Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Absurd:

Wenn man hinten in den 12V Anschluss ein USB Ladestecker steckt, dann geht das DAB nicht mehr.

das will ich jetzt mal nicht hoffen, ich hab hinten nämlich keinen USB Anschluss und wollte das mit dem Ladestecker über die Steckdose machen...

Das war im SQ5 auch schon so 🙂

:-(

Ähnliche Themen

Wie bitte? 😁
Und aufgrund welchen technischen Zusammenhangs hat man das so zu akzeptieren?

ich denke da gibt es keinen kausalen Zusammenhang. Ausser das da eigentlcih keine Steckdose geplant war und sie eine irgendwo drangesöpselt haben... Wir werden sehen.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 16. September 2019 um 14:18:29 Uhr:


Wie bitte? 😁
Und aufgrund welchen technischen Zusammenhangs hat man das so zu akzeptieren?

Vielleicht: Schaltwandler ohne Metallgehäuse und Filter treffen auf Scheibenantenne ohne Abschirmung gegen den Innenraum?
Das ist kein modell- oder herstellerspezifisches Problem.

Aber die 12V-Dose vorn (und die im Kofferraum) darf man schon nutzen, oder?

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 16. September 2019 um 13:54:16 Uhr:


Absurd:

Wenn man hinten in den 12V Anschluss ein USB Ladestecker steckt, dann geht das DAB nicht mehr.

Das ist wirklich absurd, ich habe da auch einen USB Ladestecker drin und DAB funktioniert hervorragend..
😕😕

Sowas wollte ich lesen, danke... 😉

Zitat:

@Klayman schrieb am 16. September 2019 um 13:33:55 Uhr:


Mal ne Frage zu den Spiegeln: Ist es bei Euch auch so dass der rechte Spiegel nachts deutlich heller ist?

Ist bei mir auch so. Fällt mir in der Dämmerung bereits auf. Vielleicht soll eine Blendung des Fahrers links (da ganz nah) vermieden werden??

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 16. September 2019 um 15:21:47 Uhr:



Zitat:

@FloV2010 schrieb am 16. September 2019 um 13:54:16 Uhr:


Absurd:

Wenn man hinten in den 12V Anschluss ein USB Ladestecker steckt, dann geht das DAB nicht mehr.

Das ist wirklich absurd, ich habe da auch einen USB Ladestecker drin und DAB funktioniert hervorragend..
😕😕

Nicht absurd sondern wie der User weiter oben vermutet ein schlecht gefilterter Schaltspannungsregler im USB Laderegler und daraus resultierenden Einstreuungen/Interferenzen. Ein anderes Fabrikat wählen (nicht e-tron sondern den 12V auf USB Konverter :-)) löst das Problem gegebenenfalls.

Zitat:

@Spurhalter schrieb am 10. September 2019 um 17:36:56 Uhr:



Zitat:

@mandioni schrieb am 10. September 2019 um 11:58:25 Uhr:


Heute Morgen während der Autobahnfahrt diese Meldung erhalten - gemäss Audi/AMAG muss das Fahrzeug abgeschleppt werden zur Kontrolle etc. // Fortsetzung folgt.
e-tron 55, Baujahr 2019 mit bereits 11tkm

Ja, diese Meldung hatte ich auch schon. Klimaanlage und dann Auto ausschalten, abschließen und 5 Minuten warten sollte das Problem allerdings vorläufig beheben. Wenn ja, dann ist wohl das Ladesteuergerät defekt. Das ist die silberne Kiste mit den orangen Kabeln gleich hinter dem Anschlag vom Frunkdeckel. Ist wohl ein häufigeres Problem. Mein e-tron hat dafür eine Woche beim Händler gestanden. Siehe auch diesen Faden.

Alternativ kann die Meldung auch kommen, wenn das Auto vom Ladeportrückruf betroffen ist. Ist aber wohl sehr unwahrscheinlich.

Gute Fahrt vom Spurhalter

Mein e-tron muss noch länger in der Garage bleiben. Die erhaltene Fehlermeldung „Bordnetz Störung“ bedeutet in meinem Fall: hinteren Elektromotor defekt!
Warte jetzt auf neuen Elektromotor …

Bei mir laufen die Nachforschungen noch, was die Ursache für "Bordnetz: Störung!" ist.

EDIT: hat sich erledigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen