Defekte Hochdruckpumpe???
Guten Morgen!
Nach einer längeren Berg- und Talfahrt jedoch ohne Erhitzung, fing mein Mondi auf gerader Landstraße an zu ruckeln, unrund zu laufen und ging dann einfach aus und nicht mehr an. ADAC zu Ford abgeschleppt, Kostenvoranschlag 1800 € wegen defekter Hochdruckpumpe. Nee das kann und will ich nicht bezahlen und steht in keiner Relation bei einem KM-Stand von 230.0000.
Ich würde mich also jetzt, auf die Suche nach einem gebrauchten Ersatzteil begeben und einem Reparateur meiner Wahl. Gibt es irgendwas zu beachten beim Austausch dieser Pumpe? Muss irgendwas neu programmiert werden oder kann man sie einfach austauschen?
Im übrigen war kein Fehler abgespeichert und der Mondi ist immer gut gelaufen.
Vielen Dank im voraus
Eva
Beste Antwort im Thema
So bin ihn heute probegefahren. Das Geruckel ist das gleiche wie vorher. Naja Ruckeln kann man das eigentlich nicht nennen. Ganz leichtes wackeln. Es ist im untertourigen Bereich. Gibt man einen gefühlten mm Gas dazu, ist es sofort weg und es ist auch nicht immer da. Es ist auch nichts störendes. Also ich würde ihn so mit heim nehmen. Bin ca. 50 km gefahren. Stadt und Autobahn. Die Werkstatt meint er liefe sehr hart. Naja kalt hört er sich im Leerlauf schrecklich laut und nagelnd an. Aber das war seit dem ich ihn habe so. Nach meiner Probefahrt hat er im Leerlauf geschnurrt. Alles in allem hatte er jetzt keine Aussetzer und lief
172 Antworten
so aktueller Sachstand:
Hab erstmal die Injektoren nochmal bezahlt, sonst hätte ich sie ja nicht bekommen. Mit Werkstatt konnte ich mich einigen, dass diese 400 € dann an der Rechnung abgezogen werden. So long...
Ganzes System gereinigt, Tank ausgebaut usw.....
Werkstatt hat heute morgen Auto gestartet springt an, läuft nur auf 3 Zylindern...qualmt.....aaaahhh... ich kann nicht mehr....
Zitat:
@Alpha2000 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:27:52 Uhr:
so aktueller Sachstand:
Hab erstmal die Injektoren nochmal bezahlt, sonst hätte ich sie ja nicht bekommen. Mit Werkstatt konnte ich mich einigen, dass diese 400 € dann an der Rechnung abgezogen werden. So long...
Ganzes System gereinigt, Tank ausgebaut usw.....
Werkstatt hat heute morgen Auto gestartet springt an, läuft nur auf 3 Zylindern...qualmt.....aaaahhh... ich kann nicht mehr....
Ich komme jetzt nicht mehr mit!
Dann schreibe ich mal so wie ich es so weit verstanden habe!
1) Wagen steht beim FFH
2) Leitungen gereinigt und Tank gespült
3) HD Pumpe Getauscht ?
4) Rail und HD Leitungen gereinigt
5) Injektoren gereinigt ?
Mfg
Zitat:
@Alpha2000 schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:07:48 Uhr:
Genau all das, aber nochmal neue überholte Injektoren eingebaut.
Also HD Pumpe ist neu?
Dann alles gereinigt und noch mal neue Injektoren?
Nun knattert er auf drei Töpfe?
Mfg
Ähnliche Themen
Hd-Pumpe ist eine gebrauchte , keine neue. Rail und Leitungen wurden von Dieseltechnik Biberach gespült. Injektoren auch darüber bezogen. Dieselfilter neu. Tank und Kraftstoffleitungen hat der FFH ausgebaut und gereinigt, wobei die Werkstatt nie irgendwo welche Verunreinigungen festgestellt hat. Chef rief mich heute an. Springt zwar prompt an. Ruckelt aber macht wie auf 3 Töpfen und qualmt unverbrannten Diesel hinten raus....Fahren so unmöglich. Jetzt soll der 2. Satz Injektoren wohl zum Gutachter. Dem Chef stinkts und ich kann eigentlich nicht mehr...
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 7. November 2014 um 15:25:02 Uhr:
400 € für alle 4? Ganz neue Injektoren? Das ist deren EK.
Wie 100 € pro Stück EK bei Ford für ganz neue??? Der Ford-Mann erzählt mir EK würden die Originalford schon fast 400 € pro Stück Kosten, deshalb kann er da auch nix mehr draufschlagen, weil das die Kunden nicht mitmachen würden...
Zitat:
@Alpha2000 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:18:54 Uhr:
Wie 100 € pro Stück EK bei Ford für ganz neue??? Der Ford-Mann erzählt mir EK würden die Originalford schon fast 400 € pro Stück Kosten, deshalb kann er da auch nix mehr draufschlagen, weil das die Kunden nicht mitmachen würden...Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 7. November 2014 um 15:25:02 Uhr:
400 € für alle 4? Ganz neue Injektoren? Das ist deren EK.
Da wird viel erzählt.
Wenn jemand für ordentliche ungebrauchte / egal ob neu oder regeneriert von sachlundiger (!) Hand Injektoren für den Mondeo 400€ für 4 Stück will, ist das ok. So wollte ich das ausdrücken.
Im Ursprungsposting, auf das sich meine Aussage bezieht, stand "..So jetzt ist alles gereinigt und ich soll nochmal 400 € für die Injektoren bezahlen!!!! " Weiter hieß es dann dass "diese 400€" an der Rechnung abgezogen werden etc.
Daher mein Kommentar.
Ich möchte eigentlich wissen, ob es neue "Ford-original" zum EK Preis von 100 € geben könnte, denn der FFH ist von den überholten nicht überzeugt, aber keiner will 1600 für neue Ford-Injektoren bei diesem Auto ausgeben...Denn laut FFH würde ein Injektor um die 380 Euro oder so kosten...
vor allem bei dem ersten Satz überholter Injektoren lief er ja 1-2 Stunden im Stand wohl ganz toll und verweigerte sich dann bei der Probefahrt. Woraufhin angeblich wieder Späne in den Injektoren vom Lieferanten festgestellt wurde. Jetzt bei dem 2. Satz überholten Injektoren macht er das Theater von Anfang an, aber wie gesagt alles gereinigt und/oder ersetzt. Da können keine Späne drin sein, außer die Austauschpumpe hätte jetzt auch wieder nen Macken...Und daher zweifelt jetzt der FFH an der Qualität der Injektoren. Soviel Pech kann ich doch nicht haben.
Zitat:
@Alpha2000 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:18:54 Uhr:
Wie 100 € pro Stück EK bei Ford für ganz neue??? Der Ford-Mann erzählt mir EK würden die Originalford schon fast 400 € pro Stück Kosten, deshalb kann er da auch nix mehr draufschlagen, weil das die Kunden nicht mitmachen würden...Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 7. November 2014 um 15:25:02 Uhr:
400 € für alle 4? Ganz neue Injektoren? Das ist deren EK.
Ich habe mich hier auf den letzten Absatz bezogen= " fast 400 € pro Stück " Daher mein Einwand.
Gruß von Actros2554
Zitat:
@Alpha2000 schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:21:44 Uhr:
Hd-Pumpe ist eine gebrauchte , keine neue. Dem Chef stinkts und ich kann eigentlich nicht mehr...
War die HD Pumpe mit Garantie vom Verwerter? oder eine aus der Bucht mit dem Hinweis
Funktionierte bis zum Ausbau?
Wenn jetzt hier einmal nicht am falschen Gespart wurde 😰
Als FFH würde ich eine HD Pumpe ohne Garantie oder Prüfstandtest nicht verbauen!
Da gibt es zu viel Müll und es fällt immer auf den FFH zurück!
Dann will ich mal hoffen das nur etwas Luft noch im System ist.
Der FFH kann doch per VCM alle Daten Loggen auch Drücke am Injektor und dessen Verbrennungsgeräusch.
Warum macht der eigentlich nur halbe Sachen?
Ein Injektor kostet ~280€ EK plus Mwst + Marge
Mfg
Zitat:
@Alpha2000 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:53:05 Uhr:
Ich möchte eigentlich wissen, ob es neue "Ford-original" zum EK Preis von 100 € geben könnte, denn der FFH ist von den überholten nicht überzeugt, aber keiner will 1600 für neue Ford-Injektoren bei diesem Auto ausgeben...Denn laut FFH würde ein Injektor um die 380 Euro oder so kosten...vor allem bei dem ersten Satz überholter Injektoren lief er ja 1-2 Stunden im Stand wohl ganz toll und verweigerte sich dann bei der Probefahrt. Woraufhin angeblich wieder Späne in den Injektoren vom Lieferanten festgestellt wurde. Jetzt bei dem 2. Satz überholten Injektoren macht er das Theater von Anfang an, aber wie gesagt alles gereinigt und/oder ersetzt. Da können keine Späne drin sein, außer die Austauschpumpe hätte jetzt auch wieder nen Macken...Und daher zweifelt jetzt der FFH an der Qualität der Injektoren. Soviel Pech kann ich doch nicht haben.
Vom richtigen Fachbetrieb bzw Delphi selbst überholte sind so gut wie neue. Die relevanten Innereien sind alle neu und das Gehäuse wird geprüft. Ist wie bei regenerierten Bremssätteln bzw Generatoren. Wüßt man es nicht, würde man es teilweise nicht mal sehen.
Wirkliche neue für 100€ gibts für uns "Normalos" nicht.
Und ich glaub auch nicht, was die Dir alles erzählt haben. So eine Möhre hab ich noch nie erlebt. Wenn ein Betrieb das alles tauschen kann, dann muss er auch ne Diagnose machen können. Da müsste doch jetzt ein Code gespeichert sein, welcher wär das denn? Was die jetzt alles wirklich prüfen ode rnicht, weiß doch keiner.
Ich an deren Stelle wäre jetzt a) bestimt nicht in der Sutuation und b) wenn doch, dann im "Ehrgeiz"-Faktor (ohne Kosten und ohne Dir Bescheid zu geben). Injektoren raus + auf den Prüfstand, Pumpe raus und auf den Prüfstand, Tankinspektion, alles leermachen, Rail und Leitungen spülen, Steuergerät resetten mit dem IDS. So in der Art.
Also es ist eine Pumpe vom Verwerter. Dazu gibt es auch eine eigene Geschichte: Der Verwerter hat trotz meiner Angabe der Teilenummer wohl die falsche geschickt (falsche Anschlüsse), ich konnte es nicht merken, da die Pumpe direkt an die Werkstatt geschickt wurde. Sodann hat die Werkstatt mit Ford und Teileverwerter wohl telefoniert und beschlossen die Pumpe umzubauen, also die alten Anschlüsse an die "neue" Pumpe. Hat wohl soweit auch geklappt oder vielleicht auch nicht, vielleicht liegt es ja daran.
Es ist doch alles gespült, Leitungen und Injektoren neu. Warum nochmal? Die Injektoren kommen ja jetzt raus und zum Gutachter. Das was ich mir behalten habe, dass wohl wieder ein Injektor eine enorm große Rücklaufmenge hätte. Woanders habe ich jetzt aber gelesen, dass das alles schwer messbar wäre, beim Common Rail. Das Auto hatte irgendwie nie einen Code abgespeichert. Vielleicht doch Steuergerät oder IMV? Aber wieso keine Fehlermeldung bzw. angebliche Späne in dem 2. Satz Injektoren. Ich weiß gar nicht mehr wem ich was glauben soll...
Das witzige ist ja dass der FFH sich immer wieder auf die Ford-Richtlinien beruft. Die würden sogar besagen, wenn keine Späne sichtbar, dann ist kein spülen notwendig. Ich selbst habe auch nie Späne gesehen. Sie haben es trotzdem gemacht. Das weiß ich aber jetzt mal ausnahmensweise wirklich. Rail und Leitungen und Injektoren waren ja in Biberach...
Meine Vermutung ist ja fast, dass vllt was falsch programmiert wurde, hat es wohl alles schon gegeben, wenn man sich hier so durchliest oder die Pumpe in der Art nicht funktioniert oder ausnahmsweise wirklich mal ein Injektor spinnt.
Dann der freundliche Hinweis, dass ich wenn der Mondi läuft ihn doch schnellstmöglich verkaufen sollte, weil die Injektoren erfahrungsgemäß nach nem Jahr wieder Schwierigkeiten machen können.
Achso und er wäre angeblich entlüftet.
ABER: Ich finde, dass dieses Auto irgendwie aus der Reihe tanzt mit seiner Symptomatik. Natürlich mal wieder keine typischen Symptome laut Ford Richtlinien. Aber was soll es denn noch großartig sein. Es kann doch nur an der Kraftstoffanlage liegen...
Es gibt zwei arten von HD Pumpe die nicht zu allen Injektoren kompatibel sind.
Wenn der FFH nun die Nummern nicht verglichen hat und die Falsche HD Pumpe montiert, ist das der super Gau!
Hast Du von der neuen HD Pumpe die Nummer und von der alten?
Dann auch welchen Injektoren verbaut sind?
Stutzig macht mich jetzt das die Anschlüsse nicht passten!
Mfg