Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Der KV vom Händler sagt 3800 €, ohne Steuerkette. Die sollte man bei dieser Gelegenheit dann lieber gleich mitmachen lassen. Die wurde auch schon mehrmals geändert.
Ich hab echt en übelsten Hals. Die Kiste mit 81000km für 17k gekauft und jetzt sowas!
Da bleiben mir ja nur 2 Optionen, entweder ich lass das jetzt reparieren bevor man den Motor ganz schrottet oder ich Verkauf die Kiste und bekomm kein Geld mehr dafür weil die Ölverbrauchsmessung bereits in der Fahrzeughistory hinterlegt ist und ich den sowieso noch knapp 1 1/2 Jahre abbezahlen muss.
Da denkt man sich "geil, jetzt hab ich mir mal en schönen Wagen geleistet" und merkt hinterher erstmal was man sich da überhaupt fürn Schrott gekauft hat. Selbst die Autobild hat über das Thema "hoher Ölverbrauch der tfsi-Motoren" schon berichtet und es wurde diesbezüglich auch die TPI geändert weil das Problem bekannt ist und trotzdem wird keine Kulanz gewährt bei einigen weil es ja nur 'Einzelfälle' sind. Und das von einem sogenannten Premiumhersteller der mit "Vorsprung durch Technik" wirbt, das ich nicht lache.
Edit: schade das es in Deutschland keine Sammelklagen gibt, bei'n Amis wurde der Schaden nämlich ohne Kostenbeteiligung behoben!
Wie lange hast du denn den Wagen schon?
Bei mir ist auch nicht jeder Service bei VW gemacht worden, genau genommen sogar nur der erste. Die beiden nächsten sind in einer freien Werkstatt gemacht, allerdings mit Stempel. Hast du den Wagen vom Händler gekauft? Dann würde ich nochmal dort vorsprechen. Parallel dazu empfehle ich dir einen netten Brief an Audi direkt zu senden ohne darin zu viel Druck zu machen. Da geht dann meist was, zumindest habe ich die Erfahrung bei VW gemacht. Hast du die Ölverbrauchsmessung schon hinter dir? Wieviel musstest du denn dafür zahlen?
Ähnliche Themen
Es wurde jeder Service bei Audi gemacht bis auf den einen bei der Übergabe, da waren die bei Euromaster. Laut Servicemitarbeiter beruft sich Audi jetzt auf die fehlende 90000km Inspektion, die nicht in der Vertragswerksatt gemacht wurde. Warum auch, wenn bei 810000km erst ne Inspektion statt gefunden hat nach Vorschriften???
Angeblich hätte ja was in der verstrichenen Zeit von der 90000km-96000km (als ich beim Ölwechsel war) am Motor passieren können weil die Wundermechaniker von Audi nicht Hand angelegt haben! Die Kundenbetreuung sagt "das liegt im ermessen der Vertragswerkstatt", Werkstatt sagt "Audi gewährt keine Kulanz wegen der fehlenden Inspektion". Da wird sich gegenseitig der schwarze Peter hin und her geschoben und wer ist am Ende der Dumme....genau! Ich bzw der Kunde.
Die Kiste hab ich im August 2014 gekauft.
Verkäufer war privat?
Wir haben auch im Aug 15 gekauft. Habe den gewerblichen Verkäufer auf Nachbesserung per Einschreibem aufgefordert.
Die ersten 6 Monate ist der Verkäufer in der Pflicht. Gibt von 2015 ein Urteil, was besagt, das das nicht normaler Verschleiss bei der Laufleistung. Fahre Fr. zur Messfahrt. Mal sehen was dann passiert.
Mag ja sein das das bei dir geht mit Sachen Gewährleistung in den ersten 6 Monaten, da ja der Verkäufer nicht beweißen kann das der Schaden nicht schon vorher vorhanden war aber ich hab das Auto "2014" gekauft, die Gewährleistung sowie das 1 Jahr Garantie was ich abgeschloßen habe sind schon um.
Hey
so....mal der Reihe nach....dauert aber etwas.....!
Erstmal, kann eigentlich jeder gelernte KfZ`ler einen Kolben + Pleuel wechseln. Kann er, sollte er!
Es sieht auch relativ einfach, wenn auch fummlig aus- googelt mal/You Tube.
Warum macht es aber keiner? Ich mußte ja auch suchen und erfahrene Meister, winkten ab. Ganz einfach, man weiß nicht, was einen dort erwartet! Man kann einen Kostenvoranschlag machen und wie bei mir 2.600€ aufrufen, was einen sehr guten Preis bedeutet. Man erlebt dann eben das bei mir und es werden 3.400€ und schleift aus, wechselt Lagerböcke usw.usf. Der Kunde ist dann sauer, wenn er hört, es soll ein riese mehr werden, extrem sauer.
Ich bin ja wirklich gut bei weggekommen: Kettenpaket neu, ONW geglättet, Lagerböcke gewechselt, ausgeschliffen, Übermaß-Schmidekolben rein! Alles in nur 20 Std.?!
Man sieht die Fraß-Spuren, wie bei mir der Fall, nur auf sehr sehr guten Endoskopen und der Abrieb von fast 5cmm sieht man gar nicht!
Da will halt kaum jemand ran.
Mein Instandsetzer macht noch Sub für Opel und Renault und wer eben kommt.
Audi/VW hat sofort gesagt: maximal Kolben neu und Pleuel, sobald was am Zylinder ist = neuen/Austauschmotor für 6 bis 7 Tsd.€. Das scheint System zu sein, obwohl es Unsinn ist. Ein Austauschmotor hat evt. dieselbe Prozedur auch durch!
Sucht einfach weiter, geht einen Deal ein und lasst den Monteur den Zylinder/Kolben auseinandereißen und lasst euch dann informieren, antraben und angucken! Geht nicht anders.
Ob der hohe Ölverbrauch allein auf defekte Ringe zu schieben ist ..... kann ich mir fast nicht vorstellen.
Foti meldet sich leider nicht!
Der 3. unterste Ring, der Ölabscheider hat keine Löcher die zu klein sind! der Kolben hat sie in der Nut dieses Ringes! Die gehen gar nicht größer zu machen. Sie verkoken leider sehr schnell und das Öl wird/kann in der Abwärtsbewegung nicht mehr nach innen, in den hohlen Zylinder gedrückt werden. Soviel hab ich mittlerweile erfahren (nicht in Foren!) Der Ring fängt an zu Verkoken, wird fest und streift das Öl nicht mehr ab.
Helfen tut da eine Motorspülung oder zwei, sofern die Öffnungen/Löcher noch offen sind. Bei mir waren sie noch offen, die Abscheider nicht zu sehr verkokt. allerdings hatte ich 3 mal gespült, 1 mal und dann kurz hintereinander noch 2mal! Hilft aber definitiv die Ölabscheider wieder gängig zu machen, aber eben nur die Abscheider, nicht die oberen Kolbenringe.
Bei Foti z.B., hier ca. Seite 10 zu finden, waren auch die oberen Ringe verkokt. Ist der zweite erstmal verkokt, kratzt er auf den Wänden rum und macht Schaden, auch kippeln die oberen beiden Ringe dann auch mehr und mehr - könnnen es und verursachen weitere Schäden, fressen Öl, weil das Spiel größer wird.
Laut Foti waren bei ihm nur die Ringe im Ar...!
Macht euch bitte mal die Mühe und blättert/lest den gesamten Tread, da gibts Bilder und alles dazu!
Nun zu dir --- Shiny Moon
Es ist unfassbar mir deinen Ingenieur unter die Nase zu schmieren!
Ich habe nur 2 Facharbeiter und 1 1jährige Spezialfortbildung. Meinen Ingenieur durfte ich der Staatsräson in der DDR opfern, weil ich nicht gewillt war, in die SED einzutreten. Ich liebte diesen Beruf, 1990 war er flöten..... Meine Exkollegen mit Parteibuch und Ingenieur sitzen noch heut, in Staatsministerien, Landwirtschaft und dergleichen, Kreisverwaltungen usw. Das schmerzt enorm.
Nun kommt mir hier so ein Hochbegabter, so habe ich euch zynisch getauft und sagt wortwörtlich:
Zitat Anfang:
Rudi, ich möchte nichts abstreiten, aber als Maschinenbauingenieur sehe ich deine Theorie als viel "zu einfach"!
Was ist für dich "Aluguß"? Weisst du wie viele unterschiedliche Aluminiumlegierung es auf dem Welt gibt? Weisst du dass man im Flugzeugbau hauptsächlich Aluminum verwendet?
Zitat Ende!
Da haben wir euch Überschlaue: zu einfach!
Ich habe dieses Wissen nicht aus Foren, ich habe tagelang das Netz nach Fachwissen Aufbau Motor, Funktion, Bauweise, Herstellung usw. durchforstet. Dort fand ich diesen Run auf Aluminium als Material für Kolben und Zylinder.
wie soll man aber sowas nennen, wenn man bei der Hatz und Gier nach Effizenz, die grundlegensten Gesetze des Motorenbau`s ignoriert oder die Physik ad absurdum führt? Ich nenne das ignorant und dumm.
aber halt ----dumm bin ja nur ich, der einfache Facharbeiter ohne Hochschulwissen.
Im Gegensatz zu dir, mein Sonnengott - habe ich immer wieder betont, nicht vom Fach zu sein, sondern nur ein einfacher Elektriker/Instandhalter mit Schlosserfähigkeiten. Dazu stehe ich!
Was ich nicht weiß, will ich wissen und suche nach Antworten und Fachwissen - das sogar sehr bevorzugt!
Damit mache ich nichts ungeschehen, aber ich erfahre, warum es passiert ist.
In diesem Fall eben, dass es verschiedene Konstellationen gibt, die so einen kolossalen Schaden auslösen.
Auch d a s sagte ich bereits - nicht jeder Motor muß so kaputtgehen!
Dein Bild eines gleichaltrigen A3, also wie meiner - typisch für deine Oberflächlichkeit!
Er lief ca. 30.000km pro Jahr(280.000km!!!) - also nix mit Kurzstreckenbetrieb, immer schön warmgeworden. Dann: was für ein Fahrer? Ein besonnener Mitt-50iger, der den Motor nie über 3.500rpm gebracht hat? Der 30.000er Intervall ablehnt und immer 15.000er gemacht hat?!
D a s nennt man Konstellation - Herr Ingenieur. Wenn alle Fakten zusammenkommen, die negativ sind und der Motor das dann quittiert ist man selber Schuld?!
Ich habe meine Mitschuld schon mehr als einmal eingeräumt. nichts desto Trotz, ein Bsp.: Eine Bauregel sagt, langer Hub = kleine Drehzahlen, sonst Überhitzung! Goggel mal Herr Ingenieur...... dann erweiterst du dein Wissen!
Etwas off topic, zu meiner Entschuldigung ggü. Ingenieuren. Ich habe einen 3 jährigen Ingenieurs-Schaden hinter mir. (Eigentlich davor noch ein Jahr: 13 Mitarbeiter-Betrieb und nur 3 nicht-Ingenieure!)
Bin im Schienenfahrzeugbau und muß erleben, wie in 3 Jahren hunderte Technologen/Ingenieure eingestellt wurden, mittlerweile so in etwa 2 Arbeiter/1 Ingenieur und die bekommen nix hin. Jeder neue Plan/Revision ist geändert und das, was vorher passte, passt nun nicht mehr und reden mit diesen Hochbegabten - geht nicht! Es ist als wenn sie von einem anderen Stern kommen. Haben ja auch nix gelernt, also keinen Facharbeiter und dann studiert, geschweige denn praktisch gearbeitet! Nein - Hochbegabte studieren sofort und haben dann einen guten Job, auch wenn sie ihr Abbi mit 3,6 gemacht haben und ihr Studium auch nur mit Hängen und Würgen! Trotzdem sind und bleiben sie - Hochbegabte und wir einfache Facharbeiter sind dumm!
Ohne Kommentar!
Sorry- Shiny Moon - eventuell bist du die Ausnahme - die gibts schon, ja doch!
Noch was - habe mich hier 2011 eingeloggt, Öltread aufgemacht und nun eben alles Leidvolle durchgemacht. nicht, weil ich gern klugsch... - nein, sollte nicht so werden!
Mein Verbrauch und siehe da, auch der von eigentlich allen Audi-TFSi-Fahrern war recht hoch, von Anfang an.
Leider hat in all den Jahren hier keiner so richtig die Katze aus dem Sack gelassen, alles nur Beroffene - und ja, Shiny Moon - du bist glaub ich schon sehr lang und viel hier - und ......bist Maschienenbauingenieur.
Trotzdem ist keiner so richtig von Fach.
Was ich dann gefunden hab, war in anderen Foren - worauf ich auch nicht so sehr viel gebe. Dort fand ich nützliche Links auf Fachliteratur und Seiten von Motortunern und Motorinstandsetzer - die gibts auch im Netz!
Sorry - aber in Foren sind immer schon sehr viel Selbstdarsteller unterwegs - die alles wissen, aber nichts können!
Leider! Bin seit Ende der 90iger, als es los ging mit 56K-Modem und www, im Netz und Foren unterwegs.
Dort wurde mir regelmäßig von den s.g. Guru`s, also die in einem Jahr 3.000 Antworten geben- die Butter vom Brot genommen. Selbst das, was ich als Unterichtsfach in der Berufsausbildung, 2 Jahre lang hatte - wußten Guru`s immer besser - man ist ja wer!
Nicht`s für Ungut----das mußte raus.
Und, die letzten Schreiber - tut mal zurückblättern, auch wenn der Tread nun schon bei 26 Seiten ist. So ab Seite 10 rum, wie gesagt, wirds interessant.
Gruß Rudi
Rudi,
ich machs kurz da ich definitiv nicht so viel Zeit habe wie du...
Es war nicht persönlich gemeint was ich geschrieben habe. Fakt ist aber dass niemand von uns Zugriff auf designbezogene Zeichnungen, Analysen, Materialtests, Dauertests, Datenblätter usw. hat (oder liege ich falsch?). Ich als Ingenieur bleibe still (trotz gewisse relevante Erfahrung) und mache nur Statistik weil das eben alles ist was wir hier machen können. Du andererseits behauptest aber alles zu wissen ... weil du eben viel im Internet gelesen hast... und es früher keine Alu-Kolben gab. Ja - stimmt. Vieles gab es früher nicht, heisst aber auch nicht automatisch dass alles heutzutage Schrott ist nur weil es früher anderes war. Man nennt es "Evolution". Willkommen im Jahr 2016.
Trotzdem hast du aber recht - Tatsache dass heutzutage alles kostengünstig hergestellt wird - egal ob Audi, BMW, Philips, Samsung, Yamaha, Sony oder Oregon Scientific. Nach weitere 26 Seiten werden wir das aber nicht ändern.
Und ja - ich kenne keine Maschine die "Kurzstrecken" geniesst. Ist eben so. Auch keine Maschine die spontane Erhitzung, Überhitzung und schlechte Schmierstoffe mag. Aber manchmal hat man einfach nur Pech... Been there, done that... leider.
Zitat:
@Corx schrieb am 19. Januar 2016 um 20:18:24 Uhr:
Welches Öl fährst du denn nun und kann es den niedrigen Temperaturen von -15°C, die wir derzeit haben, standhalten?
Push: Ist irgendwie untergegangen.
Ja, weil die beiden Herren sich auf hohem Niveau streiten, wer denn nun der Klügere sei.
Die Frage hatte mich eigentlich auch interessiert.
Zitat:
@Corx schrieb am 20. Januar 2016 um 21:17:08 Uhr:
Push: Ist irgendwie untergegangen.Zitat:
@Corx schrieb am 19. Januar 2016 um 20:18:24 Uhr:
Welches Öl fährst du denn nun und kann es den niedrigen Temperaturen von -15°C, die wir derzeit haben, standhalten?
Hey
H a l l o ......nochmal .....d a s, was ich schon lange propagiere! 5W40
Das heißt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schmieröl
Klartext: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Motoröl
Reicht -35? .......? Denke doch!!!!!!
Gruß Rudi
Zitat:
@rollofi schrieb am 20. Januar 2016 um 19:09:13 Uhr:
Ob der hohe Ölverbrauch allein auf defekte Ringe zu schieben ist ..... kann ich mir fast nicht vorstellen.
Foti meldet sich leider nicht!
Der 3. unterste Ring, der Ölabscheider hat keine Löcher die zu klein sind! der Kolben hat sie in der Nut dieses Ringes! Die gehen gar nicht größer zu machen. Sie verkoken leider sehr schnell und das Öl wird/kann in der Abwärtsbewegung nicht mehr nach innen, in den hohlen Zylinder gedrückt werden. Soviel hab ich mittlerweile erfahren (nicht in Foren!) Der Ring fängt an zu Verkoken, wird fest und streift das Öl nicht mehr ab.
Hierauf möchte ich nochmal eingehen.
Einer der Motorinstandsetzer mit denen ich gesprochen hatte, der mir auch wärmstens empfohlen wird, hat es mir allerdings genau so beschrieben. Wie, wenn der Ring keine Öffnungen hat, sollte das Öl in den Kollbenschlitz und somit über den Kolben in den Ölkreislauf zurückkommen? Er hat mir erklärt, die Ringe wären zu klein dimensioniert und die Öffnungen würden sich mit der Zeit zusetzen.
Auf diesem Bild von Foti siehst du schön, dass es sich dabei um genau solche Ringe handelt und wie sie sich zugesetzt haben. Auf einem weiteren Bild sieht man auch noch andeutungsweise die Öffnungen.
Er würde bei der Reparatur lediglich diese Ringe austauschen und die Kolbenschlitze so bearbeiten, dass die geänderten Ringe dort passen.
Hey passatsucher
Sorry ...wieder was gelernt, bin halt nicht vom Fach.
Die Löcher im Kolben sind zu sehen(kenne ich schon) und die setzen sich schnell zu.
Generell zu klein? Glaub ich nicht, man kann die evt. nicht ewig groß machen, wegen der Reibung.
Warum sie zugehen? Ölkohle! Wodurch? Hatten wir schon! Extreme Temperaturen an der Turbowelle und an den beiden oberen Ringen. ....und ....falsches Öl in Verbindung mit hohen Temperaturen bei Leistungsabforderung.
Genau d a s, habe ich doch auch schon beschrieben.
Da hilft beizeiten die besagte Spülung, aller 30 bis 50Tsd.km, vor dem Ölwechsel. Das hatte die Tuningbude in Dresden empfohlen!
Shiny Moon
Nun bin ich wieder mal fassungslos!
Evolution?
Evolution....Bitte selber googeln! Bezieht sich auf Lebewesen, Pflanzen mit Genen!
Ist ja nicht zu fassen!
Was du meinst, ist technischer Fortschritt. Der soll es den Menschen leichter machen im Leben.
Der Grund dafür ist aber keine Menschenliebe, sondern einzig und allein das Gewinnstreben des Kapital's. Es soll noch leichter und schneller gehen, Produkte zu fertigen! Beim Auto ist der Grund noch banaler. Es soll besser und schöner werden, als das der Konkurrenz, also wieder Gewinnstreben.
Bestes Beispiel VW Abgasskandal. Die Amii's mache wahnsinnig hohe Vorgaben an das Abgas und VW will auf Teufel komm raus, Marktanteile.....also wieder Gewinn.
Da es physikalisch anscheinend nicht machbar war/evt. auch zu teuer, kam man auf den Trick mit der SW.
Und du kommst mir mit Evolution? Tss.....unfassbar.
In der DDR hatte ich das an der POS, glaub Biologie.
Ach ja, ich habe ja nicht studiert ..........Sorry! Wahrscheinlich irre ich und Auto's haben Gene und passen sich an, Evolution halt! Toll!
Du wúrdest in unser Funktionsteam, also zu den Hochbegabten passen, ja doch......!
Gruß Rudi
P..s. Ihr zwei, bei denen es nun akut wird/ist....... Habe es schonmal erwähnthier im Tread, weiter vorn steht, wie ich gespült habe. Egal.....nochmal.
Kauft das Lique Moly Motorspülung, lasst das Serviceheft weg! Warmfahren, Spúlung rein, tuckern lassen. 15 Minuten! Aller 5 Min. kurz auf 1.000 bis 2.000rpm drehen lassen. Motor aus - sofort raus Öl und Filter! Neues Öl rein, 5W40! Oder! Statt 5W40, nochmal 5W30 rein und 15 Minuten heiß fahren! Wieder raus und nochmal Filter! Dann 5W40 rein und gut!
Wenn es gewirkt hat, wird der Verbrauch massiv sinken. Aber Vorsicht! Die ersten 1.000km sinkt er auf jeden Fall. Wenn nach weiteren Tausend km, er niedrig bleibt........dann sind die Löcher frei und die Verkokungen sind raus. Dann einfach nach weiteren 2.000km nochmal spülen!
Koste wirklich ein Klacks und wenn eure Monteure es nur auf die Ringe schiebt u n d die Löcher noch nicht kpl. zu sind, dann ist es erledigt......! Wenn!