Deaktivierung der Start/Stop Automatik - Ich hab's getan!
Hallo,
als Newbie hier im Forum habe ich kurz vor Weihnachten meinen Touran bekommen (150PS Diesel, Highline, DSG, Discover Pro, Stand-, Sitz-, Lenkradheizung, ErgoActive Sitz...)
Am Silvestermorgen hatte ich nun Zeit mein erstes Projekt zu verwirklichen:
Das automatische Abschalten der Start/Stop Automatik.
Um es gleich vorweg zunehmen: Das soll hier bitte kein Thread über die Sinnhaftigkeit oder Zulässigkeit dieser Lösung sein!
Denn ich möchte diese Automatik beim einschalten der Zündung deaktiviert haben und nur bei Bedarf zuschalten können. Es ist mein Auto und ich bin alt genug um zu wissen was ich tue und da ich weiß, dass viele von Euch ähnlich denken möchte ich hier meine Erfahrungen teilen.
Zu den technischen Details:
Da der Touran 2T erst wenige Monate am Markt ist sind naturgemäß kaum Infos über die Elektrik und den Ein/Ausbau diverser Teile zu bekommen. Deshalb habe ich selbst eine Lösung ausgearbeitet.
Im ersten Schritt habe ich mir Zugang zum Climatronic Bedienteil verschafft unter dem der Taster zum Ausschalten der Start/Stop Automatik sitzt.
Nun galt es die entsprechenden Kabel zu finden, die von diesem Taster beschalten werden.
Weiter ging es mit der Entwicklung einer Schaltung, die einige Sekunden nach Einschalten der Zündung für einen kurzen Moment einen Tastendruck simuliert. Nichts anderes würde man manuell machen (sofern man es nicht vergisst). Die Funktion des Tasters bleibt dabei voll erhalten und es läßt sich zu jeder Zeit die Start/Stop Automatik wieder zuschalten.
Fangen wir mit der Schaltung an (Bild "Schaltplan"😉.
Meine Messungen haben ergeben, dass der Taster eine 10V+ Leitung auf Masse schaltet und so die Start/Stop Automatik deaktiviert und bei einem erneuten Tastendruck wieder aktiviert.
Die von mir ersonne Schaltung nutzt zwei NE555 Timer Bausteine die in einem Gehäuse (NE556) daherkommen.
Timer Nr.1 läuft für ca. 3sec und startet dann Timer Nr.2 der nun für ca. 0,2sec den Transistor BC547 durchschaltet. Der Transistor kommt parallel zum Taster und löst einen Schaltimuls aus, die Start/Stop Automatik ist deaktiviert.
Die beiden Kontakte für Masse und die 10V+ Leitung befinden sich an einem Stecker der auf die Leiste mit den Tastern geht, welche sich unterhalb der Climatronic befindet (Bild "Rueckseite004"😉.
Zündungsplus habe ich direkt vom Zigarettenanzünder unterhalb der Climatronic abgegriffen.
Die Schaltung kann auf einer Lochrasterplatine aufgebaut werden.
Demontage und Einau:
Verkleidung um den Schalthebel lösen, indem man (so wie im Bild gezeigt) mit den Fingern in den Lederbalg greift und beherzt nach oben zieht (Bild "Vorderseite002"😉. Das Teil ist in Richtung Heck lediglich eingeclipst und in Fahrtrichtung mit zwei oder drei Nasen eingesteckt.
Den Stecker für die Beleuchtung der Schaltstufen (P, R, N, D/S) abziehen (Sicherungsnase beachten) (Bild "Vorderseite003"😉.
Lösen der beiden Torx 20 Schrauben (Bild "Vorderseite004"😉.
Ausclipsen des Rahmens welcher bis hoch zum Climatronic Bedienteil reicht. Wie im Bild gezeigt mit den Fingern nach oben ziehen (Bild "Vorderseite005+006"😉.
Zum weitern abnehmen des ganzen Rahmens muß nun der Schalthebel in die "D" Stellung gebracht werden und wie im Bild gezeigt der Lederbalg mit der Verkleidung schräg durch die Öffnung im Rahmen gesteckt werden (Bild "Vorderseite007"😉.
Danach läßt sich der gesamte Rahmen incl. Climatronic nach vorn/oben abnehmen und rechts zur Seite drehen.
Die nun zugänglichen Stecker für AUX, USB und den Zigarettenanzünder abziehen (haben alle Sicherungsnasen) (Bild "Rueckseite001+002+003"😉.
Die Rückseite des Climatronicteils ist nun frei zugänglich. Um Kratzer an der empfindlichen Klavierlackoberfläche zu vermeiden unter die Auflagepunkte Tücher legen (im Bild orange).
Mit 2 Stromdieben (Typ rot) können nun die beiden Kontakte Masse (braun) sowie 10V+ (schwarz/blau) mit dem Schaltmodul verbunden werden. (Bild "Rueckseite005"😉.
Ein Stromdieb (Typ blau) greift das Zündungsplus vom Zigarettenanzünder ab (kein Bild vorhanden).
Die schwarze Kabelverkleidung (selbstklebend) in beiden Fällen zuvor entfernen um Platz für die Stromdiebe zu schaffen.
Danach Test der Schaltung und wenn alles funktioniert das Schaltmodul am Kabelstrang der Klimatronic mit Kabelbindern befestigen und alles mit Schaumstoff umwickeln (Bild "Rueckseite006+007"😉.
Dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Die vier gelösten Steckverbindungen und die zwei T20 Schrauben nicht vergessen.
Ich habe noch zusätzlich in die Masseleitung welche zum Schaltmodul führt einen Kippschalter gelötet (nicht im Schaltplan) und diesen neben dem Schalthebel unter der Verkleidung befestigt (zuvor ein Loch bohren für das durchführen des Kabelbinders) (Bild "Rueckseite008"😉.
So braucht man lediglich die Verkleidung um den Schalthebel auszuclipsen und kann bei Bedarf (Werkstatt, TÜV ect.) die Schaltung komplett deaktivieren.
PS. Es gibt auch eine elegantere Schaltung die sich sogar den Schaltzustand des Tasters merkt und die sich ohne zusätzlichen Schalter deaktivieren läßt. Zu finden hier:
Link
(hab' ich nicht selbst ausprobiert, die Kabel die abgegriffen werden müssen sind aber die gleichen).
Viel Spaß beim Nachbau!
Bruce Brain
Beste Antwort im Thema
Hallo,
als Newbie hier im Forum habe ich kurz vor Weihnachten meinen Touran bekommen (150PS Diesel, Highline, DSG, Discover Pro, Stand-, Sitz-, Lenkradheizung, ErgoActive Sitz...)
Am Silvestermorgen hatte ich nun Zeit mein erstes Projekt zu verwirklichen:
Das automatische Abschalten der Start/Stop Automatik.
Um es gleich vorweg zunehmen: Das soll hier bitte kein Thread über die Sinnhaftigkeit oder Zulässigkeit dieser Lösung sein!
Denn ich möchte diese Automatik beim einschalten der Zündung deaktiviert haben und nur bei Bedarf zuschalten können. Es ist mein Auto und ich bin alt genug um zu wissen was ich tue und da ich weiß, dass viele von Euch ähnlich denken möchte ich hier meine Erfahrungen teilen.
Zu den technischen Details:
Da der Touran 2T erst wenige Monate am Markt ist sind naturgemäß kaum Infos über die Elektrik und den Ein/Ausbau diverser Teile zu bekommen. Deshalb habe ich selbst eine Lösung ausgearbeitet.
Im ersten Schritt habe ich mir Zugang zum Climatronic Bedienteil verschafft unter dem der Taster zum Ausschalten der Start/Stop Automatik sitzt.
Nun galt es die entsprechenden Kabel zu finden, die von diesem Taster beschalten werden.
Weiter ging es mit der Entwicklung einer Schaltung, die einige Sekunden nach Einschalten der Zündung für einen kurzen Moment einen Tastendruck simuliert. Nichts anderes würde man manuell machen (sofern man es nicht vergisst). Die Funktion des Tasters bleibt dabei voll erhalten und es läßt sich zu jeder Zeit die Start/Stop Automatik wieder zuschalten.
Fangen wir mit der Schaltung an (Bild "Schaltplan"😉.
Meine Messungen haben ergeben, dass der Taster eine 10V+ Leitung auf Masse schaltet und so die Start/Stop Automatik deaktiviert und bei einem erneuten Tastendruck wieder aktiviert.
Die von mir ersonne Schaltung nutzt zwei NE555 Timer Bausteine die in einem Gehäuse (NE556) daherkommen.
Timer Nr.1 läuft für ca. 3sec und startet dann Timer Nr.2 der nun für ca. 0,2sec den Transistor BC547 durchschaltet. Der Transistor kommt parallel zum Taster und löst einen Schaltimuls aus, die Start/Stop Automatik ist deaktiviert.
Die beiden Kontakte für Masse und die 10V+ Leitung befinden sich an einem Stecker der auf die Leiste mit den Tastern geht, welche sich unterhalb der Climatronic befindet (Bild "Rueckseite004"😉.
Zündungsplus habe ich direkt vom Zigarettenanzünder unterhalb der Climatronic abgegriffen.
Die Schaltung kann auf einer Lochrasterplatine aufgebaut werden.
Demontage und Einau:
Verkleidung um den Schalthebel lösen, indem man (so wie im Bild gezeigt) mit den Fingern in den Lederbalg greift und beherzt nach oben zieht (Bild "Vorderseite002"😉. Das Teil ist in Richtung Heck lediglich eingeclipst und in Fahrtrichtung mit zwei oder drei Nasen eingesteckt.
Den Stecker für die Beleuchtung der Schaltstufen (P, R, N, D/S) abziehen (Sicherungsnase beachten) (Bild "Vorderseite003"😉.
Lösen der beiden Torx 20 Schrauben (Bild "Vorderseite004"😉.
Ausclipsen des Rahmens welcher bis hoch zum Climatronic Bedienteil reicht. Wie im Bild gezeigt mit den Fingern nach oben ziehen (Bild "Vorderseite005+006"😉.
Zum weitern abnehmen des ganzen Rahmens muß nun der Schalthebel in die "D" Stellung gebracht werden und wie im Bild gezeigt der Lederbalg mit der Verkleidung schräg durch die Öffnung im Rahmen gesteckt werden (Bild "Vorderseite007"😉.
Danach läßt sich der gesamte Rahmen incl. Climatronic nach vorn/oben abnehmen und rechts zur Seite drehen.
Die nun zugänglichen Stecker für AUX, USB und den Zigarettenanzünder abziehen (haben alle Sicherungsnasen) (Bild "Rueckseite001+002+003"😉.
Die Rückseite des Climatronicteils ist nun frei zugänglich. Um Kratzer an der empfindlichen Klavierlackoberfläche zu vermeiden unter die Auflagepunkte Tücher legen (im Bild orange).
Mit 2 Stromdieben (Typ rot) können nun die beiden Kontakte Masse (braun) sowie 10V+ (schwarz/blau) mit dem Schaltmodul verbunden werden. (Bild "Rueckseite005"😉.
Ein Stromdieb (Typ blau) greift das Zündungsplus vom Zigarettenanzünder ab (kein Bild vorhanden).
Die schwarze Kabelverkleidung (selbstklebend) in beiden Fällen zuvor entfernen um Platz für die Stromdiebe zu schaffen.
Danach Test der Schaltung und wenn alles funktioniert das Schaltmodul am Kabelstrang der Klimatronic mit Kabelbindern befestigen und alles mit Schaumstoff umwickeln (Bild "Rueckseite006+007"😉.
Dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Die vier gelösten Steckverbindungen und die zwei T20 Schrauben nicht vergessen.
Ich habe noch zusätzlich in die Masseleitung welche zum Schaltmodul führt einen Kippschalter gelötet (nicht im Schaltplan) und diesen neben dem Schalthebel unter der Verkleidung befestigt (zuvor ein Loch bohren für das durchführen des Kabelbinders) (Bild "Rueckseite008"😉.
So braucht man lediglich die Verkleidung um den Schalthebel auszuclipsen und kann bei Bedarf (Werkstatt, TÜV ect.) die Schaltung komplett deaktivieren.
PS. Es gibt auch eine elegantere Schaltung die sich sogar den Schaltzustand des Tasters merkt und die sich ohne zusätzlichen Schalter deaktivieren läßt. Zu finden hier:
Link
(hab' ich nicht selbst ausprobiert, die Kabel die abgegriffen werden müssen sind aber die gleichen).
Viel Spaß beim Nachbau!
Bruce Brain
264 Antworten
Hallo zusammen,
könnte mir vielleicht bitte jemand im Raum HB/OL zuverlässig die Start Stop Funktion auf "Memory" umprogrammieren?
(Touran Modell 22)
Danke für jede PN.
Zitat:
@jodu schrieb am 19. Juni 2022 um 09:51:46 Uhr:
Hallo zusammen,
könnte mir vielleicht bitte jemand im Raum HB/OL zuverlässig die Start Stop Funktion auf "Memory" umprogrammieren?
(Touran Modell 22)
Danke für jede PN.
"Memory" geht nicht bei der "S/S"
Ganz rauscodieren, immer manuell abschalten oder "Modul" einbauen.
Erste beiden Möglichkeiten sind nicht so einfach nachzuweisen.
Habe den Anbieter angeschrieben. Kann dauern / Urlaubszeit. Werde berichten...
Ich verstehe das Angebot so, als würde es gehen.
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 6. September 2017 um 17:06:36 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 6. September 2017 um 16:54:08 Uhr:
ich bin es und muss mich nicht auf eine solche niedriges Niveau herablassen.
Welches niedrige Niveau?
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich es asozial finde, wenn Autofahrer ihre Motoren an Ampeln oder im Stau nicht abschalten.
Es geht bei Start/Stop Systemen nicht nur um Spritersparnis, sondern auch um das Vermeiden von Emissionen.
Da haben alle was von!
Wenn du furzt gibt es mehr Emissionen als das Auto an der Ampel ausstößt. Lass mal die Kirche im Dorf. Früher hat es niemanden Interessiert ob ein Auto an der Ampel aus gemacht wird oder nicht. Erst seitdem Klimapropaganda gemacht wird. Früher gab es schon Hitzeperioden, Kälteperioden, Stürme usw. Wie heute, nur damals war es normal heute ist alles Klimakatastrophe. Oh man werdet mal wach. Klimawandel hat es schon immer gegeben seit entstehung der Erde und das ist auch gut so und normal. Wenn heute die Wetterkarte im Fernsehen gezeigt wird ist alles knallrot ohhh wie gefährlich. Früher hatten wir die selben Temperaturen sogar noch heißer und im Winter noch kälter. Nur hat man da kein knallrotes Wetterbild dargestellt um die Menschen zu manipulieren. Armes verblödetes Deutschland
Ähnliche Themen
dieses argument mit früher immer...hast Du jeden gefragt, ob es früher gestört hat...man man man...das es heutzutage wesentlich mehr autos gibt, weißt Du?
@Sinnenschein49 schrieb..... Armes verblödetes Deutschland
Alter was hast du denn für ein verbogenens Weltbild?
Hier gibt jeder seine eigene Meinung wieder und ist deshalb, weil es mit deiner nicht übereinstimmt, nicht verblödet.
Zitat:
@Sonnenschein49 schrieb am 1. Oktober 2022 um 12:42:47 Uhr:
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 6. September 2017 um 17:06:36 Uhr:
Welches niedrige Niveau?
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich es asozial finde, wenn Autofahrer ihre Motoren an Ampeln oder im Stau nicht abschalten.
Es geht bei Start/Stop Systemen nicht nur um Spritersparnis, sondern auch um das Vermeiden von Emissionen.
Da haben alle was von!Wenn du furzt gibt es mehr Emissionen als das Auto an der Ampel ausstößt. Lass mal die Kirche im Dorf. Früher hat es niemanden Interessiert ob ein Auto an der Ampel aus gemacht wird oder nicht. Erst seitdem Klimapropaganda gemacht wird. Früher gab es schon Hitzeperioden, Kälteperioden, Stürme usw. Wie heute, nur damals war es normal heute ist alles Klimakatastrophe. Oh man werdet mal wach. Klimawandel hat es schon immer gegeben seit entstehung der Erde und das ist auch gut so und normal. Wenn heute die Wetterkarte im Fernsehen gezeigt wird ist alles knallrot ohhh wie gefährlich. Früher hatten wir die selben Temperaturen sogar noch heißer und im Winter noch kälter. Nur hat man da kein knallrotes Wetterbild dargestellt um die Menschen zu manipulieren. Armes verblödetes Deutschland
Genau solche Stammtisch-Parolen sind unser Problem (und das meiner Kinder :/)
Zitat:
@Touri89 schrieb am 1. Oktober 2022 um 19:00:26 Uhr:
Zitat:
@Sonnenschein49 schrieb am 1. Oktober 2022 um 12:42:47 Uhr:
Wenn du furzt gibt es mehr Emissionen als das Auto an der Ampel ausstößt. Lass mal die Kirche im Dorf. Früher hat es niemanden Interessiert ob ein Auto an der Ampel aus gemacht wird oder nicht. Erst seitdem Klimapropaganda gemacht wird. Früher gab es schon Hitzeperioden, Kälteperioden, Stürme usw. Wie heute, nur damals war es normal heute ist alles Klimakatastrophe. Oh man werdet mal wach. Klimawandel hat es schon immer gegeben seit entstehung der Erde und das ist auch gut so und normal. Wenn heute die Wetterkarte im Fernsehen gezeigt wird ist alles knallrot ohhh wie gefährlich. Früher hatten wir die selben Temperaturen sogar noch heißer und im Winter noch kälter. Nur hat man da kein knallrotes Wetterbild dargestellt um die Menschen zu manipulieren. Armes verblödetes Deutschland
Genau solche Stammtisch-Parolen sind unser Problem (und das meiner Kinder :/)
Ich weiß was Du geschrieben hast. Warum sind die Assozial dessen Auto nicht automatisch ausgeht. Sie können sich vieleicht kein neues erlauben oder wenn sie ihn ausmachen springt er womöglich nicht mehr an. Schon mal so gedacht. Nein! Die sind dann alle Assozial. Leben und Leben lassen. Das was Autos ausstoßen ist ein Witz zu dem was vieles andere ausstößt.
S/S ist bei mir zu 99% an und die Batterie ist immer noch die erste (Bj 2017).
Ich kann "Sonnenschein49" seine Argumente aber auchb nachvollziehen.
Soll eben jeder machen wie er will.
Ein Problem habe ich jedoch mit Meinungen wie von "Touri89".
Das ist, wie unsere Politik, so ein Ideologie und nicht faktenbasierendes Weltbild.
Ein nicht geringer Teil derer die Weltbilder wie das von "Sonnenschein49" kritisieren und die Zukunft
ihrer Kinder düster sehen sollten sich doch mal fragen:
- wie lange nutze ich (meine Kinder) das Handy?
- warum müssen die Kinder mit dem Elterntaxi überall hingefahren werden?
Ich bin als Kind zu Fuß gegangen oder Fahrrad gefahren.
Ich bin groß geworden ohne das meine Eltern per Handy alle 15 min Infos zu meinem Lebensfunktionen erhielten.
- wie lange nutze ich mein Fahrzeug, muss es unbedingt ein SUV sein?
- wie oft fliege ich zum Pauschalpreis mit subventionierten Kerosin in der Welt rum?
- wie lange trage ich meine von Kinderhänden genähten Klamotten?
und und und
Bevor man immer schnell mit dem Finger auf andere zeigt vielleicht mal in sich gehen.
Ich fühl mich da jetzt nicht sonderlich angesprochen ehrlich gesagt. Abgesehen davon sehe ich es einfach so, wer das heute noch alles als normal hinstellt was passiert und leugnet, der lügt sich meiner Meinung nach selbst an. Keine Sorge, ich habe kein Problem damit wenn jemand seine S/S deaktiviert… ich kann nur diese „früher…“ Argumentation nicht mehr hören.
Und auf deine spiegelstriche gehe ich nicht ein, weil sie in meinem Fall eher weniger zutreffen 🙂
Um das Wohl meiner Kinder mache ich mir trotzdem sorgen, wenn man sieht was auf dieser Welt derzeit abgeht… aber gerne wieder btt. Wünsche einen schönen Abend in die Runde und hoffe niemanden persönlich beleidigt zu haben!
Zitat:
@Touri89 schrieb am 01. Okt. 2022 um 22:53:31 Uhr:
Um das Wohl meiner Kinder mache ich mir trotzdem sorgen, wenn man sieht was auf dieser Welt derzeit abgeht…
Da bin ich voll bei dir!
Zitat:
@Sonnenschein49 schrieb am 1. Oktober 2022 um 12:42:47 Uhr:
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 6. September 2017 um 17:06:36 Uhr:
Welches niedrige Niveau?
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich es asozial finde, wenn Autofahrer ihre Motoren an Ampeln oder im Stau nicht abschalten.
Es geht bei Start/Stop Systemen nicht nur um Spritersparnis, sondern auch um das Vermeiden von Emissionen.
Da haben alle was von!Wenn du furzt gibt es mehr Emissionen als das Auto an der Ampel ausstößt. Lass mal die Kirche im Dorf. Früher hat es niemanden Interessiert ob ein Auto an der Ampel aus gemacht wird oder nicht. Erst seitdem Klimapropaganda gemacht wird. Früher gab es schon Hitzeperioden, Kälteperioden, Stürme usw. Wie heute, nur damals war es normal heute ist alles Klimakatastrophe. Oh man werdet mal wach. Klimawandel hat es schon immer gegeben seit entstehung der Erde und das ist auch gut so und normal. Wenn heute die Wetterkarte im Fernsehen gezeigt wird ist alles knallrot ohhh wie gefährlich. Früher hatten wir die selben Temperaturen sogar noch heißer und im Winter noch kälter. Nur hat man da kein knallrotes Wetterbild dargestellt um die Menschen zu manipulieren. Armes verblödetes Deutschland
Haltlose Behauptungen die frei von jeder Erkenntnis sind und ins eigene Weltbild und vielleicht noch in das der Stammtischbrüder passen.
An den Haaren herbeigezogene Vergleiche ohne Fakten - dazu schlichtweg falsch.
Dürren in Europa, Flüsse trocknen aus, Gletscher schmelzen, in Mitteleuropa haben Sommer bis zu 40 statt 30 Grad und in Südeuropa sind es fast 50 wo es an die 40 waren.
Weiß gerade nicht was ich schlimmer finde, so einen Stammtischnihilismus oder die Lügen.
Zitat:
@Sonnenschein49 schrieb am 1. Oktober 2022 um 12:42:47 Uhr:
Früher hatten wir die selben Temperaturen sogar noch heißer und im Winter noch kälter.
Du hast es ja selber geschrieben im Winter war es früher kälter.Wann war denn in den letzten Jahren ein Winter wie früher, wo über mehrere Wochen richtig viel Schnee lag und man mit den Kindern rodeln konnte.
Das bedeutet Klimawandel, das es immer wärmer wird über das ganze Jahr.
Mit dem Start Stop werdet ihr die Welt auch nicht retten, wenn müssten wir ganz auf das Auto verzichten und uns für die Nächsten 200Jahre in die Steinzeit begeben.
Jetzt mal langsam,
es geht rein um die S/S.
Mal ehrlich bringt es was für das Klima wenn der Motor dauernd ein und ausgeschaltet wird?
Wie lange haltet der Anlasser und die anderen Bauteile, wen da was kaputt geht ist die Ganze CO2 Einsparung
beim Teufel und extreme Zusatzkosten.
Ich bin ein Rollstuhlfahrer und hab am Lenkrad einen Drehknauf,
wenn der Motor ausschaltet und die Servo nicht unterstützt schlägt das Lenkrad.
Dabei hab ich mir das Handgelenk schon verstaucht da ich den Drehknopf festgehalten habe.
Auch nicht lustig!