Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3348 weitere Antworten
3348 Antworten

@hadez16: das Tool "serviceintervall zurücksetzen" im VCDS funktioniert leider nicht und wird wegen Fehlers nicht ausgeführt.......danke für deinen Hinweis, das probiere ich gerne..

Ja ich weiss, deswegen gibt es ja auch das Tool 😉

@hadez16: jep, habe gerade das Tool probiert. Es kommt nach Anklicken Auslesen der Daten: Fehlermeldung "Vorgang zu lange inaktiv"...mache ich was falsch?

Welche VCDS Version, welches Interface? Zündung an, alles verbunden?

Ähnliche Themen

VCDS 19.6.1 , Zündung an, alles verbunden, ja...Interface HEX+ CAN

Schreib mir mal eine PN mit einem Screenshot der Situation bzw an welcher Stelle das auftritt...sollte nicht sein...

danke für deine Hilfe, sende dir morgen nachmittag mal eine PN, wäre klasse, wenn du mir weiterhelfen könntest, bis morgen VG

so habe es hinbekommen, danke an alle....

waren insgesamt drei Werte manuell zurückzusetzen....

VG

Zitat:

@karmer schrieb am 14. August 2019 um 14:22:35 Uhr:


so habe es hinbekommen, danke an alle....

waren insgesamt drei Werte manuell zurückzusetzen....

VG

Verrätst Du noch welche drei Werte? Falls jemand anderes das auch machen möchte?

ja klar, gerne:

Da das Feld WIV zurücksetzen im VCDS und das Tool von hadez16 (danke dir) bei mir nicht funktionieren, dann eben die manuelle Variante:

Zündung an, Start/Stopp aus, Diagnose starten und [17 Kombiinstrument (Schalttafeleinsatz)] auswählen,
1. Kanal [WIV: Rücksetzen der WIV] und ändern unter [Neuer Wert] von „Warnung aktiv“ auf „Rücksetzen“. Abschließend auf [Übernehmen]
2. Kanal: "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion" [neuer Wert] den Eintrag von "xxxd" auf "0". Abschließend auf [Übernehmen].
3. Kanal: [FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabh. Inspektion]. [neuer Wert] den Eintrag von "xxxkm" auf "0". Abschließend auf [Übernehmen].

Das wars.

Zitat:

@karmer schrieb am 15. August 2019 um 06:42:34 Uhr:


ja klar, gerne:

Da das Feld WIV zurücksetzen im VCDS und das Tool von hadez16 (danke dir) bei mir nicht funktionieren, dann eben die manuelle Variante:

Zündung an, Start/Stopp aus, Diagnose starten und [17 Kombiinstrument (Schalttafeleinsatz)] auswählen,
1. Kanal [WIV: Rücksetzen der WIV] und ändern unter [Neuer Wert] von „Warnung aktiv“ auf „Rücksetzen“. Abschließend auf [Übernehmen]
2. Kanal: "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion" [neuer Wert] den Eintrag von "xxxd" auf "0". Abschließend auf [Übernehmen].
3. Kanal: [FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabh. Inspektion]. [neuer Wert] den Eintrag von "xxxkm" auf "0". Abschließend auf [Übernehmen].

Das wars.

Danke. 😉

So bei meinem ist jetzt auch wieder alles so eingestellt , wie es sein soll.
Ich habe ja in einer freien Werkstatt , die sehr zuverlässig ist , Inspektion , Bremsflüssigkeit und Ölwechsel machen lassen . ( ich wollte das in Zukunft die Bremsflüssigkeit mit der Inspektion zusammen gemacht wird ) .
Nur das zurücksetzen der Service Intervalle hat halt nicht geklappt in der Werkstatt , sonst top Arbeit , ich war die ganze Zeit dabei .
An der Stelle nochmal vielen Dank an @hadez16 für den technischen Support .
und vor allem an Hoachster , der mir das dann mit VCDS richtig eingestellt hat .

Wer nur den Ölintervall zurücksetzen will... das geht auch ganz easy im Servicemenü. 😉

Zitat:

@syccon schrieb am 18. August 2019 um 21:51:39 Uhr:


Wer nur den Ölintervall zurücksetzen will... das geht auch ganz easy im Servicemenü. 😉

Ja , das stimmt. Aber einmal über das MMI den Ölwechsel zurück gestellt , hast Du automatisch Festintervall programmiert. Und das lässt sich dann nur noch bei Audi oder über VCDS wieder auf flexibel umstellen.

Zitat:

@micha2807 schrieb am 18. August 2019 um 22:00:51 Uhr:



Zitat:

@syccon schrieb am 18. August 2019 um 21:51:39 Uhr:


Wer nur den Ölintervall zurücksetzen will... das geht auch ganz easy im Servicemenü. 😉

Ja , das stimmt. Aber einmal über das MMI den Ölwechsel zurück gestellt , hast Du automatisch Festintervall programmiert. Und das lässt sich dann nur noch bei Audi oder über VCDS wieder auf flexibel umstellen.

Das stimmt. Wechsel aber sowieso einmal im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen