Der 1.4T-Umbesteller-Thread ;-)

Audi A3 8P

Motto: Ja, ich hab's getan und Audi schenkt mir die 2900€ Aufpreis zum 1.8 TFSI 😁

1.4T bestellt: 08.05.2008
LT 1.4T: unverbindlich Oktober, November, Dezember KW49, KW9, ...

1.8T bestellt: 09.09.2008
LT 1.8T: unverb. 12/2008

Wer hatte noch die Schnauze von der 1.4-Dauer-Verarsche voll? 😉 Mich würde auch interessieren, was ihr so über "unseren" neuen Motor wisst. Testberichte sind ja recht selten, was hat euch ausser dem netten Preisgeschenk und dem erheblich besseren LT überzeugt umzusteigen?

Beste Antwort im Thema

Verstehe die Aufregung nicht.
Soll ich mich jetzt auch betrogen fühlen.
Ich hab ca. 2 Monate auf die Bestellfreigabe für den 1.8 mit S-tronic gewartet. Mein Händler sagte mir das der unter Umständen gar nicht kommt.
Hab dann 2.0 mit S-tronic bestellt. Lieferzeit liegt bei 6 Monaten.
Das war meine eigene Entscheidung.

Tja. ca 3 Wochen später konnte man 1.8 mit S-tronic bestellen!
Ich bereue aber meine Entscheidung nicht. Und diese Entscheidung kostet richtig Geld!

Du hättest genau wie alle die in die Umbestellerregelung gekommen sind warten sollen, dann hättest du diesen Bonus auch bekommen. Hast du aber nicht gemacht, wolltest das Fahrzeug früher haben.
Das der Wagen „nur“ ein Facelift ist steht schon seit Anfang des Jahres fest. Hättest ja einen anderen nehmen können. BMW, VW, Mercedes…… bauen auch schöne und gute Autos. Modellwechsel gibt es auch immer. Neuwagen hat auch immer den höchsten Wertverlust, aber das sind alles bekannte Themen, die jedem klar sein sollten wenn er sich ein Auto kauft.

Zitat:
„Hauptsache den Deutschen geht es gut. In anderen Ländern werden Straßensperren errichtet und das Volk hält zusammen, hier ist es wieder mal wie immer, der eine ist sich doch am Nächsten.“
Das ist ja wohl ein Witz, hast dich doch selber aus der Gruppe der Lieferzeitleidenden ausgeklinkt, damit du den Wagen schneller bekommst. Wo war den da die Solidarität.
Man muss im Leben halt zu seinen Entscheidungen stehen.

Will ich einen Audi, dann kauf ich ihn.
Will ich Facelift, kauf ich ihn.
Will ich 1,4 kauf ich ihn. Usw. Usw….

Gruß Michael

1296 weitere Antworten
1296 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


ok, dann ist das Thema Kulanz / Inspektion auch erledigt.
Dann spricht letztendlich objektiv nichts mehr dagegen die 300 Euro zu behalten, außer dein eigenes Gewissen 🙂
Allerdings heißt es ja: Man sieht sich immer zwei mal im Leben ^^

Gruß
Alex

Richtig, aber Volkswagen hat sich bei meinem vorherigen Fahrzeug, welches ich im Nachhinein dummerweise geleast hatte, zum Ende hin dermaßen unverschämt und unfair verhalten, dass ich es für mich persönlich als ausgleichende Gerechtigkeit ansehe. So gesehen hat man sich bereits zum zweitenmal gesehen, denn Volkswagen und Audi kann man durchaus als ein großes Haus betrachten.

Servus 1.8 TFSI Genießer,

war heute bei meinem Freundlichen!
Eigentlich nichts Schlimmes und was Euch interessieren könnte, aber:

Ich bin Froh endlich wieder aus der Verkaufsabteilung in den Service gewechselt zu haben.

Freundlichkeit, Späschen und nicht nur Fachkompetenz sondern auch Sonderwünsche!

Danke Audi, Danke an meinen Werkstattmeister und dem lieben Schrauber!

Mensch bin ich Glücklich, das ich dort wieder bin!

Einfach mal so Mädels und Jungs, wollte das mal loswerden........

hoffe ich hör mal wieder von Euch....

Bis denne

Deine Erfahrung kann ich bestätigen.
Ich habe das Glück, dass ich genau jeweils 12 Km zwischen zwei Audizentren wohne und ich mir ohne Probleme meine Werkstatt aussuchen kann.
Darum wollte ich beide eine testen.
Letzte Woche habe ich mein Öl kontrolliert und blöd wie ich bin, zuviel reingekippt (war noch andere Kaliber gewohnt), bin dann auch gleich zur Werkstatt.
Der Meister hat mein Auto gleich mitgenommen und ich hab nen Kaffee bekommen. 15 Minuten später war er wieder bei mir. Ich hab gefragt, was es jetzt kostet. darauf hat der gegrinst mir einen dreckigen Händedruck gegeben und gesagt: "Lass mal stecken!"
Ein paar Wochen vorher wollte ich ein paar Sachen codieren lassen. Leider hat der Codierer es nicht hinbekommen. Mühe hat er sich zwar gegeben (einschließlich mehrer Anrufe bei mir), aber gekostet hat es auch nichts.
Von verschiedenen Peugeot/ Renault / Ford Werkstätten war ich da anderes gewohnt (Zwar Fehler nicht gefunden aber trotzdem immer fleißig die Hand aufgehalten.)

Ich bin also für den Anfang zufrieden (auch wenn die Codierung nicht funktioniert hat🙁).
Bin mal gespannt wie es weiter geht.

Ah, liebe 1.8-Gemeinde, da seid Ihr ja wieder!

Ja, mittlerweile fahre ich meinen seit gut einem Monat und 1000 km sind auf dem Tacho. Habe mich bisher etwas zurückgenommen, was das Heizen und das Fahren im Allgemeinen betrifft. Aber bei steigenden Temperaturen finden sich demnächst bald mehr Anlässe zum Herumfahren (und auch ein bisschen mehr Gas geben 😁). Dann ist nämlich auch die Einfahrphase abgeschlossen.

Demnächst fahre ich zum 🙂 und lasse auch noch ein paar Sachen codieren, ist auch alles gratis.
Möchte noch gerne das NSL als Bremslicht haben und TFL auch bei Lichtschalter auf "0". Die entsprechenden Codes habe ich mir schon aus dem Forum geholt.

So, kleines Update von mir. Viel Spaß Euch weiterhin mit Euren 1.8ern!

Ähnliche Themen

So Jungs, mittlerweile haben wir alle so um die 1,5 Jahre hinter uns mit unseren ganz besonderen Bestell-A3s - wie schaut's bei euch aus? Hat wer den Umstieg bereut?

Gestern ist mein BC2-Verbrauch von 8,1 auf 8,0 gefallen 😁 Am Anfang waren es mal 8,3. Aktuelle Erfassung von deutlich über 5000km 🙂

Vor ca. 1 Monat hatte ich Inspektion, bei ca. 22.000 km. Eigentlich nur Ölwechsel, aber ich hatte keine Lust demnächst nochmal den Wagen los zu sein. Keinerlei Auffälligkeiten, auch die Wintergummis sind nach ihrer nun zweiten Saison noch prima. Was mich dezent anätzt ist, dass die Restanzeige für den Öl-Service mittlerweile nur noch 15.xxx km anzeigt, obwohl ich grad mal 1000km gefahren bin. Das soll doch wohl ein Scherz sein? Ich habe nach wie vor dasselbe Fahrprofil, da kann doch nicht mal eben 7000km weniger rauskommen.

Lasst mal wieder was von euch hören! 😉

Ich hab`s nicht bereut den 1.8er genommen zu haben. Im Gegenteil ich hätte mich geärgert hätte ich das Umbestellen nicht genutzt. Der Motor fährt sich einfach klasse und morgen bekommt er erst mal einen Ölwechsel bei 26000km (2000km könnt ich laut Anzeige noch fahren). Mein Verbrauch liegt auch so um die 8l . Man schafft aber auch weniger, aber ob man das immer möchte ;-)

Aha, er lebt also noch, der Umbesteller-Thread! 😉

Bei mir sieht es so aus, dass meiner nach gut 10 tkm jetzt wohl innerhalb der nächsten 2 tkm einen Ölwechsel haben möchte. Werde mich bei ebay also mal nach günstigem LL-Öl umsehen und das zum Ölwechsel meinem 🙂 "vor die Tür stellen". Vom Serviceintervall her könnte ich wohl an die 30 tkm rankommen, was ich aufgrund meiner Fahrleistung aber nicht schaffen werde, da das 2.Jahr im nächsten Januar erreicht ist und er dann wohl spätestens nach einem Service verlangen wird.

Ansonsten ist alles bestens, bis auf einen Scheinwerfer-Wechsel wegen Rückständen auf den Innenseiten der Gläser (siehe entsprechender Thread). Alles wurde super abgewickelt, da Garantie.

Den Wechsel auf den 1.8er bereue ich auch nicht. Ein super Motor, den ich tagtäglich sehr verbrauchsarm (ähnlich wie Du, Patrick) fahren kann, aber zusätzlich zum 1.4er eben auch sehr viel spritziger. Und dann noch das nette Drehmoment als zusätzliches "Bonbon"... 😁

Mehrkosten in der Versicherung gegenüber dem 1.4 wirken sich bei meiner Einstufung überhaupt nicht aus. Und steuerbefreit ist er z.Zt. auch noch - also alles "für lau"! 😉

1,5 Jahre & 16.000 km später auch von mir einen Daumen hoch für Auto und Motor.

Drei Reperaturen am Schiebedach wegen knacken und einen unverschuldetet Unfall bekommen eher den Daumen runter. Also Hände weg vom Panoramadach das machen auch die ganzen aaaahhh und wiiieee schöööön von Freunden nicht weg.

90 % Stadt in und um Frankfurt mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,0 Litern.

P.S. Nächstes Auto bekommt zu 100 % S-tronic - Handschaltung mag ich jetzt nimmer 😁

Foto

Ich hab meinen jetzt genau ein Jahr und es sind 22000 km runter.
Hab meinen Wechsel auch nicht bereut, eher im Gegenteil.
Hatte bisher noch keine Probleme, außer dass ich mal 0,3 Liter öl nachgekippt hab.
Mein realer Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 7,6 l/100km.
Bin damit sehr zufrieden!
Ich fahr Hauptsächlich Stadt und Autobahn.

Als Diplomant bei Audi denk ich aber manchmal ich bin im falschen Film.
Da fahren nur die Topmodelle aufm Werksgelände rum.
Da fühlt man sich mit nem A3 1.8T fast untermotorisiert ^^

Gruß
Alex

Servus 1.8 TFSI-nicht untermotorisiert-Fahrer-wenn-der-Gang-stimmt,

meiner hat auch die erste Inspektion hinter sich, alles gut gelaufen bisher.

Die Lenkung hat mal gesponnen ist aber nach einem Update nicht mehr aufgefallen. Der Tankdeckel muss mal neu justiert werden und dann ist alles wieder palletti.

Mein OS hat nach einem Besuch bei meinem Freundlichen OHNE Justieren, keine Geräusche mehr gemacht.
So muss es sein. 

Der Motor ist für mich Klasse. entweder im 6. cruisen oder im 3. den anderen Zeigen wo in der Kurve die Randbemalung aufhört. Und dann natürlich noch ein KLICK auf die Dämpferkennung.

Bin im Ganzen mit dem Kleinen sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt so bei 7,9 Litern...

Alles Gute für Euch...

Hallo Freund, hab erst heute morgen gedacht: "Mensch würd mal gern wissen wie es den ganzen Umbestellern geht".
Hab jetzt 23000 Km auf der Uhr. Ölwechsel hab ich auch hinter mir.
Die Xenons hab ich letzten Sommer getauscht bekommen, sonst war noch nix.
Mein OpenSky hält die Schnauze (auch ohne nachjustieren).

Ansonsten: Daumen hoch, super Motor. Verbrauch BC2 = 8,1 und rennt richtig gut.
Je ne regriette rien.

Ich bin zwar kein Umbesteller (außer daß ich zuerst einen 2.0er in Betracht gezogen habe), fahre jetzt aber auch seit etwas mehr als 1 Jahr und etwa 19000km den 1.8TFSI.

Ich bin mit dem Wagen im großen und ganzen zufrieden, bis auf die Wind- und Reifengeräusche.

Ich fand ja meine Sommerreifen schon nicht gearde leise (Dunlop Sport Maxx in der 225er Dimension), aber was die Pirelli Snowsport 205er als Winterreifen für Geräusche erzeugen ist schon enorm. In Kurven auf der Landstrasse würde man meinen einen Lagerschaden zu haben. 😰

Windgeräusche sind ab 80km/h hörbar und werden mit zunehmender Geschwindigkeit stärker. Ich hätte mir bei einem Audi eigentlich weniger Windgeräusche vorgestellt. Ab und zu hab ich auf der Beifahrerseite ein lautes Pfeiffen, kommt vermutlich vom Außenspiegel. Kann man aber nicht beanstanden, da es nur ab und zu auftritt.

Wirklich zufrieden bin ich natürlich mit der Leistung des Motors, aber auch die S-Tronic ist im Stadtverkehr ein Traum. Sie kann beim Anfahren allerdings etwas ruppig reagieren, wenn man das Gefühl im rechten Fuß vermissen läßt.

Verbrauch liegt bei mir mit BC2 bei 8,1l, beim Service war ich noch nicht und Öl mußte auch noch keines nachgefüllt werden.

Einziger bisheriger Defekt war das Versagen der Standheizung. Wie sich herausstellte war aber nur der Auspuff der SH mit Schnee verstopft.

Bisher maximal erreichte Geschwindigkeit waren laut Tacho 242km/h, laut GPS 232.

Ich hab allgemein gehört, dass der A3 in Bezug auf die Abrollgeräusche als recht laut gilt. Mich persönlich stört das nicht wirklich, zählt für mich zu den Fahrgeräuschen, wie der Motor eben auch.

Habe immer noch diesen Nebel in den Scheinwerfern und mein Audianer ist ein Vorbild an Ignoranz. Da wird gesagt, man kümmert sich, nichts passiert. Da schreibt man Mails, nix passiert. Kundenverarsche ist das passende Wort dafür 🙄

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Habe immer noch diesen Nebel in den Scheinwerfern und mein Audianer ist ein Vorbild an Ignoranz. Da wird gesagt, man kümmert sich, nichts passiert. Da schreibt man Mails, nix passiert. Kundenverarsche ist das passende Wort dafür 🙄

Hat meiner in einem Nebler auch. Mich stört's nicht. Da es ein Serienproblemchen ist, werden Austausch-Nebler mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit das Problem wieder haben.

Von einer geänderten Dichtung o. ä., die das Problem an der Ursache packt hab ich bis jetzt noch nichts gehört. Du?

Äh, ja *g* Es gibt dazu eine TPI bei Audi, es ist ein bekanntes Problem durch statische Aufladung des Scheinwerferglases. Das Problem ist hier auch im Forum bekannt, es gibt einen sehr großen Thread dazu 😉 Es geht wie gesagt um die BiXenon-Scheinwerfer ab MJ09.

Deine Antwort
Ähnliche Themen