Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Noch ein "Einzelfall":
- A3 8PAA6C 1.8 TFSI "Attraction", Grauimport Dänemark, EZ 06/2010, Km-Stand 142Tkm (11/2016)
- Service nach Plan bei Audi, LL
- 5 Tage pro Woche Kurzstrecke, morgens 10km bergauf, abends 10km bergab, oft WE/Feiertage > 500km BAB zügig
- Benzinverbrauch ca. 7 l/100 km E5, untertourig, geleg. Leerlauf
- Unauffällig bis ca. 127Tkm, seither > 0,5l/1000km Liqui Moly 4200, aktuell 0,7-1l/1000km
- Steuerkette (noch) unauffällig (Geräusch)
- Kühlmittelpumpe gewechselt 05/2015 bei 114Tkm (120'er Service), kein erhöhter Kühlmittelverbrauch
- Ölverbrauchsvermessung bei Audi 08/2016 bei ca. 140Tkm: "0,53l/1000km" (nach "Gewicht", Kosten 330€ inkl. 5,6l Öl), keine Kulanz für Motormaßnahme (Kolbenwechsel ~€5500) wg. Alter und Laufleistung
- seit ca. 3 Monaten unterwegs mit Aral Ultimate 102
- seit ca. 5 Wochen wiederholt Ausfall Zündkerzen/Zündspule bei/nach längerer Schubabschaltung (EPC+Motorwarnlicht)
- bei Audi in Zahlung gegeben gegen Neuwagen aber zur Weiterfahrt verdammt wegen langer Lieferfrist
Zitat:
@einfallzel schrieb am 3. Dezember 2016 um 00:23:42 Uhr:
- bei Audi in Zahlung gegeben gegen Neuwagen
Muss man das verstehen?! 😕 Man kann doch den gleichen Fehler nicht ganz bewusst zweimal machen?
Ich würde deinen jetzigen keinen Meter mehr fahren sonst verreckt er dir noch vor der Inzahlungnahme und die geben dir gar nichts mehr dafür. Das bringen die mit Sicherheit noch fertig. 🙄
Hey
Ich staune immer wieder, wie banal manche Menschen sind?!
Wie kannman bei soviel Beschiß u n d Arroganz nochmal nen' Audi kaufen?!
Genauso wie VW Skandal .......besch......lassen und trotzdem fleißig weiter VW kaufen. Unglaublich!!!!!!
Gruß Rudi
Immer daran denken, die kleinen Leute am Band von VW zahlen den Preis.
Die haben nichts Unrechtes getan.
Mal zum Vergleich:
Ölskandal 2011 --> 17 Mrd
VW Skandal --> 16 Mrd +
Ist schon ein Unterschied, wenn man die entstandenen Schäden vergleicht.
Der stolze, selbstbewusste und allwissende Deutsche würde auch noch seine Großmutter verkaufen, wenn es Amerika wünscht.
Ich fahre zum Teil selbst so ein Betrugsmodell. Der wird auf VW kosten instandgesetzt und gut ist.
Ich habe keine Rennereien und will auch nichts haben.
Den Händler verklagen???? Völlig lächerlich, die wussten doch selbst nix.
Aber ist der Geier erst im Anflug und sieht es gibt was zu holen, obwohl es keinen primären Nachteil gab, rennt er zum Anwalt.
Zum kotzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:18:14 Uhr:
Immer daran denken, die kleinen Leute am Band von VW zahlen den Preis.
Die haben nichts Unrechtes getan.
Für die kleinen Leute am Band ist aber niemand von uns verantwortlich, sondern die Management-Ebene des Konzerns.
Wenn man VW jetzt für immer verteufeln und boykottieren will, ist man mit verantwortlich.
Ich denke doch nicht, dass du deinen Job an den Nagel hängen willst, weil andere zu Massenklagen gegen deinen Arbeitgeber hetzen.
Ich sehe nach der kostenlosen Verbesserung seitens VW keinen Nachteil für den Endkunden, wenn dass Auto danach fehlerfrei funktioniert.
Kein Grund also, eine Rückgabe zu verlangen.
Wenn du den Dieselskandal meinst, Nachteil in Form von Wertverlust und schwierigen Wiederverkauf liegt wohl trotzdem vor.
Hier ging es aber hauptsächlich um die schlechte Qualität des TFSI, wieso sollte ich mir nochmals einen TFSI kaufen mit all den Risiken? Nein, Danke.
Leidtragenden der momentanen Situation sind übrigens nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Aktionäre. Sollen wir also weiterhin Audi's und VW kaufen, damit die Scheichs in Qatar Kursgewinne und Dividende zu verzeichnen haben?
Ich bezog mich nur auf den Dieselskandal, weil es in dem Beitrag über mir erwähnt wurde.
Die meisten Aktionäre sind nicht Leidtragende sondern Ausschlaggebende.
Der Kostendruck kommt auch von Ihnen. So steigt die Dividende.
Hohen Wertverlust sehe ich bei einem instandbesetzten Fahrzeug auch nicht. Man bekommt sie nicht mal jetzt günstig, wo es bei einigen Modellen noch unklar ist, wann sie repariert werden.
Natürlich sollte man die Marke wechseln, wenn man unzufrieden ist. Ganz klar. Aber nur weil zur Zeit mit großer Euphorie gegen VW vorgegangen wird, muss man sich keine Unzufriedenheit einreden und mit machen, obwohl man das Auto eigentlich noch weiter fahren wollte.
Einen TFSI würde ich auch nicht wieder kaufen.
Einen 2l TDI schon, auch wenn der in den Medien als schlechter da steht.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:28:36 Uhr:
Einen TFSI würde ich auch nicht wieder kaufen.
Einen 2l TDI schon, auch wenn der in den Medien als schlechter da steht.
Ein bekannter hat sich vor 9 Monaten einen neuen 2.0 TDI aus dem VAG-Konzern gekauft (Nachfolge des EA 189-Motors) - der nach 15.000 km einen Zylinderriss hatte ... Öl im Kühlwasser und Kühlwasserverlust nach wenigen Kilometern von Max. auf Min. ... Die VAG hat seit einiger Zeit mit einigen Motoren extreme Qualitätsprobleme ...
Hey
Ich habe e x p l i z i t die moralische Seite der Geschichte gemeint!
Das mutwillige Verklagen a'la' USA ....Nee.....Mist! Kann man sich streiten!
Aber, diese Markentreue, bei soviel Boshaftigkeit und Vorsatz........! Nicht nachvollziehbar!
Nur, wegen der hochdotierten Mitarbeiter am VW-Band, trotzdem ja zum Neukauf.....?! Nicht dein Enst, AXR....!
Wer blutet denn nun als erstes? Leiharbeiter! Nicht Hunderte....! Nein........Tausende!
Ich arbeite derzeit noch in einem ähnlichen Konzern, der noch größere Probleme hat! In 2016 sind hier in unserem Standort von 800 Leihräften (man spricht liebevoll von Atmungsmasse!), 500 gecancelt worden. Keine Presse, Betriebsrat oder Ä. hat es geschert! Atmungsmasse halt! Die Festangestellten maulen und meckern nur rum, kämpfen nicht, lassen sich treiben.....! Wenn man mal was sagt, an ihnen rüttelt.....oh,oh.....dann wirds haarig!
Typisch Deutsch..........Mitläufer, Jasager...........leider!
Ich werde mich nicht mehr für diesen tollen Konzern entscheiden, war ja 20 Jahre, knapp Toyo-Fan.
Was kommt, weiß ich nicht.....bin k e i n Fan deutscher Autos, schon das Preis/Leistungsverhältnis auf längere Sicht! Wenn ich aller 5 Jahre ein neues kaufe und alt dort abgebe.....passiert mir nix. Meist bleibt der Fusch von mir unentdeckt......!
Gruß Rudi
Ich wollte weder sagen, dass man VW und Audi treu bleiben soll, noch soll hier der einzelne Mitarbeiter gerettet werden.
Es hört sich nur immer nach Boykottaufrufen an, wenn es um den Dieselskandal geht.
Wie gesagt, der Schaden ist gering, im Gegensatz zum Ölskandal.
VW muss zahlen und nachbessern, danach sollte die Sache Geschichte sein.
Deswegen würde ich nie wechseln, wohl aber, wenn die Qualität nicht stimmt. Da sollte der Kunde nachtragend sein.
Aber nicht bei einer aus Amerika künstlich am Leben gehaltenen Skandalserie.
Na.....da sind wir doch wieder beim Ursprung!
Ein Audi sollte eine hohe Qualität haben, bei dem Preis!
Wasserpumpe, Öl, Kette usw.usf........ist es sicherlich nicht....oder?
Ich hatte im Fieberwahn, genau. d a s erwartet.....!
Nun ist die Karre für 3.700€ in 12/2015 motormäßig "instandgesetzt" worden.
Sei 10.08.2016 liegt die Karre wieder, diesmal breit, darnieder!
4 Monate für 4 Zettel, Gericht und Anwalt geben ihr "Bestes"!
Habe auf einer Fachseite gefunden: Alusil-Motorblöcke, darf man nicht einfach bohren/honen.....! Da muß Silizium o.Ä. wieder auf die Laufflächen!
Bleibt zu hoffen, ob "ein" Gutachter das weiß oder.....ob das Sieb vor der Ölpumpe gewechselt werden soll oder muss....?! Fragen über Fragen........
Gruß Rudi
Zitat:
@rollofi schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:12:47 Uhr:
Habe auf einer Fachseite gefunden: Alusil-Motorblöcke, darf man nicht einfach bohren/honen.....!
Dein Motorblock ist aus Grauguss! Nix Alu!
Zitat:
@passatsucher schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:09:02 Uhr:
Zitat:
@rollofi schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:12:47 Uhr:
Habe auf einer Fachseite gefunden: Alusil-Motorblöcke, darf man nicht einfach bohren/honen.....!Dein Motorblock ist aus Grauguss! Nix Alu!
Lag mir schon auf der Zunge 😁
nur die ganz kleinen Motörchen haben Alublöcke ,
selbst der RS hat erst seit 8V nen alublock^^
Hey
So. nun ein kurzer Zwischenbericht zu meinem "Hirsch"....
Replay: Nov./Dez.2015 Kpl.Motorinstandsetzung incl. neue Steuerketten
Replay Aug. 2016 - Motor ausgemacht, wieder an ---- fest!
Wegen dem reparierten und doch nicht behobenen emensen Ölverbrauch, lief ja ein Gerichtl. Beweisverfahren.......
Heute, erster Tag, Gutachter schlägt zu........!
Was soll ich sagen - es ist uuuuunglaublich! Der Motor starb wegen einer durchhängenden Steuerkette und danach halt Kolben gegen alle Ventile!
Diese 3. Kette in seinem Autoleben, kam vor einem Jahr rein und meine Frage war auch die: "Der hydraul.Spanner wurde doch auch ersetzt....?" Antwort von dem Fuscher, Motorinstandsetzer, war ....."ja".......!
Ich fasse es einfach nicht!!!!!!! Es ist schier nicht fassbar!
Nun muttelt ein Monteur weiter den gesamten Motor auseinander, weil jeder Kolben vermessen werden muss.
Da wird dann auch die Wahrheit rauskommen, zu dem nicht behobenen Ölverbrauch.
Nächste Woche hab ich das Gutachten, dann muss ich meine Rechtschutzversicherung überzeugen und den "Typen" verklagen.
Bezüglich des Kettenspanners usw. - es wird ne`heikle Sache, weil man ihm beweisen muss, dass so etwas mit gewechselt wird, wenn man die Ketten wechselt! Aber ! Wo steht das, dass er es muss....?! Das wird echt super, das Verfahren! Sehr schwammig und trivial alles! Er hat auch alles an alten Schienen, Führungen aus Plast drinnengelassen, tw. lagen sie als Reste im Gehäuse! Speziell oben, in der Mitte, ist ne` Führungsschiene aus Plast, 3cmx5cm ---- futsch, Bruch! Die kann/könnte der Spanner aber ausgleichen..... wenn die Teile nicht in die Ketten geraten....!
Alles suuuper, toll, Geil .... nun sag mal einer, dass es zu Weinachten keine schönen Überraschungen/Bescherung gibt!?
Übrigens habe ich das mit dem Alu-Kolben+Zylinder aus dem Netz, 80seitige Arbeitsanleitung für Audi/VW-Mitarbeiter bezüglich Motorreparaturen, Aufbau etc. pp.!
Was heißt das nun? Hat er Grauguß und was hat er für Kolben? Er wird ja schwerlich Graugußzylinder und Aluguß-Kolben haben, wäre ja schon komisch!?
Versucht mal was zu posten, also was handfestes .... Bitte!
Gruß Rudi