Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere

Audi A6 C7/4G Allroad

Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.

Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.

Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?

Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?

Beste Antwort im Thema

.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!

534 weitere Antworten
534 Antworten

@magic62:
danke, dann werde ich das noch mal über die Mitte versuchen, ein Schiebedach hat mein 4F nicht. Ich hatte das schon mal von hinten beginnend versucht und bin nicht allzuweit mit den Ziehdraht gekommen. Wie löst man den Himmel ein wenig, einfach bei den ausgebauten Leuchten etwas runter ziehen oder müssen die Säulenverkleidungen gelöst werden ?

@Area_51:
Die obere A-Säulenverkleidung ist nur an 3 Stellen geclipst, laut Anleitung soll man von oben anfangen und alle Clipse aushebeln, dann die Verkleidung nach oben wegschieben. Der obere Clip (Kopfairbagclip) darf nicht beschädigt werden oder er muss ersetzt werden.

Ich überlege mir die iTracker Stealthcam zu installieren, das Ziel wäre es aber Strom vom Rückspiegel zu beziehen. Ich will das Ding nicht sehen. Hat jemand eine PIN Belegung vom Rückspiegel mit Vollausstattung?

die Spiegelsteuerung geht soweit ich das sehen kann über die Dachkonsole, wo am Spiegel wolltest Du denn anklemmen ? das alles aufzulisten und rauszusuchen würde den Rahmen sprengen denn das läuft kreuz und quer über zig Stromlaufpläne.

Irgentwo stand das man an die Lampen der Makeup-Beleuchtung gehen kann das wäre z.B. Pinn3 von T12s Steckverbindung, 12fach, schwarz, Stecker A, an der Dachkonsole vorn. Wenn ich mal soweit bin werde ich es so versuchen...

Ich liebäugle jetzt mit der BlackVue.
DR650 GW.
Aber ist es wirklich sinnvoll auch die Heck-Kamera zu verbauen? Welchen Vorteil seht ihr darin?

Ähnliche Themen

mich hat ein Drängler im Januar 2013 bei 130 km/h von hinten abgeschossen und mein 4F war danach ein Totalschaden. Ich habe 50% Schuld bekommen da ich nichts beweisen konnte, mit einer Heckkamera hätte ich vielleicht meine Unschuld nachweisen können aber so hatte ich totz Anwalt usw. keine Chance.

Das war für mich Grund genug im nächsten (derzeit noch aktuellen) 4F eine Dash-Cam mit zusätzlicher Heckkamera einzubauen....

Der Vorteil einer Heckkamera besteht darin, beweisen zu können das du genötigst wurdest, das das Bild in Zusammenhang mit der Frontkamera syncron aufgezeichnet wird und dadurch eine umfänglichere Gesamtdarstellung der Gesamtsituation darstellbar ist.

Daher immer mit Heckkamera.

rzz

Zitat:

@einfachgutdrauf schrieb am 29. Mai 2016 um 12:19:58 Uhr:


Ich liebäugle jetzt mit der BlackVue.
DR650 GW.
Aber ist es wirklich sinnvoll auch die Heck-Kamera zu verbauen? Welchen Vorteil seht ihr darin?

Ich überlege gerade die Stromversorgung aus der Innenraumbeleuchtung zu holen, kennt jemand eine Quelle oben mit geschaltetem 12V Anschluss, also Klemme 15? Ich würde das Kabel falls möglich dann vorne aus dem Dachhimmel rauskommen lassen.

Ich habe mir an der BEIFAHRER Seite - unter dem Seitendeckel mit Sicherungen eine separate 12V Steckdose gelegt - Minus Ging unter vorhandene Schraube, und + ins freier Kontakt einer unbesetzter Sicherung im Halter der nicht permanent 12V hat (es gibt da natürlich auch Möglichkeit die 12V permamnent zu haben, in dem man es in anderer Halter reinsteckt). An dem + Kabel, noch vor der 12V Steckdose habe ich noch 5A Sicherung.
In diese Steckdose der mitgelieferter 12/5V Spannungswechsler gesteckt und Kabel unter A Säuleverkleidung gelegt. Oben - unter Himmel reicht es nur den Kabel zwischen Frontscheibe und Himmel reinzudrücken, bis der dann bei dem Innenspiegel so viel herausragt, wieviel man für die Dashcam braucht. Da die noch "vor" dem Innenspiegel montiert ist (auf der Seite des Beifahrers) muss man sich gar nicht mit DachHimmel beschäftigen.

Ich stehe da etwas auf dem Schlauch und sehe in der Bedinungsanleitung auch nicht recht durch welche Sicherung ich nehmen kann um ein Dauerplus zu bekommen kann mir da jemand helfen?

Danke für die Schilderung, ich würde aber gerne den Strom oben vom Innenlicht abzapfen. Der Stromverbrauch der Dashcam dürfte sich stark in Grenzen halten. Ich werde am Wochenende mal durchmessen und nach einer Klemme 15 da oben suchen.

Auf rechter Seite, wie ich es beschrieben habe, sind 3 Sicherungshalter. Mind 1 ist dauer, mind 1 ist geschaltet +. Mit Voltmeter leicht identifizierbar.

Könntest du bitte mal Bilder von innen & außen von der Cam posten? Im Idealfall vielleicht auch noch vom Sicherungskasten wie du das gemacht hast

Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern, ich hatte hier diverse Bilder hochgeladen.

Der schwarze Sicherungsträger ist Zündungsplus.

Ich habe mir gestern eine praktische Lösung gesucht. Die Klemme 15 vom Leuchtenträger im Himmel ist nicht geeignet, da hier bei abschließen des Autos ein PWM Signal noch anliegt. Wenn jemand möchte, dass die Kamera läuft, sobald das Auto aufgeschlossen ist, kann man es sicher trotzdem machen, rein technisch aus meiner Sicht unproblematisch. Auf Pin 3 hat man Plus und auf Pin 6 Masse.

Ich habe nun die Versorgung des Spiegels als geeignet gefunden, schwarz-rot ist Klemme 15 und braun ist Klemme 31 (funktional gesehen). Beide Kabel sind oben im Kabelbaum doppelt vorhanden, man kann es sich also aussuchen. Die 400 mA sollten kein Problem sein, bald geht es weiter.

20160619-153157
20160619-205559
Deine Antwort
Ähnliche Themen