Der 8N wird langsam zu billig !

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr 8N's rumfahren, ist ja eigentlich nicht verwunderlich da sie immer billiger werden, aber langsam werden es zu viele... sie sind zu billig !

Früher sah ich am WE höchstens 3 TT's, jetzt sind es mehr als 15 (in der Stadt Zürich).

Als ich meinen TT gekauft habe war ich stolz ein Auto zu fahren, dass recht selten zu sehen war, weg von der grossen Masse, was eigenes, was besonderes halt.

Mich stören auch manche Leute die hinter dem Steuer der TT's sitzen die meistens noch mit absolut Billigteilen aufs Übelste verbastelt sind, einfach stillos.

Ich weiss das kommt jetzt etwas überheblich rüber, aber ich empfinde es so !

Ich warte schon bis der TTRS endlich raus kommt, dann kann man evt. ne Zeit lang wieder was besonderes fahren.

Grüsse TTRS

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr 8N's rumfahren, ist ja eigentlich nicht verwunderlich da sie immer billiger werden, aber langsam werden es zu viele... sie sind zu billig !

Früher sah ich am WE höchstens 3 TT's, jetzt sind es mehr als 15 (in der Stadt Zürich).

Als ich meinen TT gekauft habe war ich stolz ein Auto zu fahren, dass recht selten zu sehen war, weg von der grossen Masse, was eigenes, was besonderes halt.

Mich stören auch manche Leute die hinter dem Steuer der TT's sitzen die meistens noch mit absolut Billigteilen aufs Übelste verbastelt sind, einfach stillos.

Ich weiss das kommt jetzt etwas überheblich rüber, aber ich empfinde es so !

Ich warte schon bis der TTRS endlich raus kommt, dann kann man evt. ne Zeit lang wieder was besonderes fahren.

Grüsse TTRS

202 weitere Antworten
202 Antworten

*tt_tank

kann mich deiner aussage oder meinung nur anschliessen!

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Ich sorge jedoch für mich stets dafür, dass sich meine Verhaltensweise nicht mit dem Besitz von einem TT in Verbindung bringen läßt.

Du meinst wohl eher 3er BMW 😁 aber ich gebe dir recht

Ich finde den Wertverlust nicht so wirklich dramatisch. Meiner hat in 3 Jahren und 62.000km bis dato ca.30.000€ verloren. Ok, is auch viel Kohle aber bei meinem (ach so wertbeständigen) Boxster war es damals ähnlich...

Who cares?

Was mich eher stört is das es den TT in zu vielen Sparversionen gab. Das is auch der Grund warum viele von den Assis nen runtergerockten 180er in silber mit 200.000 km, Bj.99, 3.hd, sowie blauer Lederausstattung fahren. DAS kann jeder...

Für nen Wagen mit großem Motor und full options bekommt man noch sein Geld.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Für nen Wagen mit großem Motor und full options bekommt man noch sein Geld.

Da hast du wohl reht, fürs innere Ego passt das.

95% der Leute, die keinen TT fahren. können aber von aussen nicht unterscheiden ob 98iger mit 180 PS und ohne Leder und Xenon oder 2004er mit allen Extras.

Für die Leute die aussen hui innen Pfui gut finden reicht halt ne Kiste für 10 Scheine.

Deswegen sollte sich auch keiner drüber aufregen das nun großteil der Fahrer solch kaputte Kisten hat und Ihr Image damit runerzieht... Man kauft sich den Wagen ja nicht als S*hwanzverlängerung.

Ähnliche Themen

Ja klar, da hast Du Recht. Den weiteren Weg eines Autos kann ich nicht beeinflussen.
Wenn mir einer von denen einen ordentlichen Preis gemacht hätte und die sich nicht ausnahmslos daneben benommen hätten, hätte ich wohl auch das Geschäft gemacht, kann sein.

Gebe Dir aber Recht. Ich liebe den Wagen und im Endeffekt ist mir alles andere egal, so lange ich mich wohl fühle mit dem Auto.

ttank

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Ich finde den Wertverlust nicht so wirklich dramatisch. Meiner hat in 3 Jahren und 62.000km bis dato ca.30.000€ verloren...

Irgendwas kann da nicht stimmen.

Meiner (225, alles außer GRA) hat in 7 Jahren und 115.000 Km auch 30.000 verloren.

Nicht die Herkunft sondern das Niveau des Fahrers ist entscheidend.

Was gegen einen 98er TT einzuwenden ist (sofern er unverbastelt ist) verstehe ich aber trotzdem nicht... 😕

Ich finde es nur peinlich, wenn die Kisten total aufgepimt werden und sich die Fahrer dementsprechend möchtegerncool verhalten. FAST & THE FURIOUS war nicht ohne Grund ein Kassenschlager und einige spätpubertäre Erscheinungen nehmen den Film wohl etwas zu ernst, ohne zu merken, wie lächerlich sie sich mit dem ganzen Fusseltuning machen. Threads dazu gibt es hier mittlerweile schon täglich bei MT. Hoffentlich ist der Ruf des TT irgendwann nicht so im Keller, dass es dann eine Neuauflage der Manta-Witze gibt. 🙁

genau darum ging´s mir doch mit dem Beitrag, der jetzt wieder hochgeholt wurde! Ich habe nix gegen junge Leute, die den TT fahren. Ganz im Gegenteil! Wurde ein Wenig aus dem Zusammenhang gerissen.

Aber was mich stört, sind diese immer häufiger auftauchenden verbastelten Kisten. Habe am Wochenende einen 180er gesehen (älteres Modell, sah man am eckigen Innenspiegel). Der hätte auch ein Werbefahrzeug für ATU sein können. ATU Felgen, ATU Chromrückleuchten mit LED´s, ATU Endrohr (stand sogar drauf...), Teppiche, Lenkrad, Carbonklebefolie uswuswusw. Ein denimblaues Coupé mit abgewetzter hellgrauer Lederausstattung. Dazu schlecht lackierte gelbe Bremssättel....einfach ganz furchtbar. Wer das Auto fährt, möchte ich gar nicht erst wissen😰😁

Muss ja jeder selber wissen, wie man mit dem eigenen Auto umgeht, aber mir tut´s in der Seele weh, wenn ich sowas sehe. Früher wusste man, dass, wenn man von weitem einen TT erkannte, auch was Passables angerollt kam.

Da Tuning nunmal ein heikles Thema ist, wird es nicht lange dauern, bis "Fusseltuning" und gut gemachte Sachen auf eine Stufe gestellt werden.

Der A8 war z.B. in seiner ersten Ausführung mal ein sehr dezentes Auto, dass einen ganz bestimmten konservativ überlegenen Charakter darstellte. Mittlerweile sieht man bei uns hier mehr A8 runtergeschraubt bis auf den Boden mit Tiefbett-19"ern als Serienmäßige! Ich glaube, dass hier jeder, der A8 hört, sofort an die gepimpten Teile und die Typen darin denkt.....BTW: der Opel Manta war ursprünglich auch keine Prollkarre. Das Image kam erst später, als die Kisten günstiger wurden😉

ich seh das problem nicht so eng, ich meine eine person die ein wenig von autos versteht, kann meiner einschätzung nach schon einen ordentlich aufgemachten, oder originalen tt von einer "phat getunten ebaymöre" unterscheiden...somit ist man doch klar distanziert von diesen billigen tuning-dingern.
und die leute die hier nicht den unterschied sehen sind auch die, die eine c klasse nicht von einer s klasse unterscheiden können und denken, es handle sich bei dem c180 neben einem um einen teuren präsidenten-mercedes mit überlegener leistung...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


BTW: der Opel Manta war ursprünglich auch keine Prollkarre. Das Image kam erst später, als die Kisten günstiger wurden😉

Meine Rede INN😉

Ändern kann man daran leider nichts, es bleibt nur zu hoffen, das 30% dieser Fusseltuner beim TÜV durchfallen, weitere 30% ihren Motor mit eBay-Chips schrotten und die restlichen 40% nen Familienbomber brauchen, weil sie irgend so ne Tuss aus ihrem Ghetto geschwängert haben... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von WandyArhol


Irgendwas kann da nicht stimmen.

Meiner (225, alles außer GRA) hat in 7 Jahren und 115.000 Km auch 30.000 verloren.

51.000€ Neupreis --> realistischer Marktwert ca. 22.000€

Passt schon...

Hallo,nur das der keine 100000 Dm gekostet hat.Ich habe 76ooo bezahlt.Gut ,nich alles drin aber Gra.Mfg Klaus

Wie, meiner? 😁 Sorry, das weiß ich aber besser.

Letztenendes ist der TT eben nur ein VAG-Fahrzeug, dass leider unter einem beträchtlich höheren bzw. schnelleren Wertverlust leidet als ein Porsche o.ä.

Man kann nur hoffen, dass die Gebrauchtwagenpreise für den Wagen einigermaßen stabil bleiben und das Elend so nicht noch größer wird und der TT zu einer guten und billigen "Bastelgrundlage" wird.

Mit Prolltunern oder Menschen, die einen anderen, vielleicht nicht zur Mehrheit kompatiblen Geschmack haben (um es mal vorsichtig auszudrücken), muss man ja aber auch bei anderen und zum Teil auch noch viel höherpreisigen Modellen rechnen.
Das ist oft nicht mal eine Frage des Geldes (oder des Alters des Besitzers) sondern eben einer Frage des Stils.
Und viel Geld zu haben heißt nicht, das man automatisch auch Geschmack oder Stil hat.
Wenn ich mir zum Teil hier in HH die Luden anschaue, die ihre brutal teuren 911er, SLRs, 7er etc. verschandeln wird mir auch jedesmal ganz anders.

Ich mag meinen TT und werde ihn immer mögen, egal was für Klappspaten sich den Wagen in Zukunft kaufen und ihn anschließend verbasteln. Und diese Tatsache wird mich auch nicht dazu veranlassen das Modell/das Fabrikat zu wechseln.
Dass inzwischen Unterbodenbeleuchtungen und große hässliche Biertresen und unförmige, völlig überdimensionierte Heckdiffusoren am Heck Einzug halten, macht es allerdings nicht besser und Verständnis dafür habe ich absolut keines. Denn mit der puren Ästhetik des Ursprünglichen TTs hat das meiner Meinung nichts mehr zu tun.
Sich darüber aufregen ist mir auf die Dauer zu anstrengend.
Darum versuche ich sowas wie Mitleid zu entwickeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


Sich darüber aufregen ist mir auf die Dauer zu anstrengend.
Darum versuche ich sowas wie Mitleid zu entwickeln 😁

da hast´e wohl recht, aber manchmal fällt es mir schwer. Vor allem, wenn diese ATUler mich grüßen und meinen, sie gehören jetzt auch zum "Team"🙁

Ähnliche Themen