Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Jedenfalls sehr eigenartig. Egal wie ich fahre, der Ölverbrauch ist bei mir relativ konstant hoch. Ölverlust nach "draußen" hattest du ja sicherlich keinen und in dein Öl wir auch keine andere Flüssigkeit gelaufen sein. Ich halte das Messergebnis jedenfalls für fragwürdig. Berichte mal, was dein A3 in den nächsten 1000km macht: Will er wieder Öl oder hat er eine wundersame Heilung erlebt.
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. Ölverlust nach außen hatte ich zu 100% keinen.
Hey
Nochmal zum Aufmerken........!
Habe Motorspülung gemacht ud habe nun, knapp 600km später, am Meßstab noch nix gesehen!
Sobald ich die 1.000km weg habe, melde ich mich und j u b e l !
Mach den Quatsch doch auch!
Da ist nix illegales! Ein geprüftes Produkt!
Sag trotzdem der Werkstatt nix, mach die Spúlung, den Ölwechsel, Stempel Fachwerkstatt.....ganz wichtig und
Schau einfach...............
Diese Meßgeschichte ist schon komisch!
Aber, gehen wir mal dialektisch ran oder wie der Lateiner sagt, Cui Bono ...... wem nützt es!?
Audi hat explizit k e i n Interesse an der Erkennung und Beseitigung des Mängels!
Was ist, wenn sie ein sehr gutes oder ein etwas dickflüssigeres Öl, z.B. 5W20/40 reingetan haben????
Nur mal so, rein hypothetisch!
Gruß Rudi
Ähnliche Themen
Die haben ja mein 5w-30 nochmal reingemacht. Da wurden ja angeblich nur 300 ml (meines Wissen Shell Helix 5W-30) aufgefüllt.
Das mit der Spülung hab ich nach deinem Beitrag letztens auch schonmal überlegt.
Meines Wissens nimmt der Ölverbrauch zu, weil die Kolbenringe und Kolben fehlerhaft sind. Eine Spülung sollte daher den Ölverbrauch nicht ändern, allenfalls das Startverhalten und die Laufruhe des Motors erhöhen.
Heute habe ich übrigens auch meinen Ölstand gemessen. Errechnet braucht der A3 nun bereits 0,4 l/1000km. Verbrauch ist in einem Monat um 0.1 l/1000km angestiegen. Ich sehe die Premium-Kiste auch schon beim Motorinstandsetzer ... Kühlwasser will er derzeit auch.
Das mit dem Kühlwasser hatte ich Anfang des Jahres auch. Endete in einem Tausch der Wasserpumpe.
Was haben wir da noch alle für eine Mühle gekauft?...
Hey
Mit den fehlerhaften Kolben usw. ....... soweit, so gut!
Diese Geschichte der zugekohlten Abscheider, ist ja nicht meine Erfindug, sondern ein Fachmann/Ingenieur in einer Motortuning-Werkstatt.
Ich glaube ihm!
Eine Lösung wäre ja 5W50! Bloß wird das Zeug's noch heißer und m u ß rutergekühlt/getourt werden!
I m m e r !
Nur mal rein logisch?!
Wie kann ein Ölverbrauch plötzlich so rapide zunehmen, wenn der Kolben oder die Zylinderbuchsen mängelhaft sind?
Wenn, dann würde es die Abscheider zerleiern und es fließt!.....
Eifach probieren, die Spúlung!
Sie zersetzt die Ölkohle und löst sie im Öl!
Daher dann, der sofortige Ölwechsel!
Gruß Rudi
Zitat:
@recell schrieb am 7. August 2015 um 09:00:32 Uhr:
Das mit dem Kühlwasser hatte ich Anfang des Jahres auch. Endete in einem Tausch der Wasserpumpe.
Was haben wir da noch alle für eine Mühle gekauft?...
Wasserpumpentausch habe ich schon hinter mir. 5.ooo km war Ruhe, seit zwei Monaten frisst er wieder Kühlwasser.
@ Rollofi: Läuft dein TFSI seit der Spülung runder/ruhiger im Leerlauf beim Starten? Für den Kettenspanner ist die Spülung sicherlich nicht schlecht.
Kurze infos für euch. Beim frostschutz nur audi g13 kaufen. Tn fängt mit ga13 an.
Der von vw seat skoda ist g013
Ihr denkt was labert der da....
Seit dem 17.06 hat vw eine tpi raus für meinen 90kw tsi. Der vw frostschutz greift den radial wellen dichtring an. Es fängt mit einem hohen pfeifen bei warmen motor im standgas an. Später gibt es wasser verlust.
Kühlsystem mit einem vw audi reinigee spülen. Dann neue pumpe, audi frostschutz und wasser nach vde 0510 norm rein.
Zum ölverbrauch
Einige öle verbrauchen sich schneller als andere. Liegt am öl selbst. Gibt einen verdampfungswert.
Altes öl verbraucht der motor schneller als frisches.
Und ganz kurz. Ll3 öl ist neu von den werten so schlecht wie festintervall öl nach 15tkm. Das ll3 öl ist nach 15tkm gesättigt. Ergo lagert sich alles im motor ab.
Die kl3 öle müssen wegen der 50700 norm so schlecht sein. Geht um die dpf.
Für einen benziner immer noch die 50200 fahren. Wenn erlaubt. Ist die beste norm für benziner. Dieses öl könnte 2 jahre oder 30tkm halten.
Wer ein gutes öl will addinol 5w40 vw50200
Fahrzeuge mit dpf müssen ll3 fahren. Daher hier alle 15tkm tauschen.
Vw will bald 0w20 oder 5w20 öl bringen. Soll den verbrauch um 5% senken. Neue angasnorm. Noch weniger reibung.
Hey
Richtig!!!!! Öl ist nicht gleich Öl!
Verdampfungspunkt........genau!
Grundsätzlich: Turbo zieht immer Öl ab und schlechtes, halt eben schneller!
Belese mich gerade in die Tiefen der Turbomaterie........!
Hilfe, Wahnsinn!
Ich habe sehr viel falsch gemacht!
Rein ins Auto.....los!
Auto abstellen.....weg!
Hilfe.........geht nicht bei Turbo!!!!!!!
Ob mein Hirsch nun ruhiger läuft? Weiß nicht?
Meiner bekommt immer schon auch Drehzahl, brummt also nie!
Er läuft, für mich gesehen....immer rund und ruhig und unangestrengt!
Anspringen , wie immer.
Klang und Gefühl, jaaaaa, guuut, halt jetzt, wo ich weiß, dem Kranken gehts besser!!!
Warum soll die Spúlung gut für den Kettenspanner sein??????
Wasser.
Einmal, Blindstopfen undicht und jetzt, Haarriß an Hauptleitung!
Er hat kosequent/permanent Wasser gezogen, verbraucht!
Keine Pfütze unterm Auto, nix!
Schau mal nach meinem Bild, hier, irgendwo, im Tread!
Eine gebogene Fingerstarke Hauptleitung, mit einen wunderschönen Haarriß!
Jetzt, steht die Brühe......nix geht weg!
2 Jahre Suche!!!!!!
Gruß Rudi
Hey
.....so, die Ölauffülllampe ist gekommen.
0,5l nachgefüllt, gefahrene km = 1.448km!
D.h. nun verbraucht er statt 0,5l auf 700km, dieselbe Menge auf rund 1.500km!
Hm, was nun?
Irgendwas, hat die Spülung beseitigt, nur eben nicht kpl. das eig. Problem.
Nach dem Lesen, Studieren, der gesamten Abgasturbolatorgeschichte, könnten auch dort die Ursachen für's Ölsaufen liegen
Werde nä. Woche die Tuningwerkstatt mal anrufen, was ich tun soll.
Man könnte auch sofort, nochmal Spülen und neues Öl!
Sind zwar nochmal 35€ Öl und 40€ Wechsel im Eimer......
Fakt ist, er säuft noch und ein Anmelden auf Kulanz......? Er hat nun 115.000km weg........! Im Oktober dann auch 6 Jahre!
Das dürfte sauschwer werden!!!!!
Gruß Rudi
P.s. irgendwer, hier, hatte ja shon den 3. Turbo drin, bei 120.000km!
Hier mal eine super Aufklärungs-Site:http://austausch-turbolader.de/ursachen.html
Hey
Niederschmetternder Zwischenbericht!
Nun, wieder 700km später, will der Motor wieder seine 0,5lÖl.
Da ist irgendwas, total unlogisch!
Eine erneute Spúlung erscheint unsinnig.
Nun werde ich doch an Audi ranmúßen......!
Es siht so aus, als wenn die Ölabscheiderringe, vergriesknattelt sind, irreparabel!
Mal sehen, was die Tuning-Bude dazu sagt, das ist nun mal echt interessant....!
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
hätte mich auch gewundert. Wenn die Kolbenringe hin sind, hilft auch keine Spülung mehr.
Bin gespannt, was Recell berichtet.