Der 8N wird langsam zu billig !
Hallo zusammen,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr 8N's rumfahren, ist ja eigentlich nicht verwunderlich da sie immer billiger werden, aber langsam werden es zu viele... sie sind zu billig !
Früher sah ich am WE höchstens 3 TT's, jetzt sind es mehr als 15 (in der Stadt Zürich).
Als ich meinen TT gekauft habe war ich stolz ein Auto zu fahren, dass recht selten zu sehen war, weg von der grossen Masse, was eigenes, was besonderes halt.
Mich stören auch manche Leute die hinter dem Steuer der TT's sitzen die meistens noch mit absolut Billigteilen aufs Übelste verbastelt sind, einfach stillos.
Ich weiss das kommt jetzt etwas überheblich rüber, aber ich empfinde es so !
Ich warte schon bis der TTRS endlich raus kommt, dann kann man evt. ne Zeit lang wieder was besonderes fahren.
Grüsse TTRS
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr 8N's rumfahren, ist ja eigentlich nicht verwunderlich da sie immer billiger werden, aber langsam werden es zu viele... sie sind zu billig !
Früher sah ich am WE höchstens 3 TT's, jetzt sind es mehr als 15 (in der Stadt Zürich).
Als ich meinen TT gekauft habe war ich stolz ein Auto zu fahren, dass recht selten zu sehen war, weg von der grossen Masse, was eigenes, was besonderes halt.
Mich stören auch manche Leute die hinter dem Steuer der TT's sitzen die meistens noch mit absolut Billigteilen aufs Übelste verbastelt sind, einfach stillos.
Ich weiss das kommt jetzt etwas überheblich rüber, aber ich empfinde es so !
Ich warte schon bis der TTRS endlich raus kommt, dann kann man evt. ne Zeit lang wieder was besonderes fahren.
Grüsse TTRS
202 Antworten
Beim TT ist "DAS" zum Glück noch nicht normal, ist vielleicht noch einer von hundert. Das Coupe musste ja auch nicht so ein "krankes" Schicksal erleiden, und denn gab es ja auch mit ein wenig leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Conan
So ein schwachsinniges niveauloses diskiminierendes fundamentalisches heuchlerisches ekelhaftes Zeug!!
Typisch ....!
So sieht die Realität aber aus Conan...
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
😁 Sorry, aber vor 8 Jahren hätten sich die wenigsten Studenten nen TT leisten können - was ich auch gut finde.
Ich denke, auch heute können sich die wenigsten Studenten einen TT leisten. Meine Studienzeit ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber ich weiß, was man so im Studium erwirtschaften kann, denn ich saß auch nicht nur meiner Studierstube und habe Tintenfässer nach dem Teufel geworfen.
Schon damals gab es vereinzelt mal "noblere" Autos, wie 5er BMW, Jaguar oder gelegentlich einen Porsche auf dem Campus-Parkplatz, aber allen war doch klar, dass man sich mit Anfang 20 einen TT nicht selber erwirtschaftet hat, sondern entweder liquide Eltern dahinter standen, ein Erbe oder das Auto nicht das ihre war - im besten Fall waren es "Scheinstudis", die irgendwo einen Job hatten und gelegentlich an der Uni aufkreuzten, um Muttern zu beruhigen, dass Sohnemann auch wirklich studiert.
Klar ist ein gebrauchter TT1 mittlerweile in eine Preisklasse abgerutscht, die auch für Lieschen-Normal-Verbraucher sich leisten kann, denn ob ich mir für 16.000€ einen neuen Polo hole, oder einen gebrauchten TT ist eine Frage des Stils und des Geschmack und nicht des Geldes.
Um wieder zum Thema zu kommen, als Student hätte ich mir trotz vieler Ferienjobs und Eltern, die mich finanziell unterstütz haben, mir niemals einen TT leisten können, auch nicht und schon gar nicht im Unterhalt und das trifft wohl auf 95% aller Studenten zu. Von daher sehe ich keine Gefahr, dass das Auto bald nur noch von gebildeten Jungspunden gefahren wird. Die Gefahr liegt eher bei der Mantafraktion - Jungs, die ihr gesamtes Erspartes in ein Auto stecken, es pimpen bis zum Abwinken und damit dem Image schaden.
Zitat:
Original geschrieben von Conan
So ein schwachsinniges niveauloses diskiminierendes fundamentalisches heuchlerisches ekelhaftes Zeug!!
Typisch ....!
Typisch für was? Für einen 3er BMW Fahrer?😁 Keine Sorge, ich habe keine Probleme mit 3er BMW Fahrern, aber mit diesen Dussels, die den ansonsten sehr schönen Wagen in dieses Klischee abgerückt haben. Ich meine, diese Erscheinung der Klischeebildung wird immer wieder auftauchen, sei es 3er BMW, Manta oder vielleicht irgendwann der TT. Verhindern lässt sich das anscheinend nicht....ich find´s beim 3er BMW genauso schade wie evtl. beim TT in ein paar Jahren, wenn die falschen Leute das falsche Image vertreten😉
Ähnliche Themen
Fahre mein 99er TTC jetzt schon eine ganze Weile und es macht mir nach wie vor einen Riesenspass, auch wenn die sinkenden Gebrauchtwagenpreise das Modell Jahr für Jahr für Leute erschwinglicher machen die lieber beim Fahrrad geblieben wären, da geb ich den Vorrednern Recht...
Aber wichtig ist doch das es mir nach wie vor Spass macht, und das man es nicht davon abhängig macht wieviele Modelle unterwegs sind oder wer damit fährt.
Und zum Thema Verbasteln, an mein Coupe kommen nur Originalteile, Tuning à la TF&TF war doch schon immer etwas für Führerscheinneulinge oder Leute mit irgendwelchen Komplexen.
Ich finde auch das 95% aller Teile die für den 8N angeboten werden das Auto nur hässlicher machen und dass solche Autos dann von mir nur mitleidig belächelt werden.
Das Design des Autos war seinerseits ein absoluter Knüller und sorgt nach wie vor für Aufsehen, aber leider hat Audi nicht aus dem Erfolg des 8N die richtigen Konsequenzen gezogen und den 8J dem Singleframe-Einheitsbrei der aktuellen Modelreihe unterworfen, deshalb ist ein neuer TT auch kein Thema für mich.
Und selbst wenn es irgendwann 8N für einen niedrigen 4stelligen Betrag geben sollte wird das meiner Freude an dem Auto keinen Abbruch tun, wer damit Probleme hat sollte mal darüber nachdenken was ihm wirklich wichtig ist.
hast schon recht. Ich hatte für´s Winterauto zeitweise auch nach einem möglichst originalen VW Corrado Ausschau gehalten. Da hätte es mehr verbastelte Kisten um mich herum gegeben als jetzt beim TT.
Trotzdem stört es mich, wenn Leute, die die optischen Umbauten an meinem Wagen bisher immer positiv und als dezent bewertet haben, nun sagen, dass sie am TT nix mehr verändern würden, weil zu viele verbastelte Kisten herum fahren. Da wird schnell mal Fusseltuning und durchdachtes, gut gemachtes Tuning auf eine Ebene gestellt. Nicht umsonst kam letztens ein Arbeitskollege an und wollte wissen, wer denn einer dieser Bastelkistenfahrer bei uns im Ort wäre. "Is doch bestimmt so ein Tuning-Kumpel von Dir!"😰 Das fand ich schon ziemlich hart...
Und ja: TT Fahren ist für mich eine Lebenseinstellung. Dafür habe ich schon zu viele Höhen und Tiefen auf dem Weg zum Ziel mitnehmen müssen, als dass ich es jetzt einfach nicht wahrnehmen würden, wenn hässlich zusammengeklatschte Kisten an mir vorbei fahren. Hätte ich mir damals wie geplant einen Golf 4 TDI mit 130 PS und Vollausstattung geholt, dann wäre ich jetzt ein anderer Mensch😁....und hätte nicht so viele neue Menschen und Kenntnisse dazu bekommen. Vielleicht wäre ich ja sogar nie bei MT gelandet, wenn ich nicht damals hier reingeschaut hätte, um mal nach nem Aufsatzträger für den Kofferraumdeckel beim TTC zu forschen😉
Vielleicht kann man ja so verstehen, warum Mancher nicht alles einfach so hinnimmt, was mit anderen TT´s gemacht wird🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hast schon recht. Ich hatte für´s Winterauto zeitweise auch nach einem möglichst originalen VW Corrado Ausschau gehalten. Da hätte es mehr verbastelte Kisten um mich herum gegeben als jetzt beim TT.
Trotzdem stört es mich, wenn Leute, die die optischen Umbauten an meinem Wagen bisher immer positiv und als dezent bewertet haben, nun sagen, dass sie am TT nix mehr verändern würden, weil zu viele verbastelte Kisten herum fahren. Da wird schnell mal Fusseltuning und durchdachtes, gut gemachtes Tuning auf eine Ebene gestellt. Nicht umsonst kam letztens ein Arbeitskollege an und wollte wissen, wer denn einer dieser Bastelkistenfahrer bei uns im Ort wäre. "Is doch bestimmt so ein Tuning-Kumpel von Dir!"😰 Das fand ich schon ziemlich hart...
Und ja: TT Fahren ist für mich eine Lebenseinstellung. Dafür habe ich schon zu viele Höhen und Tiefen auf dem Weg zum Ziel mitnehmen müssen, als dass ich es jetzt einfach nicht wahrnehmen würden, wenn hässlich zusammengeklatschte Kisten an mir vorbei fahren. Hätte ich mir damals wie geplant einen Golf 4 TDI mit 130 PS und Vollausstattung geholt, dann wäre ich jetzt ein anderer Mensch😁....und hätte nicht so viele neue Menschen und Kenntnisse dazu bekommen. Vielleicht wäre ich ja sogar nie bei MT gelandet, wenn ich nicht damals hier reingeschaut hätte, um mal nach nem Aufsatzträger für den Kofferraumdeckel beim TTC zu forschen😉
Vielleicht kann man ja so verstehen, warum Mancher nicht alles einfach so hinnimmt, was mit anderen TT´s gemacht wird🙂
Da stimm ich dir 100% zu.
Einiges, was in den vorstehenden Beiträgen zum Threadthema geschrieben wurde, mag objektiv berechtigt sein, vieles basiert aber auch wohl auf sogenannten "gefühlten Werten".
Natürlich gibt es mittlerweile viele 8N-TTs, die für erschwingliche Summen zu erwerben sind. Das ist bei einem ca. neun Jahre alten Modell und vor dem Hintergrund des gerade am Markt erschienen Nachfolgemodelles auch gemeinhin üblich. Derartiges war und ist selbst bei Porsche nicht wesentlich anders.
Dem echten Liebhaber eines genuinen Audi TT muß klar sein, daß er nun zunächst einmal durch ein Tal der Tränen gehen muß - das ist jetzt bewußt überdramatisiert.
Ich beschäftige mich seit mehr als 35 Jahren intensiv mit "schönen Autos" und habe Mitte der 70er Jahre erlebt, wie die 911-F-Modelle reihenweise auf G-Modell-Optik und kurz darauf auf Turbo-Optik umgbaut wurden. Keiner wollte mehr einen originalen 911-F fahren. (Mein eigener 911 (F) E war ursprünglich ebenfalls ein derartig verunstaltetes Exemplar, ehe er komplett neu aufgebaut wurde).
Heute sind originale 911 F absolute Sammlerstücke.
Ich bin fest davon überzeugt, daß dem TT 8N eine zweite Blüte bevorsteht, weil es in jeder Beziehung ein außergewöhnliches Auto ist und gleichsam auch objektive Indikatoren dafür heranziehbar sind.
Aus dieser Überzeugung heraus habe ich seit der ersten Inaugenscheinnahme des 8N im Jahre 1998 bis zum Mai 2006 wirklich ungeduldig auf die Produktionseinstellung gewartet, um eines der letzten Exemplare zu erwerben.
Ganz offenbar war ich nicht der einzige mit dieser spinnerten Haltung, da nach Veröffentlichung der ersten Bilder des ungetarnten TT 8J im Internet nochmals ein kleiner Nachftrageboom nach den TT 8N eingesetzt hatte.
Nun gut, neben den vielen leistungsgesteigerten und aufwändig umgebauten TT 8N (deren Freund ich partout nicht bin) werden wir bald auch wohl einigen bis zur Unkenntlichkeit entstellten Ur-TT auf Mc-Donald-Parkplätzen und im Umfeld von Großtankstellen begegnen, die auf ihre alten Tage um Erbarmen flehend schwarze Striche auf den Asphalt malen müssen. Sei es darum - u.a. dadurch wird letztlich der Bestand auf ein gesundes Maß reduziert.
Ich sehe zumindest keine ojektiven Anhaltspunkte dafür, daß das Image des genuinen Audi TT in signifikanter Weise - vergeichbar den Opel Manta/Calibra, VW Scirocco, BMW 3er usw. - Schaden nehmen könnte.
Dem Mythos Ur-TT steht eigentlich nichts im Wege.....
Gruß
auTThentic
Hi,
tolles Posting, was Hoffnung macht. Eigentlich ist mein Plan 2 Jahre, aber wenn ich das so lese. Problem wird bei mir eher sein: Familien und dann Zweitwagen. Ich kann und will mein Leben nicht in einem Megane/Touran usw. Kombi (sorry einfach stlv. für andere Kombis) fristen und daher wird es dann halt wieder ein A6 oder ähnliches..
So und um sich A6, Auto der Freundin (Golf Cabrio) und TTRQ zu halten + größere Hütte, muss ich buckeln wie ein Wahnsinniger 😉
Na egal auf jeden Fall biete ich dir meinen 100% unverbastelten Ur Roadster mit ESP aber ohne SPOILER für 100k an 😉
PS Zählt für dich Chiptuning zum verschlimmbessern? Für mich jetzt nicht aber mich interessiert die Einstellung eines Sammlers mit Ahnung.
PPS Was hast du schon in der Sammlung außer dem 911er? Ist es für normalsterbliche ATs bezahlbar?
Dem schließe ich mich an. Ein tolles Posting..
Auch wenn der TT meiner Meinung nach durch das, was mit ihm inzwischen angestelt wird, längst einen signifikanten Imageschaden erlitten hat.
Wenn man die Sache langfristiger betrachet, so wird er den, ähnlich wie ein Porsche von vor 30 Jahren, sicherlich überstehen und so etwas wie ein Kultauto werden können. Auch wenn er nie mit einem Porsche verglichen werden kann und sollte, ist das Prinzip dasselbe.
Aber das war schon immer so... Autos müssen erst in ein gewisses Alter kommen und im Kontext der automobilen Entwicklung bzw. Geschichte gesehen werden. Erst dann werden bestimmte Autos etwas besonderes. Der TT gehört dazu. Da bin ich ganz @auTThentics Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von ZockerMax
Hi,
tolles Posting, was Hoffnung macht. (.....)
PS Zählt für dich Chiptuning zum verschlimmbessern? Für mich jetzt nicht aber mich interessiert die Einstellung eines Sammlers mit Ahnung.
(.....)
1.) Danke!
2.) Zu Deiner Frage:
Grundsätzlich ist jede Beeinträchtigung des Originalzustandes unter Sammleraspekten mehr oder weiger wertbeeinträchtigend. Einzige Ausnahme ist die Ausrüstung des Fahrzeuges mit einem originalen und vom Hersteller auch tatsächlich für das jeweilige Fahrzeug vorgesehenen Zubehör/Zusatzausstattung. Hier setzt lediglich der (gute) Geschmack die Grenzen.
Eine Leistungssteigerung - gleichgültig auf welchem Wege - ist ein besonders sensibler Eingriff in die Originalität, da derartige Maßnahmen regelmäßig mit einem gewissen Quantum an Imponderabilien einhergehen.
Eine Ausnahme bilden hier jedoch die Werks-Leistungssteigerungen , die u.U. sogar den Sammlerwert erhöhen können (vergl. Porsche).
Gruß
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von evo82
mir fehlen die Worte
Aber schon beeindruckend, was die Leute für einen verbastelten 99er mit 100.000 km da 2 Tage vor Auktionsende drauf bieten.
Ich habs ja immer gesagt: meine Rieger-Planken waren eine gute Investition für den Wiederverkauf 🙂
Der Roadster da bei Ebay ist mal mit Abstand dass hässlichste was ich bis dato gesehn hab, wie kann man nur so erschreckend wenig Geschmack haben -.-
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Aber schon beeindruckend, was die Leute für einen verbastelten 99er mit 100.000 km da 2 Tage vor Auktionsende drauf bieten.
Ich habs ja immer gesagt: meine Rieger-Planken waren eine gute Investition für den Wiederverkauf 🙂
Wahrscheinlich bietet er den selber hoch, da den sonst keiner haben will 😉
sorry,aber steh nicht auf das ganze,mir kommen die tränen 😉 haha. jungs,der tt ist auch nur ein auto und verliert wie jedes andere an wert