Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Kennt einer eine erfolgreiche Codierung damit beim Blinken das Tagfahrlicht nicht ausgeht. Es sollte dann auf den minimalsten Wert abdimmen. Denn die von anderen Modellen bekannte Codierung scheint ja beim 8S nicht zu gehen.
sorry; war irgendwie im 8J Forum ...
bei dir geht es aber über die Aps im 09er zu codieren unter TFL
Leuchtenkonfig werte anpassen
Ähnliche Themen
Dofel - das verstehe ich. Das funktioniert aber nur bei den auf "klein" gestellten "Rundinstrumenten" das man das sieht wenn man die Pfeiltasten linker Hand betätigt.
Ist das so das wenn ich da codierend eingreife das ich eine Öltemperatur Anzeige habe ohne klicK?
Also so etwas wie %Grad im Drehzahlmesser Bild?
Oder im PopUp über den verkleinerten Bildern der Rundinstrumente?
Zitat:
@namormorg schrieb am 23. Oktober 2016 um 23:12:58 Uhr:
Dofel - das verstehe ich. Das funktioniert aber nur bei den auf "klein" gestellten "Rundinstrumenten" das man das sieht wenn man die Pfeiltasten linker Hand betätigt.
Richtig. Ich fahre 90% der Zeit mit dieser "Registerkarte". Die Musikseite, was gerade läuft oder welcher Sender eingestellt ist, brauche ich nicht, aktiv telefoniere ich im Auto nicht. Navi muss nicht permanent an sein. Diese "Technikseite" mit den kleinen Uhren bietet mir am meisten Informationen, Durchschnittsgeschwindigkeit und -verbrauch, die Verkehrszeichen - und eben die Öltemperatur.
Die Naviseite ist natürlich auch nett 😉
Hätte ich einen TTS, würde ich mit dem Zentraldrehzahlmesser fahren.
Zitat:
@namormorg schrieb am 23. Oktober 2016 um 23:12:58 Uhr:
Ist das so das wenn ich da codierend eingreife das ich eine Öltemperatur Anzeige habe ohne klicK?Also so etwas wie %Grad im Drehzahlmesser Bild?
Oder im PopUp über den verkleinerten Bildern der Rundinstrumente?
Dazu kann ich gar nichts sagen, vielleicht meldet sich dazu ein Codierer, der das gemacht hat. Sicher scheint, dass beim TT die Zentralansicht des TTS nicht programmiert werden kann, weil die Hardware anders ist.
Zitat:
@b2222 schrieb am 1. September 2016 um 08:15:55 Uhr:
Folgende Codierung habe ich gestern getestet:Dritte Bremsleuchte gedimmt als Rücklicht
STG 9
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
im Menü suchen:
8 Leuchte22BR MA57 Lichtfunktion C 22
Wert von "nicht aktiv" auf "Standlicht allgemein" ändern.10 Leuchte22BR MA57 Dimmewert CD 22
Wert auf beliebigen Prozentsatz zwischen 0 und 100 ändern. Ich habe 1% eingestellt.Codierung funktioniert perfekt. Beim Bremsen leuchtet die Bremsleuchte ganz normal mit 100%.
G-Meter freischalten
funktioniert bei mir nicht.
Dito. Ich habe 5% gesetzt. Sieht für mich gut aus, blendet imho null.
G-Meter ist bei mir zwar sichtbar, aber ohne Funktion.
Wie ist der Unterschied Wert 1% und 5% der dritten Bremsleuchte, gibts vielleicht ein Foto 🙂😁
Zitat:
@neuromancer schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:51:35 Uhr:
Zitat:
@b2222 schrieb am 1. September 2016 um 08:15:55 Uhr:
Folgende Codierung habe ich gestern getestet:Dritte Bremsleuchte gedimmt als Rücklicht
STG 9
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
im Menü suchen:
8 Leuchte22BR MA57 Lichtfunktion C 22
Wert von "nicht aktiv" auf "Standlicht allgemein" ändern.10 Leuchte22BR MA57 Dimmewert CD 22
Wert auf beliebigen Prozentsatz zwischen 0 und 100 ändern. Ich habe 1% eingestellt.Codierung funktioniert perfekt. Beim Bremsen leuchtet die Bremsleuchte ganz normal mit 100%.
G-Meter freischalten
funktioniert bei mir nicht.Dito. Ich habe 5% gesetzt. Sieht für mich gut aus, blendet imho null.
G-Meter ist bei mir zwar sichtbar, aber ohne Funktion.
Welche SW-Version hast du? Bei mir wird er nichtmal angezeigt.
Zitat:
Dito. Ich habe 5% gesetzt. Sieht für mich gut aus, blendet imho null.
G-Meter ist bei mir zwar sichtbar, aber ohne Funktion.
Zitat:
@Phil1977 schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:55:21 Uhr:
Wie ist der Unterschied Wert 1% und 5% der dritten Bremsleuchte, gibts vielleicht ein Foto 🙂😁
Zitat:
@Phil1977 schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:55:21 Uhr:
Zitat:
@neuromancer schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:51:35 Uhr:
Dito. Ich habe 5% gesetzt. Sieht für mich gut aus, blendet imho null.
G-Meter ist bei mir zwar sichtbar, aber ohne Funktion.
Bekomme kein vernünftiges Foto mit der Billigcam hin. Sieht immer aus als ob ich bremse😉. Schau dir den Anhang an, und denk dir wesentlich weniger Helligkeit(und weniger Dreck...). Die 5% standen in der Anleitung die ich genutzt habe. Da der erste Versuch für mich gleich gepasst hat, habe ich nicht mehr daran rumgedreht.
Edit: Das Foto ist Mist. Sieht in Realität ganz anders aus. Passt gut zu den Heckleuchten.
Zitat:
@b2222 schrieb am 25. Oktober 2016 um 09:38:05 Uhr:
Welche SW-Version hast du? Bei mir wird er nichtmal angezeigt.
Zitat:
@b2222 schrieb am 25. Oktober 2016 um 09:38:05 Uhr:
Zitat:
Dito. Ich habe 5% gesetzt. Sieht für mich gut aus, blendet imho null.
G-Meter ist bei mir zwar sichtbar, aber ohne Funktion.
Hast du dort geschaut wo auch der Laptimer zu finden ist? SW-Version siehe Bild.
Hallo Zusammen,
bin neu hier und hoffe, dass ich in diesem Thread mit meinen Gedankengängen richtig bin.
Zu meiner Vorgeschichte: Habe damals als der TT rauskam das "Frei" aus FPK (Frei Programmierbares Kombiinstrument) viel zu wörtlich genommen und bin dementsprechend enttäuscht wie viel Einfluss der User wirklich hat.
Bei mir hat sich in der Zwischenzeit einiges an Halbwissen angesammelt, was ich bei euch Experten einfach mal abchecken/in den Raum werfen wollte:
Die "Codier-Wünsche" hier im Forum gehen in 2 Richtungen:
1) Was kann das Fahrzeug bzw. meine Hardware? Dazu wird versucht die bereits vorhandenen, teils versteckten Möglichkeiten der Bauteile aus den jeweiligen Steuergeräten nach Userwunsch (statt Herstellerwunsch) einzustellen. Dabei wird nichts programmiert sondern mehr versucht bereits programmierte Logiken kontrolliert ab-/zuzuschalten. Den Zugriff auf die Steuergeräte bekommt man mit VCDS/VCP über den OBD Stecker.
2) Veränderungen in der Anzeige im VC. Die beiden Punkte sind nicht sauber abgetrennt, da manche (mindestens) Teilansichten im VC (Menüpunkte, Funktionalitäten wie VZE) auch durch Steuergeräte manipuliert werden. Spätestens aber, wenn ich einen weissen Drehzahlmesser haben möchte, oder irgendetwas komplett individuelles, was nie von Audi gedacht war, muss in eine andere Richtung gedacht werden, auf die ich eigentlich in diesem Beitrag hinaus möchte:
Das FPK ist ja nichts anderes als ein kleiner Computer. Basierend auf dem Tegra Prozessor von Nvidia, der CPU, GPU, Sound uvm. enthält, läuft da ein UNIX ähnliches Betriebssystem namens QNX Neutrino(fern vergleichbar mit Linux). Auf QNX läuft wiederum die CAR Plattform (Version weiss ich nicht). Diese standardisierte! Plattform bringt schon alles mit sich um die Fahrzeugdaten von den Steuergeräten abzuholen und bietet HTML5 und QT5 um schöne Bildchen und Animationen für den User zu bauen. Bis hierhin basiert noch alles auf QNX selbst (und ist sogar offen?).
Als nächstes wird die Firma Rightware mit Kanzi Studio/Engine involviert. (Das kann man sich son bisschen vorstellen wie eine Game-Engine mit der ein Spiel entwickelt wird.) Für den PC oder Mac gibts das Studio, an dem schneller ein Design entworfen werden kann - nimmt alles mögliche an Grafiken entgegen zB. auch Photoshop .psd, sogar 3D Datein wie .obj uvm. Das fertige Design inkl. Engine läuft dann in Form einer App auf dem QNX in unserem Auto als "Embedded System".
Letzten Endes ist das für mich auch der Grund dafür, warum der TTS-Mittige-Drehzahlmesser nicht kodierbar ist - da die installierte App beim TTS einfach eine leicht andere ist.
Ist alles gefährliches Halbwissen. Falls das so nicht stimmt, würde ich mich über Korrektur freuen. Auf der anderen Seite frage ich mich, warum es noch niemand geschafft hat, von der Seite einen Fuß in das System zu bekommen, denn hier liegt meiner Meinung nach enormes Potential. Theoretisch könnte man von QNX selbst aus Firefox starten und surfen oder hätte man Zugriff auf Kanzi Studio könnte man ohne Probleme einen R8 (2017) Drehzahlmesser nachbauen, der in oberen Drehzahlen gelb/orange/rot wird.
Sry für den langen Text und vielen Dank für Feedback 🙂
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:26:20 Uhr:
für G-Meter fehlen doch die Sensoren soweit ich weis?!
Gierratensensoren sind hoffentlich fürs ESP verbaut... 😉
Servus
Bin Neu hier habe mir einen Audi TT 8s gekauft und möchte Ihn noch ein wenig verschönern ;--))
Ist es schon möglich die Sportasicht vom Audi TTs auf meinen Audi TT 8s zu Codieren ???
wir haben heute die Bremsleuchte versucht zu Codieren aber das hat leider nicht funktioniert kann mir einer noch mal die Codierung senden ?? würde mich freuen auf Antwort DANKE