Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Zitat:
Wie groß ist denn die Differenz in Litern zwischen Max. und Minimumstrich?
weniger als ein halber Liter
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:15:32 Uhr:
Ca. 250ml
Dann werden es bei mir wohl auch um die 300 ml pro 15.000 km sein. Habe aber den Eindruck, dass der Wasserverlust mit dem Kühler oder einer Schelle zusammenhängt. Man sieht von außen zwar nichts, auch keine Lache am Boden, aber oft riecht man das Kühlmittel nach einer Fahrt, wenn man vorne am Kühler vorbeigeht. Scheint evtl. ein minimales Leck zu sein, das die Werkstatt nicht findet.
Hey
Genau diese Menge, also etwa 300ml pro 10 bis 15Tsd.km.....wie bei mir!
Keine Pfütze, kein Unterschied zw. Stadt/Autobahn!
In der Werkstatt haben sie abgedrückt ubd siehe da, ein Haarriss, so winzig, dass man es kaum mit bloßem Auge erkennt. Gleich in der Hauptleitung nach Pumpe.
Bild müßte so in etwa Seite 5 bis 8 hier sein!
Ein ganz klassischer Herstellungsfehler, weil nicht a m Flansch, sondern kurz dahinter und k e i n Riss rings ums Rohr, sondern kreisrund, 4mm Durchmesser auf der Fläche. Dort ist keine Spannung oder so, zu erwarten.
Er hat eigentlich schon seit ca. 30.000km immer Wasser vertrödelt!
Nach Reparatur, na ja, 10.000km in etwa her und es fehlen wieder so 150ml.
Mit der jetzigen Reparatur des Motors kommt ja neue Kopfdichtung......mal schaun!
Aber sucht mal mein Bild raus und sucht nach dem Teil. Allerdings ist es extrem schlecht zu finden.
Die haben auf der Suche nur feuchte Stellen gefunden, drinnen.....ohne zu finden woher.
Erst die Druckprüfug brachte Klarheit.
Ach so.....vergessen. Bei 60.000 leckte die Zusatzpumpe, die sitzt mittels drinnen. Die hat einen Plasteblindstopfen, der war undicht geworden. Plaste in Metall geklebt/geschraubt.......logisch....!
Dieses Mistding muss richtig drinnen versteckt, verbaut sein.......Gott sei Dank.....war noch Garantie!
Weiß nun nicht, warum bei einem 35.000€ Auto schon unter 100.000km Leitungen und Aggregate im Kühlkreislauf undicht werden müssen.........! Meine Toyota's hatten das beide nicht, 190.000km und 80.000km!? Bestimmt billiger japanischer Schrott, kann ja nicht kaputtgehen. (Ne, war in Belgien produzierter Toyota-Mist!)
Gruß Rudi
Ähnliche Themen
Und das nächste Problem.
Mein Auto macht im 2. Gang richtig laute Geräusche. Es hört sich an als würde irgend ein Teil auf ein anderes schlagen. Ich gehe davon aus mien GEtriebe ist kaputt. Morgen soll ich das Auto (ohne den 2. Gang zu benutzen) zu Audi bringen und die schauen sich das an.
Jemand ne Idee was das noch sein könnte und was der Spaß wieder kosten wird?
EDIT: Ich hab nen Handschalter.
Hört sich in der Tat nach Getriebe an. Unser 17 Jahre alter Golf hatte das bei ~202.000km auch. Für den 4rer Golf hätte es 1.500€ gekostet in einer Vertragswerkstatt. Wir haben den Wagen dann aber an einen Bastler verkauft, weil er zu alt und die Reparatur für uns unrentabel war.
Berichte mal, wie es bei dir ausgeht. Hoffe, dass du günstig davonkommst. Auf jeden Fall Kulanzantrag stellen. Dein Auto hat, wenn ich mich recht erinnere, erst um die 120.000 km runter, da sollte ein Getriebe nicht mucken.
Wie schaut es eigentlich bei dir derzeit mit Ölverbrauch aus?
Der Wagen hat 110.000km. Hab das Auto eben doch schon in ne freie Werkstatt gebracht. Ich habe die Hoffnung auf Kulanz aufgegeben und kein Vertrauen mehr in die ganzen Vertragswerkstätten. Öl habe ich zuletzt vor 1100km nachgekippt und seitdem kam nichts mehr.
Ich hab schon so viel Geld in Reparaturen gesteckt und es wird immer mehr. Ich hab den Wagen echt immer super pfleglich behandelt. Es wurde immer alles pünktlich bei Audi gemacht und der Wagen wurde auch immer warm und kalt gefahren. Morgen hab ich schon einen CLA zum Probe fahren. Eigentlich war mir der Motor zu klein, aber wenn alles passt warte ich mal den genauen Preis ab und dann wirds eben so einer.
Ist halt ärgerlich weil ich dann jetzt noch das Getriebe machen lasse und dann für mein Auto wahrscheinlich nichts mehr bekomme..
Bin gerade nicht up-to-date. Hast du deine Kolben auch in einer freien Werkstatt machen lassen? Wenn ja, wie teuer war es.
Mit pfleglicher Behandlung hat das wenig zu tun. Oft sind es Materialfehler. Meine Turbos habe ich auch immer schon warm und kalt gefahren, 3 machten nie Probleme, mein A3, der 4. Turbobenziner bekam mit 65.000 einen neuen Turbo ... Das lag sicherlich nicht an meiner Fahrweise. Der ausgebaute Turbo zeigte ein deutliches Spiel der Welle ... Schlechte Qualität ... Bin auch gerade dabei, mich nach einem neuen Auto umzuschauen, nur lässt sich kaum ein A3 1.8 TFSI (BJ 2012) oder 2.0 TFSI (2012) finden, der meinen Vorstellungen entspricht. Mein eigener besitzt die Wunschausstattung, alles was ich brauche. Diejenigen, die momentan von 2012 gebraucht auf dem Markt sind, sind vergleichsweise spartanisch ausgestattet.
Wenn ich wüsste, dass der Ölverbrauch nicht weiter zunimmt und die Kette noch 100.000 km hält, würde ich bei meinem A3 bleiben; aber damit rechnen zu müssen, dass von heute auf morgen ein kapitaler Schaden ansteht, für den Audi nicht einsteht, macht mir das Auto ziemlich madig.
Nein, die Kolben sind noch nicht gemacht.
Ein Bekannter bestand eben be mir darauf, dass Audi alle Steuerketten+Kettenspanner kostenlos tauscht und er hätte das bei sich gerade machen lassen..
Eine solche Kulanz wäre mir bei Audi neu und hätte sich im Internet sicherlich schon rumgesprochen. Vielleicht hat er ein Modell, das neuer und noch anfälliger als der 1.8TFSI ist, bei dem Audi sich wirklich kulant erweist. Bei den 1.4rer war Audi auf jeden Fall zuvorkommender.
--> http://www.autobild.de/.../...den-vw-erweitert-kulanz-3413465.html?...
Berichte mal bitte, wenn du das nächste Mal Öl nachfüllst, wie viel dein Motor verbraucht. Ich würde nicht warten, bis die Ölkontrollleuchte angeht, sondern ab dem unteren geriffelten Bereich des Ölmessstabs nachfüllen.
Ja, ich berichte.
Als ich eben mit dem Meister der freien Werkstatt gesprochen hab (übrigens ein Motoreninstandsetzer), hab ichndas Problem der Kolben auch mal angesprochen. Er war darüber schon informiert und hatte letztens wohl auch einen Skoda da. Die neu bestellten Ringen passten nicht mehr und am Ende musste er über Skoda die Ringe, die Kolben und auch Pleuel ordern und erneuern.
Hey
recell.......
Das mit den Ringen hat doch Foti und ich schon ausgiebig erläutert....?!!!!
Iss nicht!
Kulanz ab dem ersten Tag im 6.Jahr.....iss nicht!
Kulanz vor Ablauf 5.Jahr ohne Anschussgarantie ist Ermessen der Werkstatt!!!!!!
Ich dachte da waren wir uns einig, über die Rechtslage?
Ich hab doch auch das Telefonat mit meinem Anwalt gepostet!?
Das bei dir nun die nâchste Kac.. kommt, ist einTrauerspiel und macht mich echt betroffen!
Ich bin sowieso schon seit Wochen echt schlecht drauf, ich bin sooooowas von enttäuscht und kann nicht verstehen, welchen Esel ich geritten habe, mir nen' Audi zu kaufen.....?!
Andere Frage......!
Ihr seid ja hier doch schon alle, also wir...... enttäuscht?! Trotzdemwollt ihr wieder Audi kaufen?
Wie schafft man es, so dermaßen schmerzresistent zu werden/sein????
Ich kann das nicht mehr, ich bin einfach nur noch traurig und muss mit anschauen, wie der erste große Posten, 2.600€ wegfliegen.....! Das es nicht besser wird, Turbo, Getriebe...........das alles wird definitiv nicht 250.000km oder 200.000km alt........weiß ich und das setzt mir echt zu!
Weil.......ich kann nix, aber reineweg gar nix machen!
Gruß Rudi
P.s. glaube mir, ich empfinde und fühle absolut!!!!!!!!! mit dir!
@ Rollofi: Ist nicht mein erster Audi und mit früheren war ich sehr zufrieden. Den 1.8 TFSI mancher Baujahr werte ich als "Ausrutscher", den ich hoffentlich noch vom Hof bekomme, bevor er wieder was Größeres hat. Das Konzept der TFSI-Motoren finde ich nicht schlecht, nur wurde an allen Ecken und Enden gespart - ein Umstand, den der Kunde auszubaden hat. Dieselgate ist nicht anders: Angeblich soll ja ein Cent-Artikel, das "Zaubergitter", die Problematik beheben. Sofern man die Wirkung des Gitters nicht anzweifelt, hat sich die VAG durch Sparwahn selbst ein Bein gestellt.
Angeblich sollen die 8P-TFSI des BJ 2012 ohne die eklatanten Kinderkrankheiten sein, daher würde ich Audi eine letzte Chance geben. Bisher hat mich ja die Ketten- und Kolbenproblematik selbst noch nicht erwischt. Passiert das in nächster Zeit, denke ich vll. auch anders über Audi ...
Eben. Ich zähle hier 4-5 Leute mit ernsthaften Problemen, einer davon sogar mit Einzelfall trotz 15 Seiten "scheiss Kolben" und "alles nur Sche***e" posts. Alle andere vermuten, haben angst, wundern sich und fragen.
Also ich bitte euch nochmal so eine Liste zu erstellen (inkl. Problembeschreibung da wir hier einige Probleme diskutieren, also Kette / Kolben, alles anderes wie Turbo, Klimakompressor, etc. würde ich rauslassen, sind eben keine 1.8 TFSI spezifische Probleme). Sonst hat man keinen Überblick mehr.
Zitat:
.... 07/2007 132.000km (akwasi)
01. 07/2008 xx.xxxkm (Cdfcool)
02. xx/2009 30.000km (HariboGold)
03. xx/2009 68.000km (TorLie85)
04. xx/2009 80.000km (Strubbel)
05. xx/2009 42.000km (Raven74)
06. xx/2009 75.000km (Yammi)
07. 02/2009 39.000km (Maexx84)
08. 02/2009 xx.xxxkm (Xyd3r)
09. 03/2009 106.591km (Lani)
10. 03/2009 79.000km (Sgille)
11. 04/2009 43.700km (joe.k)
12. 06/2009 85.000km (kay1975)
13. 06/2009 63.000km (Torsten K.)
14. 09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
15. 09/2009 43.000km (Cibomato)
16. 10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
17. 10/2009 42.500km (Luna)
18. 10/2009 48.833km (Elton)
19. 06/2010 64.000km (msj_octavia)
20. 06/2010 96.780km (Octavist)
21. 07/2010 73.000km (utooctavia)
22. 06/2011 73.500km (High-Hopes)
(Quelle: octavia-forum.de)
Zitat:
@rollofi schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:49:49 Uhr:
Andere Frage......!
Ihr seid ja hier doch schon alle, also wir...... enttäuscht?! Trotzdemwollt ihr wieder Audi kaufen?
Wie schafft man es, so dermaßen schmerzresistent zu werden/sein????
Weil die anderen Hersteller auch nicht besser sein müssen, bestes Beispiel ist der Peugeot meiner besseren Hälfte. Der frisst nach 40tkm schon fast soviel Öl wie ihr hier aufzählt, hat aber keinen Turbo drin. Schluckt gerade mal einen Liter weniger Benzin als mein 1.8TFSI und wird längst nicht so schnell gefahren, da man mit 95PS nicht gut überholen kann. Es sind schon zwei Auspuffhalterungen abgerostet die bei Peugeot nur mit dem Tausch der ganzen Auspuffanlage zu lösen wären, dank Inet hat mich das gerade mal 30€ statt 300€ plus Arbeitszeit gekostet und hält jetzt min. genauso gut.