Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Danke Jungs! Ich würde mir das in jedem Fall mal merken und bei Gelegenheit darauf zurück kommen.
Vielleicht lässt sich ja mal eine Strecke kombinieren.
Hat eigentlich mal jemand heraus gefunden was es mit der Abgasklappenkodierung (2.0 230PS Bj15) im VCDS auf sich hat?
Wurde hier ja schon mal diskutiert, aber eine Lösung gab es nicht.
Das Bit 2 ist standardmässig deaktiviert, die Klappe arbeitet aber.
Setzen des Bit 2 macht auch keinen Unterschied. Bit 1 ist gesetzt aber unbeschriftet. Ich vermute da ist den VCDS Entwicklern was verrutscht 😁
Beeinflussung der Abgas-Klappen via Codierung geht nur beim TTS-Motor.
Die Label-Vorlage in VCDS ist vermutlich nicht differenziert genug...
Haben manche nicht geschrieben, dass man einfach einen Stecker ziehen kann?
Ähnliche Themen
Bei meinem BJ 10/2014 TT 2.0quattro mit der ältesten Softwareversion (glaube 0256) ging die Programmierung problemlos - die Klappe blieb immer offen.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Dezember 2018 um 16:58:00 Uhr:
geht auch aber nur dann wenn sie offen sind 😉
Hatte mal geschaut:
Motor aus -> Klappe offen
Es gibt, wie es ausschaut nur links eine Klappe
Zitat:
@JoeVanity schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:14:34 Uhr:
Hatte mal geschaut:
Motor aus -> Klappe offen
Es gibt, wie es ausschaut nur links eine Klappe
So ist es. Beim TTS wird mit den Klappen ein Bypass im Mittelschalldämpfer geschaltet. Beim 230 PS gibt es nur auf einer Seite eine Klappe im Endschalldämpfer. Die sieht man auch wenn man ins Endrohr schaut. Bei beiden Motorisierungen lässt sich die Ansteuerung des Aktors deaktivieren. Ich vermute ab einem bestimmten Softwarestand geht das nicht mehr oder die Belegung wurde geändert?
Stecker ziehen ist schlecht. Da verschmutzen die Kontakte und die Manipulation wird offensichtlich 😁
Beim TTS 8S sind wie beim TTRS 8S 2 Klappen am ESD (links und rechts), da wird kein Bypass am MSD geschalten.
Beim TTRS konnte man die Klappen nie codieren, da hat Audi beim TTS und TT nachgezogen um die Manipulation zu unterbinden.
Zitat:
@RumpelDuese schrieb am 9. Dezember 2018 um 00:26:47 Uhr:
Zitat:
@JoeVanity schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:14:34 Uhr:
Hatte mal geschaut:
Motor aus -> Klappe offen
Es gibt, wie es ausschaut nur links eine KlappeSo ist es. Beim TTS wird mit den Klappen ein Bypass im Mittelschalldämpfer geschaltet. Beim 230 PS gibt es nur auf einer Seite eine Klappe im Endschalldämpfer. Die sieht man auch wenn man ins Endrohr schaut. Bei beiden Motorisierungen lässt sich die Ansteuerung des Aktors deaktivieren. Ich vermute ab einem bestimmten Softwarestand geht das nicht mehr oder die Belegung wurde geändert?
Stecker ziehen ist schlecht. Da verschmutzen die Kontakte und die Manipulation wird offensichtlich 😁
Eine Frage hierzu.
Für den Fall, dass man "den Stecker zieht", um die Klappe beim 230PSler dauerhaft offen zu haben, würde ein Stilllegungsstecker tatsächlich behilflich sein, um zum einen vor Schmutz zu schützen und wie im Produkt beschrieben Fehler im Speicher zu verhindern?
https://asr-component.de/.../...egungsstecker-flap-delete-audi-vw.html
Oder bringe ich mit dem Produkt etwas durcheinander?
Lieben Dank
hallo Freunde ich hab schon ne ganze Weile jetzt gesucht aber finde keine Antwort. kann mir jemand verraten ob man beim TTRS die Reifendruckkontrolle deaktivieren / codieren kann? ich hab die Winterräder von meinem TTS umgewechselt auf TTRS und der RS braucht jetzt die Sensoren in Rädern. ich hab aber keine Lust jetzt die Sensoren nochmal nachzurüsten und wollt das System evtl wenn es funktioiniert einfach weg codieren bis dann im März die Sommeralus drauf kommen wo die Sensoren dann wieder drin sind .
riesen Dank schon mal Gruß Thomas
Ich weiss nicht wie oft ich das jetzt diesen Herbst schon gelesen habe.
Dann holt euch doch kein Fahrzeug mit dem System.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:03:46 Uhr:
Ich weiss nicht wie oft ich das jetzt diesen Herbst schon gelesen habe.Dann holt euch doch kein Fahrzeug mit dem System.
ich hab leider nicht neu bestellt und hab mich vorher nicht ausführlich informiert. Im TTS brauchte ich die Sensoren nicht.
Stand denn wenigstens irgendwo eine Lösung dazu oder ist es nicht möglich ich hab vorhin schon ne Stunde gesucht und keine Antwort gefunden 🙁
vielleicht hast du ja eine Lösung gelesen ? Danke
War das RDKS nicht sogar Serie beim RS? Sei's drum. Wenn man nicht neu kauft, hat man unter Umständen keine Wahl bei einzelnen Ausstattungen, sondern muß Kompromisse eingehen. Seine Frage ist ja durchaus legitim. Den Thread zu lesen, ist aber auch keine Pflicht wenn so eine Belastung ist.