Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Zitat:

@rollofi schrieb am 18. September 2015 um 19:24:51 Uhr:



Zitat:

@Rymx schrieb am 18. September 2015 um 17:11:30 Uhr:


Hallo,

ich wollte nochfragen ob das normal ist wenn man mit der ersten wegfahrt und dann wieder die Kupplung tritt dan hört mann immer so ein " klacksen" also in der ersten auf die 2te lauter bei den anderen Gängen auch zuhören 3,4 aber eben nur bei schnellen betätigen und auslassen der kupplung ? ist das normal?

Ps. fahre einen 1,8 tfsi quattro hört man das weil er kürzer übersetzt ist oder ist das normal so ein kleines klacksen beim schnellen schalten zuhören aba eben nur bei wenig belastung ?

Lg

.....das müßte diese Kette oder der Spanner sein.....ich hab das auch so gehört, und eben doch auch das Rasseln.....

Haste PN bekommen.....?

Gruß Rudi

Oder kann das am quattro antrieb bzw haltexkupplung gibt es da irgendwelche spannelemente ?

Oder am getriebe ist der quattro nicht kürzer übersetzt und deswegen ruckelt dass so und klackst dann ka ?

Würde mich über Antworten freuen

Lg rymx

Er spricht doch von einen Klack-Geräusch beim schalten, oder? Denn das ist laut Audi Stand der Technik.

Zitat:

@Rymx schrieb am 18. September 2015 um 20:59:58 Uhr:


Oder kann das am quattro antrieb bzw haltexkupplung gibt es da irgendwelche spannelemente ?

Oder am getriebe ist der quattro nicht kürzer übersetzt und deswegen ruckelt dass so und klackst dann ka ?

Also bei mir klackst und ruckelt nix beim schalten bzw. kurz danach.

Der 1.8TFSI quattro Handschalter (MQ350) hat auch nicht das selbe Getriebe wie der Frontkratzer (MQ250) und ja es ist kürzer übersetzt.

Bei mir war es am Anfang hackelig den zweiten Gang rein zubekommen, seit ich aber den Umlenkhebel vom S3 eingebaut habe, der die Schaltwege minimal kürzt, habe ich damit keine Probleme mehr.

Meiner klackt auch und ich hab davon auch schon öfters mal gelesen. Ist zwar kein Quattro, aber kann mir gut vorstellen, dass das Getriebe dann auch Geräusche machen kann.

Ähnliche Themen

Hey

Rymx.....14.09.2015......in m e i n e m PF eine Nachricht, Frage von R y m x !!!!!!!!!!!

Gruß Rudi

Zitat:

@rollofi schrieb am 19. September 2015 um 13:14:01 Uhr:


Hey

Rymx.....14.09.2015......in m e i n e m PF eine Nachricht, Frage von R y m x !!!!!!!!!!!

Gruß Rudi

Ja danke rollofi ,

Aba das hat ja jetzt nichts mit dem klacksen zu tun ? :s

Lg

Ne..... Rymx

Aber, ich glaube, das Klacksen kommt nicht aus dem Getriebe.
Meine Meinung!
Ich kenne diverse Geräusche aus demKurbelgehäuse, die Kette, auf dem Ritzel z.B.!
Meine Meinung........!

Gruß Rudi

Zitat:

@rollofi schrieb am 19. September 2015 um 20:07:42 Uhr:


Ne..... Rymx

Aber, ich glaube, das Klacksen kommt nicht aus dem Getriebe.
Meine Meinung!
Ich kenne diverse Geräusche aus demKurbelgehäuse, die Kette, auf dem Ritzel z.B.!
Meine Meinung........!

Gruß Rudi

Danke für die Antwort ist das bedenklich rudi oder *normal* ? Sollte ich mir das ansehen lassen ?

Hey

Schon oft hier gesagt......."Stand der Technik"!
Weiß nicht, ob das brisant ist......?
Wenn dann irgendwann die Kette gesprungen ist, weißt du es......ganz genau......100%ig....quasi!
Im Ernst.....keine Anung!

Seit dem 5W40Öl, ist es hörbar ruhiger bei mir!

Gruß Rudi

Zitat:

@rollofi schrieb am 20. September 2015 um 13:23:32 Uhr:


Hey

Schon oft hier gesagt......."Stand der Technik"!
Weiß nicht, ob das brisant ist......?
Wenn dann irgendwann die Kette gesprungen ist, weißt du es......ganz genau......100%ig....quasi!
Im Ernst.....keine Anung!

Seit dem 5W40Öl, ist es hörbar ruhiger bei mir!

Gruß Rudi

Hey ,

Danke ja welche Kette ?

das ist ja nur wenn ich wegfahr und 1 sek dpäter wieder in die kupplung steige ruckelt bzw knackst es etwas lauter !

Das kann durchs 5W40 besser werden ?

Hey

Steuerkette........!

Ruckeln.....?
Das........sollte nicht die Kette sein.....!

Gruß Rudi

Wie schaut es denn bei euch mit Kühlwasserverlust aus? Vor 11.000 km wurde meine WaPu deswegen getauscht. Die ersten 3.000 km nach Wechsel sah es gut aus, kein Verlust, nun hat sich der Kühlmittelausgleichsbehälter aber auf den letzten 5.000 km deutlich geleert - und steht nun zwischen Min. und Max. Nach WaPu-Tausch stand er auf Max. Ist mein A3 einer der wenigen, der nach WaPu-Tausch weiterhin Kühlwasser verliert?
@ Shiny: Hattest du nicht auch Kühlwasserverlust und wie hat sich das bei dir weiterentwickelt?

@Recell: Gibt es Neuigkeiten wegen des Ölverbrauchs bei deinem 1.8er?

Corx: für 15000km ist weniger verschwunden als zwischen max und min (sagen wir 2/3). Musste noch nicht nachfüllen. Der Audimann hat zuletzt gelacht wenn ich Kühlmittelverlust erwähnte. Meinte das wäre nichts als Menge und absolut im Rahmen.

P.s. Drucktest wurde wieder gemacht - Negativ.

Es ist bekannt dass auch die Austauschpumpen nicht fehlerfrei sind.
Bei mir wurde die Pumpe im Februar getauscht. Seitdem hatte ich zum Glück bisher keine Probleme *klopf auf Holz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen