Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3348 Antworten
Zitat:
@clickme schrieb am 8. August 2015 um 13:48:50 Uhr:
Die sind doch standardmäßig aus?!Falls Audi das geändert hat, kann man anhand der Wikiartikel die Funktion ausschalten.
Standard ist beim 8S, zumindest habe ich meinen so bekommen und selbst nichts daran geändert: Es brennt das komplette Standlicht, also vorne, hinten und die Kennzeichenbeleuchtung.
Auch im Lichtschalter brennt das grüne Licht.
Okay. Interessant.
Dann muss einfach bei den beschriebenen Kanälen auf die Funktion auf "Nicht aktiv" gesetzt werden.
In Nürnberg und Umgebung kann ich euch das machen.
Hab es mal nachgetragen: http://audi-wiki.info/index.php/Tagfahrlicht_ohne_Rückleuchten_aktiv
Hallo zusammen.
Bei meinem TTS Roadster wurde nachträglich die Verkehrszeichenerkennung aktiviert.
Funktioniert auch einwandfrei!
Meine Frage an euch... gibt es eine Möglichkeit diese auszuschalten?
Im Menu lässt sich zwar ein Menüpkt "Verkehrzeichenerkennung" codieren, nur ist dieser bei mir ohne Funktion.
Möchte also nur wissen ob es bei euch im Menu auszuschalten ist oder ob es werkseitig nicht vorgesehen ist.
Ähnliche Themen
wurde dann falsch codiert; sollte im menü vorhanden sein dun dann auch deaktivierbar
lässt sich beim TT 8s und A3 eigentlich das Verhalten bei CH/LH verändern.....das jedesmal die LED Scheinwerfer angehen muss ja nicht sein...
auf nebler oder nur tfl geht auch
nur TFL wäre mein Wunsch...
theoretisch kannst du jede lampe nutzen
welches byte und bit ist es denn?
alles nur noch über den anpassungskanal
es geht theoretisch alles. heute erst ch/lh auf innenlicht gelegt (kein regensensor) so geht ch/lh immer mit innenlicht. war aber kein TT 😉
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 8. August 2015 um 17:55:58 Uhr:
nur TFL wäre mein Wunsch...
du kannst auch, sofern es die ausstattung hergibt, am lichtschalter nur auf led-licht schalten.
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 8. August 2015 um 17:39:28 Uhr:
das jedesmal die LED Scheinwerfer angehen muss ja nicht sein...
Muß sicher nicht, bzgl. Verschleiß ich es aber kein Problem.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. August 2015 um 23:29:34 Uhr:
du kannst auch, sofern es die ausstattung hergibt, am lichtschalter nur auf led-licht schalten.Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 8. August 2015 um 17:55:58 Uhr:
nur TFL wäre mein Wunsch...
äh falsch. ich meine das licht einfach auf null lassen. dann leuchtet doch nur das tfl.
habe gerade bei grip den neuen r8 im test gesehen.
dieser hat ab ca. 6000-8000 umdrehungen ein gelb beleuchteten drehzahlmesser in diesem bereich.
kann man sowas auch im tts codieren (halt entsprechend zwischen 4000-6000 umdrehungen)?!