Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Es gab dazu eine Rückrufaktion, ich bin im Juli von meinem Händler angerufen worden, dass sie das bei meinem testen müssen. Es kann sein, dass die Platine dafür getauscht werden muss. Ich werde mal in den nächsten Wochen hinfahren. Bei mir leuchtet aber nichts gelb.

Ok, Danke bin morgen bei Audi und da versuchen sie es zum 2. mal den Fehler zu finden.
Werde mal nach Rückrufaktion fragen, danke

Zitat:

@Z7777 schrieb am 6. September 2019 um 22:03:43 Uhr:


Hallo, habe seit gestern die Fehlermeldung, dass der Notruf nicht funktionsfähig ist. gelbes Warndreieck im Armaturenbrett und bei jedem starten die Meldung mit dem Hinweis Service aufsuchen“ und Notruf leuchtet rot oben beim Dachhimmel.
Hab ich heute gemacht nur ohne erfolg, am Montag hab ich erneut einen Termin.
Kennt die Störung jemand?

Lieben Dank Wolfgang

Ja, aus meinem Tesla Model 3.

Heute Morgen während der Autobahnfahrt diese Meldung erhalten - gemäss Audi/AMAG muss das Fahrzeug abgeschleppt werden zur Kontrolle etc. // Fortsetzung folgt.
e-tron 55, Baujahr 2019 mit bereits 11tkm

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@mandioni schrieb am 10. September 2019 um 11:58:25 Uhr:


Heute Morgen während der Autobahnfahrt diese Meldung erhalten - gemäss Audi/AMAG muss das Fahrzeug abgeschleppt werden zur Kontrolle etc. // Fortsetzung folgt.
e-tron 55, Baujahr 2019 mit bereits 11tkm

Ja, diese Meldung hatte ich auch schon. Klimaanlage und dann Auto ausschalten, abschließen und 5 Minuten warten sollte das Problem allerdings vorläufig beheben. Wenn ja, dann ist wohl das Ladesteuergerät defekt. Das ist die silberne Kiste mit den orangen Kabeln gleich hinter dem Anschlag vom Frunkdeckel. Ist wohl ein häufigeres Problem. Mein e-tron hat dafür eine Woche beim Händler gestanden. Siehe auch diesen Faden.

Alternativ kann die Meldung auch kommen, wenn das Auto vom Ladeportrückruf betroffen ist. Ist aber wohl sehr unwahrscheinlich.

Gute Fahrt vom Spurhalter

Heute morgen wieder Ausfall der Lenkradtasten gehabt bei der Fahrt aus der Garage. Diesmal habe ich auch die Hupe geprüft, ging auch nicht. Wenn, wie vermutet, auch der Airbag dann deaktiviert ist, ist das doch ein massiver Eingriff in die Fahrzeugsicherheit.

Habe es auch mal mit Video aufgenommen als Beweis.

Musste das Auto abstellen, abschließen und kurz etwas erledigen. Danach war wieder alles normal.

Zitat:

@chris_d77 schrieb am 11. September 2019 um 09:45:32 Uhr:


Heute morgen wieder Ausfall der Lenkradtasten gehabt bei der Fahrt aus der Garage. Diesmal habe ich auch die Hupe geprüft, ging auch nicht. Wenn, wie vermutet, auch der Airbag dann deaktiviert ist, ist das doch ein massiver Eingriff in die Fahrzeugsicherheit.

Habe es auch mal mit Video aufgenommen als Beweis.

Musste das Auto abstellen, abschließen und kurz etwas erledigen. Danach war wieder alles normal.

Hab's jetzt mal meinem Verkäufer gemeldet. Der hat es an den Service weitergeleitet. Die haben sich gleich gemeldet. TPI gibt es wohl aktuell keine, Airbag wäre angeblich nicht betroffen, weil dann Fehlermeldung käme. Trotzdem wollen sie das Fahrzeug mal zwei, drei Tage unter die Lupe nehmen. Termin ist für letzte Septemberwoche ausgemacht.

Zitat:

@chris_d77 schrieb am 11. September 2019 um 09:45:32 Uhr:


Heute morgen wieder Ausfall der Lenkradtasten gehabt bei der Fahrt aus der Garage. Diesmal habe ich auch die Hupe geprüft, ging auch nicht. Wenn, wie vermutet, auch der Airbag dann deaktiviert ist, ist das doch ein massiver Eingriff in die Fahrzeugsicherheit.

Habe es auch mal mit Video aufgenommen als Beweis.

Musste das Auto abstellen, abschließen und kurz etwas erledigen. Danach war wieder alles normal.

Oh, noch einer mit defektem Laderegler. Das scheint wohl ein größeres Problem zu sein, als Audi das zugeben möchte. Bei mir hieß es noch sie hätten noch nie von den Problemen (Lenkradtastenausfall, scharze MMI Bildschirme, ausgefallene Kameras und Assistenten, vergessene Einstellungen, etc.) gehört.

Gute Fahrt vom Spurhalter

Ich hatte bis jetzt auch 3 mal ein schwarzes MMI und die Spiegel gingen aus. Das Problem ist der Laderegler?

Wundere mich jetzt auch über den Zusammenhang...
Gibt’s das Problem also nicht beim A6 oder Q8?

Zu den Kameraspiegeln kann ich nichts sagen, die habe ich nicht. Aber schwarzes MMI hatte ich auch ein paar Mal bevor der Laderegler getauscht wurde. Seitdem nicht mehr. Aber der Händler kann da sicher mehr zu sagen wenn er das Fehlerlog ausgelesen hat.

Gute Fahrt vom Spurhalter

War am Wochenende mal wieder auf einer längeren Strecke (FFM-SIG) unterwegs und bin in den „Genuß“ einiger Merkwürdigkeiten gekommen, die mir beim Fahren einige Adrenalinstöße versetzt haben (vl ist das ja zum Zwecke der Übermüdungsvermeidung gedacht):
In einer Tunnelpassage in einer leichten Kurve seh ich plötzlich im Display die Warnung „Pre-Sense“ aufleuchten und schon steigt der Etron voll in die Eisen - out of the blue! Keine Ahnung, ob die Sensoren der Meinung waren, ich fahre in den Gegenverkehr, der mir in der Kurve entgegenkam, aber ich halte das für brandgefährlich!
Zum anderen passiert es immer wieder trotz Hände am Lenkrad, dass die „große“ (nicht die kleine, die normalerweise zuerst als freundliche Erinnerung kommt) „Hände ans Lenkrad“ Warnung angeht und trotz hektischem Abgreifen des Lenkrads eine Weile bleibt. Ich habe dann immer die Befürchtung, er leitet als nächstes die Notfallbremsung ein... Hat jemand etwas ähnliches erlebt? Steigert alles nicht mein Vertrauen in Software bzw. Sensoren...

Zitat:

@Crane_77 schrieb am 16. September 2019 um 10:50:42 Uhr:


War am Wochenende mal wieder auf einer längeren Strecke (FFM-SIG) unterwegs und bin in den „Genuß“ einiger Merkwürdigkeiten gekommen, die mir beim Fahren einige Adrenalinstöße versetzt haben (vl ist das ja zum Zwecke der Übermüdungsvermeidung gedacht):
In einer Tunnelpassage in einer leichten Kurve seh ich plötzlich im Display die Warnung „Pre-Sense“ aufleuchten und schon steigt der Etron voll in die Eisen - out of the blue! Keine Ahnung, ob die Sensoren der Meinung waren, ich fahre in den Gegenverkehr, der mir in der Kurve entgegenkam, aber ich halte das für brandgefährlich!
Zum anderen passiert es immer wieder trotz Hände am Lenkrad, dass die „große“ (nicht die kleine, die normalerweise zuerst als freundliche Erinnerung kommt) „Hände ans Lenkrad“ Warnung angeht und trotz hektischem Abgreifen des Lenkrads eine Weile bleibt. Ich habe dann immer die Befürchtung, er leitet als nächstes die Notfallbremsung ein... Hat jemand etwas ähnliches erlebt? Steigert alles nicht mein Vertrauen in Software bzw. Sensoren...

Siehe dazu meinen Beitrag vom August, wo ich exakt das selbe Problem hatte. Auch damals war es - wenngleich kein Tunnel - eine leichte Kurve, in der es zu einer Pre-Sense-Phantomauslösung kam, die mir damals fast die (gerade frisch operierte) Schulter ausgekegelt hätte. Laut meinem Audi-Händler reagiert das System dabei angeblich auf "Sensorspiegelungen", was natürlich nicht vorkommen sollte, aber angeblich aus technischen Gründen nicht gänzlich ausgeschlossen bzw. wegprogrammiert werden könne. Bei mir ist es seit damals nicht mehr vorgekommen.

Was die "Hände aufs Lenkrad"-Warnung betrifft, ist der E-Tron leider generell das, was wir in Wien als "Suderanten" bezeichnen würden. Die Auslösung erfolgt meines Erachtens extrem schnell, besonders im Wiederholungsfall. Eine Bremsung wäre allerdings erst zu befürchten, wenn die große Warnanzeige in einen roten Farbton geswitcht wäre und zudem für einige Sekunden ein Warnton zu hören gewesen wäre. Also tendenziell eher nichts zu befürchten.

Danke für die Info. Noch etwas ist mir aufgefallen, hat vielleicht auch damit zu tun: Vor Fahrtbeginn kam noch die Meldung, dass die Verkehrszeichenerkennung eingeschränkt ist (mit Hinweis aufs Benutzerhandbuch). Ggf doch ein Sensorthema. Werd mal den Freundlichen bemühen...

Mal ne Frage zu den Spiegeln: Ist es bei Euch auch so dass der rechte Spiegel nachts deutlich heller ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen