Der Beifahrer hängt die Beine zum Fenster raus?

Ford Focus Mk3

Hallo,

wie der Betreff anzureißen versucht, habe ich im Ford Focus speziell als Beifahrer bei 187 cm Körpergröße enorme Probleme, meine Beine zu verstauen. Ich muß ganz nach hinten rutschen, so daß der Hintermann nichtmal entfernt noch Platz hätte, es ist trotzdem noch eng, die Knie sind nur Millimeter vom Megahandschuhfach entfernt - kurz: Ich habe noch nie in einem katastrophaleren Auto bezüglich Beinfreiheit gesessen.

Nun zur Frage: Stell ich mich nur an? Kennt Ihr dieses Problem? Gibt es Abhilfe (beispielsweise Ausbau oder Verkleinerung des "Handschuh"-Faches)?

Neben der Unbequemlichkeit ist ja auch der Sicherheitsaspekt von Relevanz - wenn man schon so quasi anstößt, gibts beim Unfall wohl gleich ordentliche Probleme, wo in anderen Autos dann noch nichts passiert.

Versteht Ihr, was sich Ford bei dieser Innenraumaufteilung gedacht hat? Wie kommt man auf die Idee, den Platz für eine Person gegen eine Wuchtbrumme von Armaturenbrett plus Kofferfach zu tauschen? Hatte der Konstrukteur immer ne ganze Sammlung an Handschuhen und bekam die nicht unter und dann hatte er ne tolle Idee?

Ford ist da ja nicht die einzige Firma, die dieser verrückten Idee fröhnt - Seat ist auch ganz groß darin, aus dem Raum für den Beifahrer irgendwie eine Art "Bar" für den Fahrer zu zimmern, gleichwohl man in den Autos wenigstens trotzdem besser sitzt.

Zumindest wäre das bei uns ein K.O.-Kriterium für das Auto, wenn wir keine vernünftige Lösung dafür finden. Gibt es Baujahre oder Modellausführungen, wo das besser ist? Fakt ist, daß ich im Fiesta von 2002, den meine Freundin bisher fährt, keine Probleme habe - aber da hatte Ford auch noch Mitleid mit dem Beifahrer.

Ganz andere Frage noch: Ich las hier im Überflug was von "Steuerkette" - haben die Motoren dieser Baujahre Steuerketten? Und falls ja: ALLE oder nur manche? Und gibt es mit denen dieselben Probleme wie es sie bei VW gab?

Vielen Dank im voraus für Erfahrungen, Tipps, Ideen, Erklärungen.

72 Antworten

Interessanter Gesichtspunkt! Notiert! :-)

Zitat:

@ClassicForever schrieb am 8. Juni 2021 um 20:29:16 Uhr:



Nun zur Frage: Stell ich mich nur an? Kennt Ihr dieses Problem? Gibt es Abhilfe (beispielsweise Ausbau oder Verkleinerung des "Handschuh"-Faches)?

Das ist so, mir ist er auch viel zu eng. Aber da müssen wir durch ;-)

Die weisen Sprüche mit "kauf anderes Auto" sind natürlich Quatsch. Uns ist es schlicht nicht aufgefallen, im Astra und Octavia war das nie ein Problem.

Das glaub ich Dir gerne, SparerNRW - vielleicht wart Ihr beim Anschauen auf alles gefaßt, aber nicht darauf und habts halt im Eifer des Gefechtes dann übersehen. Ich war total von der Rolle - und stand fassungslos neben diesem Auto und dachte mir "Wie kann man so ein an sich wunderbares Auto mit so nem absurden Schnitzer kaputtmachen?".

Meine Freudin findet Ford an sich gut und ich mag den Fiesta WIRKLICH, das ist ein tolles Auto - halt bißl klein und von der passiven Sicherheit her nicht meine Baustelle, aber sonst ein selten gelungenes Teil. Wir kennen noch einen Mitarbeiter einer freien Werkstatt, der auch total auf Ford schwört. Sie hätte wirklich gerne nen Ford gekauft, sagt andererseits aber, daß es ja wenig Sinn macht, für immer noch viel Geld ein Auto zu kaufen, in welchem einer der Insassen mindestens auf dem Beifahrersitz echte Probleme hat oder wo man sich nicht vernüftig unterhalten kann, weil der eine hinten sitzt und der andere vorne.

Wäre ja möglich gewesen, daß irgendwer nen Trick parat hat, mein einziger Ansatz wäre noch gewesen, Handschuhfach raus bzw. deutlich verkleinern. Ich würde meiner Freundin ja ihren Ford gönnen. Von Herzen. Aber wenns halt irgendwie doch eher ein Sinnlosauto ist, dann wirds wohl ein A3 am Ende werden.

Einen weiteren Schock hatte ich nach ner Probefahrt mit nem Skoda Rapid, den hatten wir auch mal erwogen als Kompromiß. Ich bin ungefähr ne Stunde alle denkbaren Straßen von gut über schlecht bis Autobahn gefahren und hatte beim Aussteigen ganz banal OHRENSCHMERZEN, weil dieses Panoramadach von dem Modell zumindest den Schall vom Fahrwerk gebündelt und in die Ohren geballert hat - war nicht komisch. Die spinnen heute einfach, die Autobauer, die haben jede Bodenhaftung, jeden Blick für OBJEKTIVE Wichtigkeiten verloren und erziehen ihre Kundschaft systematisch zu Menschen, die auch nicht mehr wissen, worum es bei der Erfindung des Autos ursprünglich vielleicht mal gegangen war. Da war irgendwas mit Fahren und Komfort, soweit ich mich entsinne.

Danke für Deinen Beitrag!

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 9. Juni 2021 um 22:48:04 Uhr:



Zitat:

Die weisen Sprüche mit "kauf anderes Auto" sind natürlich Quatsch.

Nein, überhaupt nicht.
Wenn es jetzt nicht passt warum sollte es nach dem Kauf passen?
Das muss man ganz pragmatisch sehen.
Genau darum ist der Thread auch etwas seltsam.

Ähnliche Themen

Da hilft dann nur ein anderes Auto, aber haben VW Golf, BMW 1er/2er, MB A-Klasse, oder auch die entspr. Franzosen/Japaner wirklich mehr Platz auf der Beifahrerseite oder willst du nicht insgeheim doch deinen Favoriten, den Audi A3 durchdrücken 🙄

Damit findet sich bei dir im Kopf immer ein Haar in der Suppe, egal was für ein Auto es ist, außer eben der A3.
Du bist nur ab und zu Beifahrer

Also eines weiß ich als Gegenbeispiel, einen VW oder Audi zu fahren wäre wieder das langweiligste spaßärmste was ich mir vorstellen könnte zu bewegen,da lieber bisl enger inne aber die Sportlichkeit eines Ford ist fast unübertrefflich.
Bin noch nix langweiligeres gefahren wie VW/Audi,Franzosen sind da weder besser noch schlechter aber sind Franzosen halt,das fällt aus Prinzip aus.

Seiner Freundin muss der Wagen gefallen, sie muss damit hauptsächlich fahren 🙂

Er ist nur ab und zu Beifahrer 😁

Eine Sache habe ich nochnicht verstanden. Die beiden sind offenbar deutlich unterschiedlich groß. Sie sitzt also mit Sitz vorne, er hat ihn ganz hinten. Das ist nicht so pricklend. Aber wäre das denn nicht immer so. Unsere Nachbarin ist auch nicht besonders groß. Die verliert sich sozusagen im Tiguan oder ihrem Kuga. Logischerweise ist der Sitz vorne, damit sie an die Pedale kommt. Ihr Mann muss aber weiter zurück. Das Problem sehe ich also eher bei jedem Auto. Und eben dieser besagte Mann hat auch immer über den Focus geklagt, wenn er beifahren musste oder wollte. Der ist aber nur 2-3 cm größer als ich. Das wuchtige Armaturenbrett ist also nicht nur ein Maßbandproblem, sondern manche können es auch vom Raumgefühl nicht ab. Dann haben sie einen Kuga gekauft, sich riesig über den Platz gefreut - bis sie mit den Kindern in Urlaub wollten. Huch, wo ist denn der Kofferraum.

Gruß
Agassizi

Zitat:

@agassizi schrieb am 10. Juni 2021 um 10:47:02 Uhr:


Aber wäre das denn nicht immer so.

Klar, meine Frau ist auch 30 cm kleiner, da sitzt die in jedem Auto versetzt mit mir, eigentlich logisch und keine Eigenart des Focus.

Zitat:

@ClassicForever schrieb am 9. Juni 2021 um 17:08:27 Uhr:


... Ich bin Individuum und die Dinge haben sich um mich zu drehen und nicht ich mich um sie. ...

Jetzt muss ich grad an Monty Python denken:
"Ihr seid alle Individuen"
"Ja, wir sind alle Individuen" 😁
In dem Sinne: gepriesen seien die Audi A6 C4 Fahrer 😁

Wie oft kommt es eigentlich vor, dass ihr zu viert in dem Auto fahren würdet?
Sonst wäre es ja total egal, ob du den Sitz weit hinter schieben musst.
Und ja, ich denke auch, dass ihr in vielen Autos so versetzt sitzen würdet, wenn der Größenunterschied zwischen euch nicht unerheblich ist.

@JoergFB hab auch den Eindruck, dass er sie zu seinem Favorit, dem A3, drängen will 😉

Also, wenn eines wirklich ätzend ist, dann sind es die Leute, die die Motive eines Menschen immer besser und wahrhaftiger kennen wollen als der selbst. Mir ist es vom Prinzip vollkommen sch...egal, welches Auto meine Freundin fährt. Für mich SELBST ist der A3 sowieso kalter Kaffee, weil ich auf den A6 C4 stehe und auf exakt gar nichts sonst. Wenn Du willst, daß ich mit nem Auto Spaß habe, setz mich in ein solches. Alles andere muß ich nicht haben. Mal zum Spaß nebenbei, mal aus Neugier. Aber ansonsten sind mir alle anderen Autos so erschreckend egal, daß mich das wirklich nicht ineressiert, was nun meine Freundin glücklich macht. Es wird sie nur nicht glücklich machen, wenn ich das Auto mit guten Gründen für inakzeptabel halte, weil sie nämlich zufällig ihr Leben mit MIR verbringen will und nicht mit irgendwem sonst und auch nicht mit ihrem Auto, so daß meine Körpergröße und eventuelle Probleme damit für sie dann eben doch etwas mehr Relevanz haben, als obs nun ein Ford ist.

Ich hab ihr vorgeschlagen, das Handschuhfach auszubauen, um das Problem zu beseitigen. Wenn das nicht zeigt, daß ichs ernsthaft will, daß sie ihren Ford bekommt, weiß ichs auch nicht. Und ich hab sie auch nochmal gefragt, was sie nehmen würde, wenn ihr wer die Karre schenken würde nebst Unterhalt, den Ford oder den Audi. Und nun rate mal, was sie geantwortet hat? Ja, genau. Eben NICHT Ford. Der Ford ist für sie ausschließlich aus finanziellen Gründen der Favorit.

Beantwortet gerne technische Fragen, aber hört auf, meine Motive ergründen zu wollen. Ihr wißt nicht, was in mir vorsichgeht und Ihr werdet es nie wissen. Es sei denn, ich erzähle es. Was ich hiermit nochmal getan habe. Wie vorher auch schon.

@agassizi:

Das war ja genau der Witz: Ich hatte schon abgeschlossen mit der Idee, daß es noch ein Auto gibt, in dem die Sache mit dem Sitzen funktioniert. Bis da plötzlich ein A3 bei nem freien Händler herumstand und ich mich der Neugierde halber mal reingesetzt habe. Und BINGO: Es gibt also doch noch wen, der bezüglich Innenraum nicht komplett den Verstand verloren hat. Exakt so war die Erkenntnis. Audi stand aus finanziellen Gründen auch bei mir nicht auf der Liste. Ich war nur neugierig und fiel fast vom Sessel ob der Unterschiede.

In Autos, wo man mir Platz für die Knie läßt (scheint allgemein für VW-Fabrikate übrigens zu gelten), muß ich deutlich weniger weit nach hinten rutschen, auch im alten Fiesta übrigens, und dann ist das mit der Unterhaltung kein Problem. Im Focus war es eines.

@all:

Ich wollte nur wissen, obs nen Trick gibt mit dem Handschuhfach und wieso das überhaupt so komisch ist beim Focus. Ob meine Freundin und ich auf Augenhöhe miteinander Entscheidungen treffen, muß Euch wirklich nicht interessieren. Es ist so, aber ob Ihr das glaubt, ist mir am Ende dann letztlich ebenso egal wie das Auto, welches meine Freundin fährt, solange ich gut drinnen sitzen kann.

Zitat:

@ClassicForever schrieb am 9. Juni 2021 um 18:38:35 Uhr:


...
Desweiteren hat meine Freundin ein Händchen dafür, Montagsgeräte zu erwischen, sowohl vom Typ des Gerätes her als auch vom konkreten Individuum her...
...

Zusammen mit deinem anderen Ausspruch:

Zitat:

Ich bin Individuum...

😁😁

Ein letzter Tipp: Wenn der Audi A3 passt, dann versuch den Golf und Seat Leon.
Dürften günstiger sein, unterm Blech aber ziemlich gleich.

Oder halt:

Zitat:

Und ich hab sie auch nochmal gefragt, was sie nehmen würde, wenn ihr wer die Karre schenken würde nebst Unterhalt, den Ford oder den Audi. Und nun rate mal, was sie geantwortet hat? Ja, genau. Eben NICHT Ford...

Dann weißt du ja, was du zu tun hast, wenn du deine Freundin glücklich machen willst 😉

Und in deinen anderen Thread im A6 C4 Forum hab ich mal kurz reingelesen.
Was meinen Eindruck hier nur bestätigt...
Du hängst dich so sehr an einem Problem auf und versucht das durchzukauen, dass du für alternative Ideen und Lösungen nicht zugänglich bist (z.Bsp. die Schraube bei deinem Bremssattel, wo dir 2 Alternativen vorgeschlagen wurden, für ne verdammte Schraube!).
Dazu noch die realitätsferne Einstellung, dass die Hersteller jedes Ersatzteil für jede noch so alte Karre auf Lager haben sollten, aber natürlich nur zum Selbstkostenpreis verkaufen dürfen und bloß keinen Gewinn machen sollen. 🙄
Hab ja gelesen, dass du nicht weit von mir weg bist, aber die Zeiten sind seit über 30 Jahren vorbei.
Und selbst damals hat das nicht funktioniert 😛

Ja, Darkling, offensichtlich unterscheiden sich unsere Weltsichten. Wenn ich ne Schraube von Audi oder ner anderen namhaften Autobude kaufen kann oder von irgendeiner Quelle, von der ich exakt GAR NICHTS weiß, dann nehm ich sie von der Autobude. Ich hatte konkret gefragt, WER bei dieser Schraube für die Qualität BÜRGT. Antwort: KEINE.

Wenn Du es gut findest, wenn Dir Leute entgegenkommen, die irgendwelche Teile aus dem Netz bei sich eingebaut haben, wo nichtmal der Hersteller BENANNT werden kann, bzw. NIEMAND dafür bürgt, dann ist das Deine private Wusrtigkeit für Dein Leben. Ich persönlich mache bei der Sicherheit nur notwendige Kompromisse, keine idiotischen.

So. Und inwieweit meine Einstellung realitätsfern ist, kann man ja gerne mal diskutieren: Komisch, daß ein Recht auf Reparatur so ganz langsam gesellschaftliche Akzeptanz bekommt. Das wird nur konterkariert von Herstellern, die meinen, daß sie nach lächerlich wenigen Jahren keine Ersatzteile mehr vorhalten müssen. Und ob Autos nun einen Existenzhorizont von 15 Jahren oder von 45 haben, darüber kann man ebenfalls diskutieren.

Ich hab auch nichts dagegen, daß Audi ein GEWISSES Geschäft mit Ersatzteilen macht, daß allerdings das Modell ist, daß man GERADE mit Ersatzteilen ein Geschäft macht, das halte ich gelinde gesagt für eine Megaschweinerei und einen weiteren Weg, um ein Recht auf Reparatur unterm Strich zum Scherz verkommen zu lassen.

Weltfremd sind für mich Leute, die glauben, die Welt hätte genügend Ressourcen, daß wir jeden Scheiß permanent wegschmeißen können. Ein gut gebautes Auto ist mindestens 30 Jahre bei wenig Pflege nutzbar, bei guter Pflege mindestens 50. Und das wäre auch mal ne gute Idee, den Besitzer entscheiden zu lassen, wann er sein Auto loswerden will, statt es so zu bauen, daß er es loswerden MUSS.

Und zum Montagsmodell: Meine Freundin ist selbst ein Montagsmodell und mit so nem selbstgefälligen Alleswisser wie Dir würde sie die Wände hochgehen. Sie ist mit mir als Individuum gut bedient und erzählt mir regelmäßig, daß sie sich noch niemals im Leben von auch nur einem Menschen halb so geliebt gefühlt hätte wie von mir, ihre Eltern und alle Menschen davor eingeschlossen. Urteil über Deine Belange so scharf, aber halt Dich mit dem Urteil über andere Menschen zurück. Du hast von mir exakt GAR KEINE Ahnung. Genausowenig wie ich von Dir. Außer, daß Du gerne aus der Ferne über MENSCHEN urteilst, das weiß ich jetzt.

Ich urteile über DINGE. Da ist der kleine Unterschied.

Ach, ja: Und die zweite "Alternative" verkündete, daß man die Teile "erst besorgen" müßte. Ja, rate mal, WO? Ach, ja, genau: Bei Audi Tradition. Und exkat da hab ich sie mir selbst besorgt, habe also indirekt genau diese Alternative genutzt. Aber Du bist ja so unglaublich treffsicher in Deiner Analyse.

Und nochmal zur Schraube: An dieser Schraube hängt meine BREMSE. Bist Du wirklich so simpel gestrickt im Hirn, daß Du nicht begreifst, warum ich an der Stelle keinen Schrott ohne Herkunftssiegel einbauen will???

Zitat:

@ClassicForever schrieb am 10. Juni 2021 um 12:20:36 Uhr:


obs nen Trick gibt mit dem Handschuhfach und wieso das überhaupt so komisch ist beim Focus.

Nein, es gibt keinen Trick, und nein da ist nichts komisch.
Das Handschuhfach des Focus wurde von 2011 bis 2018 so verbaut und jetzt 3 Jahre nach Modellende bist du der erste den ich lese der an der Gesamtkonstruktion des Autos zweifelt.

Darum bleibe ich bei meinem bereits geschriebenen, wenn es dir nicht passt dann passt es eben nicht, das warum ist doch dann völlig egal.

Das hab ich ja verstanden. Für mich selbst hätte sich das auch exakt so dargestellt, Minuten, nachdem ich das erste Mal in dem Auto gesessen habe. Dummerweise geht es hier nicht um MEIN Auto und das macht die Sache um Längen komplizierter, eben genau WEIL es mich interessiert, was meine Freundin sich denkt. Wäre ich so wie hier von irgendwelchen Klugschwätzern unterstellt wird, würde ich sagen "Halts Maul, was interessiert mich Dein dämlicher Wunsch nach nem Focus, nimm den Audi und geh mir nicht auf die Nerven.". Ich mutmaße, daß es tatsächlich Leute in diesem Lande gibt, die es so oder ähnlich täten. Tu ich halt nicht, deshalb wollte ich wissen, was Leute zu sagen haben, die das Auto WIRKLICH kennen, die es also speziell am Handschuhfach vielleicht schonmal auseinandergebaut haben und wissen, ob man da was machen könnte mit etwas Geschick. Geschick hab ich, daran mangelts nicht. Eher am Wissen ums Auto. Deshalb der Thread. Und weil mich halt gewundert hat, daß so ein Auto je auf den Markt gekommen ist - bei jedem ansatzweise strengen Qualitätsprüfer hätte es der Entwurf nichtmal in Runde 2 geschafft, wegen vollkommener Praxisferne bezüglich ansatzweise nicht kleiner Menschen auf dem Beifahrersitz. Kurioserweise gings hier sogar bis zur Auslieferung und hat beim Durchschnittskunden nicht zum Aufschrei geführt, etwas, was ich noch immer zumindest höchst interessant finde, gleichwohl ich nun auch ein wenig mehr von den Vorzügen des Autos weiß. :-)

Der Thread hatte schon seinen Sinn, ich hab jetzt einfach mehr Ahnung und die führt zu einem Gefühl. Und das trifft am Ende meist die richtigen Entscheidungen. Ich muß meiner Freundin SEHR gut begründen können, warum der A3 die bessere Alternative ist und nicht ein Seat oder ein Skoda oder ein VW.

Sie hat gesagt "Triff du die Entscheidung, ich kauf eh wieder Mist." - und die Entscheidung mach ich mir halt nicht leicht, weil sie den Spaß bezahlt. (Ich hab nicht soviel Geld, Gründe hier wahrlich irrelevant.)

Hätte ich das Geld, hätte ich ihr längst nen A3 vor die Tür gestellt. Und mindestens eine meiner "Frauen" hätte einen Jubelschrei losgelassen, mutmaßlich sogar beide. Logisch. Hab aber das Geld nicht, komme grad selbst mit meinen Ausgaben irgendwie klar und hab den C4 an der Backe.

Danke für jeden guten Hinweis zu dem Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen