Defekte Hochdruckpumpe???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen!

Nach einer längeren Berg- und Talfahrt jedoch ohne Erhitzung, fing mein Mondi auf gerader Landstraße an zu ruckeln, unrund zu laufen und ging dann einfach aus und nicht mehr an. ADAC zu Ford abgeschleppt, Kostenvoranschlag 1800 € wegen defekter Hochdruckpumpe. Nee das kann und will ich nicht bezahlen und steht in keiner Relation bei einem KM-Stand von 230.0000.

Ich würde mich also jetzt, auf die Suche nach einem gebrauchten Ersatzteil begeben und einem Reparateur meiner Wahl. Gibt es irgendwas zu beachten beim Austausch dieser Pumpe? Muss irgendwas neu programmiert werden oder kann man sie einfach austauschen?
Im übrigen war kein Fehler abgespeichert und der Mondi ist immer gut gelaufen.

Vielen Dank im voraus

Eva

Beste Antwort im Thema

So bin ihn heute probegefahren. Das Geruckel ist das gleiche wie vorher. Naja Ruckeln kann man das eigentlich nicht nennen. Ganz leichtes wackeln. Es ist im untertourigen Bereich. Gibt man einen gefühlten mm Gas dazu, ist es sofort weg und es ist auch nicht immer da. Es ist auch nichts störendes. Also ich würde ihn so mit heim nehmen. Bin ca. 50 km gefahren. Stadt und Autobahn. Die Werkstatt meint er liefe sehr hart. Naja kalt hört er sich im Leerlauf schrecklich laut und nagelnd an. Aber das war seit dem ich ihn habe so. Nach meiner Probefahrt hat er im Leerlauf geschnurrt. Alles in allem hatte er jetzt keine Aussetzer und lief

172 weitere Antworten
172 Antworten

tja, das ist schon ärgerlich:
http://www.motor-talk.de/.../defekte-hochdruckpumpe-t5028706.html?...

einfach rumtauschen ohne zu prüfen kann halt auch schief gehen.

tja was soll ich sagen. Was meint ihr wie ich als Frau angeguckt werde, wenn ich denen in der Werkstatt erzähle was zu tun ist?
Also der Mondeo steht immer noch. Ich habe mittlerweile die alten Injektoren abgeholt und an Dieseltechnik Biberach zurückgeschickt. Die haben von sich aus einen Injektor zerlegt und Späne drin gefunden und mir das per Mail mitgeteilt, die haben meine Hilflosigkeit erkannt...:
Hier die Mail:

Betreff: Re: Aw: AW: WG: AW: Bestellung Injektoren </div><div>
> </div>Hallo,
>
> wir haben soeben einen Injektor zerlegt. Es sind ziemlich viele Späne drin.
>
> Der Meister hat und nicht erreicht.
>
> Beste Grüsse / Kind Regards
> Diesel Technik Biberach TEAM
>
>
> Diesel Technik Biberach
> Banat Str. 25
> D-88400 Biberach
> GERMANY
>
> www.diesel-technik-biberach.de
> info@diesel-technik-biberach.de
>
> Tel: 0049 7351 3040 375
> Tel: 0049 178 906 35 68
>
Warum sollten sie im Nachhinein behaupten, da wäre Späne drin, sie verdienen ja nix mehr dran...

Ich habe das der Werkstatt mitgeteilt, irgendwie will der das nicht wahrhaben. Ja aber sie haben doch eine Spritprobe gezogen, also aus den Leitungen. Aber jetzt wollen sie das nochmal aus dem Tank ziehen, kann ja auch sein, dass der neue Dieselfilter jetzt zu ist usw....
Ähm Leute, Späne heißt defekte Pumpe oder? Was ist zu tun? Ich komme nicht voran. Soll ich einfach anweisen System spülen, Pumpe einbauen? (Die habe ich zuhause noch mit Rückgaberecht liegen, 300 € 141.000 km)
Geht das spülen so einfach oder sind meine "neuen" Injektoren jetzt auch hin?

Zitat:

Ähm Leute, Späne heißt defekte Pumpe oder? Was ist zu tun? Ich komme nicht voran. Soll ich einfach anweisen System spülen, Pumpe einbauen? (Die habe ich zuhause noch mit Rückgaberecht liegen, 300 € 141.000 km)
Geht das spülen so einfach oder sind meine "neuen" Injektoren jetzt auch hin?

Mit Sicherheit hat die Einpritzpumpe angerieben (Pumpe kaputt) und hat Metallspäne ins Leitungssystem gespült, um sicher zu gehen sollten Tank und Leitungen gespült werden und (wieder) der Dieselfilter erneuert werden. Viele schenken sich zwar die Spülung weil der Dieselfilter die "größeren" Späne auffängt, die "feinen" staubkörner großen Späne bleiben aber zurück und richten möglicherweise wieder Schaden an der neuen Pumpe und den Injektoren an, die neuen Injektoren sind somit auch wieder hinüber!

Leider kann der Dieselfilter gegen die Späne aus dem Hochdruckbereich nicht so viel ausrichten, dass keine teuren Schäden entstehen. Der Rücklauf wird ja nicht gefiltert.
.
Das gesamte Kraftstoffsystem ist zu spülen, Nieder- und Hochdruckbereich. Was nicht spülbar ist, muss ausgetauscht werden (das rail spülen manche, lt. Ford ist es auszutauschen). Das IMV ist zu spülen oder zu ersetzen, Pumpe und Injektoren tauschen, neuen Dieselfilter (ich würde versuchen einen von Delphi zu besorgen, der den alten engen Filtrierungsbereich hat, wenns den noch gibt. Der macht im Winter aber Probleme, also den dann nach ca 500 - 1000km rechtzeitig gegen einen "normalen" Dieselfilter (Markenprodukt - Bosch, Mann oder Delphi) tauschen.

Wenn möglich, aus der "neuen" Pumpe vom Prüfstand eine Kraftstoffprobe ziehen und untersuchen, bevor amn irgendwas anderes macht.

Ähnliche Themen

Tja, wie schon gesagt, die neuen Injektoren sind jetzt auch hin. Die erste Werkstatt in Österreich hatte offenbar Ahnung. Ich weiß schon ,wie das ist in der Werkstatt, wenn man nicht wirklich vom Fach ist, sondern nur so in etwa die - richtige - Ahnung hat, was zu tun ist. Die "Experten" dort kommen sich vor, wie die Könige und halten einen für einen Dummschwätzer und wenn man dann noch was erzählt von "im Forum steht..."
Auf jeden Fall ist es sehr mühsam, die dazu zu bringen, das richtige zu tun - und nur das.

Wissen aus Foren sollte man nie erwähnen, die Diskussionen mit sog. "Fach"leuten bin ich leid. Es hilft nur, sich mühsam eine ordentliche Werkstatt zu suchen. Haken an der Sache: meist sind das ältere Semester, die kann man dann nicht mehr lange genießen.

Und wer zahlt jetzt den 3. Satz Injektoren?
Wisst ihr wie das rechtlich ist?
Dieseltechnik Biberach hatte sich sogar bereit erklärt mit der Werkstatt zu telefonieren. Aber der Meister hat dort nie angerufen... Es ist zum ko...

Zitat:

Und wer zahlt jetzt den 3. Satz Injektoren?
Wisst ihr wie das rechtlich ist?

Die Werkstatt die die Injektoren verbaut hat, denn normalerweise sollten die Wissen was sie tun !

Das ist relativ kompliziert.

Entweder ist dei Werkstatt schadenersatzpflichtig, aber das setzt voraus, das Du beweisen kannst, dass SIE den Schaden verursacht haben. Schwierig.

Andererseits: wie wurde der Reparaturauftrag erteit? Als Werkvertrag (also im Sinne von "Wagen springt nicht an, Defekt beheben"😉 + schriftlich?. Dann wäre es möglich, dass die Werkstatt es auf Nachbesserung übernehmen muss, weil sie den Vertrag erst erfüllt ahben, wenn der ERFOLG eingetreten ist (im Beispiel: der Wagen spingt wieder an).

Dar Recht haben und Recht bekommen in unserer Bananenrepublik immer mehr auseinanderdriften, ist vielleicht ein höfliches aber ernsthaftes Gesspräch am hilfreichsten. Immerhin kann man es ja als Reparaturversuch betrachten bei dem die Werkstatt einen Schaden verursacht hat, bei dem Dein Eigentum (die Injektoren) beschädigt / entwertet wurden.

Oder andersrum: Du hast ihnen 4 einwandfreie Injektoren übergeben und erwartest einen Wagen der fährt mit 4 einwandfreien Injektoren zurück.

Oh Mann, ich glaub das einfach nicht. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen. Ich hab das ja lange beruflich gemacht, bei Spänekontamination heißt es leider "alles raus aus dem betroffenen Bereich und tauschen oder spüüüüüüüüülen" ..

Es ist schier unglaublich was hier die TE (Alpha2000 alias Eva) seit dem 21. August erlebt,

denn offensichtlich jagd hier ein Schildbürgerstreich den nächsten und das obwohl der Fehler doch längst von einer österr. Werkstatt diagnostiziert wurde.

Guten Morgen!
Vielen Dank für Euer Mitgefühl.
Also den Mondeo hab ich zu Ford schleppen lassen mit der Aussage "Ford in Österreich hat gesagt Hochdruckpumpe defekt" Er glaubte von Anfang an nicht dran, siehe andere Posts. Wir ja strenggenommen auch nicht. Aber....ich hab ja wirklich null Ahnung, jetzt aber deutlich mehr :-)
Gestern habe ich Dieseltechnik Biberach angerufen, der nette Herr hat sich bereit erklärt in der Werkstatt anzurufen. Die Werkstatt soll vor allem doch 3 von den 4 neuen Injektoren zur Prüfung hinschicken und am besten den "schlechtesten" für Gutachtenzwecke bei sich behalten. Ich bin mal gespannt, was jetzt passiert.
Ich kann gar nicht wiedergeben, was mir alles so erzählt wird, vor allem die Begründungen, warum die Injektoren defekt sein sollen und nicht die Pumpe..E
s nervt wirklich diese Wartezeit, ich hab nen Bezug zu diesem Auto, hab mir jetzt nen 3er Golf für 270 Euro mit bissl Tüv gekauft zur Überbrückung, aber oh mein Gott...das wäre auch ne Baustelle, bei dem ist es mir aber egal.
Es ist halt echt schade, denn die Kosten treiben sich echt in die Höhe und jetzt bin ich fast gezwungen, bis zum bitteren Ende weiterzumachen. Die Frage ist wo ist die Grenze bei dem Alter. Andererseits sage ich immer wieder das ich für 1500 € nicht so ein Auto gebraucht bekomme und ich weiß ja was alles schon gemacht ist...
Nein der Meister hat glaube ich wirklich nur ein Realisierungsproblem, da geht es nicht um Abzocke, das Gefühl habe ich nicht. Wie das Spiel jetzt allerdings ausgeht mit den Injektoren, keine Ahnung.... Vielleicht sehen sie es von sich aus ein....

Moin Moin Zusammen.
Ja ja, das Schweine-Auto Mondeo Diesel....
Ich hab mir vor 5 Jahren einen gebrauchten Mondeo BWY, Bj. 2006 mit 110.000 KM gekauft.

Für das Geld, was ich in dieser Zeit in die Kiste reingesteckt hab, hätte ich mir ein neues Auto kaufen können ;-)
Jetzt braucht er wieder Radlager, Stoßdämpfer, neue Stabis vorne usw. usw...
Und seit gestern nur noch Notlaufprogramm und blinkende Heizwendel. Wahrscheinlich Turbo oder so.
Ich hab die Schnauze voll und die Kiste wird verkauft.
Jetzt schaffe ich mir wieder einen Benziner an. Fahre auch nicht mehr so viele Kilometer im Jahr wie früher.

Aber zum Thema.

Ich hab noch eine gebrauchte Hochdruckpumpe liegen.
Die hatte ich schon vor längerer Zeit vorsorglich vom Schrotti gekauft, weil mein Mondi neue Injektoren bekam.
Hab 380 Euro bezahlt. Die 12-monatige Garantie ist allerdings schon abgelaufen.
Wenn jemand Interesse hat, bitte PN an mich.
Aber kommt mir nicht mit "Ich geb dir dreiEurosiebzig" oder sowas.... ;-)
Dann hau ich sie in die Bucht.
Gruß
Zuelli

20141103-182615
20141103-182625
20141103-182648

So jetzt ist alles gereinigt und ich soll nochmal 400 € für die Injektoren bezahlen!!!! Das kann ich nicht, da hätte ich ja gleich die 1800 bezahlen können in Österreich und hätte sogar ne neue Pumpe....
Die Werkstatt sagt, sie hätte sich an die Ford-Richtlinien gehalten. Keine schwarze Späne, kein Indiz auf Hochdruckpumpe. Sie verweisen mich ans Ford-Kundenzentrum, da komme ich aber nicht durch und eigentlich sehe ich da auch schwarz.... Hilfe!!!!!

400 € für alle 4? Ganz neue Injektoren? Das ist deren EK.

Tja .. Ford wird Dir da nicht weiterhelfen (wollen). Die juckt es nicht, zu den Entscheidern kommst Du nicht mal im Ansatz durch. Das Argument mit den Ford-Richtlinien ist nicht besonders schlagend. Im Verhältnis von Dir zur Werkstatt gelten die AGB der Werkstatt und die üblichen Gesetze, was Ford den Werkstätten empfiehlt, ist nur ein Fingerzeig und entbindet sie nicht von der üblichen Sorgfaltspflicht und der Haftung. Entweder Du fichst es mit einem Anwalt durch* oder Du zahlst zähneknirschend die 400. Immerhin haste ab jetzt die nächste 6 Monate Gewährleistung ohne Beweislastumkehr, also fahren fahren fahren ..und wenn jetzt was verreckt im Einspritzbereich, dann gilt formal die Vermutung, dass die Ursache eine nicht fachvollendet erfolgreiche Reparatur war. Erst nach den 6 Monaten muss Du beweisen, das die Rep nicht ok war.

Kopf nicht hängen lassen und erst Mal Anregungen sammeln. * einen Erfolg seh ich da nicht. Der Staat drückt sich schlicht um den Rechtsschutz seiner Bürger und je nachdem welchem Amtsrichter man erwischt, ist es sowieso vorbei. Manchmal könnte man meinen, manche ruhen sich da sauber aus, weil ihnen niemand kann, nicht mal Volkes Zorn.

Rechnung unter Vorbehalt bezahlen.
Die Werkstatt sollte Mitglied der Innung sein und dort die Schlichtungstelle anrufen.
Altteile aushändigen lassen.
Leider hat die Werkstatt das Pfandrecht und bezahlen wirste erst mal müssen.

Wenn Du Verkehrsrechteschutz hast (ADAC) , reicht das für die Anwaltskosten.
Oft reicht ein Spruch der Schlichtungsstelle.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen