Defekte Kennzeichenbeleuchtung - keine Anzeige?

VW Passat B6/3C

Habe heute gesehen, dass eine meiner Kofferraumleuchten nicht mehr ging. Wird dies in der MFA+ nicht gemeldet? Oder nur wenn beide ausfallen? Oder etwa gar nicht?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrwaxx


...richtig!!!....und was?

Ist die Frage ernst gemeint?

Schraubendreher ?

Zitat:

Original geschrieben von Tom R-Line



Zitat:

Original geschrieben von mrwaxx


...richtig!!!....und was?
Ist die Frage ernst gemeint?

Keine Ahnung.

Kaum vorstellbar, hab´ aber dennoch geantwortet 😁

hallo, habe jetzt auch das problem mit der defekten kennzeichenbeleuchtung, es ist die linke...hab dann gleich zwei neue passende birnen gekauft und eingesetzt...geht aber immer nur die rechte? hat jemand ne idee? sicherung kaputt? aber dann würde ja die andere auch nich gehen...leitung kaputt? würde ja auch die andere nich gehen, die sind ja in reihe geschalten. also wäre nett wenn ihr mir helfen könnt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RobinS85


hallo, habe jetzt auch das problem mit der defekten kennzeichenbeleuchtung, es ist die linke...hab dann gleich zwei neue passende birnen gekauft und eingesetzt...geht aber immer nur die rechte? hat jemand ne idee? sicherung kaputt? aber dann würde ja die andere auch nich gehen...leitung kaputt? würde ja auch die andere nich gehen, die sind ja in reihe geschalten. also wäre nett wenn ihr mir helfen könnt...

Wie kommst Du auf die Idee, dass die in Reihe geschaltet sind???

Hallo RobinS85,

also in Reihe sind die natürlich nicht geschaltet, dann wären ja beide tot. Löblich das du direkt beide erneuet hast, denn die andere lässt meist nicht lange auf sich warten, sofern die eine überhaupt defekt ist.
Die Kennzeichenleuchten sind eine magere Konstruktion, wo gerne der Gammel ansetzt und die Leuchte mit einem Kontaktfehler außer gefecht setzt. Im Ki wird nur der Ausfall beider Leuchten signalisiert.

Eine Sicherung ist es natürlich auch nicht, dann wären auch beide tot. Ob überhaupt eine Sicherung für die Kennzeichenleuchte vorhanden ist, bleibt die Frage, denn viele Verbraucher werden direkt vom Bordnetzsteuergerät mit Spannung versorgt.

Gruß

ich hab parallel gedacht aber *in reihe* geschrieben, weiß auch nich warum...wahrscheinlich weil auch schon wieder das muuh-brummen angefangen hat und ich mir n neuen kabelbaum zu den pd-elementen einbauen lassen durfte...vorschlag gegen den gammel? muss gleich mal gucken gehen ob das viell mitm taschenmesser bisschen abgeht und dann leuchtets hoffentlich wieder...

also, hab versucht den gammel (kleiner rostfilm) leicht abzukratzen...lampe zeigt keine funktion...
kontakte leicht nach aussen gebogen um besseren kontakt zu schaffen...ebenfalls keine funktion...kann doch nur noch ein kabelbruch sein oder? irgendwelche tipps? oder muss ich die kofferraumverkleidung jetzt abbauen? falls ja, ich nehme gerne tipps dazu an...im vorraus schon mal vielen dank

Möglich wäre ein Kabelbruch ja oder vieleicht ist der Stecker wo die 2te abgezweigt wird auseinander. Ich glaube aber da nicht so recht dran, es liegt meist am Gammel, mal eine Prüflampe nutzen. Eventuell mal die zweite Leuchte einsetzen. So kann man etwas eingrenzen.

Gruß

kommando zurück...jetzt gehts komischerweise...hat das gammel-abkratzen anscheinend doch geholfen....trotzdem danke für die hilfe

Beim ersten Anzeichen von Rost an der Heckklappe oder Kennzeichenbeleuchtung zum Freundlichen fahren wo man den Wagen gekauft hat und dort auf Kulanz die reine Heckklappe tauschen lassen. Ist zwar keine Rückrufaktion aber VW hat bemerkt dass es dort nen Konstruktionfehler gab sowie beim ungleichmässigen Abfahren der Reifen, was nicht behoben werden kann. Genauso ist es mit den Türgriffen ... wenn die Tür von Aussen nicht mehr aufgeht kann dies auf Kulanz bei VW wieder behoben werden. Im Großen und Ganzen ist der VW Passat eine reiner ROSTHAUFEN und VW hat aus den vorherigen Modellen nichts gelernt oder will es nicht lernen. Einfach mal den Freundlichen fragen welche Kulanzaktionen beim Passat möglich sind, er wird nicht erfreut sein aber wenn der Fall zutrifft bei euch ... wird es gemacht.

Möchte als neuer Besitzer eines VW Passat 3C/B6 die Karteileiche wieder aus dem Keller holen.

Erstmal Hallo an Alle.

Meiner hat seit 2 Tagen so ein Problem wie der TE RobinS85.
Als ich den Wagen(Privatkauf) abholte, meinte der Besitzer, ich sollte vorn rechts mal die Standlichtbirne tauschen. Sei wohl defekt.

Bei der Probefahrt einen Tag zuvor war alles ok.

Mir fiel auf, das nicht nur rechts vorn das Standlicht nicht ging, sondern auch hinten links die Kennzeichenbeleuchtung.

Muss dazu sagen, das bei Fahrzeugübergabe es stark geregnet hatte.

Komischerweise funktionierte den nächsten Tag Alles wieder, vorn rechts das Standlicht, hinten links die Kennzeichenbeleuchtung.

Bis heute Abend, da fiel wieder beide aus. Das vordere Standlicht, und die hintere Kennzeichenleuchte.

Muss dazu sagen, der Vorbesitzer hat im Innenraum, beim Standlicht und der Kennzeichenbeleuchtung voll auf LED gesetzt.

Wer hat eine Idee, wo der Fehler sein könnte?

Komme eigentlich aus der Ford Scene, ist erst der 2.VW in meinen Leben.

Danke schon mal.

MfG Torsti 99

Könnten beides nicht ganz so legale billige LED Leuchtmittel sein. Hatte ich im Innenraum auch mal. 10er Pack w5w LEDs für 7 Euro aus der Bucht. Nach einer Weile fingen welche davon an zu flackern.

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 23. November 2017 um 10:12:12 Uhr:


Könnten beides nicht ganz so legale billige LED Leuchtmittel sein. Hatte ich im Innenraum auch mal. 10er Pack w5w LEDs für 7 Euro aus der Bucht. Nach einer Weile fingen welche davon an zu flackern.

Hast vollkommen Recht. Habe heute die beiden Kennzeichenleuchten(LED´s ohne Kennung) und die beiden vorderen Standlicht LED´s rausgeschmissen.

Und was soll ich sagen?

Null Fehlermeldung mehr.

Ausserdem hat sich eine der LEDS von hinten aufgelöst. Was manche so verbauen.

Muss jetzt nur noch die aus dem Innenraum der Deckenleuchten entfernen.

MfG Torsti 99

Deine Antwort
Ähnliche Themen