kennen (sollten) ...

Dann 35 Minuten später der Anruf, der TÜV Mann habe gemeint, die Bremsen müssten wegen starkem Rost gewechselt werden ;-)

Nun aber stelle ich fest, dass der TÜV Mann sein Protokoll mit top Werten der Bremse bereits 20 Minuten nach Annahme ausgedruckt hatte !!!

So schnell wechselt keiner die Bremsen hinten ...

Was hat nun Relevanz frage ich mich ??? Wie "schön" die Bremse ist, oder ob sie laut den Werten sehr gut funktioniert ?

Und laut TÜV Protokoll ist sie sehr gut und das Auto ohne Mängel ... und das 20 Minuten nach Annahme, also 100 % vor dem Wechsel der Bremsen ...

Beste Antwort im Thema

Mit allem Respekt: ich kann nur den Kopf schütteln! Wie man aufgrund einer solchen Geschichte ein derartiges Fass aufmachen kann. Unabhängig von der Sachlage an sich: wenn der Wagen 75tkm gelaufen hat und hinten noch die 1. Bremse verbaut ist; dann wird es langsam sowieso Zeit für neue Scheiben/ Beläge -grade aufgrund der Thematik:

- Unterbelastung der Bremse hinten

- meist LM-Felgen Einsatz im Winter

- Materialqualität

- verstärkter Streusalzeinsatz

Zurück zur Kernthematik: Bremsenprüfstand und Tragbild der Bremsscheiben sind 2 verschiedene paar Schuhe. Die Werte können ok sein; die Scheibe kann dennoch einen Rostrand, Riefen, stark verminderte oder ungleichmäßige Belagauflage und und aufweisen...entsprechende Konsequenzen beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, wiederholter starker Belastung, Passfahrten, Anhängebetrieb etc.

Folgendes Szenario in der Praxis: Serviceberater und Prüfer schauen sich gemeinsam den Wagen an. Der Prüfer fordert den Tausch der Bremse. Um Zeit zu gewinnen (Werkstattauslastung, Teileanlieferung etc.) und eine Wiedervorführung zu vermeiden wird alles wie bestanden 'fertig' gemacht und die Werkstatt führt -im Anschluss- die Tätigkeiten aus.

Man kann natürlich auch eine Verschwörungtheorie aufbauen, im mt ein Thema aufmachen und zum zum guten Schluss noch Anwälte mit dem Ganzen beschäftigen. Im Hinblick auf den vom Themenersteller genannten beruflichen Werdegang wundert mich rein gar nichts...

...sowas bekommen nur Meschen fertig, die ihr ganzes Leben mit prüfen, protokollieren und nach Muster A arbeiten beschäftigt sind.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Einfach mal die Bremsen zeigen lassen. Bzw. Rücksprache mit dem Prüfer halten.

Themenstarteram 1. Februar 2017 um 12:47

Werde mal anfragen, ob man die Aufbewahrungsfrist lt. Din ISO 9001, wie sie jeder VW Betrieb ja nachweisen muss einhalten ;-) ... Glaubt aber sicher keiner dran ;-)

Egal...

Der Zeitablauf bringt mich dennoch zum Grübeln, ob da nicht Abzockerei dahinter steckt und ob im Falle einer Reklamation nicht doch der eine oder andere dieses Betriebes ins "schwimmen" gerät ;-)

Ich werde berichten. (Stamme ja selbst von VW Auto und war QM Beauftragter und Gewährleistungssachbearbeiter)

Komisch, mein :) bestätigt mir dass die rostigen Bremsen bei meinem Auto nicht unter Garantie fallen, da sie keinen Mangel aufweisen und das "ganz normal" sei :rolleyes:

Zitat:

@rv112xy schrieb am 1. Februar 2017 um 13:49:17 Uhr:

Komisch, mein :) bestätigt mir dass die rostigen Bremsen bei meinem Auto nicht unter Garantie fallen, da sie keinen Mangel aufweisen und das "ganz normal" sei :rolleyes:

Wobei trotzdem der TÜV das bemängeln kann, aber nicht muss. Ist eben ein Verschleißteil, was von der Benutzung abhängt.

Rost spielt keine Rolle - funktionieren sie dann gut!

Themenstarteram 1. Februar 2017 um 13:12

Er hat es aber laut Prüfbericht nicht bemängelt und auch die Werte sind Top ...

Prüfbericht nur ca 20 Minuten nach Annahme, es kann also nicht mit den neuen Bremsen gewesen sein ...

War bei mir genau das gleiche! Abgehen und sogar auf die Bremsen drauf angesprochen, sagte der Nette Herr kein Problem zur Not bremsen wir Sie frei!??OK!???? Eine Stunde Später der Anruf das er durch den TÜV gefallen ist wegen den Bremsen! OK dacht ich also neue Bremsen rauf machen lassen und gut, danach hab ich mir die Protokolle vom Bremsen Prüfstand angeschaut die neuen Bremsen waren sogar schlechter! Den hat also nur das optische gestört! Allerdings muss ich sagen das es unterschiedliche Prüfstände waren!

Themenstarteram 1. Februar 2017 um 13:27

ist ein ertragreiches Geschäft ;-) und

Die Bremse des Golf 7 Var. 2.0 Tdi kosteten hier in dem Fall Oma und Opa mehr als die am 1er BMW meiner Frau ;-)

am 1. Februar 2017 um 13:47

Beim Diesel wird mehr mit dem Motor gebremst als beim Benziner. Da (Bremskraftverteiler) 70% der Bremslast vorn anfallen und 30% hinten, hatte ich bei allen meinen Dieseln bei 60.000 Km mehr oder weniger Rost auf den hinteren Scheiben, ohne, das das die Bremsleistung beeinträchtigt hätte. Wir haben beim TÜV darüber gesprochen, diese Erscheinung wurde auch so vom TÜV bestätigt, ich bekam immer die Plakette.

Nach mehreren harten Bremsungen zeigten sich an den hinteren Scheiben Zeichen dieser Bremsungen, ohne das die Scheiben auf der gesamten Bremsfläche vollständig wieder blank wurden.

Wie Sie sich nun mit Ihrer Werkstatt arrangieren, dazu kann ich Ihnen keine Ratschläge erteilen.

Ja der Preis war frech ich glaube über 500€ plus Einbau, ich bin dann auf ATE Bremsen gewechselt die Stellen sogar die Bremse vom GTI her kann also nicht so verkehrt sein die haben 170€ gekostet.

Wenn ich die jetzt eh immer in zwei oder vier Jahreswechsel tauschen muss ist das schon traurig!

Was mir aufgefallen ist das der Belag schon zur Hälfte abgefahren war obwohl ich ja so wenig laut Aussage das Serviceleiter Bremse und das bei 25000 KM! Ich glaube die Bremsbeläge sind so weich das sie halt sobald etwas Rost da ist sich Riffen im Belag bilden und dann kann man natürlich nicht mehr den Rost an der Scheibe weg Bremsen weil jetzt einfach das Material fehlt an der Stelle und sich jetzt nach und nach das Problem vergrößert!

Was ich auch Erstaunlich finde das es wohl auch nicht unüblich ist das die Hinteren Belege jetzt immer als erstes fällig werden. Ist mir bei mehreren Autos im Bekanntenkreis aufgefallen und auch nicht nur bei VAG Modelle Mercedes Ford!

Themenstarteram 1. Februar 2017 um 15:06

so habe mir nun mal ein Bremsenprüfstand-Protokoll angefordert, mal sehen ob sie eins haben ;-)

Wenn nicht, dann berufe ich mich auf das vom TÜV und will mein Geld zurück.

Denn das Protokoll, ja ich wiederhole mich ;-) , ist wenige Minuten nach Annahme und das Wechseln dauert mindestens eine Stunde, mit Probefahrt noch länger ...

am 1. Februar 2017 um 16:10

Zitat:

@CelicaSt185 schrieb am 1. Februar 2017 um 16:06:10 Uhr:

so habe mir nun mal ein Bremsenprüfstand-Protokoll angefordert, mal sehen ob sie eins haben ;-)

Wenn nicht, dann berufe ich mich auf das vom TÜV und will mein Geld zurück.

Denn das Protokoll, ja ich wiederhole mich ;-) , ist wenige Minuten nach Annahme und das Wechseln dauert mindestens eine Stunde, mit Probefahrt noch länger ...

Wurde von Ihnen ein Auftrag zum Erneuern der Bremse mündlich oder schriftlich erteilt, oder hat die Werkstatt ohne Ihre Konsultation gehandelt?

Themenstarteram 1. Februar 2017 um 16:18

also es war so:

Annahme zur Inspektion und HU, sowie noch ein paar Mängel.

Dann nach etwas mehr als einer halben Stunde der Anruf die Bremsen hinten seien verrostet, das Auto käme so nicht durch den TÜV ...

Ich habe also in guten Glauben der Richtigkeit und Vertrauen dem Austausch zugestimmt.

Aber: Das TÜV Protokoll von lange davor (Beitrag oben lesen) weist einen Bremsenprüfstand-Protokoll aus, Top Werte und keinerlei Beanstandungen ...

Ich neige zur Unterstellung, dass man mich wegen des bekannten Rostproblems einfach mal abkassieren wollte ...

Die Auftragserweiterung ist so OK, aber das Protokoll des TÜV sagt: Bremsen OK und das Protokoll ist nur wenige Minuten nach Annahme erfolgt, das Auto war also als erstes bei TÜV Ingenieur ... und danach erst in der Werkstatt...

Zitat:

@CelicaSt185 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:34:02 Uhr:

Der Betrug mit den Bremsen...

Hoffentlich liest dein ":)" nicht mit, denn der Vorwurf (zudem öffentlich!) von "Betrug" hat strafrechtliche Relevanz. Das musst du entweder belegen/beweisen können oder mit einer Unterlassungssufforderung von "übler Nachrede" rechnen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Der Betrug mit den Bremsen - Meine denkwürdige Erfahrung - Eure Erfahrungen ???