Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Ähnliche Themen
3347 Antworten
nutze das absenken einfach nur dann wenn du es benötigst
Gibt es eigentlich mittlerweile eine Möglichkeit den Lane Assist zu codieren?
Der codierte FLA funktioniert bei mir problemlos. (Vielen Dank @AudiTTRV)
Im Golf 7 funktioniert es anscheinend sogar ohne Hardware-Nachrüstung:
http://www.motor-talk.de/.../...rhalteassistent-codieren-t4779832.html
Ich habe hier etwas interessantes gefunden:
http://www.ttforum.co.uk/.../viewtopic.php?...
ja aber du musst den Hebel dafür verbauen
hatte ich hier auch zu berichtet bzw bereits gemacht
Hola die Waldfee, du hattest Recht. Meine Aussenspiegel sind gar nicht abblendbar. Das ist mir so noch nie aufgefallen, ich fahre wohl zu wenig in der Nacht!
Meine sind alles ausser abblendbar, aber fahren auch nicht wieder in die vorherige Stellung zurück
wie gesagt das liegt an den fehlenden Pos. gebern
meine sind aber anklappbar usw. Welche Kombi muss man dafür haben ?
es kann sein das ab werk anderer verbaut werden als man über den Ersatzteil Katalog bekommt
daher wenn alles richtig codiert ist und er die Pos nicht speichert , hast du die falschen verbaut
Folgende Codierung habe ich gestern getestet:
Dritte Bremsleuchte gedimmt als Rücklicht
STG 9
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
im Menü suchen:
8 Leuchte22BR MA57 Lichtfunktion C 22
Wert von "nicht aktiv" auf "Standlicht allgemein" ändern.
10 Leuchte22BR MA57 Dimmewert CD 22
Wert auf beliebigen Prozentsatz zwischen 0 und 100 ändern. Ich habe 1% eingestellt.
Codierung funktioniert perfekt. Beim Bremsen leuchtet die Bremsleuchte ganz normal mit 100%.
G-Meter freischalten
funktioniert bei mir nicht.
ich wäre froh wenn die riesen leist gar nicht erst angehen würde 😉
gut meine Meinung 🙂
g-meter ist klar das es nicht geht
Du könntest die Leiste als Bremslicht auch auscodieren 😉
Aber was da der TÜV wohl sagt... 😉
würde ich zwecks unfall nicht empfehlen 😉
Ist auch verboten und würde doch auch nicht mehr gut aussehen.
Ich finde das sieht richtig super aus, wenn ich einen TT vor mir habe, wo die Bremsleuchte ganz rüber geht.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 1. September 2016 um 18:11:28 Uhr:
Ist auch verboten und würde doch auch nicht mehr gut aussehen.
Ich finde das sieht richtig super aus, wenn ich einen TT vor mir habe, wo die Bremsleuchte ganz rüber geht.
Sieht schon gut aus. Aber: Für meinen Geschmack würde es aber stimmiger aussehen, wenn die Bremsleuchten im Rücklicht eine Linie mit der 3. Bremsleuchte bilden würden à la 991.2 oder Panamera 2.
Hat von euch wer die genaue Codierung vom Quittieren des Alarmanlagentones beim öffnen und schließen für mich?
Ich hatte es ja bereits codiert, nach der Anleitung vom A3 8V, nur schmiss mein Steuergerät alle paar Tage ne Fehlermeldung der DWA.
Ist aber schon richtig dass das sich im MMI aktivieren und deaktivieren lies oder?
Gruß
Micha