Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Hab jetzt nochmal 1000km runter und er hat zumindest mal nicht gepiepst. Hab aber auch net gemessen bisher, das wollt ich eigentlich noch machen.

Zitat:

@recell schrieb am 14. September 2015 um 18:27:50 Uhr:



Was sagt ihr zum Mobil 1 New Life 0W-40? Kann ich das verwenden? Und muss ich bei dem Umstieg irgendwas beachten, oder nur das alte 5W-30 raus und das neue 0W-40 rein?

Ja, kannst ruhig verwenden, mache ich auch 🙂 Mobil 1 New Life 0W-40 wird oft empfohlen.

Brauchst nichts besonderes zu beachten - das alte raus, neue rein und wenn du möchtest - nächstes mal etwas früher (z.B. bei 10 oder 12 000 km) wechseln.

Ist jetzt vielleicht nicht der richtige Thread, aber weiß einer von euch wie es beim 8V aussieht?
Hatte eigentlich über einen GTI nachgedacht, aber hab einen 1.8 TFSI 8V mit Storni, Quattro, Sline,... gesehen, welcher mir sehr gut gefallen würde.
Wisst ihr ob es da bisher auch Probleme gibt? Der Motor ist ja jetzt 3 Jahre aufm Markt, Vl. gibts ja schon Erfahrungen. Wahrscheinlich haben wir 8P-Fahrer hier selbst eher weniger Erfahrung, aber vielleicht hat ja jemand was gehört 😉

1.8 TFSI in 8P ist seit 8 Jahren auf dem Markt und wir wissen kaum was - immer noch einzelne, oft Übertriebene, nicht ganz identische Fälle. Es gibt kaum welche die über 100 000km gefahren sind (oder die haben 0 bis wenig Probleme gehabt und hatten somit kein Grund sich irgendwo im Forum anzumelden)... und du fragst nach 8V? Warte noch 5 Jahre, dann besprächen wir es wieder 😉

Ähnliche Themen

Bisher hab ich im 8V Forum nicht negatives über den 1.8er gehört. Einigen sind schon drei Jahre alt und haben um die 40-50km. Wie es bei höheren Laufzeiten aussieht siehe mein Vorposter. 😉

Falls du ne Probefahrt machst achte auf des Rasseln des Wastegate ob es dich stört. Gibt nämlich keine Lösung für und ist laut Audi Stand der Serie. Wäre aber so des einzige Negative was ich über den 1.8er momentan berichten kann. Da er des DQ250 verbaut hat brauch ich auch net die Geräusche (Losräderrasseln) des DQ200 erwähnen. 😉

Probefahrt ist so ne Sache, weil ich den Wagen wohl neu kaufen würde.
Also auch keinen neuen beim Händler aussuchen, sondern selbst einen zusammenstellen.

Hey

Wieso willst auf das nächste Ungewisse wechseln?
Hast doch schon Audi A3?!
Probefahren kannst du trotzdem, den Motor gibts ja schon 3 Jahre?!
Suche dir beim Händler d i e s e n Motor, mit fast identischer PS-Zahl aus!
Bestehe drauf, auf d i e s e n Motor........!
Fahre ihn.....Gründlich, Motorhaube auf bei laufenden Motor, forder ihn usw. !
Man m u ß keine Katze im Sack kaufen!
Der Motor scheint grundsätzlich wie 8P zu sein, nur eben 180PS.
Ob sie das über den Turbo realisieren, keine Ahnung?!
Ist zu vermuten, wie sonst?!

Die Macken unseres 8P werden sie ja korrigiert haben, nach all den Jahren, wie es ihn gibt!

Wie ShinyMoon schon sagt es betrifft ja nicht alle!

Grundproblem bleibt e i n Turbo und das Öl!
Dort könntest du ja auf Normalöl und 15.000km einschwenken!
Nur wird Audi mit dem 5W40 oder 0W40 nicht mitgehen, auch wenn's besser ist!!!
Kannst du schecht tricksen, die ersten 2 Jahre!
Kettengeschichte.......???????
Sollte ja mal vorbei sein!!!!!!!!
UND: SCHLIßE EINE ANSCHLUßGARANTIE AB!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Rudi

Meine Meinung (hatte schon ähnliche Gedanken wie du, nur halte ich die gebrauchten 8V 1.8TFSI für unverhältnismäßig teuer, sodass ich bisher noch nicht gewechselt habe): Beim 8V hält sich das Risiko in Grenzen. Er hat zwar weiterhin im Gegensatz zu seinen kleineren 8V-TFSI-Brüdern eine Steuerkette, aber Audi hat bereits beim 8P 1.8 TFSI sukzessive nachgebessert. Selbst die 2012er-Modelle dürften standfest sein. Kolben wurden auch bereits bei den jüngsten 8P überarbeitet.

Man liest nichts Negatives über den 8V 1.8 TFSI, abgesehen von dem bekannten Wastegaterasseln.

Der 8V scheint sich, so die Meinung einiger Fahrer, die vom 8P 1.8er auf den 8V 1.8er gewechselt sind, nicht wesentlich anders zu fahren als der ältere, PS-schwächere Bruder. Drehmoment ist identisch, daher auch genauso viel/wenig Punch. Die 20 PS mehr spürt man wohl nicht. Ein bisschen mehr Fahrspaß würde ich mir beim 8V dann schon wünschen.

Da hab ich auch Bedenken, dass mir der Leistungssprung einfach nicht genügt. Ich schau einfach ma. Vielleicht wird's auch "nur" ein 6er GTI (der 7er gefällt mir überhaupt nicht). Wollte die Tage auch mal schauen was ein S3 8V im Unterhalt so kostet. Gebraucht sind die etwa auf einer Stufe mit einem 1.8 TFSI 8V 😁

Moin moin, möchte auch mal meinen Senf dazu geben.

fahre einen Audi A3 8P 1.8tfsi EZ 10/2008 und meine Steuerkette hat sich womöglich auch verabschiedet und das bei grade mal 110.000 km. Hatte aber davor auch schon immer Probleme mit Kühlflüssigkeit- und Ölverlust. Wasserpumpe war nach grade mal 67.000 km hinüber und bei der Reparatur wurde gleich noch der Turbolader getauscht da der auch den Löffel abgegeben hat, ging zum Glück aber auf Kulanz da noch Gebrauchtwagen Garantie bestand. Das nächste war dann das ABS-Steuergerät das im Arsch war. Ne Vollbremsung auf der Autobahn mit 160 km/h und blockierendem rechten Vorderrad ist nicht ganz so geil. Pop-off Ventil musste dann auch noch getauscht werden da es gesifft hat, daher der erhöhte Ölverbrauch. Dann letzte Woche Freitag Auto ganz normal abgestellt und dann als ich später wieder los wollte sprang er einfach nicht mehr an. Batterie ist neu und anschieben hat auch nicht gebracht. Neuer Motor soll bei mir vom freundlichen ohne Einbau so zwischen 4.000 und 5.000 € kosten und da ist die ganze Fehlersuche noch nicht mit drin, komme dann bestimmt auch mit allem so auf knappe 7.000€. Muss ehrlich sagen das ich das von einem Audi nicht erwartet hätte 🙁

Hallo,

ich wollte nochfragen ob das normal ist wenn man mit der ersten wegfahrt und dann wieder die Kupplung tritt dan hört mann immer so ein " klacksen" also in der ersten auf die 2te lauter bei den anderen Gängen auch zuhören 3,4 aber eben nur bei schnellen betätigen und auslassen der kupplung ? ist das normal?

Ps. fahre einen 1,8 tfsi quattro hört man das weil er kürzer übersetzt ist oder ist das normal so ein kleines klacksen beim schnellen schalten zuhören aba eben nur bei wenig belastung ?

Lg

Ist laut Audi "Stand der Technik" 😉

Hey

Na.....dann bist du ähnlich naiv, wie ich auch!

Ich lebe im äußerten Osten..... Tarif.....kenne ich nur von der Stassenbahn/Bus, nicht beim Lohn.
Mein Audi war ein Jahreswagenkauf von sich plötzlich ergebenen 40 Riesen!
Da hab ich úberlegt und meinen Traum, mit einem bescheidenen A3, tollen TFSi-Motor, schönen, agilen 160PS....wahr gemacht!
Nun schon 110.000km trete i c h auf ihm rum!
Es i s t ein schöner Motor und auch Auto!!!!!!

Was bei dir nun schon alles im A...... ging........ Sorry......krass!

Die deutschen Autobauer schludern, was das Zeug hält, auch Daimler!!!!!
Besser gesagt, findige Technologen und Kaufleute machen diesen Murks!!!!!

Nun haben wir, und du besonders Du, richtig Pech!!!!!
Böse gesagt......:das Geld in nen' nagelneuen Kia oder Hunday + 60" OLED-TV ist wahrscheinlich sinnvoller!
Muss ich mal so hart sagen......!

Zu meinem Verbrauch und die Spülung.......!
Momentan 400km weg, Mitte Meßstab.....!
Spülung im Benzin.........100k weg.
Heute gedüst, 80km Landstrasse und so.......!
Hab ihn schön drehen lassen........!
Ich finde ihn wahnsinnig agil, munter, spritzig!
Ab 3500, besonders über 4000rpm gehts es ab, wie Schmidt's Katze.....!
Schön, macht Spass.......!
Das Fläschen von Lique Moly für eine Tankfüllung bis 75l.......!
Bin zufrieden....
Er hört sich auch Unten, im Motor ruhiger an! Nach der Spülung........dort!
Wie gesagt, das Rasseln der Kette vermisse ich augenscheinlich!

Gruß Rudi

Zitat:

@Rymx schrieb am 18. September 2015 um 17:11:30 Uhr:


Hallo,

ich wollte nochfragen ob das normal ist wenn man mit der ersten wegfahrt und dann wieder die Kupplung tritt dan hört mann immer so ein " klacksen" also in der ersten auf die 2te lauter bei den anderen Gängen auch zuhören 3,4 aber eben nur bei schnellen betätigen und auslassen der kupplung ? ist das normal?

Ps. fahre einen 1,8 tfsi quattro hört man das weil er kürzer übersetzt ist oder ist das normal so ein kleines klacksen beim schnellen schalten zuhören aba eben nur bei wenig belastung ?

Lg

.....das müßte diese Kette oder der Spanner sein.....ich hab das auch so gehört, und eben doch auch das Rasseln.....

Haste PN bekommen.....?

Gruß Rudi

Zitat:

@rollofi schrieb am 18. September 2015 um 19:24:51 Uhr:



Zitat:

@Rymx schrieb am 18. September 2015 um 17:11:30 Uhr:


Hallo,

ich wollte nochfragen ob das normal ist wenn man mit der ersten wegfahrt und dann wieder die Kupplung tritt dan hört mann immer so ein " klacksen" also in der ersten auf die 2te lauter bei den anderen Gängen auch zuhören 3,4 aber eben nur bei schnellen betätigen und auslassen der kupplung ? ist das normal?

Ps. fahre einen 1,8 tfsi quattro hört man das weil er kürzer übersetzt ist oder ist das normal so ein kleines klacksen beim schnellen schalten zuhören aba eben nur bei wenig belastung ?

Lg

.....das müßte diese Kette oder der Spanner sein.....ich hab das auch so gehört, und eben doch auch das Rasseln.....

Haste PN bekommen.....?

Gruß Rudi

Welche kette bzw Spanner ?

Ne hab keine PN bekommen ?

Schreibst du mir ? 😁

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen