Defekt Wasserpumpe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Golf VI, 122 PS, hat jetzt ca. 45.000 km auf dem Tacho. Bisher schon zweimal die Wasserpumpe getauscht worden wegen Defekt am Lager.
Hört man im Leerlauf als mahlendes Geräusch, das beim leichten Gasgeben stärker wird.
Einzelfall oder bekannts Problem? Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!

Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!

Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@zotten schrieb am 2. März 2015 um 14:37:18 Uhr:


[.....] Nur das Original, weil mit Sensor und zweiter Riemenscheibe für die Kühlung des Turbo. [.....]

*klugscheißmodus on*

Über die zweite Riemenscheibe wird dein Kompressor angetrieben! Über eine Magnetkupplung, welche auch an der Wasserpumpe ist, wird dieser zu und wieder abgeschaltet. 😉

*klugscheißmodus off*

Welche "Steine" mussten denn gewechselt werden? 😕

Der Kompressor hat garantiert keine mehr. Die Zeiten sind vorbei.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 2. März 2015 um 15:05:32 Uhr:


Der Kompressor hat garantiert keine mehr. Die Zeiten sind vorbei.

EDIT: Ich habe meinen Beitrag korrigiert. Ich vermute jetzt, du bist auf die Steine eingegangen.

Gab es mal Kompressoren mit Steine? 😕

Zitat:

Welche "Steine" mussten denn gewechselt werden? 😕

So wie er schreibt sind es sicher die Gallensteine!😁

Ähnliche Themen

Nix Steine. Ich meinte die Magnetkupplung.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 2. März 2015 um 15:57:13 Uhr:


Nix Steine. Ich meinte die Magnetkupplung.

... und vermutlich den Klimakompressor.

Jubi TDI/GTI schreibt vom Kompressor für die Ansaugluft.

Ach so! Bin vom Klimakompressor ausgegangen.

Nö, wie Johannes schon richtig vermutet hat, meinte ich den Kompressor für die Ansaugluft. Dieser Kompressor wird über eine Riemenscheibe und einen Magnetventil an der Wasserpumpe gesteuert. deshalb ist diese WP auch etwas teurer.

Entschuldigt Bitte : Ich hätte da nochmal den ganzen Text lesen sollen.

Ich war so sauer auf diese sch... Rechnung, hinzu kommen ja noch Arbeitslohn , Kleinteile Kühlmittel usw. Bei dem Stundenlohn kann sich jeder ausrechnen >ein kleines Vermögen<.

Nein, mit den Steinen meine ich die Bremsen. Diese sind erst jetzt gewechselt worden. Kommt ja auch noch dazu.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 2. März 2015 um 17:58:55 Uhr:


... Dieser Kompressor wird über eine Riemenscheibe und einen Magnetventil an der Wasserpumpe gesteuert. deshalb ist diese WP auch etwas teurer.

Und so sieht das Bauteil aus *

klick

*.

VG myinfo

Bei 84500km gab es eine neue wasserpumpe. Vw sah bei einer rep. das diese minimal feucht ist. Gestern heim gekommen. Was hörte ich.... einen sehr hohen ton im leerlauf. Mit etwas gas wars weg. Mal da dann wieder weg. Haube auf. Schrecklich der ton.

Genau wie in dem video der ton, gleicher motor.

https://m.youtube.com/watch?v=c7jz_eZKzaM&feature=youtu.be

Ergo bei 94000km wieder wasserpumpe defekt. Soviel zu den original teilen. So me pumpe von den alten 827er blöcken lebt normal gute 150tkm und mini 10 jahre.....

Golf VI nach 3 Jahren und 40.000 Kilometer Wasserpumpe defekt.

Dank Garantieverlängerung hat VW alles bezahlt (knapp 600 Euro).
Der ADAC den Leihwagen.

Sitzen geblieben bin ich auf circa 140 Euro Sprit da der defekt 500 Kilometer vom Heimatort aufgetreten ist am Samstag Vormittag.

Zitat:

@GolfDH schrieb am 24. Juni 2015 um 14:51:28 Uhr:


[.....]
Sitzen geblieben bin ich auf circa 140 Euro Sprit da der defekt 500 Kilometer vom Heimatort aufgetreten ist am Samstag Vormittag.

Mhhh, wenn der ADAC dir einen kostenlosen Mietwagen gestellt hat, kannst du eigentlich nur eine ADAC Plus-Mitgliedschaft haben und genau die übernimmt doch auch den Rücktransport des Fahrzeugs zum Wohnsitz, sollte die Reparatur nicht innerhalb eines Tages durchgeführt werden können. 😕

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 24. Juni 2015 um 15:18:16 Uhr:



Zitat:

@GolfDH schrieb am 24. Juni 2015 um 14:51:28 Uhr:


[.....]
Sitzen geblieben bin ich auf circa 140 Euro Sprit da der defekt 500 Kilometer vom Heimatort aufgetreten ist am Samstag Vormittag.
Mhhh, wenn der ADAC dir einen kostenlosen Mietwagen gestellt hat, kannst du eigentlich nur eine ADAC Plus-Mitgliedschaft haben und genau die übernimmt doch auch den Rücktransport des Fahrzeugs zum Wohnsitz, sollte die Reparatur nicht innerhalb eines Tages durchgeführt werden können. 😕

Ja der ADAC hat mir einen Sammeltransport angeboten aber der hätte so an die 7 Tage gedauert.

Der Wagen wäre dann an meinen Heimatort gewesen aber nicht repariert.

Mein Wunsch wäre gewesen, reparieren vor Ort und den Wagen dann anliefern und solange einen Leihwagen vom ADA zu haben. Nur solche Wünsche/Träume erfüllt der ADAC leider nicht.

So habe ich nun für 3 Tage den Leihwagen genommen und mein Fahrzeug selbst abgeholt.

So...bei mir auch..80.000 KM und Pumpe undicht..also es ist bekannt bei VW..und wir bezahlen....die Teilenummer hat sich geändert...komisch...überall gibt es in andern Ländern Rückrufaktion.nur bei und nicht...die Pumpe ausbauen..zermalen...uns den Hr Winterkorn als Geschenk überreichen.Die wissen das alles.fas ist der Hammer

Deine Antwort
Ähnliche Themen