Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Ohne navi keine wirkliche vze. Vze braucht den kartenabgleich.
Bei mib 1 (bis mj 15) ging keine vze Mit dem kleinen navi.
Zitat:
@syccon schrieb am 20. Januar 2019 um 19:16:02 Uhr:
Man kann nicht einfach die Verkehrszeichenerkennung nachcodieren. Das funktioniert dann so, wie du es beschreibst. Nämlich nur halbherzig. Hatte ich damals bei meinem Golf 7 auch schon gemacht. Was nützt es wenn eine 30 erkannt wird, aber die Aufhebung nicht? Die Verkehrszeichenerkennung arbeitet u.a. mit dem Navi zusammen. Und dafür hat das Steuergerät eine andere Software. Wahrscheinlich spielen auch noch andere Komponenten eine Rolle. Ich habe es dann sein lassen.
Die VZE kann sehr wohl nachkodiert werden und funktioniert - wenn alles richtig kodiert ist - auch einwandrei. Evtl. sind STG noch auf den aktuellen Stand zu flashen, so z.B. beim Kameramodul im Leon oft erforderlich. Vielleicht gilt das auch für den TT?
Und ja, großes Navi muss vorhanden sein, sonst macht VZE keinen Sinn und funktioniert "halbherzig".
Woher soll die Verkehrszeichenerkennung z.B. wissen, das eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben ist? Das geschied, wenn es kein Aufhebungszeichen, Ortsausgang etc. gibt, in der Regel an der nächsten Kreuzung bzw. Einmündung. Und diese Information holt sie sich vom Navi. Es fehlt einfach die entsprechende Datenbank für den Abgleich mit dem Navi. Und somit funktioniert der ganze Kram im wahrsten Sinne nur als „Verkehrszeichenerkennung“, aber mehr auch nicht. Einmal eine 30 erkannt, zeigt er mir das in der ganzen Stadt an. Macht wenig Sinn. Wird bei Audi auch nicht anders sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RumpelDuese schrieb am 20. Januar 2019 um 20:20:18 Uhr:
Zitat:
@syccon schrieb am 20. Januar 2019 um 19:16:02 Uhr:
Man kann nicht einfach die Verkehrszeichenerkennung nachcodieren. Das funktioniert dann so, wie du es beschreibst. Nämlich nur halbherzig. Hatte ich damals bei meinem Golf 7 auch schon gemacht. Was nützt es wenn eine 30 erkannt wird, aber die Aufhebung nicht? Die Verkehrszeichenerkennung arbeitet u.a. mit dem Navi zusammen. Und dafür hat das Steuergerät eine andere Software. Wahrscheinlich spielen auch noch andere Komponenten eine Rolle. Ich habe es dann sein lassen.Die VZE kann sehr wohl nachkodiert werden und funktioniert - wenn alles richtig kodiert ist - auch einwandrei. Evtl. sind STG noch auf den aktuellen Stand zu flashen, so z.B. beim Kameramodul im Leon oft erforderlich. Vielleicht gilt das auch für den TT?
Und ja, großes Navi muss vorhanden sein, sonst macht VZE keinen Sinn und funktioniert "halbherzig".
Nichts anderes habe ich gesagt. 😉
Jepp, kann nachcodiert werden.
Bei meinem 8S Roadster von 11/2017 läufts perfekt.
Hat mir djdüse codiert wie auch noch einige andere Funktionen 🙂
Der TT ist MJ 15, Navi und Lane Assist hat er auch.
Die VZE habe ich nach der Anleitung auf Car-Coding.at kodiert, zustzlich im 5F noch "Vehicle configuration-VZAPro" auf EIN und 'Car_Function_List_BAP_Gen2-traffic_sign_recognition_0x21_msg_bus" geändert.
Zitat:
@tomm85 schrieb am 21. Januar 2019 um 07:44:41 Uhr:
Warum MIB 1?
Der 8s hat MIB 2.
Ist das so durchweg? Das wusste ich so nicht...
Ich hab mich die letzten Wochen bisschen intensiver mit beschäftigt und vll kann mir hier jemand helfen. Es gibt im ETKA sehr viele verschiedene Artikelnummern für das MIB und dann noch Versionierungen. Wenn ich es richtig verstehe sind die Artikelnummern ausstattungsabhängig und die Version spiegelt die Änderung der Hardware wider? Also sehe ich im ETKA keine Software?
Das gleiche gilt übrigens für das VC.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Januar 2019 um 06:53:59 Uhr:
Kann es sein, dass dieses MIB1 Teil schlicht kein PSD macht?
Also PSD scheint zu funktionieren. Wenn ich ein Ortsschild passiere oder von der BAB abfahre springt die Anzeige um, auch ohne Verkehrszeichen. Inzwischen habe ich auch festgestellt das Geschwindigkeitsaufhebungen oft erkannt werden, allerdings kommt dann nur eine Meldung (keine Fehlermeldung). Ein Aufhebungszeichen erscheint nicht (vermutlich kennt das mein VC nicht).
Da mir ein netter Zeitgenosse die Korrektheit meiner Kodierung bestätigt hat, vermute ich dass das System im Rahmen seiner "Mögichkeiten" funktioniert. Meine ersten Tests hatte ich bei Dunkelheit gemacht, das war sicher auch nicht aussagekräftig.
Gibt es zufällig jemanden in der Nähe Bamberg/Erlangen, der mir meine Auspuffklappen im TTS codieren kann? Ich besitze selbst kein VCDS. Eine Aufwandsentschädigung versteht sich natürlich von selbst 😉