Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich
http://de.finance.yahoo.com/.../...-image-hblatt-cb4590fec3fe.html?x=0Zitat:
"Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich", sagte Schwarzenbauer. "Wir überlegen, ob wir im zweiten Halbjahr in Neckarsulm die ein oder andere Sonderschicht fahren."
was sagt ihr dazu?
mich überrascht es nicht, da mir der neue A8 100%ig gefällt (mich stört der sogenannte "einheitsbrei" nicht)
ich hatte (noch) nicht die gelegenheit ihn probezufahren (darf beruflich öfter mal Autos der Oberklasse fahren) aber Qualitativ und Fahrdynamisch scheint er Maßstäbe zu setzen.
Eure Meinung zum Auftragseingang?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Das mag sein.... aber der Mitbewerber des A8 ist der BMW 7er, der Phaeton, die S-Klasse, der Panamera. Ich verstehe diese Einordnung des Bundesamtes sowie so nicht. Und btw. Audi macht gerade keine guten Hausaufgaben. Dem Flagschiff A8 fehlen wesendliche Komfort Merkmale die Audi in der oberen Mittelklasse hat (= A6 und A7). Nur ein Beispiel, HUD gibt es nur beim A6 und A7 zur Zeit.Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Im januar 2012 wurden erstmals mehr BMW 6er (338 / +363 %) verkauft wie Audi A8 (321 / - 35,3 %)
% = gegenüber Jan 2011.
Es fehlen ganz andere Dinge, die weder A6 und A7, noch der A8 haben. Eine aktive Motorhaube ( Fußgängerschutz ) gibt es bei Audi überhaupt nicht ( E-Klasse und 5er ), zu BMW Connected Drive ( unter anderem ein automatischer Notrufassistent der bei einem Unfall vollautomatisch die Rettungskräfte informiert und Auskunft darüber gibt wieviele Personen im Auto sitzen, welche Airbags gezündet wurden und wie schwer der Aufprall war ) gibt es auch nicht, dann fällt mir noch das Thema Knieairbags ein, die komischerweise in den USA serienmässig in allen Modellreihen verbaut werden ( schon im Vorgänger A8 ) und hier wollen sie dir dann erklären, dass dies nicht notwendig ist. Sicher, ist klar, deshalb haben C, E, S-Klasse, Golf, Touareg und Superb diese auch bei uns serienmäßig an Bord. Entweder meint Audi bei den Europäischen Kunden auf Teufel komm raus an den Fahrzeugen zu sparen, oder sie haben es hier nicht mehr nötig und wollen nur noch den US Markt und China. Und dann wird rumgeheult, weil sich manche Modelle nicht wie geplant verkaufen, da muss ich mich echt fragen ob die noch alle Latten am Zaun haben ! Ich meine wir reden hier von DER Top-Limousine, dem Vorzeigeprodukt der Fa. Audi und nicht von einem A4. Da gehört normalerweise alles reingepackt was gut, teuer und momentan machbar ist. Wenn ich ein Premiumhersteller wie Audi sich gerne nennt- sein möchte, dann muss ich auch mal bei gewissen Dingen Abstriche hinnehmen- und nicht immer nur auf den Gewinn schauen ( bestes Beispiel das automatische Notrufsystem telematics, das Audi vor 10 Jahren auch schon hatte, aber einstellte, da es sich finanziell anscheinend nicht lohnte ) BMW hat dies heute noch im Programm, sowas nennt man PREMIUM und nicht immer gleich auf die Kohle schauen und es streichen wenn es nicht gerade der Burner ist. Was hatte den der aktuelle A8 schon groß zu bieten als er vorgestellt wurde, das meisste gab es schon in anderen Fahrzeugen. Am besten die schauen Anfang nächsten Jahres mal nach Stuttgart rüber wenn die neue S-Klasse anrollt, da werden dann wieder Innovationen präsentiert bzw. glaube ich nicht, dass MB ein Touchpad als Hauptattraktion vorstellt ! 😁
Ich bin schon immer Audi Fan, aber seit längerem frage ich mich allen ernstes ob denen bei Audi langsam die Luft ausgeht bzw. ob man langfristig noch konkurrenzfähig ist, wenn die so weitermachen wie bisher ?!
Und wenn jetzt jemand denkt Schadenfreude im Text zu finden liegt er falsch, es tut mir im Herzen weh was da gerade abgeht ! Audi war auf dem besten Weg zur Nummer eins, wie gesagt, WAR ...
712 Antworten
Na ja ein Head Up Display ist in dieser Fahrzeugklasse eigentlich ein muss!!! Und das beste Sichtfeld ist immer noch die Frontscheibe.😉
Understatement ist ja schön und gut aber man kann es übertreiben. Wenn man auf den ersten Blick als Laie das Topmodell A8 von A7 und A6 nicht unterscheiden kann ist das halt schon etwas schwach.
Und Audi "rudert" da ja eh zurück. Wurde ja schon von Herrn Stadler angekündigt das sich die nächste Generation A8 als Topmodell mehr unterscheiden muss von den anderen Fahrzeugkategorien.
Und das anstehend facelifting sollte ja bei den optischen Teilen schon fast an einen neuen A8 heranreichen.😉 Zuminderst für ein Facelifting wird viel verändert.
Moin,
um Gottes Willen: Bloß kein HUD. Und wenn, dann bitte abschaltbar.
AUDI schadet sich eher mit der zu deutlichen Facelift-Politik, denn das kann man auch so interprtieren: "Sorry, liebe Kunden, aber bei eurem (VFL) haben wir noch geübt."
Ich persönlich empfand das FL des A6(4F) schon als missraten, und der aktuelle A6 gefällt mir gar nicht, der schreit schon jetzt nach einem Facelift, dazu wird er irgendwann zu rosten beginnen. Ein zu heftiges Facelift nach 3 bzw. 4 Jahren beim A8 würde mich ärgern, da AUDI die Modellzyklen dann auch beim A8 auf faktisch 4 bzw. 3 Jahre reduzieren würde. In diesem Punkt sind BMW und Mercedes viel beständiger, und sogar der Phaeton wird sehr behutsam weiter entwickelt. Wenn dies bei AUDI so zur Regel wird, würde ich beim nächsten Wagen härter verhandeln oder vielleicht doch noch das Lager in Richtung BMW wechseln, obwohl ich eigentlich keine Karosserie mit Stahl haben möchte.
Gruß
Ferro
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Na ja ein Head Up Display ist in dieser Fahrzeugklasse eigentlich ein muss!!! Und das beste Sichtfeld ist immer noch die Frontscheibe.😉
Understatement ist ja schön und gut aber man kann es übertreiben. Wenn man auf den ersten Blick als Laie das Topmodell A8 von A7 und A6 nicht unterscheiden kann ist das halt schon etwas schwach.
Und Audi "rudert" da ja eh zurück. Wurde ja schon von Herrn Stadler angekündigt das sich die nächste Generation A8 als Topmodell mehr unterscheiden muss von den anderen Fahrzeugkategorien.
Und das anstehend facelifting sollte ja bei den optischen Teilen schon fast an einen neuen A8 heranreichen.😉 Zuminderst für ein Facelifting wird viel verändert.
An einem A8 ist aber schon einiges an Stahl dran.
---
"Intensive" Facelifts können aber auch Vorteile haben, da Leute, denen das jeweilige aktuelle Design nicht zusagt, wesentlich weniger lange auf einen "zweiten Versuch" warten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
An einem A8 ist aber schon einiges an Stahl dran.
Was den außer die B-Säule ?
Ähnliche Themen
Moin,
die Zeichnungen, die mir vorliegen, zeigen bei der Karosserie des 4H nur für die B-Säulen Stahl. Das scheint mir ein nicht-kritischer Bereich zu sein. Im Bereich des Unterbodens und im Motorraum habe ich eh alles komplett mit Wachs konservieren lassen.
Ich habe kein Problem mit einem Facelift, wenn es moderat ausfällt. Mercedes und BMW schaffen es ja auch, das Design in den ersten Jahren so attraktiv zu gestalten, dass das FL sehr moderat ausfallen kann. Das Facelift des A6(4F) brachte von der Heckansicht faktisch ein neues Auto hervor. Mit einem Schlag waren die Fahrzeuge vor dem FL "alt". Das muss nicht sein. Es stört mich insofern nur noch wenig, da ich den aktuellen A6 für völlig missraten halte und wir unseren 4F als Zweitwagen weiter fahren, nach jetziger Planung noch 6 Jahre, dann kriegt meine Frau meinen A8. Der 4G stand auf meiner Einkaufsliste, bis ich ihn in natura sah und mich von der suboptimalen Korrosionsvorsorge überzeugen konnte. Nach der Rost-Erfahrung mit unserem 4F hatte ich keine Lust auf eine zweite Rostlaube, zumal ein halbwegs gescheit ausgestatter 4G bei mir um 80 kEUR gelegen hätte. Daher wurde es eben ein A8, auch wenn es bei uns in der Doppelgarage jetzt etwas eng ist 😉
Ich wurde heute per PN gefragt, warum ich beim 4G Rost erwarte. Das Problem ist, dass die hoch- und höchstfesten Stähle nicht mehr metallurgisch oder galvanisch verzinkt werden können, es sei denn, die Stahlindustrie hat hier nun ein geheimes Verfahren entwickelt, welches ich nicht mitbekommen habe. Das sog. Zink-Lamelle-Verfahren schützt solche Stähle quasi mit "Sprühzink". Das ist eine vereinfachte (!) Darstellung. Damit fehlt der direkte metallische Kontakt Stahl/Zink. Dazu ist die Oberflächenchemie solcher Stahlsorten wegen der Fertigungsverfahren arg komplex. Die Rostprobleme beim 4F rühren auch daher. Dazu kommt, dass die EU irgendwann die Passivierung von Zink mit Chrom(VI)-Verbindungen verboten hat. Bei nur noch 7 µm dicken Zinkschichten sollte man dann keine Wunder erwarten, und der 4F ist ein wunderbares Beispiel, dass die Verzinkung heute nur noch wenig schützt. Des Weiteren halte ich es für grundlegend falsch, den Unterboden nicht flächendeckend mit hochelastischem Wachs zu überziehen. Nicht ohne Grund setzt AUDI beim 4G nun auf Leichtmetalltüren, die Gewichtsersparnis scheint mir aber nur ein vorgehaltenes Argument zu sein.
Leider sind meine Voraussagen zum Rost beim W211, die ich vor ca. 6 - 7 Jahren tätigte, eingetreten. Nicht auf der Rechnung hatte ich, dass auch der 4F eine Rostlaube ist, die viel Aufmerksamkeit benötigt. Auch Aluminium-Legierungen können selbstverständlich korrodieren, diese Korrosion ist aber harmlos und sehr gut beherrschbar. Das wäre aber eher etwas für die Vorlesung.
Gruß
Ferro
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
An einem A8 ist aber schon einiges an Stahl dran.
---"Intensive" Facelifts können aber auch Vorteile haben, da Leute, denen das jeweilige aktuelle Design nicht zusagt, wesentlich weniger lange auf einen "zweiten Versuch" warten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Moin,um Gottes Willen: Bloß kein HUD. Und wenn, dann bitte abschaltbar.
AUDI schadet sich eher mit der zu deutlichen Facelift-Politik, denn das kann man auch so interprtieren: "Sorry, liebe Kunden, aber bei eurem (VFL) haben wir noch geübt."
Ich persönlich empfand das FL des A6(4F) schon als missraten, und der aktuelle A6 gefällt mir gar nicht, der schreit schon jetzt nach einem Facelift, dazu wird er irgendwann zu rosten beginnen. Ein zu heftiges Facelift nach 3 bzw. 4 Jahren beim A8 würde mich ärgern, da AUDI die Modellzyklen dann auch beim A8 auf faktisch 4 bzw. 3 Jahre reduzieren würde. In diesem Punkt sind BMW und Mercedes viel beständiger, und sogar der Phaeton wird sehr behutsam weiter entwickelt. Wenn dies bei AUDI so zur Regel wird, würde ich beim nächsten Wagen härter verhandeln oder vielleicht doch noch das Lager in Richtung BMW wechseln, obwohl ich eigentlich keine Karosserie mit Stahl haben möchte.
Gruß
Ferro
Ist mir unverständlich was man an einen Extra wie HUD auszusetzten hat.
Heist ja auch Extra.
Wer kein HUD will soll es nicht bestellen. No problem. Aber es gehört in dieser Fahrzeugklasse einfach angeboten.
Bei der elendigen langen Aufpreisliste von BMW oder Audi kommt es auf das HUD nicht an.😉
PS: Man kann es zuminderst bei BMW abschalten.🙂😉 Aber wie gesagt ich erwarte bei 100.000,- Euro Autos das ich alles bestellen kann was technich machbar ist. Und wenn es HUD in A6 und in 5er BMW gibt möchte ich als A8 Kunde entscheiden ob ich das in meinen Fahrzeug will.🙂
Und mich nicht von Audi "massregeln" lassen das ich es gar nicht beim A8 anbieite sondern nur beim A6!
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Na ja ein Head Up Display ist in dieser Fahrzeugklasse eigentlich ein muss!!! Und das beste Sichtfeld ist immer noch die Frontscheibe.😉
Understatement ist ja schön und gut aber man kann es übertreiben. Wenn man auf den ersten Blick als Laie das Topmodell A8 von A7 und A6 nicht unterscheiden kann ist das halt schon etwas schwach.
Und Audi "rudert" da ja eh zurück. Wurde ja schon von Herrn Stadler angekündigt das sich die nächste Generation A8 als Topmodell mehr unterscheiden muss von den anderen Fahrzeugkategorien.
Und das anstehend facelifting sollte ja bei den optischen Teilen schon fast an einen neuen A8 heranreichen.😉 Zuminderst für ein Facelifting wird viel verändert.
Da haben wir dann leicht verschiedene Meinungen: Ich halte ein HUD für völlig überflüssig. Ich halte auch Türen mit Servo-Schließung für überflüssig, und so lange ich noch klar denken kann, brauche zumindest ich auch keinen Abstandsradar, der mir das Denken abnimmt. Wenn ich das eines Tages nicht mehr kann, fahre ich wohl besser nicht mehr Auto. Und irgendwie überlebe ich auch ohne iPhone, iPad und Facebook.
Natürlich habe ich kein Problem damit, wenn AUDI solchen Schnickschnack als Option anbieten wird, aber als MUSS sehe ich das nun wirklich nicht an. Du musst Dich von AUDI ja nicht maßregeln lassen sondern kannst jederzeit Dein Geld nach Stuttgart oder München tragen. Das sehe ich daher völlig pragmatisch. Ich könnte auch sagen, das ist Jammern auf verdammt hohem Niveau ......
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Ist mir unverständlich was man an einen Extra wie HUD auszusetzten hat.
Heist ja auch Extra.
Wer kein HUD will soll es nicht bestellen. No problem. Aber es gehört in dieser Fahrzeugklasse einfach angeboten.
Bei der elendigen langen Aufpreisliste von BMW oder Audi kommt es auf das HUD nicht an.😉
PS: Man kann es zuminderst bei BMW abschalten.🙂😉 Aber wie gesagt ich erwarte bei 100.000,- Euro Autos das ich alles bestellen kann was technich machbar ist. Und wenn es HUD in A6 und in 5er BMW gibt möchte ich als A8 Kunde entscheiden ob ich das in meinen Fahrzeug will.🙂
Und mich nicht von Audi "massregeln" lassen das ich es gar nicht beim A8 anbieite sondern nur beim A6!
september 2012 - Jän-Sep.2012
BMW 7er: 729 - (3.114)
Mercedes CLS: 308 - (3.024)
Porsche Panamera: 251 - (2.846)
Audi A8: 224 - (2.871)
Mercedes S Klasse: 196 - (2.592)
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Wow, was ist mit dem 7er los?
wird am facelift liegen das aktuell bei den haendlern vorgestellt wurde - werden natuerlich auch einige davon zugelassen worden sein, abwarten wie es weiter geht
Im Hinblick auf Kontinuität ist das m.E. auch gut so - Kompliment an BMW (und Mercedes).
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
Facelift???
Das erkennt doch keiner.
das meiste tut sich ja meist nur unter dem blech so auch beim 7er LCI ... optisch musste man nicht viel verändern (im gegensatz zum vorigen 7er) da hat man sich nur etwas der front angenommen. ich denke speziell in diesen klassen fallen solche facelifts in der regel äußerlich dezent aus
Wenn man den Autozeitungen glauben darf, soll der FL-4H faktisch ein neues Auto werden. Zumindest bei mir als dummem Privatkäufer käme dies nicht gut an.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
das meiste tut sich ja meist nur unter dem blech so auch beim 7er LCI ... optisch musste man nicht viel verändern (im gegensatz zum vorigen 7er) da hat man sich nur etwas der front angenommen. ich denke speziell in diesen klassen fallen solche facelifts in der regel äußerlich dezent aus
Ja so in der Art hat das die Autobild auch schon gesagt. Da merkt man gleich was die Chefs in Wolfsburg vom aktuellen Modell halten 😉. Ich verstehe es aber und begrüsse das Facelift auch !