Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Welche / was für eine Wartung ist das? War bei dir auch Drehzahl-abhängig?

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 17. August 2016 um 11:56:28 Uhr:


Ja. Ist so. Nicht nur bei A3, auch bei A4, A5, etc. und auch bei BMW, Mercedes, Toyota usw. Man darf entscheiden - was modernes fahren was nicht mehr 400 000 aushalten kann oder eben Golf 2 - hält ewig. Meckern hilft aber nicht. Und auch die A3 8Ps werden in Osteuropa bis 400 000 gefahren. Ab 150 000 bricht nichts mehr 🙂

Shiny........du bist ne' Wucht!!!!!!
Ja......mit der Logik geh ich mit, nur hoffte ich nach der GR des Motor's bei 120.000km, auf genau das....!
Mal die Federn, nach 200.000km evt. Turbo, der Klinakompressor......ich w a r tiefenentspannt mit meinem Hirsch........

Meine Kritik bleibt, der Motor ist extrem hochgestylt.....man denke nur an die verstellbare ONW.....Wahnsinnstechnik! Die Ölschmierung der Lager dieser und die Verstellung, wird mit dem selben Ölsud gemacht! Ein Minisieb davor, war zu, bei mir, die Lager trocken, die Welle schon verfärbt/angelaufen! Sowas hält keine 4000.000km.....kann ich mir nicht vorstellen. Zuuuuuu anfällig, grad der Ölkreislauf!

Diese Öldruckwarnleuchte kommt garantiert auch, wenn das KGE-Ventil klemmt. Das haben wir ja auch wegen dem immer noch erhöhen Ölverbrauch in Verdacht! Ergibt aber keinen Sinn, wenn man 4x bei 1.750km immer exakt 1l Öl reintut! Geht nicht ...... da ist eine defekte Konstante dran Schuld!
Mein Verdacht immer, er hat zuviel ausgeschliffen u d die neuen Übermasskolben sind dann etwas zu klein. 1 bis 2 cmm reichen, das zuviel Öl im Brennraum landen! Dise 4x exakt 1.750km sind ein sehr ernstes Indiz für genau das.
Nun wird es der Gutachter rjchten müssen, morgen ist Anwalt usw. usf.!

Gruß Rudi

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 17. August 2016 um 20:06:15 Uhr:


Welche / was für eine Wartung ist das? War bei dir auch Drehzahl-abhängig?

Nennt sich Klimawartung, ohne Desinfektion!
Kühlmittel raus, wiegen. Neues Kühlmittel nach Herstellerangabe, also Menge rein + Ôl, also Lageröl des Kompressor ablassen, neues rein und ich war glücklich!

Nix Drehzahl....immer leises Grundbrammeln!

War so rund 60€....Peanuts.....

Gruß Rudi

Mein Wagen steht seit Dienstag beim Motorenbauer und ich hab dort eben mal angerufen.
Leider wusste der Kollege am Telefon nicht 100% über den Wagen Bescheid, jedoch werde ich innerhalb der nächsten Stunden angerufen.
Was er jedoch wusste ist, dass ich wohl bei 2 Zylindern stärkeren Kompressionsverlust habe und dort auch das Öl verloren geht. Problem sind natürlich die Kolbenringe.

Der Motorenbauer hat einen recht guten Ruf, deshalb steht der Wagen dort. Jetzt kam jedoch am Telefon eben noch etwas, was mich gewundert hat. Er meinte dass er persönlich nicht weiß wie die Zylinder aussehen, falls diese aber noch in Ordnung wären, könnte man auf einfach nur die Kolbenringe tauschen. Falls die Zylinder natürlich ausgewaschen sind, müssen Übermaßkolben rein und alles muss neu gemacht werden (was ja fast 4000€ kostet).
Ist es überhaupt möglich dass die Kolbenringe durch sind, die Zylinder trotzdem völlig okay sind?

Was haltet ihr aber von der Idee an sich? Bringt es was nur die Ringe zu tauschen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.. Das müsste ja eigentlich eine "günstige" (bzw. zumindest nicht ganz so teure) Sache sein. Wenn das was bringen würde, könnte man doch so sogar vorbeugend tätig werden und einfach bei den betreffenden Motoren die Ringe tauschen lassen, auch wenn es (bisher) keine Probleme gab?

Ähnliche Themen

Zitat:

@recell schrieb am 18. August 2016 um 10:44:44 Uhr:


Was haltet ihr aber von der Idee an sich? Bringt es was nur die Ringe zu tauschen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.. Das müsste ja eigentlich eine "günstige" (bzw. zumindest nicht ganz so teure) Sache sein. Wenn das was bringen würde, könnte man doch so sogar vorbeugend tätig werden und einfach bei den betreffenden Motoren die Ringe tauschen lassen, auch wenn es (bisher) keine Probleme gab?

Also hier gibt es ja mittlerweile mehrere Schadensbilder. Was mit deinem Motor ist musst du im Prinzip am besten wissen.

Geht es rein um den erhöhten Ölverbrauch sind meist die Ölabstreifringe dafür verantwortlich. Sie haben sich im Laufe der Zeit durch Verunreinigungen zugesetzt und sind durch ihre zu geringe Stärke (1,5 mm) einfach anfällig dafür. Ein einfaches Austauschen dieser Ringe wird nur wieder kurzfristig für Besserung sorgen, dafür ist der Aufwand sicher zu groß. Daher wurden bei mir die Kolbenringnuten größer ausgestochen und die breiteren Ölabstreifringe (2 mm - wie in den neueren Kolben der TPI2) verbaut. Da mein Motor ansonsten noch keine Probleme und Abnutzungen erkennen ließ wurden die Zylinder einfach nur nachgehont und anschließend alles wieder zusammengebaut. Natürlich wurden auch die restlichen Kolbenringe, die für Kompression zuständig sind, ersetzt. Im Grunde war das eine vorbeugende Reparatur, die wohl auch preislich an der unteren Grenze lag.

Wenn du allerdings Kompressionsverluste hast sieht die Sache etwas anders aus und dein Motor hat wohl schon einen erheblichen Verschleiß. Dieser muss dann irgendwie korrigiert werden, das geht meist nur mit größeren Kolben und ausschleifen der Zylinder.

Hey

...bin k e i n Fachmann, mußte mich aber als Betroffener belesen, bilden!

Ein Kolben wird im Gebrauch leicht eirig, also oval....minimal! Darauf neue Ringe......kannst du dir beantworten!
Der Zylinder wird horizontal ebenfalls oval und.....vertikal im Arbeitsbereich.....auch oval. Beu mir waren es vertikal 5 bis 7cmm!
Ohne Ausschleifen und Hohnen......nix.
Das geringste, bei geringem Verschleiß, ist Nachhohnen.
Bei, z.B. 90 bis 100 Tsd.km ist bei unseren tollen VW/Audimotoren Verschleiß da. Je nach Fahrweise und Belastung, mehr oder weniger.
Alukolben und Alugußzylinder.....ohne Kommentar. Ich hab noch keinen Nachweis gefunden, ob bei Audi wirklich Stahlkolben drin sind.
Der Begriff Abnutzung ist sehr fade! Normal dürften sich nur die Ringe abnutzen, der 2. ist sehr expizit für den Ölverbrauch! Einfach mal nachlesen. Wenn die Ränder der Ringe Abnutzugen haben, geht mit jedem Arbeitstakt mehr als normal Blowbye vorbei, also Verbrennugsgas und beim Zurück zieht er zjviel Öl mit.
Der 3. Ring, der Ölabstreifer pampft durch Ölkohle zu, Stichwort 5W30 und LL als Intervall 30.000, als Anregung! Der Ölfilter macht das nicht! Besonders Kurzstreckenbetrieb.
Die Ringe bekommt man mit Spülung wieder flott, entkokt!

4.000€ für Ausschleifen, Hohnen, 4xneue Übermasskolben + 4x Pleuel ....ist o.k. Suuuuper o.k., weil in etwa 20 bis 25 Std. Arbeit dabei normal sind. Bei mir x 26€ , normal wären mindestens 50€.
Kolben 4x154,70 + Pleuelsatz 593€.
So mal als Richtung!

Wie gesagt, man muss ausmessen, vertikal, horizontal. Ist da noch nix groß Verschleiß, dann hilft evt, Hohnen.
Nur, dieses Ovale und neue Ringe??????

Gruß Rudi

Ein Kolben IST im NEUZUSTAND Oval, da ja imm Bereich der Kolbenbolzenaugen eine Materialanhäufung vorhanden ist,

zudem ist der Kolbenboden minimal kleiner als der Kolbenschaft, Weil derdie Heißere Zone ist,
wo siehst du jetzt das Problem mir neuen Ringen?

ein Problem Wäre wenn die Lauffläche des Zylinders ausgewaschen oder abgenutzt ist,
oder der kreuzschliff nicht mehr Sichtbar, wobei selbst bei 2-300.000km der Kreuzschliff noch vorhanden ist.

Raten bringt gar nix, da muss man mal die Zylinder vermessen lassen, danach kann man entscheiden was am besten ist...

Zitat:

@kawandy85 schrieb am 18. August 2016 um 19:55:19 Uhr:


Ein Kolben IST im NEUZUSTAND Oval, da ja imm Bereich der Kolbenbolzenaugen eine Materialanhäufung vorhanden ist,

zudem ist der Kolbenboden minimal kleiner als der Kolbenschaft, Weil derdie Heißere Zone ist,
wo siehst du jetzt das Problem mir neuen Ringen?

ein Problem Wäre wenn die Lauffläche des Zylinders ausgewaschen oder abgenutzt ist,
oder der kreuzschliff nicht mehr Sichtbar, wobei selbst bei 2-300.000km der Kreuzschliff noch vorhanden ist.

Raten bringt gar nix, da muss man mal die Zylinder vermessen lassen, danach kann man entscheiden was am besten ist...

Hey

Genau d a s habe ich doch 2x betont?! Ausmessen!

Das die Hohnung bei 300.000km noch da ist, ist ein Trugschluss. Er sollte/muss noch da sein, ist es aber immer öfter nicht, bei unseren modernen siliziumbeschichteten Alugußzylindern. Das hat mir auch der andere Motoreninstandsetzer so erklärt, dass sehr oft die Hohnung "verschwindet", alles glatt wird, die Ölschmierung und Wärmeabfuhr nachläßt und damit der Stress für den Motor und Defekte ihren Lauf nehmen.
Die Hohnung wieder herzustellen ist das A und O einer jeden Motorinstandsetzug, nicht einfach nur neue Ringe und gut......

Gruß Rudi

@rollofi : Der ÖLDRUCK kann auch zu gering sein, wenn eine Leitung oder Sieb dicht ist oder die Pumpe einen Defekt hat und nicht nur wenn der Ölstand zu hoch oder zu niedrig ist!

Deine Geschichte habe ich mir übrigens nicht durchgelesen!
Das Handbuch liegt natürlich im Auto und beten ist auch nicht nötig.

Zitat:

@Malou20 schrieb am 19. August 2016 um 23:22:28 Uhr:


@rollofi : Der ÖLDRUCK kann auch zu gering sein, wenn eine Leitung oder Sieb dicht ist oder die Pumpe einen Defekt hat und nicht nur wenn der Ölstand zu hoch oder zu niedrig ist!

Deine Geschichte habe ich mir übrigens nicht durchgelesen!
Das Handbuch liegt natürlich im Auto und beten ist auch nicht nötig.

Hey

...ja, oderer dieses blöde Rückschlagventil klemmt, Pumpe usw. aussetzt.........
Aber......schön, dass meine Beiträge n i c h t gelesen werden......... den Eindruck habe ich schon länger, erkennt man an den folgenden Beiträge. Was das mit einem Forum zu tun hat.....Hm.....keine Ahnung!
Egal.....

Gruß Rudi

Tja, die werden wohl wegen, ich sage mal, deinem Schreibstil nicht gelesen, aber das weißt du ja schon 😉.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 20. August 2016 um 10:16:08 Uhr:


Tja, die werden wohl wegen, ich sage mal, deinem Schreibstil nicht gelesen, aber das weißt du ja schon 😉.

Hey

Ja, das ist unschön, wenn man so unflexibel ist!
Wegen Kommas, Punkten, Großschreibung, etwas Hervorheben....mein Gott, wie kindsch!

Versuche weiter auf Ballermann Urlaub zu machen, Hüte dich vor Bayern oder Österreich, das wird zum Schwimmfest für dich/euch. Auch den Osten würde ich meiden, da reden, verdammt viele Hochdeutsch......

Gruß Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen