Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3351 weitere Antworten
3351 Antworten

Sag mal bitte wie du "unveränderbar" definierst.
Kannst du mal ein Screenshot machen vom Byte 9?
Habe Probleme zu verstehen was du meinst.

Bei mir schaut das im VCDS so aus. Bit 2 auscodiert aber Abgkassklappe regelt. Warum ist eigentlich Bit 1 aktiv? Ist das der Fehler?
Wollte gerade eine Runde fahren und in den MWB nach der Abgasklappe schauen, ist aber ausgegraut.

Abgasklappe
Mwb

ich würde da jedenfalls nichts blind ohne 100% zu wissen was dahinter steckt was rauscodieren

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:17:08 Uhr:


ich würde da jedenfalls nichts blind ohne 100% zu wissen was dahinter steckt was rauscodieren

Jepp, da bin ich bei dir. Deshalb auch meine Frage. Ich habe ein Youtube Video gesehen, da waren beide Bit deaktiviert, war aber ein A3 / 8V.

Ähnliche Themen

Man kann evtl. nicht ausschließen, dass das Motorsteuergerät im TTS anders aufgebaut ist was MWBs und Codierung angeht wie ein S3.

Beim S3 habe ich das selbst schon gemacht. Wieso das bei dir so ist, kann ich dir nicht sagen.
Es müsste einen Messwert für die Ansteuerung Abgasklappe geben, der normalerweise Prozent anzeigt.

soweit ich weis zeigt der AUF ZU an , so ist es jedenfalls beim Golf R auch

Ach ja, so wars. Keine %...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:24:18 Uhr:


Man kann evtl. nicht ausschließen, dass das Motorsteuergerät im TTS anders aufgebaut ist was MWBs und Codierung angeht wie ein S3.

Beim S3 habe ich das selbst schon gemacht. Wieso das bei dir so ist, kann ich dir nicht sagen.
Es müsste einen Messwert für die Ansteuerung Abgasklappe geben, der normalerweise Prozent anzeigt.

Ist zwar nur der "normale" TT 2.0, aber das dürfte egal sein. Vielleicht ist das auch Software-/Baustandabhängig. Bei einigen geht es beim 2.0er und bei einigen nicht, obwohl der Bit 2 deaktiviert ist. War eigentlich nur ein Versuch, da ich den Klang ein wenig sportlicher hätte. Ich vermisse das Schubblubbern, was meiner überhaupt nicht macht.
Wenn man bei BMW einen Performance Auspuff verbaut, wird die Auspuffklappe still gelegt. Dazu gibt es einen Stecker mit einem Abschlusswiderstand (20€). Schade dass es sowas bei Audi nicht gibt.

hat der normale Überhaupte eine klappe ?!

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:36:38 Uhr:


hat der normale Überhaupte eine klappe ?!

Der 2.0er ja, der 1.8er nicht

Achso, ich dachte wir sprechen hier vom TTS. In dem Falle: ich raus, keine ahnung 😁

Bitte um Hilfe für meine ewige VZE-Warnmeldung bei meinem TT (EZ 10/2016), Navi ist nachträglich freigeschaltet worden. Der Abgleich von verbauter Kamera und Kartendaten scheint nicht zu passen.

wie folgt wurde codiert:
Im 5F STG - Informationselektronik unter Anpassung (10) folgende Anpassungskanäle aktivieren:
Car_Funktion_List_BAB_Gen2-traffic_sign_recognition_0x21
Car_Funktion_Adaptations_Gen2-menu_display_road_sign_identification
Car_Funktion_Adaptations_Gen2-menu_display_road_sign_identification_over_thresho ld_high

Bei welchem Byte und Bit im 5F das PSD zu aktivieren ist, weiß ich nicht.
Nach einer Anleitung habe ich bei Byte 24 / Bit 7 angesehen was bereits aktiviert war????

Danach im STG A5 - Front/Vorfeldkamera zuerst den Freischaltcode eingeben (20103) und im Assistent für lange Codierung Verkehrszeichenerkennung (VZE) aktiv auswählen. Ebenfalls im A5 habe ich die 'PSD 1.5 MIB II High`ausgewählt.

STG 17 - Schalttafeleinsatz auf Assistent für lange Codierung und ebenfalls Verkehrszeichenerkennung verbaut/aktiv auswählen.

Hier mein Fehlerspeicher:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8S0 035 020 E HW: 8S0 035 020 E
Bauteil: MU-H-ND-EU 051 0660
Seriennummer: A712G0G7501559
Codierung: 01330401FF08000011111101000A00232F0000E000700000DE
Betriebsnr.: WSC 00046 000 00000
ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_AU37.rod
VCID: 2A6C837C71B48D20B3-807E

Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 801 PR HW: -----------
Bauteil: ECE 2018 --- 0166
Seriennummer: --------------------

Bedienungseinheit für Multimediasystem:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8S0 919 614 M HW: 8S0 919 614 M
Bauteil: ControlUnit_H H30 0206
Seriennummer: APVAK116061600010169

Compact Disc Datenbank:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
Bauteil: Gracenote2--- --- 1013
Seriennummer: --------------------

2 Fehlercodes gefunden:
1555 - Softwareversionsmanagement prüfen
B201A 00 [009] - -
[Check software version management]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 254
Kilometerstand: 11029 km
Datum: 2018.07.01
Zeit: 11:05:20

Spannung Klemme 30: 12.5 V
Status_Software_Version_Management-module_name: MFC1H33xE/HREU

2571 - Navigationssystem
B126C F2 [009] - Navigationsdatenbank nicht freigeschaltet
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 254
Kilometerstand: 11029 km
Datum: 2018.07.01
Zeit: 11:05:14

Spannung Klemme 30: 12.5 V
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| DRV\5Q0-980-653.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 653 G HW: 5Q0 980 653
Bauteil: MQB_MFK H07 0060
Seriennummer: 10000591461
Codierung: 0101000001010308000501010000000100
Betriebsnr.: WSC 06385 790 00016
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschAU370 001001
ROD: EV_MFKBoschAU370.rod
VCID: 3C7AAF36A9CA19A203-8068

1 Fehler gefunden:
1122664 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
[PSD_04_TO_FAILURE]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 254
Kilometerstand: 11029 km
Datum: 2018.07.01
Zeit: 11:05:13

Steuergerätetemperatur: 65 °C
Außentemperatur: 19.0 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Spannung Klemme 15: 12.2 V
Klemme 15 ein: 2963.3 s
-------------------------------------------------------------------------------

Schwer zu sagen, kann an den Fehlern in 5F liegen weil gecrackt usw...

Bei welchem Byte und Bit im 5F das PSD zu aktivieren ist, weiß ich nicht.
Nach einer Anleitung habe ich mir Byte 24 / Bit 7 angesehen, was bereits aktiviert war.
Welches Bit sollte für das PSD aktiviert werden.
Auch wenn ich bei Byte 24 alle aktiviere, bleibt der Fehler.

Übrigens die Navigation selbst funktioniert fehlerfrei.

Es ist immer sehr schwer Fehler zurückzuverfolgen wenn solch manifeste Fehler wie der der Navidatenvbank hinterlegt ist.

Bit 7 stimmt für PSD.

Kann ja sein, dass die Headunit wegen der Fehler die PSD Daten nicht freigibt o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen