Defekt Wasserpumpe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Golf VI, 122 PS, hat jetzt ca. 45.000 km auf dem Tacho. Bisher schon zweimal die Wasserpumpe getauscht worden wegen Defekt am Lager.
Hört man im Leerlauf als mahlendes Geräusch, das beim leichten Gasgeben stärker wird.
Einzelfall oder bekannts Problem? Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!

Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!

Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Wasserpumpe 60 Euro ca und der rest ist abschleppen und Montage ? bist du nicht adac oder Schutzbrief bei Versicherung ? lade mal Rechnung hoch

Denke der Rest geht auf Lohn, oder?

Jetzt auch meine Wasserpumpe, 1.4 TSI 122, EZ12/2009 mit 74tkm. Lagerschaden und Kühlmittelpfütze in der Garage. Hört sich nach Schrott an der da von VW verbaut wurde. Beim Passat von '93 hielt die noch 230tkm ohne Murren.

Zitat:

@ganix schrieb am 4. Januar 2015 um 12:30:56 Uhr:


. Hört sich nach Schrott an der da von VW verbaut wurde. Beim Passat von '93 hielt die noch 230tkm ohne Murren.

Das ist Schrott. Allesamt was die verbauen heutzutage ist Billigschrott.Daran besteht überhaupt kein Zweifel mehr. Dem VW Konzern bricht demnächst das Genick. Daran zweifle ich auch nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pharmadata schrieb am 4. Januar 2015 um 12:48:45 Uhr:



[.....]
Dem VW Konzern bricht demnächst das Genick. Daran zweifle ich auch nicht mehr.

Klar, die Mitbewerber machen diesbezüglich natürlich alles besser. 🙄

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 4. Januar 2015 um 12:54:06 Uhr:



Zitat:

@pharmadata schrieb am 4. Januar 2015 um 12:48:45 Uhr:



[.....]
Dem VW Konzern bricht demnächst das Genick. Daran zweifle ich auch nicht mehr.
Klar, die Mitbewerber machen diesbezüglich natürlich alles besser. 🙄

Hab ich nicht behauptet. Die machen das gleiche. Der Rendite- Wahn...das heißt das mühelose Einkommen einzelner...hat all diese Branchen völlig zersetzt...und ganze Volkswirtschaften z.b. Griechenland ..ruiniert.

So ist das in einer AG. Alles für den Shareholder Value. Keine Dividende und die Aktionäre ziehen Kapital ab. Und was ewig hält, bringt kein Geld.
So genug OT. 😉

Mich hat es nun auch erwischt! Wasserpumpe defekt. 3,5 Jahre alt - 69.000 Km und VW will die Garantie nicht übernehmen, dazu wollen sie gleich den Zahnriehmen wechseln.

Habt ihr Erfahrung mit der Garantie bzgl. diesem defekt? Was kommen wohl an Kosten auf mich zu bei Wechsel dieser beiden Komponenten?

Hab jetzt bei dem Kundendienst von VW angerufen, die haben erstmals nur einen Kulanzantrag gestellt.

GOLF 2.0 TDI 140 PS
BJ 2011
69.000KM

Komplett Sucher über 900€. Wapu kostet nicht viel. Zahnriemen muss dann neu inkl. Spanrolle.

Teurer Spaß :/
Wie könnte man Argumentieren, damit VW zu mindestens in der Kulanz entgegenkommt?

Der Hammer ist nämlich das VW zur Zeit keine Wasserpumpe liefern kann!
Hört sich daher ehr nach einer hohen Nachfrage an und untermauert nicht gerade die Bemerkungen Einzelfall.

Wapu ist ein Klassiker. Leider. Alternative wäre zu einer freien Werkstatt zu fahren. Waren damals 300€ Unterschied.

"Zum Glueck" kurz vorm Garantieende habe ich auch in meinem Golf 6 leichtes zus. Geraeusch aus dem Motorraum festgestellt. Schuldig war laut der Werkstatt die Wasserpumpe, die heute ausgetauscht wurde.

Ausserdem habe ich 3 weitere Geraeusche beanstandet (1 im Bereich aus dem Fahrwerk Bereich vorne, 2 im Innenraum ). Im Immenraum ist noch kleine Nacharbeit noetig. Alles im Rahmen der Garantie.

Gruss
Martin

Golf 6 1.4 80 PS, BJ Ende 2012, 41.000 km.

Habe mittlerweile auch eine neue Wasserpumpe samt neuem Zahnriemen verbaut. Musste 84.85€ Eigenanteil zahlen, da ich eine zuhohe Laufleistung für das Baujahr habe. Der Rest wurde von VW übernommen, da die Garantie noch Griff.

Habe meine Wasserpumpe jetzt nach 6,5 Jahren und 102000 km sowie die Steine wechseln müssen. Er,Sie ,Es hat mich plötzlich "angeschrien" rotes Symbol-Kühlwasser.
War ebenso verdutzt was nun los war. Da blieb mir nur nächste Tanke, Kühlwasser gekauft und am nächsten Tag zum Freundlichen.
Fazit 265,00€ NETTO nur die Pumpe. Ich bin sprachlos . Nach 100000 km ist die Pumpe defekt und es gibt auf dem Markt kein Äquivalent. Nur das Original, weil mit Sensor und zweiter Riemenscheibe für die Kühlung des Turbo. Wenn das ganze Auto so hält, na dann Gute Nacht.

Da Frage ich mit doch glattweg, wie machen es die anderen vor allem ältere Automarken die weit über den den mehrfachen sechs- und sogar siebenstelligen Kilometer Betrag kommen. Haben die Automobilhersteller andere Materialen gehabt? Ich glaube nicht.

Achso wie war das… „Was lange hält, bringt kein Geld“

Keine neue Erkenntnis. Heute kann aber besser berechnen, wie lange die Teile halten sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen