Defekt Wasserpumpe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Golf VI, 122 PS, hat jetzt ca. 45.000 km auf dem Tacho. Bisher schon zweimal die Wasserpumpe getauscht worden wegen Defekt am Lager.
Hört man im Leerlauf als mahlendes Geräusch, das beim leichten Gasgeben stärker wird.
Einzelfall oder bekannts Problem? Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!

Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!

Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Habe heute mein Golf wieder in die Werkstatt gebracht.

Erneut Wasserverlust. Mal sehen ob es wieder die Wasserpumpe ist.

Bei 30.000 km wurde die schon mal wegen dem gleichen Problem ausgetauscht.

Aktuell hat dass Auto 80.000 km.

Beste Grüße
Christian

Es war das Heizrohr im Kurbelgehäuse das undicht war.

Der ganze Spaß hat mich 400€ gekostet.

Die Garantie übernimmt die Kosten nicht un Kulanz gibts auch nicht.

So wie ich das jetzt verstehe ist es angeblich nichts besonderes das bei einem 4 Jahre alten Auto die Kühlmittelschläuche platzen.

So langsam bin ich nicht mehr überzeugt von der Qualität meines Autos. Wasserpumpe, Klimakompressor, Fensterheber, Blinkersteuergerät, Kupplung, Getriebe und jetzt auch noch dieses Heizrohr. Das alles ging bei meinem Golf in den ersten 4 Jahren und 80.000 km kaputt.

Schöne Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von TIX A4


Habe heute mein Golf wieder in die Werkstatt gebracht.

Erneut Wasserverlust. Mal sehen ob es wieder die Wasserpumpe ist.

Bei 30.000 km wurde die schon mal wegen dem gleichen Problem ausgetauscht.

Aktuell hat dass Auto 80.000 km.

Beste Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von TIX A4



So wie ich das jetzt verstehe ist es angeblich nichts besonderes das bei einem 4 Jahre alten Auto die Kühlmittelschläuche platzen.

Wer hat dir den Quatsch erzählt?! Selbst bei VW's sollten die Kühlmittelschläuche locker über 10 Jahre halten.

BTW: Mein Auto hat nichtmal einen Kühlmittelbehälter, den man kontrollieren kann...😕
Habe ich festgestellt, als ich nach diesem Thread auch mal aus Neugier den Kühlwasserstand nachgucken wollte. 😰

@kev300: Das kann ich mir nicht vorstellen, es muss einen geben. Hast Du ein Foto von Deinem Motorraum zur Hand?

@TIX A4: Ist ja echt schlimm was bei Dir alles schon kaputt war. Wurde zu den Ursachen etwas gesagt? Bist Du der Erstbesitzer?

Ähnliche Themen

http://www.maxrev.de/files/2008/08/thumbs/t_pict1905.jpg

Der Behälter ganz links ist fürs Scheibenwasser und ganz rechts für die Bremsflüssigkeit. Das Kühlwasser füllt man vorne direkt in den Radiator ein.

Ich hab jetzt aber mal gegoogelt, es gibt zumindest einen Ausgleichsbehälter, den ich aber überhaupt nicht gesehen habe bei mir, obwohl ich schon gesucht habe. Seltsam^^

Bei Dir ist anscheinend der Ausgleichsbehälter unter der Abdeckung versteckt, den Kühlmittelstand wird man dann am Einfüllstutzen des Radiators selber kontrollieren. Wenn man dort reinleuchtet gibt es bestimmt eine Markierung, oder die Kühlrippen dort müssen noch bedeckt sein.

Ich schätze eher, dass dir beim öffnen des Deckels so ein Kunststoff Stäbchen entgegenkommt und man darauf den Stand ablesen kann.

Bin mir aber nicht sicher.

Ich habe mittlerweile die 2. defekte Wasserpumpe in 2 VWs die erste war vor 2 Jahren fällig. Es war ein Golf 5 1.6 102PS bei ca. 85000 km das Auto war da gerade mal 6 Jahre alt. Vor 2 Tagen ist meines Jetta 1.9 TDI DPF DSG 105 PS (4Jahre) kaputt gegangen, mit 95000 km.
Beide Male mit denselben Symptomen, dass der Motor heiß wird.

Meiner Ansicht nach ist das eine Krankheit bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von tornado1.6


Mein Golf VI, 122 PS, hat jetzt ca. 45.000 km auf dem Tacho. Bisher schon zweimal die Wasserpumpe getauscht worden wegen Defekt am Lager.
Hört man im Leerlauf als mahlendes Geräusch, das beim leichten Gasgeben stärker wird.
Einzelfall oder bekannts Problem? Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Würde trotzdem sagen "Einzelfälle". 😉

Das ist kein "EINZELFALL"!

Ich Quehle mich auch mit meinem Golf 6, habe für das ganze mit vielen Extras fast 25 000,- bezahlt.
1) Nach einem Jahr, klapper in Innenraum "Sicherungsgurt".
2) 10 Tage vor Garantie ende "RADLAGER" kaputt.
3) Nach 4 Jahren 52000 KM, Oktober 2013 ( Erste-Werkstatt, Diagnose: KETTE-Kosten 1700,- ), ( zweite Werkstatt, Diagnose: Wasserpumpe-Kosten 245,- und die lagen Richtig. War bei der Prüfung dabei).
Was kommt als nächstes?

Zitat:

Original geschrieben von alex196449


[.....]
Das ist kein "EINZELFALL"!
[.....]

Sondern....?

Aber hast recht, mittlerweile sind das Einzelfälle!

56tkm, 4 Jahre, auch Wasserpumpe defekt.

Ich finde einige Kommentare derjenigen, die nichts an ihren Autos haben echt genial - Einzelfall.
Man soll sich nicht so aufregen.
http://www.motor-talk.de/.../...f-7-maengel-und-probleme-t4444899.html

Ehrlich? So langsam denke ich mir - Pappnasen.

Man hat massig Werkstattaufenthalte und damit verbundenen Ärger,
soll dann noch die Klappe halten, da es sonst hier saudämliche Kommentare prasselt?
Nörgler, Querulant, Nix-zu-tun, Man-findet-immer-etwas, ....
Alter, laß uns die Autos tauschen, wer so´ne große Klappe hat!
Ich wünschen denjenigen nur die Hälte meiner Defekte und würde gern feixen vor Hohn.

Wenn ich 1-2 Defekte gehabt hätte - ok - aber ich bin definitiv (!) nicht der Einzelfall.

Ich bin raus hier.
Ein Forum sollte dazu da sein, bei Problemen zu helfen und das man eventuell erkennt, ob man jetzt wirklich nur Pech hat oder einem Sparfuchs aufgesessen ist, der nur den Gewinn sieht und kurzlebige schlechte Qualität verkauft.

Und, geht es dir jetzt besser........? 😁

Bei den spärlichen Meldungen bezüglich defekter Wasserpumpe bleibe ich bei meiner Meinung, dass es Einzelfälle sind! Ärgerlich für jeden Einzelnen, ändert aber nichts daran!

Selbst die gemeldeten 160 PS Motorschäden sind um ein vielfaches höher, als die paar gemeldeten Wasserpumpen in diesen Thread!

Nein, es geht mir nicht besser (habe das mal als freundlichen Spaß aufgefaßt).
Mein Problem ist, dass ich ohne großen finanziellen Verlust aus der Sache nicht rauskomme.

Es melden sich zwischendurch einige, die nicht nur einen Defekt irgendwo haben, sondern die ganze Latte aufweisen können:
Radlager, Turbo, Kette, Klima, WaPu, ...
Und diese Dinge nicht nur einmal, sondern teilweise mehrfach - wie bei mir 4x Klimakompressortausch.

Mich ärgert nur diese teilweise abfällige Art, ich will hier keinem die VW-Brille andichten oder ggf. madig machen, aber die Häufigkeit an Defekten darf doch auch mal den Grund gestatten, Luft abzulassen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Und, geht es dir jetzt besser........? 😁

Bei den spärlichen Meldungen bezüglich defekter Wasserpumpe bleibe ich bei meiner Meinung, dass es Einzelfälle sind! Ärgerlich für jeden Einzelnen, ändert aber nichts daran!

Selbst die gemeldeten 160 PS Motorschäden sind um ein vielfaches höher, als die paar gemeldeten Wasserpumpen in diesen Thread!

Natürlich - klassische Montagsautos gibt es aber leider von jedem Hersteller, das ist einfach wie der Griff ins Klo. Und wenn man dann denkt "jetzt muss doch langsam mal alles getauscht sein, was kaputt gehen kann", dann kommt das nächste Teil. Bei solchen Fahrzeugen hilft leider nur sie abzustoßen und sein Glück erneut zu probieren (egal bei welchem Hersteller).

Das impliziert, dass gerade bei jungen Gebrauchten, die aus privater Hand kommen (kann natürlich ein Händler verkaufen, aber eben nicht als Werkswagen, Leasingrückläufer, Mietwagen etc.) das Risiko erhöht ist so eine Gurke zu bekommen. Denn wer mit dem Auto voll zufrieden ist, hält es oft länger (das heißt nicht, dass alle jungen Gebrauchten schlechte Autos sind, falls das jemand in die Aussage reininterpretieren will).

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen