Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Hey

@corx........ja mache ich!
Mein "Glück" ist, das ist ne' Motorinstandsetzungswerkstatt, mit Drehmaschinen usw.
Deswegen soll es ja auch nicht teurer werden. Nicht auszudenken, ich wäre bei Audi gelandet!
Die haben gleich gesagt, wenn die Laufbuchsen was weghaben, dann n u r Austauschmotor zu ca. 7.000€!
Prima!
Alles furchtbar traurig! Weil.....ich versteh das einfach nicht.........!
Was ich mir wirklich zurechne.....! Ich habe meinen Lieblig wahrscheinlich nicht immer warmgefahren, ehe ich draufgetreten bin..........ab und zu........*schluchz*

Egal, das war....nun müssen wir schaun....!

Gruß Rudi

habe jetzt den Thread nicht komplett gelesen, aber ich will mein Senf auch mal dazu geben.

1.8TFSI MJ09

Im Mai 2014 bei ca. 90.000km ist die Steuerkette beim Anlassen an der Einlass-Nockenwelle übergesprungen!!
Audi wollte für 8000€ einen Austauschmotor einbauen, keine Kulanz!
Die haben den Motor nichtmal aufgechraubt und nachgeschaut, was überhaupt genau defekt ist.

Hab das Auto in eine freie Werkstatt geschafft, die haben ihn aufgeschraubt.
Neue Einlassventile und alles was dazugehört + neue Kette und Spanner + Arbeitszeit= 3000€

Motor läuft wieder wie vorher, kein Wasserverbrauch, kein erhöhten Ölverbrauch, kein höheren Benzinverbrauch, kein Leistungsverlust.

Eins steht fest, nie mehr Vertragswerkstatt!

MfG

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 27. November 2015 um 16:30:28 Uhr:


habe jetzt den Thread nicht komplett gelesen, aber ich will mein Senf auch mal dazu geben.

1.8TFSI MJ09

Im Mai 2014 bei ca. 90.000km ist die Steuerkette beim Anlassen an der Einlass-Nockenwelle übergesprungen!!
Audi wollte für 8000€ einen Austauschmotor einbauen, keine Kulanz!
Die haben den Motor nichtmal aufgechraubt und nachgeschaut, was überhaupt genau defekt ist.

Hab das Auto in eine freie Werkstatt geschafft, die haben ihn aufgeschraubt.
Neue Einlassventile und alles was dazugehört + neue Kette und Spanner + Arbeitszeit= 3000€

Motor läuft wieder wie vorher, kein Wasserverbrauch, kein erhöhten Ölverbrauch, kein höheren Benzinverbrauch, kein Leistungsverlust.

Eins steht fest, nie mehr Vertragswerkstatt!

MfG

Danke, genau darauf wollte ich immer Hinaus..

Vertragswerkstätte = Teiletauscher

Freie/ Reperaturwerkstatt = Richtige Schrauber

Hey

Schön.....ein 90.000er, der k e i n Öl verbraucht.....geil!

Die Kettengeschichte, unglaublich! Da fehlen einem die Worte! Für mich eine simple Arbeitsverweigerung und Geldschneiderei........

Kurz zu meiner Reparatur: wie gesagt, Audi hätte den Motor weggeschmissen und Austausch.
Habe mir heute diese niedliche Uhrmacher/Steuerkette angeschaut. Die wurde 2012 gewechselt und es wurde selbstverständlich das alte, anfällige .Modell eingebaut......unglaublich!
Nun muss die Wst. die Kette nochmal wechseln und den Spanner werde ich auch mit wechseln lassen. Es liegt eh alles zerlegt auf der Decke, warum nicht tauschen und evt. etwas ruhiger schlafen/fahren.....?!

Gruß Rudi

Ähnliche Themen

ich habe nicht gesagt, dass er kein Öl verbraucht 😉 Aber nicht mehr als vor dem Motorschaden 😉

Na dann hoffe ich mal, dass die jungs letztes Jahr schon die "bessere" Version der Kette bei mir verbaut haben.

Gruß

@ Hoaschter: Wie viel verbraucht deiner den Öl und wann ist er zugelassen worden? Du hast ja scheinbar einen BJ 2008. Kolbenprobleme soll es wohl bei den Wagen zwischen 2009 und 2011 geben ...

ALLE TFSI dürfen etwas Öl verbrauchen, das hat mit den o.g. Kolben nichts zu tun.

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 28. November 2015 um 15:04:19 Uhr:


ALLE TFSI dürfen etwas Öl verbrauchen, das hat mit den o.g. Kolben nichts zu tun.

worauf beruht diese Aussage?

ich kann es garnicht wirklich sagen... würde mal ein halben liter auf 10.000km schätzen...
also hält sich echt im rahmen...

EZ: 11.2008

Zitat:

@Foti-P schrieb am 28. November 2015 um 18:06:41 Uhr:



Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 28. November 2015 um 15:04:19 Uhr:


ALLE TFSI dürfen etwas Öl verbrauchen, das hat mit den o.g. Kolben nichts zu tun.
worauf beruht diese Aussage?

Hey

Hab mal gelesen.....Turbo zieht immer ein Müh mit weg........!
Lagerung, Dichtug und eben der spezielle Aufbau, desAbgasturbo's.
Also aus der Beschreibung/Funktion des Abgasturbolator........rausgelesen.
Denk mal.....das meint Shiny Moon.

Gruß Rudi

Ja. Ist einfach so, auch wenn es solche gibt die kein (oder minimal) verbrauch haben. Für mich wenn im Rahmen - nicht ungesund.

0.5 l auf 10.000 km fällt unter = verbraucht kein Öl.

Shiny, zieht deiner noch immer Kühlwasser und wenn ja, wie viel - und wie viel Öl verbraucht deiner aktuell?

Ja. Kühlwasser: ca. 300ml. auf 15 000 km./1 Jahr.
Laut Audi - im grünnen Bereich...

Öl - muss ich noch schauen aber 0,5-0,7 l. / 5000km.

Wie ist es bei dir zur Zeit?

Übrigens - ohne eine Liste mit Fahrzeug - BJ - KM Stand - Diagnose (wie im Octavia-Forum) finde ich das ganze Thread hier sinnlos. Einige users haben schon 15 Seiten über irgendwas geschimpft... am Ende war es natürlich ganz was anderes.

Zitat:

Übrigens - ohne eine Liste mit Fahrzeug - BJ - KM Stand - Diagnose (wie im Octavia-Forum) finde ich das ganze Thread hier sinnlos. Einige users haben schon 15 Seiten über irgendwas geschimpft... am Ende war es natürlich ganz was anderes.

Hey

Jo, das stimmt! Deswegen steht ja bei mir gekauft, hergestellt und derzeitige km.
Da muß man nicht immer nachfragen und.......richtig......vieles relativiert sich.
Z.B. wenn jemand hellauf begeistert schreibt, fast Null Ölverbrauch und......ach was! 35.000km weg?!

Übrigens warte ich leider noch auf Kolben, sind noch nicht freigegeben, beim Hersteller! Sind Schmiede/Übermaßkolben, also +0,5mm, nicht 0,9! Das war die Gesamtdifferenz......
Die Aussage des Herstellers, er kann gar nicht soviel Kolben produzieren, wie derzeit nachgefragt werden......von VWAG-KfZ!
Also muß es schon doch irgendwie und irgendwas im Argen liegen....?
Grundsätzlich fällt mir bei diesem Verschleiß nur Eigenverschulden ein und ich komme vom Beichtstuhl nicht mehr weg. Obwohl ich ja nun nicht immer auf ihm rumgehakt habe...... Erstbesitzer in Stuttgart....? Weiß nicht!?

Gruß Rudi

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 29. November 2015 um 11:12:49 Uhr:


Ja. Kühlwasser: ca. 300ml. auf 15 000 km./1 Jahr.
Laut Audi - im grünnen Bereich...

Öl - muss ich noch schauen aber 0,5-0,7 l. / 5000km.

Wie ist es bei dir zur Zeit?

Öl: ~0.3 l / 1000 km

Kühlwasser: auf 10.000 km von Max.-Strich auf unteres Drittel, d.h. noch etwas über Minimum. Im Sommer fast kein Verbrauch, im Herbst/Winter stark steigend. Vielleicht ein Undichtigkeitsproblem, das äußentemperaturabhängig ist. Wie groß ist denn die Differenz in Litern zwischen Max. und Minimumstrich?

Zitat:

Übrigens - ohne eine Liste mit Fahrzeug - BJ - KM Stand - Diagnose (wie im Octavia-Forum) finde ich das ganze Thread hier sinnlos. Einige users haben schon 15 Seiten über irgendwas geschimpft... am Ende war es natürlich ganz was anderes.

Dito

Deine Antwort
Ähnliche Themen