Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Naja,

nur dass der Herr Widder seit 3 Seiten immer Widder 😁 dieselben Fakten durchkaut....

Laut Ihm ist der Motor totaler Mist und Fehlkonstruiert und es kostet Unsummen das Ding zum Laufen zu bringen.

Anstatt sich beim Örtlichen Teiletauscher,
( Leider kann kein Mechaniker heutzutage etwas Anderes Als Teile tauschen)
Über den Tisch ziehen zu lassen, könnte er sich mal mit einem freien Motorinstandsetzer kurzschließen,

der wird ihm das Ding für etwa 1/3 des VAG Preises reparieren,
und da kommt er immer noch billiger weg als u Kulanz zu betteln.

und falls du noch was zu suchen Brauchst,
im G6 GTI Forum ging einem wieder sein Motor Hopps, nach 112TKM
dem wurde ein Neuer für Unsäglich viel Geld (6.000 glaub ich)
oder ein junger Gebrauchter für 1700 aus nem Unfaller geboten...

soviel dazu

Zitat:

@rollofi schrieb am 29. Oktober 2015 um 18:00:05 Uhr:


Und....Andy!
Wer sich sein Selbstwertgefühl über ein Auto aufbaut, der sollte nicht andern Menschen schwachen Charakter vorwerfen.

Ich meine damit nicht den Charakter von deiner Person, sondern den Charakter deiner Sätze.

Und so wie du gerade geantwortet hast kann ich und bestimmt auch viele andere was von dir verstehen und sich mit einbringen, auch wenn immer noch viele Punkte unnötig gesetzt werden.

Hi Leute,
habe bisher keinen Ölverbrauch bei meinem A3 SB Bj 2009, CDAA (ist ein Belgier) ??. Gekauft mit 40tkm hat jetzt 100tkm. Allerdings hat er schon eine neue Doppelkupplung bei 66tkm bekommen??. Hat außer mir noch jemand Probleme mit der Kupplung oder dem S-tronic gehabt?

Hey

@Kawandy.....!

Ist in Arbeit!
Ich bettel nicht bei Audi!
Das ist durch!
Habe mehrere Werkstätten besucht, von denen leider viele abwinken!
Eine habe ich ja, wo wir Montag erstmal den Endoskop in die 4 Zylinder schieben.
Auf Nr. sicher!
Einen Arbeitskollegen tu ich grad animieren, evt. macht er es.
Material, wie gesagt in etwa 1 Riese +/- und 20 Std. Arbeit.
Diese unsäglichen VAG-Werkstatt-Satz........erledigt!
Mal schaun, ob man es unter meiner Traumzahl 2 Riesen hinbekommt!

Was nicht stimmt!
Das habe ich hier auch schon zigmal geschrieben....!
Der Motor ist kein Mist, also die Konstruktion, die ganze TFSi- Geschichte ist o.k. !!!!!!!!!!!!!!!!!
Nie was anderes gesagt!
Nur, was nutzt der Spaß, den ich nun schon seit 5 Jahren habe und ich habe ihn!
Was nutzt es, wenn durch Teilepfusch und Gespare, nun bei 120.000km, eine Hiobsbotschaft nach der anderen kommt!
Die Kette habe ich ja "überlebt"!

Verstehst du das, wenn man einfach nur noch sauer ist?
Ich könnte mit den 2 Riesen ganz ganz tolle Sachen machen........könnte!

Na gut........nächste Woche, weiß ich mehr!

Gruß Rudi

Ähnliche Themen

Hält dir eigentlich jemand eine Pistole an den Rücken und zwingt dich zu Absätzen nach jedem einzelnen Satz? Und ist das mit den "..." und "!!!" chronisch oder noch heilbar?
Vielleicht nimmst du auch mal die Kritik an, die man dir schon mehrfach versucht hat, sanft beizubringen.

Habe einen 1,8 TFSI aus dem Jahr 2009 und hat nun ca. 106000 km drauf.

Seit Anfang an bemängelte ich bei Audi zu hohen Ölverlust (Motor von aussen im hinteren Bereich mit Öl benetzt, Öltropfen unter dem Motor), habe innerhalb der Garantie und unter großen Diskussionen nen neuen Turbo bekommen, hat nichts gebracht.
Dann wurden bei mir zweimal Rohre und Leitungen des Luftansaugtraktes, sowie der Ölrückführung erneuert (04/2015), seit dem ist der Motor nun von außen sauber.
Trotzdem verbraucht der Motor immens viel Öl. Ich habe mal Messungen durchgeführt (Wenn Ölwarnlampe an, mit Messbecher bis max wieder befüllt), erste Messung ca. 1300ml auf 800km. Zweite Messung 1200ml auf 604km. Als Öl verwende ich Castol EDGE 5w-30

Habe dann mal im I-Net gesucht (auch nicht zum ersten mal) und bin gestern darauf gestoßen:

http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html

Das klingt sehr nach meinem Fehlerbild, wodurch sich nun für mich einige Fragen stellen:
- Hat jemand hier schon Erfahrungen mit Audi gesammelt?
- Kann ich den Wagen noch bewegen, da in dem Artikel vor festlaufenden Kolben und Motorschaden gewarnt wird?
- Kann jemand meine Chancen einschätzen was für einen Erfolg eine Klage verspricht, ich seh nicht ein mit hier große Kosten für einen seit langer Zeit bekannten Herstellungsfehler ans Bein zu hängen.

Danke schon mal im Vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extrem hoher Ölverbrauch beim 1,8 TFSI aus 2009' überführt.]

Hast Du noch Garantie? Der Mangel ist beim Händler bekannt (nachweisbar)? Dann würde ich das noch einmal reklamieren und um Reperatur, Tausch oder Rückabwicklung bitten. Wenn der Händler nicht drauf eingeht, bleibt Dir nur der Weg über den Anwalt. Wenn der Mangel nicht innerhalb der ersten 6 Monate gemeldet wurde, kehrt sich die Beweispflicht um. Rechtsschutz ist da ne feine Sache.
Auf jeden Fall solltest Du keine Zeit mehr verlieren und den Wagen möglichst nicht mehr bewegen. Man sagt zwar 1 Liter auf 1000 km seien noch vertretbar, aber ehrlich gesagt halte ich das für mehr als grenzwertig.

Lese gerade, dass er schon über 5 Jahre bei Dir ist.Habe wohl zu schnell gelesen. Da kommt es jetzt darauf an, wann die letzte Reperatur in Sachen Ölverlust vorgenommen wurde und ob das noch auf Garantie lief. Dann hättest Du evtl. ne Chance über die Reperaturgarantie und mit einem Kulanzantrag bei Audi. In jedem Fall würde ich mal mit nem Anwalt reden. Meine Rechtschutz hat ne sehr gute Hotline. Ansonsten wäre das hier vielleicht auch was für Dich: http://www.verkehrsrecht-madl.de/index.php/internet-beratung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extrem hoher Ölverbrauch beim 1,8 TFSI aus 2009' überführt.]

Danke erstmal für deine Antwort.

Der Wagen war bis etwa Mitte 2012 in Garantie. Danach wurde der Wagen noch zwei mal bei Audi vorgestellt wegen Ölaustritt am Motor, die letzte Rep wurde ende April 2015 durchgeführt, da wurden die oben besagten Schläuche getauscht, seitdem tritt aus dem Motorblock kein Öl mehr aus. Jedoch war ich knapp 2 Monate danach nochmal wegen zu hohen Ölverbrauchs da, wo sich die Werkstatt in etwa so äußerte: Das wäre ja jetzt kein Ölaustritt mehr wie bei den Rep's bisher, sondern ein Ölverlust, also ein ganz anders Schadensfeld. Da müssten Sie erst mal ne Ölverbrauchsmessung machen, für schlappe 450 Euro. Als ich dies aufgrund des Preises ablehnte, empfahl er mir selbst eine Verbrauchsmessung durchzuführen, was ich nun mit obigen Ergebnis getan habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extrem hoher Ölverbrauch beim 1,8 TFSI aus 2009' überführt.]

Ölverbrauchsmessung für 450€? Unverschämtheit. Man gewinnt immer mehr den Eindruck, dass der VAG-Konzern seine Kunden an der Nase herumführt. Deine eigene Ölverbrauchsmessung nimmt dir Audi im Falle eines Kulanzantrags nicht ab.

Wann hat denn bei dir der hohe Ölverbrauch eingesetzt? Du hast den A3 ja neu gekauft - verbrauchte er von Anfang an viel Öl?

Alles was über 0.5 l / 1000 km liegt - diesen Wert hält Audi für tolerabel - kann über einen Kulanzantrag abgewickelt werden.

Ich würde höflich, aber bestimmt bei Audi auftreten. Schreibe Audi direkt an und lege deine Sachlage dar, auch vor dem Hintergrund, dass du das Auto neu kauft hast, man dich lange hinhielt und den Ölverlust auf Ölaustritt zurückführte (solche Mengen, wie dein Motor verbraucht, würden nie austreten!).

Wenn du nicht weiterkommst, dann an den Kummerkasten bekannter Autozeitschriften wenden. Wenn du dir diesen Thread hier durchliest, siehst du, dass du nicht alleine bist.

Klappt all das nicht, dann bring das Auto zum Motorinstandsetzer, der sollte deutlich günstiger bei der Motorüberholung sein als Audi.

Übrigens: Viele 1.8 TFSI suppen Öl nach außen. Macht meiner (ebenfalls BJ 2009) auch und das Wechseln von Rohren brachte rein gar nichts. Die Menge ist aber relativ gering, sodass ich damit leben kann.

Das erste mal vermutet, dass der Wagen mehr öl braucht habe ich ca. 3/4 bis ein Jahr nach Kauf, daraufhin ar dieser auch in der Werkstatt. damals wars aber noch recht gering ca. 0,6-0,8 L auf 1000km. Aussage von Audi war damals 1L wäre akzeptabel, das haben die meines wissens vor ca. 2 Jahren auf 0,6L gesenkt.

Hat jemand hier mal ungefähre Preise was sowas beim Motorinstandsetzer kosten kann. Nur damit ich mal nen Anhaltspunkt habe.

Hey

Sunnyboy....blätter mal n' paar Seiten zurúck.
Dann erfährst du alles.
Kulanz.......Ermessen vom Händler, Preis für Rep.bei Audi zw. 4.000 und 5.000€
Anwalt nach Garantieablauf 100% zwecklos, weil kein Rechtsbruch da ist.
Audi selber, ist lächerlich und kickt den Ball zum Händler.
Die legen sich nicht fest, ob und wieviel Kulanz!
Leider!
Der Rest steht schon, hier im Tread. Wie gesagt......paar Seiten vorher, 12 bis 15, in etwa.

Gruß Rudi

Zitat:

@sunnyboy171981 schrieb am 4. November 2015 um 10:05:27 Uhr:


Das erste mal vermutet, dass der Wagen mehr öl braucht habe ich ca. 3/4 bis ein Jahr nach Kauf, daraufhin ar dieser auch in der Werkstatt. damals wars aber noch recht gering ca. 0,6-0,8 L auf 1000km.

Ohne klugescheißen zu wollen ... 0.6 - 0.8 l/1000km wären damals bereits ein Grund gewesen, Audi aktiv werden zu lassen und auf schnellstmöglicher Besserung zu bestehen. Kein Neuwagen sollte solche Mengen fressen. Da lag damals schon was im Argen. Falls du die hohen Verbräuche gleich zu Beginn irgendwie nachweisen kannst (Werkstatt-Protokoll?), dann versuche auf jeden Fall, über einen Kulanzantrag einen Teil der Motorinstandsetzung von Audi abgenommen zu bekommen.

Zitat:

Ohne klugescheißen zu wollen ... 0.6 - 0.8 l/1000km wären damals bereits ein Grund gewesen, Audi aktiv werden zu lassen und auf schnellstmöglicher Besserung zu bestehen. Kein Neuwagen sollte solche Mengen fressen. Da lag damals schon was im Argen. Falls du die hohen Verbräuche gleich zu Beginn irgendwie nachweisen kannst (Werkstatt-Protokoll?), dann versuche auf jeden Fall, über einen Kulanzantrag einen Teil der Motorinstandsetzung von Audi abgenommen zu bekommen.

Hey

Ja Corx.....!
Also im Ernst, falls das kein Zahlendreher war, 0,6 bis 0,8l auf 1.000km???
Den hätte ich umgehend zurückgebracht!

Ich war schon irritiert, als ich bei 15.000km, das erste Öl auffúllen mußte. Es war 1Liter, als die Lampe kam.
Blöder Kommentar der Werkstatt, Meßstab wäre irrelevant, zählen tut die Lampe!
Klar, 1 von 4,7Liter sind weg und das ist Rille?
Seit damals gucke ich wieder auf Meßstab, wie die 20 Jahre davor!

@Sunnyboy
Das sieht echt böse aus........auch in Sachen Regress......Kulanz ist wirklich ein sch... Wort.
Weil eben eig. Regress angebracht wäre. Nur geht's hier nicht um Gerechtigkeit.
Deine Werkstatt/Händler ist auch auch echt end-geil!
Ich dachte immer, hier bei uns an der polnischen Westgrenze/deutsche Ostgrenze gibt's die unverschämtesten Händler!

Gruß Rudi

P.S. Ach so.
Vieleicht übertreibe ich es mitunter mit den Absätzen. Ich weiß aber nicht, was ein Forum mit einem Buch zu tun hat.
Dort schreibt/liest man am Stück. Immer, wenn die Handlung sich ändert usw. setzt der Autor einen Absatz.
Ergibt einen Sinn, auch weil es deutsche Schreibregeln sind.
Nur kennt kein Sprachforscher ne' Regel für Forumsdiskussionen im www, denke ich mal.
Ich hatte in Deutsch ne' saubere 2 , eine 2 im ostdeutschen Schulsystem, nicht bei 6 Noten-Auswahl!
Stimmt, wir Ossis mußten 1990 erstmal das Wasser-sauf... lernen und inzwischen hatten wir schon zig Änderungen der Deutschen Sprache! Trotzdem Blödsinn.
Beim Reden mache ich auch ne' Pause und texte nicht die Leute zu.
Hier das Forum, ist Reden........ k e i n Roman! (Auch, wenn ich evt. ausufernde State's habe!)
Sorry
Mußte gesagt werden.......!

Ich habe Audi bei dem Verbrauch von 0,6-0,8L aufgesucht, da tätigte mir die offizielle Audiwerkstatt die Aussage, dass bis zu EINEM LITER !!! normal wäre auf 1000. Konnte ich auch nicht glauben, da ich bei meinem alten Golf 4 mit 100000 km höchstens jedes halbe Jahr mal das öl kontrolliert habe und wenns hoch kam mal 0,5 L nachkippen musste. Diese Aussage vertrat die Werkstatt auch bis vor ca. einem Jahr, da sagte man mir dass Audi nun den verbrauch auf 0,6L heruntergeschraubt habe.

Aber es gibt NEWS zu meinem Fall, war ja gestern mal wieder bei Audi und wollte nen Werkstatttermin haben.

Wurde dann gleich im Wartebereich vom Werkstattleiter "bedient"(*Sarkasmus aus*). Dieser hörte sich meine Story an und meinete, dass er zwar versuchen würde einen Kulanzantrag bei Audi anzustossen, ich mir jedoch aus folgenden Gründen keine große Hoffnung machen solle: 1. Die letzte Inspektion wurde bei ATU gemacht, dass ich davor bei jeder Inspektion bei Audi war würde da nicht zählen, weils nicht mehr "lückenlos und Scheckheft bei Audi erfolgt sei" . 2. Hätte ich ja bisher einen Ölaustritt, sprich austritt aus Motorblock immer beanstandet, weil ja der Block hinten und unten auch immer mit etwas Öl verschmiert war. nicht jedoch einen Ölverbrauch. Und Informationen aus dem I-net/Foren, bezüglich des Kolbenproblems, wäre ja mit großer Vorsicht zu genießen. Zitat "Da würde viel Mist geschrieben". Meine alte VW Werkstatt, mit denen ich immer sehr gut bei meinem Golf klar kam, bestätigte mir jedoch sofort, dass es die Kolben sein und das im VW Konzern lange bekannt sei.

Ich gebe zu dass ich sehr an mich halten musste um den Mann bei Audi nicht gleich niederzustrecken.

Wir sind dann so verblieben, dass er bei Audi versucht einen Antrag zu stellen und mir dann Bescheid gibt, nur ich habe da wenig Hoffnung.
Werde den Wagen nun parallel bei einem Motoreinstandsetzer vorstellen um einen Plan B zu haben.

Habe auch schon mal drüber nachgedacht ob es sich lohnt die Miedien (Akte, WDR hilft) mal anzufragen und mich so für VW unbequem zu machen. Was haltet Ihr davon?

VW ist gerade soviel in den Medien, da kümmert kaum jemand ein bisschen Ölverbrauch, wer weiß was da noch alles kommt bei der VAG.
Ich hätte gleich von Anfang an das Ölproblem bemängelt und wenn es nach 3 Reparaturen nicht beseitigt worden wäre hätte ich das Auto zurück gegeben, aber du scheinst ja damit damals kein Problem gehabt zu haben bzw. nicht mit genug Nachdruck dahinter gestanden zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen