Der 1.4T-Umbesteller-Thread ;-)
Motto: Ja, ich hab's getan und Audi schenkt mir die 2900€ Aufpreis zum 1.8 TFSI 😁
1.4T bestellt: 08.05.2008
LT 1.4T: unverbindlich Oktober, November, Dezember KW49, KW9, ...
1.8T bestellt: 09.09.2008
LT 1.8T: unverb. 12/2008
Wer hatte noch die Schnauze von der 1.4-Dauer-Verarsche voll? 😉 Mich würde auch interessieren, was ihr so über "unseren" neuen Motor wisst. Testberichte sind ja recht selten, was hat euch ausser dem netten Preisgeschenk und dem erheblich besseren LT überzeugt umzusteigen?
Beste Antwort im Thema
Verstehe die Aufregung nicht.
Soll ich mich jetzt auch betrogen fühlen.
Ich hab ca. 2 Monate auf die Bestellfreigabe für den 1.8 mit S-tronic gewartet. Mein Händler sagte mir das der unter Umständen gar nicht kommt.
Hab dann 2.0 mit S-tronic bestellt. Lieferzeit liegt bei 6 Monaten.
Das war meine eigene Entscheidung.
Tja. ca 3 Wochen später konnte man 1.8 mit S-tronic bestellen!
Ich bereue aber meine Entscheidung nicht. Und diese Entscheidung kostet richtig Geld!
Du hättest genau wie alle die in die Umbestellerregelung gekommen sind warten sollen, dann hättest du diesen Bonus auch bekommen. Hast du aber nicht gemacht, wolltest das Fahrzeug früher haben.
Das der Wagen „nur“ ein Facelift ist steht schon seit Anfang des Jahres fest. Hättest ja einen anderen nehmen können. BMW, VW, Mercedes…… bauen auch schöne und gute Autos. Modellwechsel gibt es auch immer. Neuwagen hat auch immer den höchsten Wertverlust, aber das sind alles bekannte Themen, die jedem klar sein sollten wenn er sich ein Auto kauft.
Zitat:
„Hauptsache den Deutschen geht es gut. In anderen Ländern werden Straßensperren errichtet und das Volk hält zusammen, hier ist es wieder mal wie immer, der eine ist sich doch am Nächsten.“
Das ist ja wohl ein Witz, hast dich doch selber aus der Gruppe der Lieferzeitleidenden ausgeklinkt, damit du den Wagen schneller bekommst. Wo war den da die Solidarität.
Man muss im Leben halt zu seinen Entscheidungen stehen.
Will ich einen Audi, dann kauf ich ihn.
Will ich Facelift, kauf ich ihn.
Will ich 1,4 kauf ich ihn. Usw. Usw….
Gruß Michael
1296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Der A3 ist wohl ein IT-Liebling 😁 Mach das aber momentan nur neben dem Studium. Wenn ich nach dem Studium fest eingestellt werde, kommt ein A5 her :-)
Den finanzierst du aber wohl kaum selber vom Bafög oder? 😁 Meine Feundin macht grad ihren Master in Informatik und ist froh, einigermaßen über die Runden zu kommen, an ein Auto ist da gar nicht zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Den finanzierst du aber wohl kaum selber vom Bafög oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Der A3 ist wohl ein IT-Liebling 😁 Mach das aber momentan nur neben dem Studium. Wenn ich nach dem Studium fest eingestellt werde, kommt ein A5 her :-)
Doch! ;-) Ich verstehe auch immer nicht, wieso so viele sagen, dass Studenten kein Geld hätten. Ich habe mehr Geld im Monat als Student, als so mancher verdient.
Volles Bafög, 400 € Nebenjob, Kindergeld, Studienkredit. Da ich alles materielle habe, was ich benötige, spart sich zusätzlich alles zusätzliche Geld ja auch noch an, was man so von den Großeltern zwischendurch bekommt oder was ich als "Spendeneinnahmen" (PayPal Donate) für meine Windows Mobile Software bekomme, die ich privat als Freeware anbiete.
Ohne letzteres könnte ich mir den A3 jetzt auch nicht leisten, aber den Ibiza, den ich bisher habe (und es ist ein Neuwagen als Finanzierung) könnte ich mir auch ohne den zusätzlichen Studienkredit leisten. Trotz Wohnung und allem drum und dran ;-)
Man muss halt nur wissen, wie man mit seinem Geld umgeht! Fängt ja schon bei den Handyrechnungen an 😁 Ich zahl nie mehr als die Grundgebühr, da ich mit den Frei-SMS und der O2/Festnetz-Flat auskomme.
Schwer vorstellbar... studierst du auf Master? Meine Freundin wird nächstes Jahr fertig und die hat definitiv keine Zeit für nen Nebenjob, das geht gar nicht...
Okay, Studienkredit hat sie nicht gemacht... ist aber auch mutig, den für nen Auto zu verwenden 😁
Mit der neuen 45 nm Technologie tatsächlich ein Sparkonzept, Donations statt Ölbohrinsel, das hört sich nicht schlecht an *g*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Schwer vorstellbar... studierst du auf Master? Meine Freundin wird nächstes Jahr fertig und die hat definitiv keine Zeit für nen Nebenjob, das geht gar nicht...Okay, Studienkredit hat sie nicht gemacht... ist aber auch mutig, den für nen Auto zu verwenden 😁
Ja ich weiß, dass man den Studienkredit wieder zurückzahlen muss, aber da kann ich das ja auch auf 20 Jahre später machen, dann sind es monatlich Peanuts 😁 Es fehlen zurzeit ca. 70.000 Informatiker, d.h. man bekommt sofort einen Job, das ist sicher. Zurzeit steigt der Bedarf sogar und er kann durch die paar Informatik-Absolventen nicht gedeckt werden. Einstiegsgehalt wäre mindestens 3.500 €, angesichts der fehlenden Fachkräfte ggf. sogar mehr.
Ich studiere im 3. Semester (also Bachelor). Nach dem Studium werd ich dann direkt als 2. Geschäftsführer in der jetztigen Firma, wo ich den Nebenjob habe, einsteigen - im schlimmsten Falle steige ich dort "nur" als Vollzeitjob ein, aber erstere Variante ist eigentlich bereits fest geplant.
Ich seh das ganze also als "sicher" an, d.h. dass ich mich nicht hochverschulde und, wenn ich dort in der Firma einsteige, brauch ich für ein Auto dann auch nichts mehr bezahlen, da es dann als Firmenwagen laufen würde 😁
Aber Respekt, dass deine Freundin Informatik studiert und dann auch schon Master! Bei uns im Studiengang sind auch nur zwei Frauen! Ist sehr selten.
Und bezüglich des Zeitaufwandes: Den Nebenjob kann ich von zuhause aus bei freier Zeiteinteilung machen (ist ja nur programmieren 😁 ). Da es mein Hobby ist, sehe ich es auch nicht als "Arbeit" an. Das Studium ist bis auf Mathe und Grundlagen der Elektrotechnik (in den ersten beiden Semestern) lächerlich, da ich zu 90% alles schon weiß, was da einem "beigebracht" wird, da ich ich mich seit 10 Jahren mit PCs und mit Programmieren beschäftige. Brauch also nicht häufig zu den Vorlesungen, kaum lernen und schreibe dennoch 1en 😁 Jetzt könnte man sich fragen, wieso ich dann überhaupt studiere?! 😁 Nur als Sicherheit, falls die Firma vllt mal irgendwann pleite gehen sollte.
Der 1.4 TFSI bleibt weiterhin mein Favorit. Der verbraucht wie alle Turbos im Sparfahrtmodus acht Liter, beim sportlichen fahren kommt der nicht über neun Liter, die grösseren TFSI Hubräume liegen beim sportlichen fahren bei fünfzehn bis achtzehn Liter *g*
Zitat:
Original geschrieben von menior
Der 1.4 TFSI bleibt weiterhin mein Favorit. Der verbraucht wie alle Turbos im Sparfahrtmodus acht Liter, beim sportlichen fahren kommt der nicht über neun Liter, die grösseren TFSI Hubräume liegen beim sportlichen fahren bei fünfzehn bis achtzehn Liter *g*
Das glaubst du nicht im Ernst menior, oder? 😁 Ich weiß nicht, wie du so fährst, aber ich kriege auch meinen 1.2 47kw-Polo auf 10L-Verbrauch 😉 Turbomotoren sind dafür bekannt, dass sie bei hoher Geschwindigkeit auch gut saugen, da ist der 1.4T auch keine Ausnahme. Vorteil bei ihm als auch dem 1.8T und 2.0T ist eben, dass man sie alle auch sparsam fahren kann mit niedriger Drehzahl, ohne dass es in Ruckelorgien ausartet.
Auch wenn ich als eigentlicher 1.4er-Besteller nicht gegen den Motor wettern möchte, würde ich doch unterstellen, der 1.8er lässt sich bei höherer Geschwindigkeit mindestens genauso oder sparsamer fahren.
<-- noch ein Informatiker (Anwendungsentwicklung)
Der A3 scheint wirklich informatikergerecht zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von menior
Der 1.4 TFSI bleibt weiterhin mein Favorit. Der verbraucht wie alle Turbos im Sparfahrtmodus acht Liter, beim sportlichen fahren kommt der nicht über neun Liter, die grösseren TFSI Hubräume liegen beim sportlichen fahren bei fünfzehn bis achtzehn Liter *g*
Spartfahrtmodus 8 Liter ??? Mein 1.8er kommt im Sparfahrtmodus unter 7 und mit viel Landstrasse sogar unter 6 ! Aber bei längereren Vollgasetappen komm ich auch mal über 12 !
Irgendwas machst du da falsch glaub ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Spartfahrtmodus 8 Liter ??? Mein 1.8er kommt im Sparfahrtmodus unter 7 und mit viel Landstrasse sogar unter 6 ! Aber bei längereren Vollgasetappen komm ich auch mal über 12 !Zitat:
Original geschrieben von menior
Der 1.4 TFSI bleibt weiterhin mein Favorit. Der verbraucht wie alle Turbos im Sparfahrtmodus acht Liter, beim sportlichen fahren kommt der nicht über neun Liter, die grösseren TFSI Hubräume liegen beim sportlichen fahren bei fünfzehn bis achtzehn Liter *g*
Irgendwas machst du da falsch glaub ich 😉
Ich versteh auch die Aussage in meniors Post mal überhaupt nicht, bezieht er sich nun auf den Sparfahrmodus von 1.4 oder 1.8 😁
Sparfahrmodus beim 1.4 ist um die 6l, je nach Beschaffenheit der Strecke mal drunter mal drüber, ich hab auf den Weg zur Arbeit relativ viel Berg - und Talfahrt, aber seit dem ersten Tankstop pendel ich mich so langsam zwischen 6.0 und 6.3 ein.
edit: jetzt hab ich es glaube verstanden, er sagt dass der 1.4 bei sportlicher Fahrweise nicht über neun Liter kommt 😁
Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich bisher nicht "sportlich" unterwegs war 😛
Zitat:
Original geschrieben von slayer665
<-- noch ein Informatiker (Anwendungsentwicklung)Der A3 scheint wirklich informatikergerecht zu sein 😉
Um das Klischee weiter in die Höhe zu treiben: Meiner einer ist auch Informatiker, aber mit dem Prädikat Wirtschaft davor 😉
Moin Leutz,
das von menior Geschriebene müsst ihr nicht so wirklich ernst nehmen -
das trieft alles nur so vor Ironie 😁
Gruss Kasimir
Zitat:
Original geschrieben von Kleini82
Um das Klischee weiter in die Höhe zu treiben: Meiner einer ist auch Informatiker, aber mit dem Prädikat Wirtschaft davor 😉Zitat:
Original geschrieben von slayer665
<-- noch ein Informatiker (Anwendungsentwicklung)Der A3 scheint wirklich informatikergerecht zu sein 😉
lol ^^
und nochmal einer 😁
<-- Azubi zum IT-System-Kaufmann ^^
Zitat:
Original geschrieben von menior
Der 1.4 TFSI bleibt weiterhin mein Favorit. Der verbraucht wie alle Turbos im Sparfahrtmodus acht Liter, beim sportlichen fahren kommt der nicht über neun Liter, die grösseren TFSI Hubräume liegen beim sportlichen fahren bei fünfzehn bis achtzehn Liter *g*
Zitat:
Doppelaufladung kann Hubraumdefizit nicht ausgleichen
Trotz gleicher Motorleistung treiben beide ihre Vorderräder mit ganz unterschiedlichen Vierzylinder-Direkteinspritzern an: Der 1,4-Liter-TSI im VW bemüht einen Kompressor und einen Turbolader, um 160 PS zu entwickeln. Dazu genügt dem 1,8-Liter-TFSI im Audi ein Lader. Für sich genommen reicht der kultivierte 1,4-Liter im Scirocco völlig aus. Doch im direkten Vergleich zum TT-Triebwerk kann die Doppelaufladung das Hubraumdefizit nicht ausgleichen. Der TSI kommt träger in die Puschen und zieht nicht so kräftig durch wie der direkter ansprechende, gieriger hochdrehende TFSI. Weil der Audi zudem fast einen halben Liter weniger verbraucht, gewinnt er das Antriebskapitel mit klarem Abstand.
Um das nochmal zu untermauern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reníjoe
Kein Kommentar für meinem Neuen🙄 Keine Blumen für mich🙁Wenn nicht, dann brauche ich hier nicht mehr zum schreiben.
Sorry Reníjoe war gestern und vorgerstern kaum am PC, war mit Gebrauchsanweisung lesen beschäftigt, habe meinen ja auch erst seit Freitag 😁. Sieht super aus dein neuer "schwarzer Teufel", Glückwunsch.
Grüße Madjamuh
PS: Bin keine Informatikerin, sondern habe ein BWL-Studium, aber ein abgeschlossenes, sonst könnte ich mir die Kiste nicht leisten bzw. würde nie mein ganzes Geld in ein Auto stecken oder mich sogar dafür verschulden, muss aber jeder selber wissen 😉