Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3351 weitere Antworten
3351 Antworten

Wird eher eine Ausrede sein... Normalerweise darf der Freundliche das gar nicht machen.

Zitat:

@D4RKSLIDE schrieb am 6. März 2017 um 12:30:51 Uhr:


War heute bei meinem Audi-Partner um einen Service Termin für meinen TT zu machen. Da war ich doch so frei und habe gefragt ob sie mir zwei kleine Änderungen vornehmen könnten.

-Auspuffklappe dauerhaft öffnen
-Soundaktuator - Lautstärke auf 0%

Man teilte mir mit, dass dies mit deren "Testgeräten" nicht möglich sei, bzw. es danach zu unzähligen Fehlermeldungen kommen würde.
Jetzt Frage ich mich ernsthaft wie es sein kann, dass viele Leute das zu Hause in ihrer Garage ohne Probleme bewerkstelligen können, aber ein großer Audi-Partner dies nicht hin bekommt.

Gibt es hier jemanden im Raum Lüneburg-Hamburg, der mir behilflich sein könnte? 🙂

Die dürfen es nicht machen und viele können es auch gar nicht, denn sie wissen gar nicht, was sie machen müssen.
Es gibt zwar den ein oder anderen, der es macht, sind aber die wenigsten.

Guck mal hier vielleicht findest du da einen.

Danke! Ich bin schon davon ausgegangen, dass die das einfach nicht machen wollen.

Dann probiere ich es mal über das Verzeichnis!

Zitat:

@b2222 schrieb am 6. März 2017 um 08:45:35 Uhr:


Hat jemand folgende Codierungen schon getestet?

-Enable torque and power graph from TTrs
enable then do a reset, they'll appear in your unit is ready to.
unit 17
long coding
byte 15 bit 4

-Audi smartphone interface
unit 5F
adaption
(1)mobile phone voice control.... apple device change to installed
(2)mobile phone voice control.... other devices change to installed
(38)vehicle configuration google gal change to on
(39)vehicle configuration apple dio change to on
(??)vehicle configuration mirror link change to on

Kannst dich ja mal durch den Codierthread im TT UK Forum arbeiten. Sieht aber auf den ersten Blick mau aus.

Ähnliche Themen

Hat jemand mal ausprobiert ob das mit der Leistungs- und Drehmomentanzeige im normalen TT funktioniert?

Tt-leistung-und-drehmoment

ach ... die normalen TTs haben auch Leistung und Drehmoment? 😰

.
.
.

.... für alle die es nicht wussten: Das war ein Scherz 😁

geht nicht da meines Wissens die Sensoren fehlen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 8. März 2017 um 10:27:29 Uhr:


geht nicht da meines Wissens die Sensoren fehlen

Drehmoment kann man per OBD auslesen. D.h. Sensoren müssen irgendwo verbaut sein.

Kann ja auch alles aus Leistung und Drehzahl berechnet werden und würde für die Anzeige definitiv ausreichen.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/leistungsformel.htm

Kann mir fast nicht vorstellen, dass da extra Sensoren verbaut sind.

Dann sind wohl eher Drehmomentsensoren verbaut als "Leistungs"-Sensoren. Zumindest wüsste ich jetzt spontan nicht, welchen Sensor man dafür einsetzten sollte?!
Ist auch ziemlich egal. Die Daten Leistung und Drehmoment stehen (sehr wahrscheinlich) in jedem Auto zur Verfügung.
Die Frage ist, ob das MMI diese Anzeigen kann.

Der normale TT, bzw. der TTS hat ja auch diese Boost Anzeige, ich meine den Balken der von links nach rechts wandert beim Gas geben, das ist ja im Prinzip nur eine andere Anzeige, oder nicht ?

Dieser "Boost" ist aber die momentanverbrauchsanzeige.

Die Boost Anzeige beim TTS ist doch der Ladedruck, oder nicht?
Ich denke auch, dass die Werte im RS berechnet sind und nicht gemessen. Gerade das Drehmoment ist ja schon aufwändig zu messen.

es gibt im RS ein "G-Meter" wie im R8

den "G-Meter" haben sie im "TT-Forum UK" zum laufen gebracht ... im normalen TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen