DCT-Update, wer hat es und welcher Motor?

Mercedes A-Klasse W176

Es wird jetzt schon so oft von einem DCT-Update geredet. Bei wem wurde es gemacht, welche Wirkung hatte es und wichtig, welcher Motor war im Spiel.

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Thema habe ich mich mal ein wenig schlau gemacht. Nachfolgend meine Erfahrung und was ich so im Netz dazu gelesen habe:

Ich habe damals, vor Auslieferung, meinen Verkäufer auf das Thema Getriebe Software Update angesprochen. Er sagte bei neu ausgelieferten Fahrzeugen ist auch die aktuelle Software aufgespielt.

Im Februar habe ich eine Probefahrt mit einem 180'er Diesel gemacht und der kam gelegentlich ein bisschen lahm in Fahrt. Mein A 200BE kam am 16ten Mai. Meiner war nur die ersten ca. 200km etwas 'sanft' beim Anfahren. Jetzt bei 1500 km spricht er spontan an.

Benziner haben die ersten Kilometer noch nicht viel Drehmoment, das baut sich erst im Verlauf der Einfahrphase und der nächsten Kilometer so richtig auf. Die Getriebesoftware gleicht u. A. die Daten von Drehmoment und Drehzahl ab und schaltet wenn diese Parameter passen. Die Lamellenkupplung fährt dann auch erst kraftschlüssig zusammen, ein Abwürgen des Motors soll so verhindert werden. Die Software ist auch selbstlernend, wie ich im Netz gelesen habe.
Hier hat auch mal jemand geschrieben, dass sich Schaltrucke nach so ca. 3000km erledigt haben.

Es dauert wohl ein wenig, bis sich das Getriebe eingefahren hat.

Hier noch ein Link, für diejenigen, die wissen wollen wie so ein Getriebe funktioniert:

http://www.kfz-tech.de/GetrDSG.htm

Vielleicht hilft mein Text dem einen oder anderen 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ben_kenobi


Hallo,

ich bekomme das Update morgen für meinen A200 CDI (Abholung 23.11.2012 Rastatt), bin sehr gespannt.
Update folgt.

Oha! Ich dachte da gäbs noch nichts? Unbedingt Test+Feedback!

Hallo.

Also. Ich meine einen unterschied zu bemerken. Heute morgen als der Wagen kalt war hat es nicht mehr so häufig geruckelt durch gangwechsel wie bisher.
Ebenso ist die anfahrschwäche verschwunden, die ab und an zb in Kreisverkehren schon nicht ohne war.

Das update des audio20 allerdings hat bisher noch nichts verbessert.
Die audioabsenkung im Radio oder bei mp3 funktioniert nicht so wie ich es kenne.
Aber es stört mich auch nicht großartig.
Als Mann bin ich eh nicht so der Multitasking König und höre bei Navigation eh nur leise Musik ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ben_kenobi


Hallo.

Also. Ich meine einen unterschied zu bemerken. Heute morgen als der Wagen kalt war hat es nicht mehr so häufig geruckelt durch gangwechsel wie bisher.
Ebenso ist die anfahrschwäche verschwunden, die ab und an zb in Kreisverkehren schon nicht ohne war.

Das update des audio20 allerdings hat bisher noch nichts verbessert.
Die audioabsenkung im Radio oder bei mp3 funktioniert nicht so wie ich es kenne.
Aber es stört mich auch nicht großartig.
Als Mann bin ich eh nicht so der Multitasking König und höre bei Navigation eh nur leise Musik ;-)

Grüße

Merci fürs Feedback ben_kenobi. Bin gespannt, hab Freitag in einer Woche meinen Termin beim A-Doc 🙂

Ich hab jetzt auch einen Termin am 21.6. für's Software-Update. Scheinbar hat sich seit der Auslieferung (23.5.) tatsächlich was getan.

Ähnliche Themen

hallo zusammen

habe letzte Woche das Update gekriegt und der Wagen ist endlich sein Geld Wert!
Kaum noch ruckeln, Gefühl einer Leichtigkeit und direktes Ansprechen auf Gaspedaldruck
Es hat aber 2,5 Tage gedauert :-(
Die Werkstatt meinte sie haben die adaptiven (Lern-)Parameter des Getriebes angepasst und weniger "flexibel" eingestellt... Sie waren allerdings kurz davor das Getriebe zu öffnen und mechanisch dran zu basteln :-)

Der Klima A/C Kühlbehälter war auch nur zu 50% voll...von Werk her! krass

Eine Frage habe ich aber noch. Ist euch aufgefallen, dass der Turbolader ziemlich laut pfeift? ist es bei dem Modell A250 Sport normal? Ich habe den Eindruck ich pfeife die Frauen auf der Strasse ;-)

lg

Jean-Claude

also bei meinem 250 sport hört man kein pfeifen.

hmmm komisch...

das Pfeifen kommt aus dem Motorraum und ist bei Beschleunigungen deutlich zu hören. Auch wenn ich stehe und gas gebe, kann ich es gut hören. Die Werkstatt meinte es wäre normal...
Noch jemand mit dem "Problem"?

lg

jc

Also ich hab auch ein "Pfeifen", aber das kommt halt vom Turbolader und ist meines Erachtens völlig normal.

Gruß
Muggell

Heute morgen nach der Mercedes fur ein SW update.
Aber der SCN coderung hatte ein fehler.

So A klasse beim dealer und ein E300 bleutec hybrid am parkplatz.

Zitat:

So A klasse beim dealer und ein E300 bleutec hybrid am parkplatz.

Guter Tausch.

Sicher 😉 aber mehr fur als ich 60 jahre alt bin 😉

Bei mir ist das pfeifen nach dem Update auch wesentlich lauter. Ich frage mich auch was daran geändert wurde denn vorher musste den ungenutzte Luft ja auch irgendwo abgelassen werden. Das man es im Stand oder beim abrupten vom Gas gehen besonders hört liegt an der Natur der Sache. In diesen Situationen wird die Luft im Turbo hält nicht gebraucht.

VG
CK

Hab mein Baby jetzt beim Freundlichen für diverse Updates, u.a. des DCT. Es konnte mir dort niemand was versprechen, ich bin jedoch gespannt und hoffe sehr dass es eine markante Besserung bringt. Ich werde berichten 🙂

Hab einen B180 6-Gang als Ersatzfahrzeug bekommen... Es ist gewaltig wie schnell man sich an das Diesel-Drehmoment und die Automatik gewöhnt, zuerst dachte ich der läuft nur auf 3 Zylindern... 😁

Zudem ein gummiges Fahrwerk (also für mich gibts nichts mehr schöneres als das Sportfahrwerk im A) Und die riiiiesigen Fenster im B, man denkt man sitzt in einem Aquarium... 😁😁 Zudem knarzt der irgendwie ganz beachtlich aus dem Heck trotz erst rund 6000km...

Werde mit grosser Freude wieder meine Spassflunder zurück holen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Hab mein Baby jetzt beim Freundlichen für diverse Updates, u.a. des DCT. Es konnte mir dort niemand was versprechen, ich bin jedoch gespannt und hoffe sehr dass es eine markante Besserung bringt. Ich werde berichten 🙂

Hab einen B180 6-Gang als Ersatzfahrzeug bekommen... Es ist gewaltig wie schnell man sich an das Diesel-Drehmoment und die Automatik gewöhnt, zuerst dachte ich der läuft nur auf 3 Zylindern... 😁

Zudem ein gummiges Fahrwerk (also für mich gibts nichts mehr schöneres als das Sportfahrwerk im A) Und die riiiiesigen Fenster im B, man denkt man sitzt in einem Aquarium... 😁😁 Zudem knarzt der irgendwie ganz beachtlich aus dem Heck trotz erst rund 6000km...

Werde mit grosser Freude wieder meine Spassflunder zurück holen! 😉

na also: seit Freitag Abend mit modifiziertem 7G-DCT im A200CDI unterwegs.

erstes Fazit nach ca. 150km: jetzt macht das DCT richtig Spass: Anfahrschwäche komplett weg, ich würde sogar behaupten dass richtig aggressive Starts möglich sind. Wenn man an der Ampel nicht der erste ist, muss man aufpassen dass man den Vordermann nicht anschiebt... ;-)

nach der kurzen Zeit würde ich behaupten auch die sinnlos hohen Drehzahlen bei leichten Beschleunigungsvorgängen wurden gesenkt, es wird deutlich früher hochgeschaltet. Bezüglich ruckeln beim anbremsen, ich bin der Meinung dass sich dies auch etwas gebessert hat, ist aber noch nicht komplett weg.

Bin aber bis jetzt mit dem Update sehr zufrieden und auch zuversichtlich dass ich mir das nicht alles nur einbilde ;-) Ich fahre, beobachte und berichte weiter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Hab mein Baby jetzt beim Freundlichen für diverse Updates, u.a. des DCT. Es konnte mir dort niemand was versprechen, ich bin jedoch gespannt und hoffe sehr dass es eine markante Besserung bringt. Ich werde berichten 🙂

Hab einen B180 6-Gang als Ersatzfahrzeug bekommen... Es ist gewaltig wie schnell man sich an das Diesel-Drehmoment und die Automatik gewöhnt, zuerst dachte ich der läuft nur auf 3 Zylindern... 😁

Zudem ein gummiges Fahrwerk (also für mich gibts nichts mehr schöneres als das Sportfahrwerk im A) Und die riiiiesigen Fenster im B, man denkt man sitzt in einem Aquarium... 😁😁 Zudem knarzt der irgendwie ganz beachtlich aus dem Heck trotz erst rund 6000km...

Werde mit grosser Freude wieder meine Spassflunder zurück holen! 😉

na also: seit Freitag Abend mit modifiziertem 7G-DCT im A200CDI unterwegs.

erstes Fazit nach ca. 150km: jetzt macht das DCT richtig Spass: Anfahrschwäche komplett weg, ich würde sogar behaupten dass richtig aggressive Starts möglich sind. Wenn man an der Ampel nicht der erste ist, muss man aufpassen dass man den Vordermann nicht anschiebt... ;-)

nach der kurzen Zeit würde ich behaupten auch die sinnlos hohen Drehzahlen bei leichten Beschleunigungsvorgängen wurden gesenkt, es wird deutlich früher hochgeschaltet. Bezüglich ruckeln beim anbremsen, ich bin der Meinung dass sich dies auch etwas gebessert hat, ist aber noch nicht komplett weg.

Bin aber bis jetzt mit dem Update sehr zufrieden und auch zuversichtlich dass ich mir das nicht alles nur einbilde ;-) Ich fahre, beobachte und berichte weiter 🙂

Leider beim 220 CDI Update nicht der Fall, dreht nach wie vor unnötig hoch. Ich frag mich warum das Ding einen ECO Modus hat, wenn er bei 1/4 Gas bis über 3000 dreht. Muss ständig von Hand schalten wenn ich zügig anfahren will aber trotzdem früh schalten, frag mich wofür das Ding Drehmoment hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen