Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Zitat:
@Freibierkostet3euro schrieb am 2. Juli 2019 um 14:14:17 Uhr:
@ zanthrax, wieviel km hat er runter ? Habe auch den ccza mit ca. 56tkm longlife Intervall und noch keinen Ölverbrauch. Erstzulassung 05/2011
Hallo, er hat jetzt 143.000km runter.
Werde definitiv auf Festintervall umstellen, muss nur nachher mal nachsehen wieviel km der Ölwechsel jetzt her ist.
Könnt ihr mir kurz erklären was ihr mit Kanäle frei halten meint und was das für eine Wirkung erzielt ?
Kann ich das auch selbst machen ohne in die Werkstatt zu fahren ?
Danke nochmal für eure Unterstützung.
Die Ölkanäle/Abstreifringe sind sehr klein Dimensioniert.
Öle sind dafür gemacht,Verschmutzungen/ Kleine Teilchen in den Filter zu transportieren,
Kleinstteilchen die nicht im Filter hängen bleiben hält das Öl in der Schwebe.
(Daher wird es auch dunkler mit der Zeit)
Diese Kleinstteilchen können sich an den Fehlkonstruierten Stellen ablagern und dann erfüllen die Abstreifringe ihre Aufgabe nicht mehr,
Wenn man das Öl früher wechselt, ist es Logischerweise natürlich weniger belastet, der Schmodder kann sich also gar nicht richtig anreichern.
Die Zusätze wie Liqui Moly/Lambda gibt man vor dem Wechsel dazu, diese sollen die Ablagerungen anlösen und die Kanäle/Abstreifringe Freimachen.
So mal für den Laien erklärt 🙂
Zitat:
@ZanthraX schrieb am 3. Juli 2019 um 09:34:13 Uhr:
Könnt ihr mir kurz erklären was ihr mit Kanäle frei halten meint und was das für eine Wirkung erzielt ?
Weil wir das Video ja letztens hier schon hatten von den Autodoktoren, hier zeigt er die Ursache allen Übel: https://youtu.be/lj2I0AJ6ujc?t=2285
Ähnliche Themen
Vielen Dank, hab mir jetzt mal ein Zusatz bestellt mal sehen was der kann 😁
Der gute soll ja noch ein paar km sammeln.
Hey
schön, dass wir nun endlich mal auf den Kaffeesatz gestoßen sind!!!!!
Vor Jahren (ich glaub 5 oder so.....! haben wir hier noch Nettigkeiten ausgestauscht: sowas wie "du fährst wie ne`Wildsau!" oder"Du gehst fahrläßig mit deinem Auto/Motor um....!", Alles sowas! NUR.... Ausi.... wahr unschuldiug.... weil eben alles subjektiv!
Was schön ist und wiederum auch nicht: die ganzen "Super-Klug-Pupse" von damals, haben nun auch über 100 Tkm weg oder mehr und.... man glaubt es nicht: es stehen Motorreparaturen an! Ja... wie geht denn das.... wenn ich doch nur fahrläßig war!??????
Egal: das mit den Bohrungen in den Abstreifringen, ist ja nun mal geklärt....! NUR, es nutzt keinen etwas; weil Audi ist ja unschuldig und die Kosten bleiben bei uns liegen!!!
Ich bin selber Elektriker in der Industrie und im Anlagenbau tätig: Was einem da geboten wird, an Engeneering.... das haut dem Faß den Boden aus.......! Die bekommen dicke Gehälter, ich zahle dicke Preise für nen` Audi und die sparen und fuschen und ver-schlimm-bessern!
Aber.... das scheint nun in Deutschöland Standard geworden zu sein! Ich dachte vor 30 Jahren immer, in der DDR,
der Materialmangel rechtfertigt sowas...... nun kenne ich die Echte, wahre Marktwirtschaft!
DIE heißt aktuell: was lange hält, bringt uns kein Geld!!!!!!
Wie auch immer.... tolle Sache: wenn man in einen Audi 25 Tsd. € steckt und dann nach 3-4 Jahren nochmal 4-6 Tsd. € ! Toll........
Aber....ach was.... der Ökonom sagt dazu Wertschöpfungskette oder Wirschaftskreislauf...... Geld muß immer in Bewegung bleiben!
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
also Ich finde du siehst das alles zu eng. Der Motor brauch halt viel Öl, gut dafür habe ich ein geiles Auto mit 200ps.
Das man so halt auch nicht an jeder Ecke bekommt. Außerdem muss ich sagen, das damals die Autos generell mit 150.000km weggeschmiesen wurden, weil man sagte das Sie eh nicht so lange halten.
Und jetzt schau mal wieviele Autos es gibt mit deutlich mehr km 😁
Von den Leuten die sich alle paar Jahre ein neues Auto kaufen mal ganz abgesehen...
Mich freut es das Ich hier den einen oder anderen Kollegen mit dem selben Problem an der Seite habe, der teilweise sogar schon gute Lösungen dafür gefunden hat. Andere Autos haben auch Probleme, und solange das Auto fährt ist ja erstmal alles gut. Auch wenn es natürlich nicht optimal ist.
Trotzdem Danke für deine Meinung zu dem Thema 😁
VG Andy
Andy, lass es.....
du hast gar keine Ahnung was nun von Rudi kommt 🙂
Es gibt hier nicht ohne Grund so viele Seiten 😉
Es ist wie es ist. Jeder kann für sich entscheiden. Ich bin immer noch zufrieden mit dem Auto.
Ich bin auch mega zufrieden mit dem 1.8 tfsi, vom Verbrauch, Durchzug, endgeschwindigkeit einfach nen absolut Geiler Motor, wenn der mal Platt ist würde ich den sogar General überholen lassen, einfach weil der Motor für mich absolut top ist
Hab einen 1.8 tfsi quattro 160Ps CDAA 2009 mit 227.000km und keinen Öl-Verbrauch, Kette plus Spanner usw. wird heute getauscht.
Öl Intervall auf 10 bis max 15tsnd und jedes Mal Filter mit wechseln.
Bisher keine Probleme, muss aber sagen bei 27.000 wurde der Motor komplett gemacht.
Hoffe ich könnt jemanden Helfen.
Lg
Zitat:
@Klaus771 schrieb am 17. Juli 2019 um 14:10:56 Uhr:
Hab einen 1.8 tfsi quattro 160Ps CDAA 2009 mit 227.000km und keinen Öl-Verbrauch, Kette plus Spanner usw. wird heute getauscht.
Öl Intervall auf 10 bis max 15tsnd und jedes Mal Filter mit wechseln.
Bisher keine Probleme, muss aber sagen bei 27.000 wurde der Motor komplett gemacht.Hoffe ich könnt jemanden Helfen.
Lg
LOL
Gibt es hier ggf. schon jmd. der Erfahrungen mit dem 1,8tfsi ea888 3.gen 180ps csja /csjb hinsichtlich der Steuerkettenproblematik sammeln konnte? Über Antworten wäre ich dankbar! Meiner hat jetzt ca 85Tsd runter ... VG
Gibt es dazu einen Treath? Hier stand ja auch schon öfter etwas zum neuen Motor.
bspw.
http://andre3d.sweb.cz/ssp436_d.pdf
oder
Danke euch.
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 17. September 2019 um 00:20:00 Uhr:
Hier geht es um A3 8P...!
CJSA/CJSB gibt es ab A3 8V.
es geht hier doch um 1,8tfsi? 😉