Das schönste Auto der Welt ...

Mercedes C-Klasse W204

... in der Kategorie Limousinen und Kombis:
 
Mercedes C-Klasse
 
So haben zumindest 50.000 Leser der Autobild (diesmal also kein fragwürder Test 😉 ) abgestimmt...!
 
Ergebnis dieser Kategorie:
Mercedes C-Klasse: 41,74%
Ford Mondeo: 20,04%
Volvo V70: 11,39%
 
Mehr } www.autobild.de/.../...en-News-Das-schoenste-Auto-der-Welt_415745.html
 

244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Und wenn hier manche das Verhalten von ehrenwerten W204 User (u.a. boofoode) anmeckern, dann sei nur soviel gesagt dass jener wohl über erheblich mehr Fachwissen und Erfahrung verfügt als die anderen so kompetenten Krawallmacher.

Das Fachwissen ist ja da, nur alle Mitbewerber Lösungen werden als Schicki Micki oder technisch schlecht gemacht abgetan, kann ich nicht nachvollziehen, Mercedes verwendet ähnliche Systeme und alles funktiorniert da einfach besser ?!

Beispiel AFL vs. ILS Lichsysteme:

Beide Systeme verfügen über aktive Kurvenlichtfunktion, Autobahnlicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Abbiegelicht bei DB in Nebellammpen (naja) und bei Opel in den Hautpscheinwerfer, also wird hier höher ausgeleuchtet, was in meinen Augen sinnvoller ist und im vollen 90 Grad Winkel. An der nächsten Generation wird bei Opel bereits gearbeitet.

IDS + vs. Advanced Agility System:

Bei beiden System wird die Federhärte verändert, das Ansprechverhalten der Lenkung, Gasanahme und bei der Automatik der Schaltpunkt. Was ist das bei DB besser? Das Sportlenkrad das es dazu gibt???

Taugt nix, iss nix weil Opel.

Ähnlich bei den Sicherheitsfunktionen Pre Safe, klasse Sache keine Frage, aber auch andere Hersteller auch aus Massenkonzernen wie GM, Ford verfügen über gute Lösungen und testen nicht nur nach Euro NACP Beispuel Volvo C70 Cabrio Crashtest Sieger im IIHS Test durch ein komplettes Sicherheitssystem.

Dazu fahren Opel, Skoda und sonstwas Fahrer nicht nur diese Marke und können sich wohl auch ein Urteil erlauben.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Das Fachwissen ist ja da, nur alle Mitbewerber Lösungen werden als Schicki Micki oder technisch schlecht gemacht abgetan, kann ich nicht nachvollziehen, Mercedes verwendet ähnliche Systeme und alles funktiorniert da einfach besser ?!
Beispiel AFL vs. ILS Lichsysteme:
Beide Systeme verfügen über aktive Kurvenlichtfunktion, Autobahnlicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Abbiegelicht bei DB imn Nebellammpen (naja) und bei Opel in den Hautpscheinwerfer, also wird hier höher ausgeleuchtet was in meinen Augen sinnvoller ist und im vollen 90 Grad Winkel. An der nächsten Generation wird bei Opel bereits gearbeitet.

Hehe... Ich kann nichts dafür, wenn die "Hightech"-Opel-Funzel trotzdem schlechter ist als das herkömmliche Bi-Xenon des W203. Hier ist Opel dein Ansprechpartner.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Bei beiden System wird die Federhärte verändert, das Ansprechverhalten der Lenkung, Gasanahme und bei der Automatik der Schaltpunkt. Was ist das bei DB besser?

Das Ergebnis ist bei MB besser, das sich beim Fahren als Kombination aus Fahrdynamik und Fahrkomfort ergibt. Aber für mich sind beide Systeme lediglich Spielkram, den man nicht braucht. Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Massenkonzernen wie GM, Ford verfügen über gute Lösungen und testen nicht nur nach Euro NACP Beispuel Volvo C70 Cabrio Crashtest Sieger im IIHS Test durch ein komplettes Sicherheitssystem.

Niemand hat die Crashsicherheit eines Volvo in Abrede gestellt, im Gegenteil. Aber ein Opel oder Skoda ist nun mal kein Volvo, auch wenn du das gerne hättest.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Das Fachwissen ist ja da, nur alle Mitbewerber Lösungen werden als Schicki Micki oder technisch schlecht gemacht abgetan, kann ich nicht nachvollziehen, Mercedes verwendet ähnliche Systeme und alles funktiorniert da einfach besser ?!
Beispiel AFL vs. ILS Lichsysteme:
Beide Systeme verfügen über aktive Kurvenlichtfunktion, Autobahnlicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Abbiegelicht bei DB imn Nebellammpen (naja) und bei Opel in den Hautpscheinwerfer, also wird hier höher ausgeleuchtet was in meinen Augen sinnvoller ist und im vollen 90 Grad Winkel. An der nächsten Generation wird bei Opel bereits gearbeitet.
Hehe... Ich kann nichts dafür, wenn die "Hightech"-Opel-Funzel trotzdem schlechter ist als das herkömmliche Bi-Xenon des W203. Hier ist Opel dein Ansprechpartner.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Bei beiden System wird die Federhärte verändert, das Ansprechverhalten der Lenkung, Gasanahme und bei der Automatik der Schaltpunkt. Was ist das bei DB besser?
Das Ergebnis ist bei MB besser, das sich beim Fahren als Kombination aus Fahrdynamik und Fahrkomfort ergibt. Aber für mich sind beide Systeme lediglich Spielkram, den man nicht braucht. Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Massenkonzernen wie GM, Ford verfügen über gute Lösungen und testen nicht nur nach Euro NACP Beispuel Volvo C70 Cabrio Crashtest Sieger im IIHS Test durch ein komplettes Sicherheitssystem.
Niemand hat die Crashsicherheit eines Volvo in Abrede gestellt, im Gegenteil. Aber ein Opel oder Skoda ist nun mal kein Volvo, auch wenn du das gerne hättest.

Hatte nix anderes erwartet, hat deine E-Klasse überhaupt ILS? Die Ergenbnisse bei IIHS zeigen ein anderes Bild, viele Modelle aus dem GM Konzern auf vorderen Plätzen, die Ergebnisse werden natürlich bei GM nicht auf andere Modelle übertragen und das ist eh nix gegen die 600 Crahtests bei Mercedes.

Du mußt sehr gläubig sein, wenn du schon das 1.Gebot schon so gut befolgst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


 
Und ich glaube nicht daß Opel, Ford oder Skoda Fahrer in einer tieferen Liga spielen.

Die Klassifizierung "tiefer" ist wohl unnötig (weil kränkend), aber sie spielen sicher in einer

anderen

Liga: nämlich in jener Liga, in der das reale Preis-/Leistungsverhältnis eines Autos das entscheidende Kaufkriterium ist.

Und diese Liga hat in den letzten Jahren, bedingt durch die heftige Konkurrenz, sehr stark zugelegt - stärker als die sogenannte "Premium-Liga", in der auch andere Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Was für die Premium-Hersteller, die derzeit schon in einem gefährlichen Ausmaß von ihrem historischen Image-Vorsprung leben, mittelfristig zum Problem werden könnte, wenn sie sich nicht dazu durchringen, den früheren Abstand - tatsächlich und auch sichtbar - wiederherzustellen.

Machbar wäre das vor allem mit Innovation und konsequentem Qualitätsdenken - will heißen: im Zweifelsfall die bessere Lösung. Mit Marketing allein wird es hingegen nicht gehen - und mit dem Primat des Rotstifts schon gar nicht. (Das ständige Gerede über Cost-cutting und Rendite-Steigerung mag sich positiv auf den Aktienmarkt auswirken, aber der primäre Markt für einen Autohersteller ist immer noch der Käufermarkt - das sollte u.a. auch Herr Zetsche im Auge behalten.)

Aber

noch

sind es eindeutig verschiedene Ligen … und sie werden es noch einige Jahre bleiben (auch dann, wenn die Premium-Hersteller ihre Hausaufgaben nicht machen).

Vergleiche zwischen den Ligen sind insofern legitim, als sie dem medialen Bedürfnis nach Stories à la "Griechenland gewinnt die Fußball-EM" entsprechen. Und sie sind sogar nützlich, weil sie den Premium-Herstellern die Rute ins Fenster stellen.

Und noch ein Punkt, weil hier ständig von "nicht leisten können" die Rede ist: Nicht jeder, der eine Swatch um € 100 trägt, tut das, weil er sich eine Blancpain um € 10.000 nicht leisten kann (und hier sind die Preisunterschiede um mehrere Potenzen größer als bei Autos, sogar als die zwischen einem Brilliance und einem Rolls).

Manche fühlen sich mit dem "lässigen" Modeartikel am Handgelenk einfach wohler - ich zum Beispiel 😁 (obwohl ich bei Kleidung und Autos den anderen Weg gehe - die Menschen sind halt nicht eindimensional). Wobei mir die Tatsache, dass die Swatch mit ihrem simplen Quarz-Werk sogar genauer geht als eine aufwändige mechanische Uhr, völlig wurscht ist - ich komm so oder so überallhin zu spät. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Hatte nix anderes erwartet

Du könnest ja auch einfach mal bei den Fakten bleiben anstatt immer wieder die gleiche Platte aufzulegen, dass ein Opel alles genauso gut kann wie ein Mercedes. Das kann ein Opel nämlich nachweislich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


hat deine E-Klasse überhaupt ILS?

Nein, das gab es zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Die Ergenbnisse bei IIHS zeigen ein anderes Bild, viele Modelle aus dem GM Konzern auf vorderen Plätzen

Tja, da wurde aber kein Opel getestet. Nur die Crashtests eines einzelnen Instituts nach einer festgelegten Norm für die Beurteilung der Sicherheit eines Fahrzeugs heranzuziehen, ist sowieso Blödsinn. Aus Kostengründen optimieren die günstigeren Hersteller ihre Fahrezuge auf den für ihren jeweilen Markt entscheidenen Test. Bei Opel ist das Euro-NCAP. Eine Mercedes C-Klasse wird aber überall in der Welt verkauft, also muss sie auch bei den unterschiedlichsten Test überall sehr gut abschneiden (s. Anhang).

Mit Gläubigkeit hat das nichts zu tun, das sind Erfahrungen. Wie viele unterschiedliche Crashtests durchläuft denn ein Opel?

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Du könnest ja auch einfach mal bei den Fakten bleiben anstatt immer wieder die gleiche Platte aufzulegen, dass ein Opel alles genauso gut kann wie ein Mercedes. Das kann ein Opel nämlich nachweislich nicht.

Wuerde ich nicht so einfach unterschreiben. Wir BMW- und Mercedesfahrer sollten durchaus in der Lage sein zuzugeben dass andere Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben. So muss man neidlos anerkennen dass zum Beispiel ein Ford Mondeo was die Qualitaet des Fahrwerks angeht recht deutlich die Nase vorne hat. Und auch ein Opel macht in vielen Bereichen Freude...wenn er neu ist.

Richtig ist dass ein BMW oder ein Mercedes einfach das stimmigere, qualitativ hochwertigere Gesamtpaket darstellen (die von der Presse permanent hochgejubelten Audis zaehle ich hier nach wie vor nicht dazu) fuer die man gerne ein paar EUR mehr ausgibt. Da braucht man doch nicht krampfhaft irgendwelche Gimmicks bemuehen, die fast niemanden interessieren. Viel wichtiger ist mir die Langzeitqualitaet, mich hat bisher jeder Ford und jeder Opel genervt, weil puenktlich bei 15 TKM irgendetwas zu klappern angefangen hat. Da spielen unsere Fahrzeuge halt definitiv in einer anderen Liga.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Hatte nix anderes erwartet
Du könnest ja auch einfach mal bei den Fakten bleiben anstatt immer wieder die gleiche Platte aufzulegen, dass ein Opel alles genauso gut kann wie ein Mercedes. Das kann ein Opel nämlich nachweislich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


hat deine E-Klasse überhaupt ILS?
Nein, das gab es zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Die Ergenbnisse bei IIHS zeigen ein anderes Bild, viele Modelle aus dem GM Konzern auf vorderen Plätzen
Tja, da wurde aber kein Opel getestet. Nur die Crashtests eines einzelnen Instituts nach einer festgelegten Norm für die Beurteilung der Sicherheit eines Fahrzeugs heranzuziehen, ist sowieso Blödsinn. Aus Kostengründen optimieren die günstigeren Hersteller ihre Fahrezuge auf den für ihren jeweilen Markt entscheidenen Test. Bei Opel ist das Euro-NCAP. Eine Mercedes C-Klasse wird aber überall in der Welt verkauft, also muss sie auch bei den unterschiedlichsten Test überall sehr gut abschneiden (s. Anhang).

Mit Gläubigkeit hat das nichts zu tun, das sind Erfahrungen. Wie viele unterschiedliche Crashtests durchläuft denn ein Opel?

Die Tatsache das die Corsa, Astra, Zafira alle mit 5 Sternen unterwegs sind und zum Teil auch weltweit verkauft werden (z.T. von anderen Konzernmarken) deutet stark auf die Tatsache hin das auch hier Crashtests unternommen werden, die sich nicht nur auf eine Norm beziehen, der Vectra wird als Saturn Aura in den USA verkauft und in anderen Ländern auf der Welt verkauft, jaaaa und der Nachfolger kommt nächstes Jahr und wird dann auch optimiert und international getestet.

Noch ein Link zum AFL, damit du siehst wie übel das Opel System im Vectra ist, glaube das sollte selbst dich überzeugen
http://www.autobild.de/.../...n-Testberichte-Licht-Schatten_47589.html
Es hat als einziges Licht zusammen mit dem A6 und Skoda Octavia 5 Punkte beim Abblendlicht.
Sorry ist aus der AB die taugt ja nix.
Im übrigen benutze ich das Auto viel beruflich und nicht mal nur am Wochenende mit ca. 70.000 km pro Jahr, was auch Rückschlüsse über die Haltbarkeit zuläßt, dazu muß ich sagen die war bis jetzt am besten bei einem Audi, den ich gefahren bin. Und wie gesagt die neue C-Klasse als T-Model ist daher auch für mich von Interesse, weil sie sieht flott aus und 2 Kinder sollten auch rein passen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Du könnest ja auch einfach mal bei den Fakten bleiben anstatt immer wieder die gleiche Platte aufzulegen, dass ein Opel alles genauso gut kann wie ein Mercedes. Das kann ein Opel nämlich nachweislich nicht.
Wuerde ich nicht so einfach unterschreiben. Wir BMW- und Mercedesfahrer sollten durchaus in der Lage sein zuzugeben dass andere Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben. So muss man neidlos anerkennen dass zum Beispiel ein Ford Mondeo was die Qualitaet des Fahrwerks angeht recht deutlich die Nase vorne hat. Und auch ein Opel macht in vielen Bereichen Freude...wenn er neu ist.

Richtig ist dass ein BMW oder ein Mercedes einfach das stimmigere, qualitativ hochwertigere Gesamtpaket darstellen (die von der Presse permanent hochgejubelten Audis zaehle ich hier nach wie vor nicht dazu) fuer die man gerne ein paar EUR mehr ausgibt. Da braucht man doch nicht krampfhaft irgendwelche Gimmicks bemuehen, die fast niemanden interessieren. Viel wichtiger ist mir die Langzeitqualitaet, mich hat bisher jeder Ford und jeder Opel genervt, weil puenktlich bei 15 TKM irgendetwas zu klappern angefangen hat. Da spielen unsere Fahrzeuge halt definitiv in einer anderen Liga.

Die Sache ist, es werden Fahrzeuge und Marken miteinander verglichen, die von der Zielgruppe nur sehr wenig überinstimmen. Klar, der Mercedes wird die bessere Langzeitverarbeitung bieten und in 10 Jahren und nach 200.000km frischer wirken, als ein Vectra, davon kann man durchaus ausgehen, ja.

Dafür hat der Vectra andere Qualitäten. Für einen Familienvater mit 2 Kindern, der den Wagen braucht um jeden Tag zur Arbeit zu kommen, der dann am Wochenende im Baumarkt und bei Ikea fürs neue Haus gut einkauft, und in den Ferien mit den Kindern und vier Fahrräder für zwei Wochen an die See fährt, für den wird der Vectra Kombi wahrscheinlich das für ihn (!) bessere Auto darstellen, weil er mehr Platz, einen größeren Kofferraum und das bessere Preis-Leistungs Verhältnis als ein C-Klasse T-Model hat.

Was ich damit sagen will, es ist etwas ungeschickt, ein Auto der Premium, wenn nicht sogar Luxusmarken für den Weltmarkt zu vergleichen mit einem "Brot und Butter" Auto, welches vor allem für den Europäischen Markt gebaut worden ist.

Zu den Crashtests: Ich nehme nicht an, daß andere Hersteller sich da so lumpen lassen mit den Tests. Sie werden vielleicht ein paar weniger als MB machen, aber immernoch genug. Der Ford Focus wird ja auch Weltweit verkauft, der muss also auch alle Anforderung erfüllen. GM will bzw. wird den Astra unter der Marke "Saturn" in den USA verkaufen. Das würden die denke ich nicht planen, wenn die sich nicht sicher wären, daß der durch die Crashtests kommt, um zugelassen zu werden.

Eigentlich hätte ich von manchen "Premium-Fahrern" nicht solche arroganten und herablassenden Antworten erwartet. Erschreckend ist das. Versucht doch wenigstens mehr Respekt in euren Antworten unterzubringen.

Zitat:

Original geschrieben von Captain Slow 


 
Was ich damit sagen will, es ist etwas ungeschickt, ein Auto der Premium, wenn nicht sogar Luxusmarken für den Weltmarkt zu vergleichen mit einem "Brot und Butter" Auto, welches vor allem für den Europäischen Markt gebaut worden ist.
 

Da bin ich durchaus Deiner Meinung. Es gibt eben weder bei BMW noch bei Mercedes im Bereich der unteren Mittelklasse einen Kombi mit dem Schluckvermoegen eines Astra, Vectra oder Mondeo. Dort hat man halt mit den entsprechenden Lifestyle-Kombis eine andere Zielgruppe im Auge.

Aber hier geht es um etwas anderes: Es kommen hier Opelfahrer an, versuchen die Premiummarken madig zu machen und schrecken dabei auch nicht vor fadenscheinigen Diskussionen ueber irgendwelche technischen Gimmicks nicht zurueck. Dass da zurueckgeschossen wird ist ja wohl verstaendlich, wenngleich - wie bereits angemerkt - ein wenig mehr Gelassenheit angebracht waere. Es ist toll, wenn man das schoenste Auto der Welt faehrt...aber muss man das unbedingt so heraushaengen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Die Tatsache das die Corsa, Astra, Zafira alle mit 5 Sternen unterwegs sind und zum Teil auch weltweit verkauft werden (z.T. von anderen Konzernmarken) deutet stark auf die Tatsache hin das auch hier Crashtests unternommen werden, die sich nicht nur auf eine Norm beziehen, der Vectra wird als Saturn Aura in den USA verkauft und in anderen Ländern auf der Welt verkauft, jaaaa und der Nachfolger kommt nächstes Jahr und wird dann auch optimiert und international getestet.

Ich habe dich gefragt, welche Crash-Normen ein Opel durchläuft und ich will nicht muntere Spekulationen hören. Du weißt auch nicht, in wie weit es Änderungen unter dem Blechkleid vom Vectra zum Aura gegeben, welche die Crashergebnisse beeinflussen können.

Mal abgesehen von Saab, die ebenfalls für seit jeher für innovative Lösungen bei der Sicherheit bekannt sind, haben die GM-Marken bei IIHS nicht besonders gut abgeschnitten. Die Crash-Ergebnisse der vorherigen Saturn-Modelle waren alles andere als überzeugend, so dass der Opel sicher schon mal eine Verbesserung darstellen wird. Aber höchstes Niveau wird er aufgrund der Positionierung von Saturn und der deshalb verwendeten Technik nicht erreichen.

Opel ist nun mal nicht für die sichersten Autos bekannt. Mercedes, Volvo und Saab hingegen schon. Das hat seinen Grund, auch wenn dir diese Erkenntnis sichtbar schwerfällt.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Noch ein Link zum AFL, damit du siehst wie übel das Opel System im Vectra ist, glaube das sollte selbst dich überzeugen
http://www.autobild.de/.../...n-Testberichte-Licht-Schatten_47589.html
Es hat als einziges Licht zusammen mit dem A6 und Skoda Octavia 5 Punkte beim Abblendlicht.
Sorry ist aus der AB die taugt ja nix.

Die Autobild ist lediglich im Lichtkanal gewesen, die AMS hat auch noch einen Praxistest gemacht. Und da hat das konventionelle Bi-Xenon der alten C-.Klasse sowohl im Lichtkanal als auch im Praxistest deutlich besser abgeschnitten als das Opel-Licht mit all seinen Features, ob es dir gefällt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Es ist toll, wenn man das schoenste Auto der Welt faehrt...aber muss man das unbedingt so heraushaengen lassen?

Wobei ich ja zu der Repräsentativität dieser "Umfrage" auchschon was sagte, was ich allerdings auch bei jedem anderen Gewinner gesagt hätte. 🙂

Nachtrag: Mercedes hat z. B. seit fast 40 Jahren eine Abteilung von Unfallforschern, deren Forscher im Jahre zu ca. 80 realen Unfällen ausrücken und untersuchen, wie und warum Mercedes-Fahrer verletzt oder getötet worden sind. Die dort gewonnen Erkenntnisse fließen in die aktuellen Modelle bzw. künftige Entwicklungen ein. Welcher Hersteller hat das auch in dieser Größenordnung? Gibt's sowas auch bei Opel?

Noch ein Nachtrag: Der aktuelle Vectra hat ja auch "phänomenale" 4 Sterne im Euro-NCAP-Crahstest. Toll, wie der Octavia 🙄 Schon der W203 hatte 5 Sterne. Soviel dann endgültig zum Thema gleichwertige Sicherheit bei Opel.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Noch ein Nachtrag: Der aktuelle Vectra hat ja auch "phänomenale" 4 Sterne im Euro-NCAP-Crahstest. Toll, wie der Octavia 🙄 Schon der W203 hatte 5 Sterne. Soviel dann endgültig zum Thema führende Sicherheit bei Opel.

Von führender Sicherheit habe ich nie etwas behauptet und das dieser Punkt kam war klar,wie du weißt haben auch nicht ale DB Modelle mit 5 Sternen gestartet, deshalb habe ich auch vom Nachfolger des Vectra in 2008 gesprochen, der in diesem Punkt über jeden Zweifel erhaben sein wird, siehe aktuelle Investitionen im GME Crashtestzentrum in Rüsselsheim wo für Opel, Saab und andere GM Modelle entwickelt wird.

Dies ist DB mit Chrysler ja leider nie gelungen.

Und wenn du einen Praxistest für bare Münze nimmst der statische Leuchten besser bewertet als ein dynamisches System, sorry dann bist du sowas wirklich noch nie gefahren. Das ist für mich ein ganz wesentlicher Sicherheitsvorteil.

Ähnliche Themen