DCT-Update, wer hat es und welcher Motor?
Es wird jetzt schon so oft von einem DCT-Update geredet. Bei wem wurde es gemacht, welche Wirkung hatte es und wichtig, welcher Motor war im Spiel.
Beste Antwort im Thema
Zu diesem Thema habe ich mich mal ein wenig schlau gemacht. Nachfolgend meine Erfahrung und was ich so im Netz dazu gelesen habe:
Ich habe damals, vor Auslieferung, meinen Verkäufer auf das Thema Getriebe Software Update angesprochen. Er sagte bei neu ausgelieferten Fahrzeugen ist auch die aktuelle Software aufgespielt.
Im Februar habe ich eine Probefahrt mit einem 180'er Diesel gemacht und der kam gelegentlich ein bisschen lahm in Fahrt. Mein A 200BE kam am 16ten Mai. Meiner war nur die ersten ca. 200km etwas 'sanft' beim Anfahren. Jetzt bei 1500 km spricht er spontan an.
Benziner haben die ersten Kilometer noch nicht viel Drehmoment, das baut sich erst im Verlauf der Einfahrphase und der nächsten Kilometer so richtig auf. Die Getriebesoftware gleicht u. A. die Daten von Drehmoment und Drehzahl ab und schaltet wenn diese Parameter passen. Die Lamellenkupplung fährt dann auch erst kraftschlüssig zusammen, ein Abwürgen des Motors soll so verhindert werden. Die Software ist auch selbstlernend, wie ich im Netz gelesen habe.
Hier hat auch mal jemand geschrieben, dass sich Schaltrucke nach so ca. 3000km erledigt haben.
Es dauert wohl ein wenig, bis sich das Getriebe eingefahren hat.
Hier noch ein Link, für diejenigen, die wissen wollen wie so ein Getriebe funktioniert:
http://www.kfz-tech.de/GetrDSG.htm
Vielleicht hilft mein Text dem einen oder anderen 😉
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shooting-star
Vor dem Update hat das DCT beim lösen der Bremse das Fahrzeug nicht nur gehalten, sondern auch nach vorn bewegt. Das ist nun anders. Der Wagen wird kurz an der Steigung gehalten und rollt dann langsam zurück. Da wurde wohl einiges an der Kraftkopplung geändert.
Dann war's aber vorher "richtig".
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Dann war's aber vorher "richtig".Zitat:
Original geschrieben von shooting-star
Vor dem Update hat das DCT beim lösen der Bremse das Fahrzeug nicht nur gehalten, sondern auch nach vorn bewegt. Das ist nun anders. Der Wagen wird kurz an der Steigung gehalten und rollt dann langsam zurück. Da wurde wohl einiges an der Kraftkopplung geändert.
Tja hätte ich auch gedacht. Aber wo steht denn wie es "richtig" ist?
Gruß Andreas
Naja, einerseits verglichen mit klassischer Wandlerautomatik und andererseits gibts ja auch die Berganfahrhilfe; die würde ja dann nicht mehr korrekt arbeiten.