Defekte Hochdruckpumpe???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen!

Nach einer längeren Berg- und Talfahrt jedoch ohne Erhitzung, fing mein Mondi auf gerader Landstraße an zu ruckeln, unrund zu laufen und ging dann einfach aus und nicht mehr an. ADAC zu Ford abgeschleppt, Kostenvoranschlag 1800 € wegen defekter Hochdruckpumpe. Nee das kann und will ich nicht bezahlen und steht in keiner Relation bei einem KM-Stand von 230.0000.

Ich würde mich also jetzt, auf die Suche nach einem gebrauchten Ersatzteil begeben und einem Reparateur meiner Wahl. Gibt es irgendwas zu beachten beim Austausch dieser Pumpe? Muss irgendwas neu programmiert werden oder kann man sie einfach austauschen?
Im übrigen war kein Fehler abgespeichert und der Mondi ist immer gut gelaufen.

Vielen Dank im voraus

Eva

Beste Antwort im Thema

So bin ihn heute probegefahren. Das Geruckel ist das gleiche wie vorher. Naja Ruckeln kann man das eigentlich nicht nennen. Ganz leichtes wackeln. Es ist im untertourigen Bereich. Gibt man einen gefühlten mm Gas dazu, ist es sofort weg und es ist auch nicht immer da. Es ist auch nichts störendes. Also ich würde ihn so mit heim nehmen. Bin ca. 50 km gefahren. Stadt und Autobahn. Die Werkstatt meint er liefe sehr hart. Naja kalt hört er sich im Leerlauf schrecklich laut und nagelnd an. Aber das war seit dem ich ihn habe so. Nach meiner Probefahrt hat er im Leerlauf geschnurrt. Alles in allem hatte er jetzt keine Aussetzer und lief

172 weitere Antworten
172 Antworten

gelbe seiten oder einfach google oder Motorinstandsetzer /ung + deine Postleitzahl bei google und dann auf Maps klicken. Dann kommen da einige rote Punkte raus.
Wenn du einen gefunden hast, kannste dem seinen Namen googlen mit Zusatz Probleme, Fehler, etc pp.
normale I-netrecherche halt. Kostet leider viel Zeit, spart aber Geld.

Ok. Am Mittwoch 8.00 Termin. Bin dann heute mal mit dem Golf gefahren der noch 4 Wochen Tüv hat....

2 Monate kann man TÜV relativ kostengünstig überziehen...

Zitat:

@spacechild schrieb am 30. Januar 2015 um 18:14:14 Uhr:


2 Monate kann man TÜV relativ kostengünstig überziehen...

Mach der Eva doch keine Angst!!!

Ähnliche Themen

und was wenn ich einen Unfall bauen würde???

Kann dann eventuell teuer für dich werden.

Nur wenn der Wagen nicht verkehrssicher wäre, dann könnt' man ggf etwas hinkonstruieren. "Könnte" ... aber dazu müsste es schon gravierend sein.
Erst mal keine Panik :-)

Nein, der Thread ist nicht in Vergessenheit geraten.

Gestern erst war Termin auf der Schiedsstelle. Ergebnis: Werkstatt muss 400 € zahlen, da der eine Satz Injektoren nicht erforderlich gewesen wäre, wenn die Pumpe gleich überprüft worden wäre.

Fahrzeug steht mittlerweile abgemeldet auf dem Hof, nächsten Monat läuft der TÜV ab, den er ja dann auch nicht bekommen wird, bei den Abgaswerten...

Wir versuchen der Rechtsschutz ein Gutachten abzuringen, nur dann werden wir wohl wissen und beweisen können an welchem Teil es liegt. Protokolle der letzten zwei Injektoren bleiben verschollen, wäre angeblich nicht erforderlich...
Falls jemand Interesse an dem Wagen hat....bitte mit realistischem Angebot melden... ich mag eigentlich nicht mehr....

Viele Grüße aus dem leider jetzt Renault-Laguna Lager (auch Diesel) , würde den Ford in jedem Fall bevorzugen, viel spritziger und dabei sparsamer...

Eva

Deine Antwort
Ähnliche Themen