DCT-Update, wer hat es und welcher Motor?

Mercedes A-Klasse W176

Es wird jetzt schon so oft von einem DCT-Update geredet. Bei wem wurde es gemacht, welche Wirkung hatte es und wichtig, welcher Motor war im Spiel.

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Thema habe ich mich mal ein wenig schlau gemacht. Nachfolgend meine Erfahrung und was ich so im Netz dazu gelesen habe:

Ich habe damals, vor Auslieferung, meinen Verkäufer auf das Thema Getriebe Software Update angesprochen. Er sagte bei neu ausgelieferten Fahrzeugen ist auch die aktuelle Software aufgespielt.

Im Februar habe ich eine Probefahrt mit einem 180'er Diesel gemacht und der kam gelegentlich ein bisschen lahm in Fahrt. Mein A 200BE kam am 16ten Mai. Meiner war nur die ersten ca. 200km etwas 'sanft' beim Anfahren. Jetzt bei 1500 km spricht er spontan an.

Benziner haben die ersten Kilometer noch nicht viel Drehmoment, das baut sich erst im Verlauf der Einfahrphase und der nächsten Kilometer so richtig auf. Die Getriebesoftware gleicht u. A. die Daten von Drehmoment und Drehzahl ab und schaltet wenn diese Parameter passen. Die Lamellenkupplung fährt dann auch erst kraftschlüssig zusammen, ein Abwürgen des Motors soll so verhindert werden. Die Software ist auch selbstlernend, wie ich im Netz gelesen habe.
Hier hat auch mal jemand geschrieben, dass sich Schaltrucke nach so ca. 3000km erledigt haben.

Es dauert wohl ein wenig, bis sich das Getriebe eingefahren hat.

Hier noch ein Link, für diejenigen, die wissen wollen wie so ein Getriebe funktioniert:

http://www.kfz-tech.de/GetrDSG.htm

Vielleicht hilft mein Text dem einen oder anderen 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

kenne nur das hier aus diesem Forum:

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw

Hi,



habe bei meinen B 200 BE gestern auf Motor und Getriebe eine neue Software bekommen, bin bisher sehr angenehm überrascht, der Unterschied ist deutlich spürbar.



Software Motor:

270 902 08 00

270 902 61 00

270 903 16 01



Software DCT-Getriebe:

002 902 33 11



Gruß Dirk

Hallo zusammen,

habt ihr eigentlich für das DCT Software Update bezahlt? Kann man es bei jeder MB Werkstatt machen lassen?

grüße

JC

Zitat:

Original geschrieben von jeanclaude76


Hallo zusammen,

habt ihr eigentlich für das DCT Software Update bezahlt? Kann man es bei jeder MB Werkstatt machen lassen?

grüße

JC

bezahlen muss man sicher nichts, solang man noch die 2-jährige Garantie (oder bei uns das 3-jährige MSI) hat

Zitat:

Original geschrieben von Eike2013


kenne nur das hier aus diesem Forum:

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw

Hi,



habe bei meinen B 200 BE gestern auf Motor und Getriebe eine neue Software bekommen, bin bisher sehr angenehm überrascht, der Unterschied ist deutlich spürbar.



Software Motor:

270 902 08 00

270 902 61 00

270 903 16 01



Software DCT-Getriebe:

002 902 33 11



Gruß Dirk

Kann man irgendwo nachsehen, welche Version installiert ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Kann man irgendwo nachsehen, welche Version installiert ist?

geht nur beim Freundlichen mittels Anschliessen der Stardiagnose

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Kann man irgendwo nachsehen, welche Version installiert ist?
geht nur beim Freundlichen mittels Anschliessen der Stardiagnose

Hi,

oder online in der Fahrzeugdokumentation auf die die Werkstatt zugreifen kann.
Dort ist die derzeit vorhandene Software ersichtlich, jedoch nicht ob es eine neuere Version gibt.

Gruß Dirk

Hab das Update jetzt auch, A 220 CDI.
Die Anfahrschwäche ist deutlich besser geworden, ganz weg ist sie jedoch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von seagers


Hab das Update jetzt auch, A 220 CDI.
Die Anfahrschwäche ist deutlich besser geworden, ganz weg ist sie jedoch nicht.

Wann hast du deinen geholt?

Zitat:

Wann hast du deinen geholt?

Am 02.04.

Ich glaub ich muss auch noch mal den 🙂 aufsuchen. Hab meinen zwar erst seit 23.5. aber an der Kreuzung dauert es mindestens 1,5 Sekunden vom Tritt auf's Gaspedal bis zur Bewegung. Schnell mal reinhuschen geht gar nicht, was beim Berufsverkehr echt lästig ist.

... und gefährlich, bei der Einfahrt in den Kreisverkehr z.B.

Hab meinen seit Februar, nach Update ist die Anfahrtschwäche etwas besser, er ist etwas spritziger. Das Problem, das er in gewissen Situationen, z.B. Zügiges abbiegen und in der Mitte der Kurve schon beschleunigen, hoch dreht bis 4000 und dann nicht sofort schalten will sondern kurz oben verweilt und dann schaltet und wieder hoch dreht, obwohl ich nicht viel Gas gebe, ist geblieben. Was für ein Satz! Grins!
Er rückt jetzt beim anfahren auch schnell, liegt wohl an der zügigeren Reaktion.

Ich habe meinen A 200 BE seit dem 16ten Mai. Bislang habe ich keine Anfahrschwäche festgestellt, allerdings das gelegentliche Hochdrehen bis 4000 U/min. Das kommt aber sehr selten vor. An der Ampel kommt der Wagen gut in Schwung. Da bleiben die anderen schön hinter einem :-) Auch aus Einmündungen kann man sich flott in den Verkehr einfädeln. Gut finde ich, dass man sehr sanft anfahren kann, wenn man es will. Habe ich jetzt Glück mit meinem A oder gibt es vielleicht modellabhängige Unterschiede?

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3


Ich habe meinen A 200 BE seit dem 16ten Mai. Bislang habe ich keine Anfahrschwäche festgestellt, allerdings das gelegentliche Hochdrehen bis 4000 U/min. Das kommt aber sehr selten vor. An der Ampel kommt der Wagen gut in Schwung. Da bleiben die anderen schön hinter einem :-) Auch aus Einmündungen kann man sich flott in den Verkehr einfädeln. Gut finde ich, dass man sehr sanft anfahren kann, wenn man es will. Habe ich jetzt Glück mit meinem A oder gibt es vielleicht modellabhängige Unterschiede?

Schöne Grüße

Als B200 BE Fahrer mit dem neuesten Getriebeupdate (letzte Woche) kann ich nur zustimmen. Man kann nun mit dem Gaspedal sowohl recht zügig ohne Verzögerung Anfahren (durch deutlich stärkeres Durchtreten des Gaspedals beim Anfahren) als auch sanftes Anfahren realisiern. Insgesamt bleibt die Charakteristik der Software geregelten Kupplung des DCT natürlich anders als bei einem Drehmomentwandler, der durch seinen immer analog vorhanden Kraftschluss wohl immer spontaner beim Anfahren reagieren kann.

Hallo,

ich bekomme das Update morgen für meinen A200 CDI (Abholung 23.11.2012 Rastatt), bin sehr gespannt.
Update folgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen