Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
darfst du ja ....
Ähnliche Themen
www.ttforum.co.uk
Thread heißt:Vcds coding and electric schemes
http://www.ttforum.co.uk/.../viewtopic.php?...
Seite 64/65 herum beginnts....
So ich habe gestern ein bisschen getestet (Diesel TT BJ03/15):
1. G-Meter funktioniert bei mir nicht. Ich kann es codieren aber das Menü erscheint nicht.
2. Drehmoment- und Leistungsanzeige. Codieren möglich, kein Menü.
3. Roter Bereich im Drehzahlmesser: funktioniert, schaut aber beim Diesel bescheiden aus. Die Skala wird von max. 6000 auf 8000 rpm erweitert. => Der rote Bereich wird extrem groß.
Bilder habe ich leider nicht gemacht.
Zitat:
@b2222 schrieb am 8. März 2017 um 12:24:00 Uhr:
Dann sind wohl eher Drehmomentsensoren verbaut als "Leistungs"-Sensoren. Zumindest wüsste ich jetzt spontan nicht, welchen Sensor man dafür einsetzten sollte?!
Ist auch ziemlich egal. Die Daten Leistung und Drehmoment stehen (sehr wahrscheinlich) in jedem Auto zur Verfügung.
Die Frage ist, ob das MMI diese Anzeigen kann.
Pfff, Sensoren - geil. Das ist mit Sicherheit stumpf berechnet - wie olli schon sagte. Kann ja mal jemand testen und Super 95 gegenüber 1000 Oktan Ultimo mal protokollieren, ob berechnet oder nicht 😉.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. März 2017 um 07:45:59 Uhr:
es gibt im RS ein "G-Meter" wie im R8
G-Meter - noch geiler 😁. Dazu braucht man auch nur die ABS Sensoren auswerten. Alles schon da.
Zitat:
G-Meter - noch geiler 😁. Dazu braucht man auch nur die ABS Sensoren auswerten. Alles schon da.
Bestreitet niemand, dass man "nur" die Sensoren auswerten muss. Hier geht es ja auch darum sich die Daten der Sensoren anzeigen zu lassen...
Ich sehe gerade keinen Sinn in dieser Diskussion.
Ich KANN es berechnen. Ich KANN es genauso gut messen.
Wo das MMI die Daten herbekommt ist in diesem Thread doch vollkommen egal.
Fakt ist für mich bisher:
G-Meter, Leistung-/Drehmomentanzeige funktioniert (bei mir) mit dieser Codierung nicht.
Zitat:
@b2222 schrieb am 10. März 2017 um 12:45:50 Uhr:
Ich sehe gerade keinen Sinn in dieser Diskussion.
Ich KANN es berechnen. Ich KANN es genauso gut messen.
Wo das MMI die Daten herbekommt ist in diesem Thread doch vollkommen egal.Fakt ist für mich bisher:
G-Meter, Leistung-/Drehmomentanzeige funktioniert (bei mir) mit dieser Codierung nicht.
Im UK Forum steht auch, dass es nicht bei jedem Modell funktioniert. Leider steht da nicht wovon es abhängig ist 🙁
Zitat:
@b2222 schrieb am 10. März 2017 um 12:45:50 Uhr:
Ich sehe gerade keinen Sinn in dieser Diskussion.
Ich KANN es berechnen. Ich KANN es genauso gut messen.
Wo das MMI die Daten herbekommt ist in diesem Thread doch vollkommen egal.
Nö, eben nicht. Der Sinn ist doch simpel: wird es doch kurioserweise mit zusätzlichen Sensoren gemessen, kannste erfolglos codieren bis zum Umfallen 😉.
So richtig versteh ich nicht was du meinst.
Die Daten liegen dem Steuergerät vor. Ob berechnet oder gemessen... ist erstmal egal.
Ich möchte diese Daten anzeigen lassen.
Dass ich codieren kann was ich will, wenn meine Firmware die Anzeige dieser Daten nicht unterstützt ist mir auch klar...