Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Habe ich schon, geht trotzdem nicht ☹️

Widget neu installieren und erzwungener Neustart iPhone hilft auch nicht?

Jetzt geht es wieder. iPhone nochmal neu gestartet und es geht.

Abmelden/anmelden, Widget neu anlegen hat alles nichts gebracht.

Ich habe bei meinem das Problem, dass meine Seitenrollos hinten öfter mal knacken. Gibt es da eine Lösung oder ist das Problem bekannt?

Ähnliche Themen

🙂 ich konnte, freiwillig, gerade auch wieder einige tausend Kilometer mit einem Verbrenner fahren. Leihwagen im Urlaub. Resümee, OMG, wie kann man sich das nur antun, wenn es um das Fahren geht.

Träge, rappelnd, laut, geruchsintensiv, vibrationsintensiv und so weit weg von dem Fahrgefühl eines Elektrofahrzeugs. Da hilft auch kein großvolumiger Diesel.

Und zu den 3 Minuten, diese Mähr konnte ich auch bei diversen Tankvorgängen, mit halbvollem Tank verifizieren, KEINER der Vorgänge konnte in 3 Minuten erledigt werden. Einige haben soger 15 Minuten gedauert, das war sicher die Ausnahme, aber gerne stehen andere Fahrzeuge an der Säule und die Insassen holen sich dann im Shop noch irgendwelche Dinge und gehen aufs Klo oder oder oder. 3 Minuten sind selbst an einer freien Säule kaum realisierbar, selbst wenn man direkt über App oder Karte zahlt.

Also für mich eher ein Frustkommentar von jemanden, der sich irgendwie verzockt hat bei der Entscheidung.

Und vermutlich auch eine Fahrweise, die nicht optimal für Elektro ist. Das kann man aber niemanden vorhalten, sollte aber auch nicht zu Beschwerden führen aus meiner Sicht. Selbst mein alter 55er mit 110t km und 10% Degradation schafft im Winter noch locker über 200km auf der Autobahn in einem Tempobereich von 130 bis 150km/h.

Achja, einen A6 Diesel bin auch schon einmal gefahren, die 900km erreicht man, durchaus, aber mit einer Fahrweise, da kann ich dann im e-tron auch 350 bis 400km weit kommen. Hier wäre es schon schön, wenn man Gleiches mit Gleichem vergleicht. Aber schwer bei so einem emotionalen Post vermute ich.

Zu den Naviproblemen, ich habe auch leichte Probleme, meine Spekulation, es hat mit der Hardware und einer angepassten Software zu tun. Mir kommt der Aktualisierungsrhythmus der Navidaten verändert vor. Früher viel mehr im Hintergrund, jetzt merkt man häufiger und schneller, dass die Daten aktualisiert werden und das Navi gelegentlich neu die Darstellung aufbaut.

Das verhaspeln kommt auch häufiger vor, also dass eine Ansage zu spät oder gar nicht kommt. M.E. im Zusammenhang mir einer Aktualisierung vor einiger Zeit eingetreten.

Ich bin nicht traurig, dass ich den e-tron in wenigen Wochen abgebe, die vielen positiven Dinge werde ich aber dennoch vermissen, er war und ist immer noch in einigen Bereichen Referenz, aber es gibt viele Bereiche, da merkt man einfach das Alter.

Das sehe ich anders. Ich sehe keinen Frust bei ihm, sondern den Wunsch nach Komfort.

Ich fahre ebenso hin und wieder Verbrenner, öfter mal als Leihwagen. Ich fahre sie genau so gerne wie E-Autos, für mich gibt es so gut wie keinen Unterschied. Fahren tun sie beide ganz gut 😁

Und hört bitte auf mit dem "Antritt" beim E-Auto. Das ist interessiert mich einen feuchten Kehricht, wie gut das Auto an der Ampel weg zieht. Die Zeiten sind vorbei und ich bin keine 19 mehr, um an Ampelrennen teilzunehmen😁

Ich sehe kaum Nachteile beim Verbrenner, dafür aber einige Vorteile, die er bereits beschrieben hat. Ich kann auf der Autobahn 160-180 fahren und mir keine Gedanken darüber machen, wo ich denn als nächstes laden kann, wo ist es für mich günstig und wo ist frei, schaffe ich überhaupt bis dorthin etc.

Ich wäre heute nicht abgeneigt, mir nach 2 Jahren Elektro wieder einen Verbrenner zu kaufen. Ich hätte überhaupt kein Problem damit. Wie ich schon mehrmals schrieb, der einzige Grund für mich, auf einen Elektroantrieb umzusteigen, war meine große Photovoltaik Anlage gewesen, die einfach zu viel Strom liefert und ich weiß nicht wohin damit 😂

Hätte ich sie nicht, hätte ich mir auch keinen e-tron gekauft, sondern wieder einen schönen 3.0 TDI oder ähnliches. Einen Elektroantrieb hätte ich mir ohne die Photovoltaik niemals "angetan".

Hatte jemand von Euch evtl. plötzlich Geräusche aus dem Motorraum vorne gehört, ich meine nicht das typische Straßenbahnheulen, und weiß, was das sein kann? Ich habe zwar den Service bereits angefragt, aber bisher hatte sich nicht viel getan. Darum habe ich das Geräusch einmal mit einem Mikrofon im Motorraum aufgenommen, da ist es dann deutlich zu hören, im Innenraum nur, wenn man kein Radio anhat und eher langsamer fährt.

Das Geräusch ist seit dem letzten Service/SW-Update.

https://youtu.be/efDMCDqjmWc?si=IShEUuqhPMphp6mG

ACHTUNG: es hört sich, auch im Video kommt ein Hinweis, sehr unangenehm an.

Klingt nach Lagerschaden Motor oder Getriebe Primärseite

Danke, ich bin gespannt, was Audi sagt. Der Motor wurde ja bereits getauscht vor ca. 2 Jahren, das wäre dann kein Ruhmesblatt. Ich gebe Bescheid, falls es interessiert, wenn ich etwas herausgefunden habe.

Fehlermeldung habe ich keine bisher.

So ein ähnliches Geräusch hatte ich mal von einer Klimaanlage in einem Verbrenner. Beim Gasgeben wurde es lauter und beim langsamer Werden wieder leiser.

Wir haben irgendwann das Kältemittel nachgefüllt und seitdem haben wir das Geräusch nicht mehr.

Probier mal die Klimaanlage auszuschalten, ob das Geräusch immer noch zu hören ist. Oder war AC eh aus?

Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. August 2025 um 13:24:55 Uhr:
So ein ähnliches Geräusch hatte ich mal von einer Klimaanlage in einem Verbrenner. Beim Gasgeben wurde es lauter und beim langsamer Werden wieder leiser.
Wir haben irgendwann das Kältemittel nachgefüllt und seitdem haben wir das Geräusch nicht mehr.
Probier mal die Klimaanlage auszuschalten, ob das Geräusch immer noch zu hören ist. Oder war AC eh aus?

Die Klimaanlage (der Kompressor/ Wärmepumpe usw) ist beim e-tron aber nicht abhängig von der Motordrehzahl/ Geschwindigkeit.

das Geräusch hingegen schon wie es scheint

Ich würde es trotzdem probieren, kostet ja nichts. Klima aus und schauen/hören.

Die Idee hatte ich auch schon, auch im Off-Modus der Klima bleibt das Geräusch, ebenso in diversen Fahrmodi sogar im "Rollen" auf N ist es zu hören.

Zitat:
@RGBLicht schrieb am 10. August 2025 um 14:06:49 Uhr:
Die Idee hatte ich auch schon, auch im Off-Modus der Klima bleibt das Geräusch, ebenso in diversen Fahrmodi sogar im "Rollen" auf N ist es zu hören.

Der Motor wird ja auch afaik nicht wie beim klassischen Verbrenner mechanisch ausgekoppelt. Auch auf N drehen Motor und der gesamte Antriebsstrang mit. Dabei werden die Schleppverluste ggf. durch minimale Ansteuerung kompensiert.

@kotakpay Du hast oben etwas zu "Antritt" geschrieben, wenn das für Dich nur der Ampelstart ist, gebe ich Dir Recht, für mich ist es mehr, das Fahrgefühl in meinem gechillten Alltag, auch ohne die maximale Leistung auszukosten, genieße ich das instant Fahrgefühl unter dem Pedal eines ordentlich abgestimmten Elektrofahrzeugs. Das schaffte bisher kein Verbrenner, schon gar nicht im gechillten Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen