Defekt Wasserpumpe
Mein Golf VI, 122 PS, hat jetzt ca. 45.000 km auf dem Tacho. Bisher schon zweimal die Wasserpumpe getauscht worden wegen Defekt am Lager.
Hört man im Leerlauf als mahlendes Geräusch, das beim leichten Gasgeben stärker wird.
Einzelfall oder bekannts Problem? Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!
Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!
Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.
175 Antworten
@Pausie
Ich kann nachvollziehen, dass man bei so einer langen Latte an Defekten einen dicken Hals bekommt! Aber auch genau solch eine Anhäufung von Problemen ist auch nicht die Regel, sondern das sind auch "Einzelfälle", bei fast 3.000.000 verkauften Golf 6.
Für den Betroffenen immer ärgerlich, aber du wirst keine Automarke finden wo dir nicht genau das gleiche passieren kann. Nicht nur VW fährt die Qualität zugunsten höherer Konzerngewinne zurück, das wirst du leider überall feststellen.
PS: Ich gehöre nicht zu der von dir angesprochenen Gruppe, die nichts am Auto hatten, aber dumme Sprüche ablassen. Ich musste auch schon, alles zusammengerechnet, mehrere Monate ohne mein Auto auskommen, habe einen neuen Motor und ein neues DSG. 😉
okay, dann füge ich meinen fall hinzu.
hatte mehrmals bei meinem GTI kühlwasserverlust festgestellt und eigenständig nachgefüllt. zuletzt bei km-stand 48tsd ... da hatte ich genug von dem thema und bin zur werkstatt.
kühlsystem wurde über nacht stehend abgedrückt. mit der folge, das der druckverlust höher als zulässig war. darauf wurde der zylinderkopf getauscht und dabei gleich noch festgestellt, das die wapu einen weg hatte. danke neuwagenanschlussgarantie (der GTI war bereits im 3. jahr nach EZ).
der wagen hat jetzt 55tsd km runter und seit dem ist alles i.O.
naja ... das mit dieser geschichte zu meinem GTI war aber auch der einzige veriss in 38 monaten.
habe heute die 60tsd km inspektion ohne weitere probleme am fahrzeug durchführen lassen. dabei mal einen blick unter das auto geworfen - der werkstattmeister meinte nur, der sieht ja so top von unten aus, da könnte man von essen.
der VI´er Golf ist mein bisherig bestes auto, was ausserplanmäßige probleme anbelangt.
Ähnliche Themen
schon klar nen gti is schon was schönes, mein bruder fährt selber den 5er R32 aber seid ich hier mal im Golf forum durchgelesen habe was hier so abgeht, lese ich hier sehr viele Probleme bezüglich zum 160er TSI.Das so ein Auto heute zu tage noch produziert wird finde ich ist einfach nur eine Schande.Hab nix zu deinem GTI gesagt. Ich sage immer wenn Golf dann GTI oder R.
viele grüße
@Jannis123
Wie alt bist du und welche Autos hast DU schon gefahren?
Über welche Probleme am Golf 6 kannst du persönlich berichten?
Sorry, aber wenn du mal groß bist, darfst du vielleicht auch mal ein Auto fahren und darüber berichten, ob es dann ein GT/I oder R wird möchte ich bezweifeln!
Ich bin 24 den R32 bin ich sehr oft gefahren, ich selber fahre einen A3 aus dem Baujahr 2009. Ein guter Freund von mir Arbeitet bei VW deswegen kann ich nur das sagen was ich höre er selber sagt das die 6er Reihe mit etliche fehler produziert wurde. Apropos von deinem kleinen Twincharger stehen im moment wieder viele bei VW, problem: Kolbenfresser so weit ich es gehört habe keine Kompression auf irgendwelchen Zylindern. Sag mir nicht das du mit deinem Twin noch keine Probleme hattest :-)
Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!
Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!
Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.
Nein, weil die Aussage so wie sie dasteht völliger Quatsch ist. Richtig ist, dass es mit dem 160 PS-TSI viele Probleme gab, v.a. die Motoren aus der Zeit um 2009 enden mit erschreckend hoher Wahrscheinlichkeit im Motorschaden. Die Schlussfolgerung "Das so ein Auto heute zu tage noch produziert wird finde ich ist einfach nur eine Schande" ist aber nicht zulässig, da neuere Motoren relativ unauffällig sind.
Wenn dagestanden wäre "dass man in der heutigen Zeit über ein Jahr lang Motoren mit einer derart hohen Ausfallrate produziert hat ist einfach nur eine Schande" hätte man das unterschreiben oder ernsthaft diskutieren können, aber es gibt eben pauschale Aussagen, mit denen derjenige der sie äußert zeigt, dass er sich nicht eingehend mit der Materie befasst hat. Dabei geht es nicht um "schönreden", dazu hat VW wirklich schon genug Mist gebaut, aber um einen seriösen und fachlichen Austausch. Polemik bringt hier niemanden weiter und ist daher in den Technikforen fehl am Platz.
vg, Johannes
So ist es, ich sag ja nicht das der Golf6 Schei*** ist, aber mittlerweile schau ich mal öfters hier in diesem Forum und ich muss leider sagen, dass man bei den BENZINER nur Probleme hört. Klar hin oder her ich sage immer, alle Autos heutzutage werden nicht für die Ewigkeit gebaut und mittlerweile merke das im dem G6 Forum die meisten Probleme auftauchen bezüglich der TSI Reihe. Es ist ja auch nicht schlimm wenn ich mal sage " was mit der 6er Reihe los ist". Allein schon in diesem Thema hier hatten schon ca. 15 Leute Probleme gehabt (bezieht sich jetzt nur auf die Wasserpumpe) darunter sogar noch andere beschwerden.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Alf3366
Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!
Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.
Hallo !
Ich wollte erst mal keinen neuen Thread aufmachen.
Bei unserem Golf VI / Bj. 2010 / 1,4 TSI / 160PS / Handschaltung,
ist die Wasserpumpe undicht.
In der Werkstatt sagten die das es das Teil nicht im Zubehör gibt,
und die die Pumpe für ca. 270€ bei VW holen müssten.
Also eigentlich vertraue ich der Werkstatt,
aber der Preis kommt mir wirklich sehr hoch vor, und es ist eher ungewöhnlich
das es so was nicht im Zubehör gibt.
Habe jetzt mal bei 2 Zubehör-Händler im Netzt probiert (einer war der mit der 24 am Ende :-) )
Habe aber bei beiden nichts gefunden.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit, und kann mir evtl den Preis bestätigen,
und das es die nicht im Zubehör gibt ?
Bin mir nämlich gerade sehr unsicher, ob das alles so stimmen kann
Gruß
CAVD Hast du wohl MKB.
03C121004J (310 euro) ist die teilenummer.
es gibt ein günstiger ist mit Austausch verbunden 03C121004JX
kostet trotzdem 257 euro
Momentan gibt es kein nachbauteil.
Hallo !
Danke erst mal für eure Hilfe
Der Motorkennbuchstabe ist CAVD.
Aber was macht die Wasserpumpe so teuer ?
Ich habe von anderen Autos immer so 50-120€ im Kopf
Ich hatte irgendwann mal gelesen das die Pumpe über den Keilrippenriemen
und nicht über die Steuerkette läuft. Ist das richtig so ?
Gruß
so sieht die aus