ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Dauerplus Zig.Steckdose Golf Plus

Dauerplus Zig.Steckdose Golf Plus

Themenstarteram 1. April 2010 um 18:26

Hallo,

seit wenigen Stunden habe ich nun meinen neuen Golf Plus und bin eigentlich sehr zufrieden.Leider musste ich aber feststellen,dass nun die Steckdose in der Mittelkonsole geschaltetes Plus und nicht mehr wie sonst üblich Dauerplus hat.

Läßt sich das im Steuergerät umkodieren?

Beste Antwort im Thema

Was ist das denn für ein Rumgemurkse?

Da wird der Sicherungsträger losgeschraubt. Beide Verriegelungen für die Steckplätze öffnen, umstecken, Verriegelungen schließen, Sicherungsträger festschrauben und Sicherung rein, fertig.

Gruß

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fritte999

Also beim Golf VI im Schalttafelsicherungskasten ist es nicht einfach möglich Dauerplus herzustellen.

Es sind nur Kontakte für vorhandene Sicherungen da,

die anderen Leerplätze haben keine Drahtbelegungen !

Dann habe ich evtl richtig gemessen. Die Relais oberhalb haben mit Sicherheit ein Dauerplus. In dem Golf Plus ist es eine sch### Arbeit daran zu kommen. Die Verkleidung reicht bis zum Handschuhfach.

Zitat:

Original geschrieben von deChrLam

 

Dann habe ich evtl richtig gemessen. Die Relais oberhalb haben mit Sicherheit ein Dauerplus. In dem Golf Plus ist es eine sch### Arbeit daran zu kommen. Die Verkleidung reicht bis zum Handschuhfach.

Was meist du damit genau?

Es braucht doch nur der Bereich unterhalb der Lenksäule entfernt zu werden, also der Bereich wo der Lichtschalter drin sitzt (vorher ausbauen, wie zuvor schon beschrieben). Oder meinst die Klappe vor dem Sicherungsträger(Golf Plus)? Diese lässt sich einfach Richtung Innenraum herausziehen. An den Relaisträger brauchst du nicht gehen.

Gruß

@Golfschlosser

Ich habe den Sicherungsträger mit dem Multimeter getestet und kein Dauerplus gefunden. Ich glaube langsam, dass ich die Messleitungen des Multimeters nicht fest genug in die leeren Schlitzen(wo die Sicherungen fehlen) eingedrückt habe.

Ich werde nach mal messen und mich melden. Danke noch mal für die Anleitung.

Themenstarteram 2. April 2010 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85

Zitat:

Original geschrieben von Nedla

Hallo,

seit wenigen Stunden habe ich nun meinen neuen Golf Plus und bin eigentlich sehr zufrieden.Leider musste ich aber feststellen,dass nun die Steckdose in der Mittelkonsole geschaltetes Plus und nicht mehr wie sonst üblich Dauerplus hat.

Läßt sich das im Steuergerät umkodieren?

Was heißt denn sonst üblich? mein Ver Plus hatte auch kein Dauerplus. Außer an den Batterieklemmen ^^

Vielleicht hätte ich genauer schreiben sollen: wie sonst bei VW üblich.

Ich fahre seit rund 40 Jahren u.a.VW-Modelle und hatte noch nie dieses Situation.Mehr wollte ich damit nicht gesagt haben.

Auch mein gerade abgegebener Golf Plus hatte die Steckdosen auf Klemme 30,also Dauerplus.....

Zitat:

Original geschrieben von deChrLam

@Golfschlosser

Ich habe den Sicherungsträger mit dem Multimeter getestet und kein Dauerplus gefunden. Ich glaube langsam, dass ich die Messleitungen des Multimeters nicht fest genug in die leeren Schlitzen(wo die Sicherungen fehlen) eingedrückt habe.

Ich werde nach mal messen und mich melden. Danke noch mal für die Anleitung.

Oder mal eine Sicherung masakrieren, so dass du mit der Messspitze an der Sicherung messen kannst.

Gruß

am 2. April 2010 um 16:56

Ich habe da bei meinem VI er Golf direkt bei der Auslieferung erledigen lassen, habe jetzt im Kofferraum und am Zigarettenanzünder Dauerplus. Die Werkstatt hat nichts dafür verlangt, also kann es nicht viel Arbeit sein, die haben eine zusätzliche Sicherung montiert und Batterie leersaugen geht nicht , da die Kühlbox usw über einen Spannungswächter betrieben wird.

Greetings

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von deChrLam

@Golfschlosser

Ich habe den Sicherungsträger mit dem Multimeter getestet und kein Dauerplus gefunden. Ich glaube langsam, dass ich die Messleitungen des Multimeters nicht fest genug in die leeren Schlitzen(wo die Sicherungen fehlen) eingedrückt habe.

Ich werde nach mal messen und mich melden. Danke noch mal für die Anleitung.

Hast du die Sicherungen, die ich oben genannt habe mal gemessen? Natürlich kann auch mal ein Fehler im Stromlaufplan sein, aber das kommt eher selten vor.

Ich habe vorhin bei mir mal geschaut, die F43 hat bei mir einen Kontakt drin, die würde sich doch anbieten. Auf deinem Bild sieht es auch so aus, als ob die bei dir frei wäre.

-Johannes

Und ich bin auf der Suche nach Zündungsplus :-)

Fahre einen 6er und benötige eine Zündplus-Leitung.

Kann mir wer helfen?

Wo kann ich Zündplus in der Nähe des Handschuhfaches abgreifen?

Vielleicht am Kabelstrang unter der Einstiegsleiste? Hatte aber eigentlich keine Lust, mit Crimpstecker zu arbeiten. Eine gezogene Leitung vom Sicherungskasten wäre mir am Liebsten, aber

a) an welchem Steckplatz liegt Zündplus an?

b) existiert vielleicht sogar ein freier Steckplatz?

Bitte um Hilfe.

@Golfschlosser

Die Frau hat andere Pläne und ich kann erst Morgen mal checken. An einer Sicherung könnte ich schon in den Plastikmantel eine Lücke schneiden um besser Messen zu können.

Ich habe bei mir viele Plätze mit Kontakte aber ohne Sicherung, wo eigentlich eine große Sicherung reinpassen würde.

Morgen mache ich ein paar vernünftige Messungen und sage ich auch welche Plätze Kontakte haben aber nicht belegt sind.

EDIT: + @MrXY

@Golfschlosser

Nachdem ich mir den Sicherungskasten angesehen habe muß ich dir zustimmen.

Umbiegen geht auch garnicht, da Kunstoffführungen um die Sicherungen das verhindern.

gelbe 20 A Sicherung Nr 42 (vorletzte Reihe von unten, orangener Pfeil) ist unsere Absicherung der 12 V Steckdosen/Zigarettenanzünder beim Golf VI

freier kleiner Steckplatz dritte Reihe von oben (orangener Pfeil) hat Dauerplus.

 

Dafür werde ich mal einen Adapter basteln, irgendwo habe ich sogar noch eine fliegende Stecksicherung, hoffentlich finde ich die...hab ich Ostern was zu basteln.

Tfl059a

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von SummerNight80

Und ich bin auf der Suche nach Zündungsplus :-)

Fahre einen 6er und benötige eine Zündplus-Leitung.

Kann mir wer helfen?

Wo kann ich Zündplus in der Nähe des Handschuhfaches abgreifen?

Vielleicht am Kabelstrang unter der Einstiegsleiste? Hatte aber eigentlich keine Lust, mit Crimpstecker zu arbeiten. Eine gezogene Leitung vom Sicherungskasten wäre mir am Liebsten, aber

a) an welchem Steckplatz liegt Zündplus an?

b) existiert vielleicht sogar ein freier Steckplatz?

Wieviel Strom brauchst du denn? Reicht dir eine kleine Sicherung (gibts bis 20A wenn ich das recht in Erinnerung hab)? Hat dein Golf Xenon?

Ich gehe davon aus, dass du einen normalen Golf fährst (kein Variant, kein Plus), MJ2010?

Falls dir eine kleine Sicherung reicht und du kein Xenon hast würden sich F5 oder F6 anbieten (die Lage des Sicherungsträgers siehst du auf dem Bild meines Vorposters).

Falls du Xenon hast oder eine große Sicherung brauchst wird es schwierig. Ab Werk hat nur die obere Reihe Zündplus, wenn ich das richtig überblicke.

Du könntest noch auf Klemme 75 gehen (da hängt ab Werk auch der Zigarettenanzünder dran), das wird den Berichten hier zu Folge zeitverzögert abgeschaltet. Das wäre F40-F43. Wobei F44-F45 Klemme 30 sein soll (wundert mich etwas, dass F43 Klemme 75 sein soll, beim Golf Plus sind alle drei Sicherungen der Anhängererkennung auf Klemme 30).

Es gibt viele unbelegte Sicherungen, aber die sind auch oft nicht versorgt (siehst du wenn du reinschaust, ob da ein Kontakt dahinter ist oder nur Plastik).

F7-11 sollte zum Beispiel komplett frei sein, mit der passenden Steckbrücke könntest du dir da auch Zündplus drauflegen (parallel zu F1-6 schalten).

-Johannes

Themenstarteram 3. April 2010 um 7:11

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Ich habe da bei meinem VI er Golf direkt bei der Auslieferung erledigen lassen, habe jetzt im Kofferraum und am Zigarettenanzünder Dauerplus. Die Werkstatt hat nichts dafür verlangt, also kann es nicht viel Arbeit sein, die haben eine zusätzliche Sicherung montiert und Batterie leersaugen geht nicht , da die Kühlbox usw über einen Spannungswächter betrieben wird.

Greetings

Da ich auch solch einen Spannungswächter einsetze besteht das Problem der leergesaugten Batterie nicht.

Daher habe ich eine Bitte an Dich,da ich keine Bastelösungen machen möchte,vor allen Dingen nicht währned der Garantiezeit:

Bis du so freundlich und fragst mal deinen Freundlichen was/wie er das gemacht hat?Eventuell gerne auch eine PN an mich mit der Händleradresse,dann könnte ich auch selbst dort anrufen!

Schonmal im voraus DANKE!

Frohe ostern!

Zitat:

Original geschrieben von Nedla

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Ich habe da bei meinem VI er Golf direkt bei der Auslieferung erledigen lassen, habe jetzt im Kofferraum und am Zigarettenanzünder Dauerplus.

Bis du so freundlich und fragst mal deinen Freundlichen was/wie er das gemacht hat?

@ Nedla,

dir ist aber schon klar, dass ihr von verschiedenen Dingen ausgeht. Die Sicherungsträger vom Golf VI u. VI Plus sind grundverschieden.

Gruß

am 3. April 2010 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

Zitat:

Original geschrieben von Nedla

 

Bis du so freundlich und fragst mal deinen Freundlichen was/wie er das gemacht hat?

@ Nedla,

dir ist aber schon klar, dass ihr von verschiedenen Dingen ausgeht. Die Sicherungsträger vom Golf VI u. VI Plus sind grundverschieden.

Gruß

Klar darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber das Kernproblem ist gleich, denn die Kabel für Zigarettemamzünder sind bis zum Sicherungskasten verlegt und müßen nur umgesteckt werden auf eine Sicherung mit Dauerplus, aber die Händler stellen sich dann gerne stur und sagen , das würde nicht gehen. Gottlob habe ich das schon vor Auslieferung machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von fritte999

@Golfschlosser

Nachdem ich mir den Sicherungskasten angesehen habe muß ich dir zustimmen.

Umbiegen geht auch garnicht, da Kunstoffführungen um die Sicherungen das verhindern.

gelbe 20 A Sicherung Nr 42 (vorletzte Reihe von unten, orangener Pfeil) ist unsere Absicherung der 12 V Steckdosen/Zigarettenanzünder beim Golf VI

freier kleiner Steckplatz dritte Reihe von oben (orangener Pfeil) hat Dauerplus.

Hallo fritte999,

neben der Nr. 42 sind bei dir doch die Plätze 43-45 frei. Prüfe doch mal ob dort Dauerplus vorhanden ist.

Dort wird bei Ausrüstung mit der Anhängersteckdose das Anhängersteuergerät mit Dauerstrom versorgt.

Seltsam finde ich aber, dass bei einer Nachrüstung, diese drei Plätze erst noch mit Steckplätzen ausgestattet werden mussen. Oder ist dieses 3 adrige Gebilde nur für den Bedarfsfall dabei (siehe E-Satz Einbauanleitung Pictogramm 23 - 29)? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass VW 50 verschiedene Träger zum Einsatz bringt.

Habe gerade nochmal in den Schaltplan vom 5er (2005) gesehen. Dort werden die Sicherungsplätze 12 -20 mit Klemme 30 angegeben. Weiter die Plätze 22- 28, 32-38 u. wie zuvor schon geschrieben 43-45. Das sollte doch mit dem teufel zugehen, wenn da nicht irgendwo für dich was dabei wäre.

Die angaben aber bitte nicht überbewerten, sind wie gesagt vom 5er (kein V Plus).

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Dauerplus Zig.Steckdose Golf Plus