Defekte Hochdruckpumpe???
Guten Morgen!
Nach einer längeren Berg- und Talfahrt jedoch ohne Erhitzung, fing mein Mondi auf gerader Landstraße an zu ruckeln, unrund zu laufen und ging dann einfach aus und nicht mehr an. ADAC zu Ford abgeschleppt, Kostenvoranschlag 1800 € wegen defekter Hochdruckpumpe. Nee das kann und will ich nicht bezahlen und steht in keiner Relation bei einem KM-Stand von 230.0000.
Ich würde mich also jetzt, auf die Suche nach einem gebrauchten Ersatzteil begeben und einem Reparateur meiner Wahl. Gibt es irgendwas zu beachten beim Austausch dieser Pumpe? Muss irgendwas neu programmiert werden oder kann man sie einfach austauschen?
Im übrigen war kein Fehler abgespeichert und der Mondi ist immer gut gelaufen.
Vielen Dank im voraus
Eva
Beste Antwort im Thema
So bin ihn heute probegefahren. Das Geruckel ist das gleiche wie vorher. Naja Ruckeln kann man das eigentlich nicht nennen. Ganz leichtes wackeln. Es ist im untertourigen Bereich. Gibt man einen gefühlten mm Gas dazu, ist es sofort weg und es ist auch nicht immer da. Es ist auch nichts störendes. Also ich würde ihn so mit heim nehmen. Bin ca. 50 km gefahren. Stadt und Autobahn. Die Werkstatt meint er liefe sehr hart. Naja kalt hört er sich im Leerlauf schrecklich laut und nagelnd an. Aber das war seit dem ich ihn habe so. Nach meiner Probefahrt hat er im Leerlauf geschnurrt. Alles in allem hatte er jetzt keine Aussetzer und lief
172 Antworten
Mir schwant böses
Biberach wurde folgendes mitgeteilt
Ersatzteilnummer:
1307705 + 1303933 (sind die Nummern von Austauschinjektoren)
1376699 ist die Nummer von neuen Injektoren.
Aber diese Nummern vom FFH aus dem Computer rausgesucht und nicht geguckt welche tatsächlin drin waren. Und die alten sind in der Aufbereitung in Biberach im großen Pool....
Die alte Pumpe hat die Nummer 3S709B395-AA (hab ich persönlich geguckt gehabt). Von Ford in Österreich wurde mir schon gesagt, unbedingt darauf achten auch auf blauen Stecker. Hab ich ja bei Bestellung auch, aber wohl falsch geliefert.
Die anderen Nummern muss ich herausfinden irgendwie, wohl oder übel mal den Chef anmailen.
Hast Du die Delphi Nummer der HD Pumpe?
Wie z.B (Delphi 9044A130B) oder (Delphi 9044A130A)
Wenn Du (Delphi 9044A090A) Hast ist für den 2.2L TDCI
oder (Delphi 9044A016B) ist für den 2.0L TDCI vFL
Mfg
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:54:33 Uhr:
Ich glaub bald, einer der Injektoren ist ein anderer Typ. Der der nicht läuft.
Ich wüsste was wir machen würden aber hier können wir nur aus der ferne helfen.
Es klingt wahrscheinlich das ein Injektor klemmt, kommt auch mal vor das nach einem HD schaden noch
mal Späne auftreten.
Gerade dann wenn die Leitung vom Filter zur HD Pumpe nicht gereinigt wird.
Sicher ist ja, das der FFH hier unterirdisch schlechte Arbeit leistet!
Den Kunden im Regen stehen lässt und nicht in der Lage ist seine Arbeit zu kontrollieren.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Overlord schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:58:26 Uhr:
Ich wüsste was wir machen würden aber hier können wir nur aus der ferne helfen.Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:54:33 Uhr:
Ich glaub bald, einer der Injektoren ist ein anderer Typ. Der der nicht läuft.
Es klingt wahrscheinlich das ein Injektor klemmt, kommt auch mal vor das nach einem HD schaden noch
mal Späne auftreten.
Gerade dann wenn die Leitung vom Filter zur HD Pumpe nicht gereinigt wird.Sicher ist ja, das der FFH hier unterirdisch schlechte Arbeit leistet!
Den Kunden im Regen stehen lässt und nicht in der Lage ist seine Arbeit zu kontrollieren.Mfg
Also wenn die eine kontaminierte Leitung im gefilterten Bereich nicht ersetzt oder gereinigt hätten ... kann einer so dumm sein? Ich glaub immer noch ein -ziemlich schrumpfendes- bisschen ans Gute im Mensch. Aber nach dem was hier schon alles war ...
wobei man auch sagen muß, daß es mit den Informationsmöglichkeiten, die man heute hat (=>Forum, dieser Thread, Vorinformation der österreichischen Werkstatt) auch von Kundenseite her ungünstig ist, sein Auto in einer derart planlosen Werkstatt zu lassen. Zwar traurig, daß es solche Werkstätten gibt, aber es ist halt so.
Das weiß man doch vorher nicht, ob die Werkstatt das kann. Ich hatte dort ja vorher angerufen und bekam die Aussage dass es doch gar kein Problem wäre...muss ich mich ja erstmal drauf verlassen. Leider. Eine andere Ford Werkstatt um die Ecke hat mir nämlich fairerweise gleich gesagt, dass sie das nicht machen können..hier beim FFH krieg ich nur die Aussage nach dem Motto: nein nein das kann nicht sein, war bis jetzt immer so, hatten wir noch nie, die Fordrichtlinien....Beim nächsten Diesel macht mir dann keiner mehr was vor. Die Fordrichtlinie würde ich mal gerne lesen
So haben die Düsen mal woandershin zur Überprüfung gefahren. 2 Injektoren sind definitiv hin. Die werden dort instand gesetzt. Ist im übrigen ein Delphi-Stützpunkt der auch auf der offiziellen Seite angezeigt wird.
Biberach sagt natürlich kann nicht sein...Die Werkstatt gibt sich echt Mühe. Wie beweise ich jetzt was. Denn Biberach will ja die Injektoren wieder haben zur Überprüfung...denn alle anderen sind ja zu blöd.
Ich bin sowas von gespannt, die nächsten Tage müsste sich ja jetzt was tun.
Ich drücke alle Daumen.
Bei Biberach war ich selbst vor 3 Monaten zwecks Injektorwechsel - habe keinen Grund zur Beanstandung gehabt und Motor läuft wieder 1a.
Ich habe auch vor ca. 40 Tkm 4 Injektoren ( DTB ) einbauen lassen, keine Beanstandung meinerseits bisher!!!
Gruß von Actros2554
Das Thema ist ja wie ein spannender Krimi.
Ich drück auch die Daumen und hoffe, dass nicht noch weitere Kosten entstehen.
Es ist ein Krimi aus dem wahren Leben mit Tragik und Drama, - ich lese mit in der Hoffnung, dass ich mal wieder eine echte versierte Werkstatt erleben darf.
Ich selbst lass solche Sachen bei einem Delphi-Betrieb machen. Die bieten aber auch auf expliziten Wunsch hin "preissensible" Lösungen an -> selbst überholte Injektoren. Ich persönlich nehm aber die OE-Teile von Delphi.
So gestern ist er wohl gelaufen. Wurde probegefahren und kam zumindest wieder heil zurück. Würde angeblich gut laufen und ziehen, aber noch etwas ruckeln. Sie wollen heute nochmal neu programmmieren...
Programmieren hat auch nichts geholfen. Im Kaltzustand rußt er und schüttel sich. Im Warmzustand gehts. Nun vermutet Werkstatt, dass es die anderen zwei Injektoren sind.... mann mann mann....
Merci, schön dass Du berichtest, ich les es immer mi Spannung.
Als Werkstatt hätt ich schon längst alle 4 gleichzeitig getauscht und mir einen zweiten Satz zur ggf Rückgabe hergelegt. Die Blamage gäb ich mir nicht.