Der Beifahrer hängt die Beine zum Fenster raus?
Hallo,
wie der Betreff anzureißen versucht, habe ich im Ford Focus speziell als Beifahrer bei 187 cm Körpergröße enorme Probleme, meine Beine zu verstauen. Ich muß ganz nach hinten rutschen, so daß der Hintermann nichtmal entfernt noch Platz hätte, es ist trotzdem noch eng, die Knie sind nur Millimeter vom Megahandschuhfach entfernt - kurz: Ich habe noch nie in einem katastrophaleren Auto bezüglich Beinfreiheit gesessen.
Nun zur Frage: Stell ich mich nur an? Kennt Ihr dieses Problem? Gibt es Abhilfe (beispielsweise Ausbau oder Verkleinerung des "Handschuh"-Faches)?
Neben der Unbequemlichkeit ist ja auch der Sicherheitsaspekt von Relevanz - wenn man schon so quasi anstößt, gibts beim Unfall wohl gleich ordentliche Probleme, wo in anderen Autos dann noch nichts passiert.
Versteht Ihr, was sich Ford bei dieser Innenraumaufteilung gedacht hat? Wie kommt man auf die Idee, den Platz für eine Person gegen eine Wuchtbrumme von Armaturenbrett plus Kofferfach zu tauschen? Hatte der Konstrukteur immer ne ganze Sammlung an Handschuhen und bekam die nicht unter und dann hatte er ne tolle Idee?
Ford ist da ja nicht die einzige Firma, die dieser verrückten Idee fröhnt - Seat ist auch ganz groß darin, aus dem Raum für den Beifahrer irgendwie eine Art "Bar" für den Fahrer zu zimmern, gleichwohl man in den Autos wenigstens trotzdem besser sitzt.
Zumindest wäre das bei uns ein K.O.-Kriterium für das Auto, wenn wir keine vernünftige Lösung dafür finden. Gibt es Baujahre oder Modellausführungen, wo das besser ist? Fakt ist, daß ich im Fiesta von 2002, den meine Freundin bisher fährt, keine Probleme habe - aber da hatte Ford auch noch Mitleid mit dem Beifahrer.
Ganz andere Frage noch: Ich las hier im Überflug was von "Steuerkette" - haben die Motoren dieser Baujahre Steuerketten? Und falls ja: ALLE oder nur manche? Und gibt es mit denen dieselben Probleme wie es sie bei VW gab?
Vielen Dank im voraus für Erfahrungen, Tipps, Ideen, Erklärungen.
72 Antworten
Danke für die Präzisierung, Ralf. Das bestätigt meinen Eindruck - für manche Menschen sicher ne Option, für andere aus rein physikalischen Gründen dann weniger. Zumal mich weniger interessiert, was beim normalen Fahren los ist, als was beim Crash passiert... Etwas mehr Abstand zu meinen Knien mag ich dann schon für diesen Fall und außerdem red ich gern mit meiner Freundin, weniger gern mit ihrem Sitz. ;-)
Dein Problem ist aber nicht das Armaturenbrett, schon gar nicht das auf der Beifahrerseite.
Wenn es dich stört, dass du soweit nach hinten musst und dann mit dem Sitz deiner Freundin redest, ist deine Freundin einfach zu klein. Eine halbwegs aufrechte Sitzposition hilft da auch ungemein und ist nicht nur beim Crash von Vorteil, als langliegend.
Kauf deiner Freundin endlich den Audi und gut ist
Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. Juni 2021 um 07:22:00 Uhr:
Kauf deiner Freundin endlich den Audi und gut ist
Der hat doch aber vielleicht die bösen Ölabstreifringe...
Ich lese hier immer von höhenverstellbaren Beifahrersitzen. Das werden wohl die wenigsten haben. Mein Titanium(damals gabs noch keinen Vignale) hat das nicht. Das war wohl ein Einzelextra. Bei unserer Körpergröße war dieses Extra auch nie Thema.
Gruß
Agassizi
Ähnliche Themen
Zitat:
@agassizi [url=https://www.motor-talk.de/.../...ne-zum-fenster-raus-t7113105.html?...]Mein Titanium(damals gabs noch keinen Vignale) hat das nicht. Das war wohl ein Einzelextra.
Beim Titanium war der manuell höhenverstellbare Beifahrersitz mit einstellbarer Lendenwirbelstütze Serie.
Titanium GL hat höhenverstellbaren BFS.
Wagen ist gerade zur Inspektion. Ich sehe das gleich nach, wenn ich ihn abhole. Ist ja nen dolles Ding, dass uns das 6 Jahre lang nicht aufgefallen ist. Naja es passt eben so, wie es ist, bei uns. Und natürlich Danke für die freundlichen Hinweise.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@der_ich schrieb am 16. Juni 2021 um 08:29:20 Uhr:
Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. Juni 2021 um 07:22:00 Uhr:
Kauf deiner Freundin endlich den Audi und gut istDer hat doch aber vielleicht die bösen Ölabstreifringe...
Ja, die Kaufberatung dort hat in etwa den gleichen Weg genommen wie dieser Thread hier 😁
Der ST hat übrigens auch nen höhenverstellbaren Beifahrersitz, zumindest mit Teil- und Vollleder.
Bei den reinen Stoffsitzen weiß ich es nicht, die sind aber auch selten beim ST.
ST hat auch die Höhenverstellung, zumindest ab FL, möglicherweise war das bei anderen Baujahren anders
Zitat:
@agassizi schrieb am 16. Juni 2021 um 10:03:00 Uhr:
Ich lese hier immer von höhenverstellbaren Beifahrersitzen. Das werden wohl die wenigsten haben. Mein Titanium(damals gabs noch keinen Vignale) hat das nicht. Das war wohl ein Einzelextra. Bei unserer Körpergröße war dieses Extra auch nie Thema.
Gruß
Agassizi
Das war schon ab 2011, also ab erstem MJ beim Titanium, zumindest in der Deutschlandausführung Serie.
Bei Re-Importen kann es natürlich fehlen 😁 Andere Länder, andere Sitten bzw. Ausstattungen 😁
https://i.ebayimg.com/00/s/MTQzMFg5MjI=/z/9M4AAOSw5k5gyi3A/$_10.JPG
Übrigens ist es beim netten TO dann natürlich ein Audi geworden und kein "Autoimitat" (O-Ton TO)
https://www.motor-talk.de/.../...aufberatungs-thread-t4808702.html?...
Die Beiträge unterm Link kann man gerne mal querlesen und sich eine Urteil zu ihm bilden, gut kommt er auch dort nicht weg.
Da gehts ja noch mehr zur Sache als hier. 🙂
Jupp, er ist halt speziell
Ich frage mich nur warum er überhaupt erst nach einem "Autoimitat" geschaut hat.