Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3348 Antworten
Zitat:
@coper2 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:28:06 Uhr:
Hallo zusammen,ich möchte bei meinem TT BJ 2015 die Gurtschlossabfrage im Steuergerät der Bremselektronik deaktivieren. Dazu habe ich folgende Info's gefunden.
STG03 -> Anpassung -> MAS02666 Gurtschlossabfrage -> Wert auf "nicht aktiv" stellen. Zugriffsberechtigung sollte angeblich "37202" sein.Mein Problem : Dieser Securtiy Code wird nicht akzeptiert. Hat jemand von euch eine Idee?
Gegenfrage wofür im ABS deaktivieren ?!
Dass sich die Feststellbremse beim Anfahren auch im Nicht-Angeschnalltem Zustand löst und nicht wie aktuell nur durch manuelle Betätigung. So fand ich es zumindest für den Golf7 beschrieben - Dürfte ja für den TT aufgrund der MQB ebenfalls so sein.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:08:37 Uhr:
Zitat:
@coper2 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:28:06 Uhr:
Hallo zusammen,ich möchte bei meinem TT BJ 2015 die Gurtschlossabfrage im Steuergerät der Bremselektronik deaktivieren. Dazu habe ich folgende Info's gefunden.
STG03 -> Anpassung -> MAS02666 Gurtschlossabfrage -> Wert auf "nicht aktiv" stellen. Zugriffsberechtigung sollte angeblich "37202" sein.Mein Problem : Dieser Securtiy Code wird nicht akzeptiert. Hat jemand von euch eine Idee?
Gegenfrage wofür im ABS deaktivieren ?!
Der Gurtwarner wird im Steuergerät 17 Schalttafeleinsatz (Funktion 07) Bite 0 Bit 2 deaktiviert.
Es geht mir nicht um den Gurtwarner (Fahrzeug piepst wenn man nicht angeschnallt ist - das soll so bleiben), sondern darum, dass das Fahrzeug nicht automatisch die Feststellbremse löst sobald man im Stand mit eingelegtem Gang leicht Gas gibt (DSG). Sobald der Gurt angelegt ist, geschieht dies automatisch.
In aktuelleren Modellen hat Audi dieses Verhalten bereits geändert und das fand ich bei den Leasingfahrzeugen 1000 mal besser. Daher würde ich das gerne auch für meinen TT so anpassen.
Ähnliche Themen
Hallo,
weiß jemand, ob man ein Keyless Go Schlüssel an ein TT ohne Keyless Go anpassen kann.
Ich find den Schlüssel ohne Keyless (matt) einfach nur billig.
Viele Grüße
Nein ohne Beschäftigung geht es nicht.
Beim Matten geht leider die Kappe nicht ab, da es eins ist, was beim Klavierlack der Fall ist.
Sie sind also beide etwas unterschiedlich in der Ausführung.
Na ja, die Frage ist ob man den Keyless Go Schlüssel anpassen kann.
Als uncodierten Rohschlüssel sozusagen. Die Frequenzen sollten doch die gleichen sein.
Kann mir jemand sagen wie ich das SG codieren muss damit die Spiegel nach dem abschließen einklappen, und das die Rechte Spiegel nach der Rückwährtsfahrt wieder in die Ausgangsposition geht und nicht in den Himmel steht?!
Komplette Spiegelanlage wurde 2018 nachgerüstet.
stg 09 und 52. mit was codierst du?
mit vcds hex v2. Was genau muss ich da codieren?
Hey,
könnte mir bitte einer die Klappen dauerhaft offen codieren?
Aufwand wird auch vergütet
Standort 78647 Trossingen, Umkreis ~75km
Gruß Christoph
Hallo,
möchte gerne die Inspektionsanzeige per VCDS zurücksetzen (Audi TTS 8S 2015). Leider komme ich per VCDS nicht ins entsprechende Menü "Service Intervall zurücksetzen". Laut VCDS nicht ansteuerbar.
Manuell habe ich per VCDS "WIV zurücksetzen" eingegeben, die Anzeige ist aber weiterhin da.
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Was muss ich noch eingeben. Wäre superklasse!
Im Voraus herzlichen Dank für eine Antwort.
LG
Zitat:
@karmer schrieb am 13. August 2019 um 19:56:45 Uhr:
Hallo,möchte gerne die Inspektionsanzeige per VCDS zurücksetzen (Audi TTS 8S 2015). Leider komme ich per VCDS nicht ins entsprechende Menü "Service Intervall zurücksetzen". Laut VCDS nicht ansteuerbar.
Manuell habe ich per VCDS "WIV zurücksetzen" eingegeben, die Anzeige ist aber weiterhin da.Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Was muss ich noch eingeben. Wäre superklasse!
Im Voraus herzlichen Dank für eine Antwort.
LG
Inspektionsintervall per VCDS zurücksetzen ging bei mir schon seit Golf 7 und A3 (8V) nicht mehr. Entweder versuchen über die einzelnen Kanäle Ölqualität, Zeit und km bis zur nächsten Inspektion zurücksetzen (falls das geht) oder jemanden mit ODIS finden. Alternativ beim VAG Partner.
@syccon: vielen Dank für deine schnelle Antwort. Sehr ernüchternd....bin aus der Garantie raus und habe Ölwechsel selbst gemacht...was ein Drama mit der Elektronik heutzutage....werde mal deine Anregungen morgen probieren...VG
Für die Rückstellung bei neueren Tachos gibt es in meiner Signatur ein Tool für VCDS, das dies automatisiert.