Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3351 weitere Antworten
3351 Antworten

@Hoaschter: Zündung an, ja....Motorhaube offen? Nein, muss das?

Ist der TT ganz neu??

Falls Ja, dann ist Modelljahr 2022 bisher nur in der englischen VCDS Version 21.9 unterstützt.
Die kannst du parallel zur deutschen VCDS Version installieren und nutzen.

Und Ja, ab Modelljahr 2019 bei Audi die Haube mindestens entriegeln, sonst werden keine Codierungen angenommen.

Ja, seit MJ 19 oder 20. Da bin ich mir nicht ganz sicher welches.

Ah, ok. Das mit MJ22 wusste ich noch nicht. Deshalb ging ich vom Hauben-Fehler aus 😉

Ähnliche Themen

ja, MJ22....
@hadez16: ok, danke dir sehr....werde ich probieren...
@Hoaschter, ebenfalls danke

Trotzdem an die Haube denken 😉

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 14. September 2021 um 15:17:13 Uhr:


Trotzdem an die Haube denken 😉

jup :-)

Und mal Feedback geben :P

Es hat funktioniert! Klasse!

Mit der engl. Version 21.9 und offener Motorhaube hat es geklappt. Gurtwarner ist off.

Ein dickes Dankeschön an Euch!

Ich habe jetzt am Wochenende das B&O Soundsystem aus meinem TT (MJ 2015) geworfen und habe bezüglich der passenden Codierung ein paar Fragen.
1. Das Soundsystem wurde in der Codierung des MMI von "external MOST" auf "internal" geändert. Seitdem gibt das MMI die Soundsignale an seinen eigenen 5 Audioausgängen aus. Soweit so gut, aber ich hätte gerne das MMI auf das Standardsystem mit 4 Lautsprechern und nicht das ASS mit zusätzlichem Center gestellt. Weiß jemand von euch, ob das die identische Codierung ist und die Headunit immer das Centersignal generiert?

2. Aus der Verbauliste des MMI wurde das digitale Soundpaket ausgetragen, so dass auch das nicht mehr erreichbare Steuergerät 47 und der zugehörige Fehlereintrag verschwunden ist. Soweit auch gut. Aber ich bekomme weiterhin sofort einen Kommunikationsfehler aufgrund fehlender Botschaften im MMI. Bis auf den Verbau ist der Rest der Adpmap gleich geblieben. Meine Vermutung ist, dass noch eine BAP-Funktion zum B&O aktiv ist.
Daher meine Frage an euch : Hat jemand einen Scan eines TTs ohne B&O (vorzugsweise mit Standard-Soundsystem) zum Vergleich für mich? Gerne auch PN.

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.

Ein Auto-Scan wäre hilfreich....

Mit einem aktuellen Auto-Scan des Fahrzeugs kann ich leider die nächsten 2 Wochen nicht dienen. Hab ich offensichtlicht gestern nach der Codierung nicht abgespeichert.
Aber es geht um folgende Unit :

Zitat:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 8S0 035 021 M HW: 8S0 035 021
Bauteil: MU-H-LND-EU 041 1339
Seriennummer: A578D0F7506112
Codierung: 013305010000000013111102000A00332F0000E100700000DE
Betriebsnr.: WSC 05907 002 104857
ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_AU37.rod
VCID: 3365A9CD9A356FD218-8066

Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 802 TK HW: -----------
Bauteil: ECE 2021 --- 0189
Seriennummer: --------------------

Bedienungseinheit für Multimediasystem:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8S0 919 614 M HW: 8S0 919 614 A
Bauteil: ControlUnit_H H21 0206
Seriennummer: C1000010011400010021

Compact Disc Datenbank:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
Bauteil: Gracenote2 --- 1011
Seriennummer: --------------------

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Die Parameter müssen mit VCP angepasst werden. Bei den Harman-Einheiten gibt es unterschiedliche Parameter für passives und aktives System.

Und Bang und Olufsen hat nochmal zusätzlich andere Offset als Bose oder ASS 😛

Jungs, ihr macht mich grad echt fertig... 😰

Da ich selbst kein VCP besitz und mich im Umfeld rum ums MMI nicht auskenne, muss ich wohl die weiße Flagge hissen 😁

Mit Offsets meinst du vermutlich eine unterschiedliche DSP-Verarbeitung zur Klangoptimierung, oder? Meine Unit soll das Signal so unverfälscht wie möglich ausgeben, daher hätte ich alles auf das Standardsystem konfiguriert.
Kann mir jemand von euch dabei behilflich sein? Am besten per Remote oder Versand der Unit, da das Fahrzeug noch längere Zeit nicht fahrbereit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen